Interview

Beiträge zum Thema Interview

Gegen 16 Uhr – nach dem Auffinden mehrerer verstreuter Wrackteile – konnten die vier Passagiere des abgestürzten Kleinflugzeuges nur mehr tot geborgen werden. | Foto: Fotokerschi.at/Rauscher
Video

Flugzeugabsturz am Kasberg
Landeskriminalamt ermittelt Identität der Passagiere und Unfallursache

Nach dem tragischen Flugzeugabsturz am Kasberg übernimmt das Landeskriminalamt weitere Ermittlungen. Bezirksinspektorin Barbara Riedl dazu im Interview. GRÜNAU IM ALMTAL. Nach stundenlanger intensiver Suche am Kasberg herrscht jetzt traurige Gewissheit: Die vier Passagiere des abgestürzten Kleinflugzeugs haben nicht überlebt. Das Landeskriminalamt ist eingeschaltet und nimmt weitere Ermittlungen zur Identität der Verstorbenen sowie zur Unfallursache auf.  Vier Passagiere nach tragischem...

  • Salzkammergut
  • Silvia Gschwandtner
Dr. Bernhard Schmid ist Salzkammergut-Gebietsleiter der Bergrettung. | Foto: Privat
3

Interview
Bernhard Schmid gibt Einblicke in große Sucheinsätze

Zwei große Sucheinsätze gab es im Salzkammergut in den letzten Wochen. BAD ISCHL. Im Interview erklärt Bernhard Schmid, BRD-Gebietsleiter Salzkammergut, wie ein Sucheinsatz abläuft und was das besondere bei der Suche nach dem vermissten Wanderer auf der Zimnitz war. BezirksRundSchau: Wie oft kommt es vor, dass die Bergrettungen im Bezirk Gmunden zu solch großen, mehrtägigen Suchaktionen ausrücken muss? Bernhard Schmid: Durchschnittlich fallen pro Jahr im Salzkammergut drei Suchaktionen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Der Rettungshubschrauber in St. Michael war das ganze Jahr rund um die Uhr, also auch in der Nacht, einsatzfähig", berichtet Bergretter und Notarzt Gernot Siebenhofer. | Foto: KK
Aktion 3

Rettungshubschrauber-Bilanz
Fliegende Rettung im Dauereinsatz

Ein neuer Rekordwert: Im Jahr 2022 nahmen die Rettungsflüge in der Steiermark zu. In der Region Murau-Murtal gab es insgesamt 518 Einsätze. MURTAL/MURAU. Wie bereits berichtet, war das Flugteam in der Steiermark im vergangenen Jahr wieder im Dauereinsatz: 3.774-mal sind die steirischen Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr angefordert worden. Insgesamt gab es in der Region Murau-Murtal 518 Hubschraubereinsätze. Im Murtal wurde das Rettungsteam 261 Mal, in Murau 257 Mal gerufen. "Ein sehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Andreas Steininger stand den Kolleg-StudentInnen Rede und Antwort. | Foto: Pashkovskaya
1 4

WOCHE macht Schule
Interview mit Andreas Steininger: Bergretter bis sie ihn raustragen

Neben seiner Funktion als Geschäftsführer vom Naturpark Mürzer Oberland ist Andreas Steininger seit vielen Jahren passionierter Bergsteiger, Bergführer und Bergretter. In den Interviews mit Livia Berger, Thomas Kubista und Emilie Wippel gibt er einen ganz persönlichen Einblick. Wie sind Sie zur Bergrettung gekommen? Es war eigentlich Zufall. Ichhatte einen guten Freund aus der Studienzeit. Er war bei der Bergrettung und wir sind mal zusammen klettern gewesen. Das hat mir super getaugt und er...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anton Vidreis und Toni Brandauer sind Teil der Einsatzleitung in Golling: Sie lieben die Berge und sind leidenschaftliche Bergretter.
2

Hochsaison für die Bergretter

Ein Ehrenamt mit großem Einsatz "Wir haben es nicht leicht", sagt Anton Vidreis, Ortsgruppenleiter der Bergretter in Golling und meint in diesem Fall nicht die aufwändigen Einsätze, um Menschen sicher vom Berg zu holen. Er spricht von der finanziellen Situation der Bergrettung allgemein, denn die ehrenamtlichen Retter müssen ihre Ausrüstung für die Einsätze zum Teil selbst bezahlen. Spürbare Begeisterung Dabei entspricht Jammern gar nicht seiner ausgeglichenen Bergsteigernatur und ist ebenso...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
2

Peter Veider: "Ich sehe viele Vorteile für das Bergland Tirol"

Der Geschäftsführer der Tiroler Bergrettung Peter Veider hat mit dem BEZIRKSBLATT darüber gesprochen, warum er "Olympia 2026" in Tirol befürwortet. NAVIS/TIROL (kr). Peter Veider ist in Hopfgarten im Defereggen geboren und aufgewachsen, wohnt in Navis und ist bei der Ortsstelle St. Jodok. Seit 1986 ist er bei der Bergrettung, seit 1996 ist er Ausbildungsleiter und seit dem Jahr 2004 Geschäftsführer der Bergrettung Tirol. Zu "Olympia 2026" in Tirol sagt er klar "Ja". Die Gründe dafür lesen Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Kurzinterview

Walter Zöchling über Familienleben und Lebensgefahr Walter Zöchling (63) wuchs in Schwarzau/Geb. auf. Er ist seit 1989 bei der Bergrettung in Reichenau dabei. Eine familienfreundliche Aufgabe? "Das ist nicht so einfach. Man schaut aber immer, dass man auf der sicheren Seite ist. Wenn es nicht unbedingt sein muss, riskiert man nicht sein Leben", so Zöchling. Gefahren gebe es aber dennoch bei jedem Bergeinsatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Viele marschieren einfach drauflos

Im gesamten Bundesland, insbesonders im Lungau, wird die Bergrettung in jüngster Zeit immer häufiger zu Einsätzen gerufen. Im Bezirk Tamsweg waren vorletztes Wochenende drei Ausrückungen der freiwilligen Retter notwendig, berichtet Bezirksleiter Balthasar Laireiter im Gespräch mit dem Bezirksblatt Lungau. Warum geraten gerade in jüngster Zeit so viele Bergsteiger und Wanderer in Notsituationen? BALTHASAR LAIREITER: „Nach einer langen Schlechtwetterperiode sind bei den zuletzt besseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.