Interview

Beiträge zum Thema Interview

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Anderer ist Geschäftsführer des Landesabfallverbands OÖ. | Foto: LAV

Landesabfallverband OÖ-Interview
"Ab 2025 gehören Dosen ohne Pfand in gelben Sack"

Der Geschäftsführer des Landesabfallverbandes OÖ, Thomas Anderer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Veränderungen bei gelbem Sack und gelber Tonne. Ab 2025 wird dieses System flächendeckend auch in Oberösterreich eingeführt, ebenso kommt ein Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen.  BezirksRundSchau: Die Bundesregierung hat angekündigt, heuer überall die gelbe Tonne oder den gelben Sack einzuführen. In Oberösterreich kommt das flächendeckend erst 2025. Anderer: Es hat...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Jürgen Humer führt das Unternehmen in vierter Generation. | Foto: Zellinger

Entsorgungsunternehmen Zellinger
Abfallwirtschaft hat sich stark verändert

WALDING. Jürgen Humer führt das Waldinger Entsorgungsunternehmen Zellinger bereits in vierter Generation. DerGeschäftsführer spricht im Interview unter anderem über die Entwicklung in der Branche. Mit Müll zu arbeiten klingt ja erstmals nicht so verlockend. Was ist das Spannende in dem Berufsfeld? Das Spannende in der Entsorgungsbranche ist, dass aus Müll wieder etwas gemacht wird. Wir sind in der Recyclingwirtschaft angelangt. Wir müssen in Kreisläufen denken, wenn wir noch weiter so einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Das Umweltbewusstsein ist mit dem heißen Thema Klimaschutz momentan irrsinnig gestiegen", sagt Manfred Zöttl, der seit dem 1. Jänner 2020 Klimabeauftragter des Bezirks Kufstein ist.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Interview
Kufsteiner Abfallberater: "Jeder Bürger kann etwas für Klimaschutz tun!"

Wie steht es um das Umweltbewusstsein im Bezirk Kufstein? Wie diszipliniert wird in der Region weggeworfen und wo ist noch Luft nach oben? Darüber haben die BEZIRKSBLÄTTER mit dem Abfallberater für den Bezirk Kufstein, Manfred Zöttl, gesprochen.  KUFSTEIN (bfl). Der Abfallberater für den Bezirk Kufstein und Beirat des Umweltvereins Tirol, Manfred Zöttl, spricht im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über Umweltbewusstsein und Müllvermeidung im Bezirk Kufstein. BEZIRKSBLÄTTER: Die Stadt Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Cornelia Hagele, 1. Vize-Bürgermeisterin von Telfs.

Abfallbeseitigung im neuen AWZ in Telfs
Großes Lob für die Disziplin

Fehlwürfe vermeiden und die Trennmoral in der Bevölkerung heben, das ist auch in Telfs großes Ziel. TELFS. Zufrieden zieht die Telfer Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Energie und Landwirtschaft, Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bilanz über die Abfallwirtschaft in Telfs und das neue Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Trotzdem: Da und dort könnte die Bevölkerung mit einfachen Mitteln noch viel mehr dazu beitragen und der Gemeinde helfen, die Umweltbelastung zu senken, wie sie im BB-Interview ausführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ende März übergibt Helmut Hösel (re.) die Recyclinghof-Leitung an Bernhard Holzknecht.  | Foto: Suitner
2

Interview
Die Gemeinde und der Müll

AXAMS (suit). Helmut Hösel leitet noch bis zu seiner Pensionierung Ende März den Recyclinghof in Axams. Wir haben mit ihm über Abfall, Probleme und Zukunftswünsche gesprochen. Welche Probleme gibt es im beim Recyceln in der Gemeinde? Hösel: Im Recyclinghof selbst haben wir nur vereinzelt Probleme, da unser Fachpersonal vor Ort ist und die Menschen direkt aufklären kann. Illegale Ablagerungen im Wald und an den 68 Müllstationen im Gemeindegebiet, bei denen teilweise der Hausmüll landet, bereiten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.