Interview

Beiträge zum Thema Interview

Netcontact-Chef Robert Aigner (Archivbild): "Zielgruppe des Projektes 'Team Lungau' sind alle Lieferanten und Anbieter im Lungau und in den angrenzenden Bezirke – also eigentlich genau das Einzugsgebiet der Bezirksblätter Lungau; das Ganze kann aber auch wachsen." | Foto: Peter J. Wieland
3

"Wir kaufen dahoam" im Lungau
Die Wirtschaft ist kreativ während der Corona-Zeit

Die Firma Netcontact in St. Michael im Lungau bietet eine Art Umschlagplatz im Internet für Waren und Produkte an, die während der Corona-Situation sonst nur erschwert oder über globalisierte Internet-Einkaufsportale zu bekommen sind. Das Ganze läuft unter dem Projekttitel "Team Lungau", denn viele Betriebe liefern auf Bestellung zu. Auf der Team-Lungau-Seite können diese sich eintragen; Konsumenten sehen, wer liefert. Wir haben mit Netcontact-Chef Robert Aigner ein Interview zum Thema geführt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unser täglich Brot: Pfarrer Gidi Außerhofer kauft gerne bei Edith Hübl in der Bäckerei Holztrattner in Oberalm ein.
2

Einkaufs-Tour mit dem Oberalmer Pfarrer

Wir kaufen dahoam! Auf Shopping-Tour mit Pfarrer Ägidius "Gidi" Außerhofer in der Marktgemeinde Oberalm. Von Theresa Kaserer Was gefällt Ihnen besonders an Oberalm? GIDI AUSSERHOFER: "Die ländliche Struktur, dass unsere Gemeinde aber doch in Salzburgnähe ist. Oberalm ist wunderschön eingebettet in die Berge. Außerdem sind die Oberalmer freundliche Leute. Die verschiedenen Generationen haben hier einen guten Platz und können ihre Grundbedürfnisse stillen. Man hat in Oberalm zudem keine weiten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Erika Kollmann vom gleichnamigen Schuhgeschäft schnürt jeder bzw. jedem den passenden Schuh an.

Drückt der Schuh, geh zu Kollmann!

Kollmann: “Schuhe zu kaufen sagt viel über den jeweiligen Menschentyp und Geschmack aus.“ BB: Was ist für Sie persönlich das Positive am dahoam kaufen? ERIKA KOLLMANN: „In der Region einzukaufen ist vor allem stressfreier als woanders hinzufahren um zu shoppen. Es erspart mir Zeit, mich freut der persönliche Kontakt zu den Händlern in gewohnter Umgebung vor Ort. Wer dahoam einkauft stärkt die heimischen Betriebe .“ BB: Seit kurzem kooperiert das Schuhhaus Kollmann mit drei St. Michaeler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Radl-Check: Georg Ornetsmüller und sein Mitarbeiter Robert Müller.
2

Individuelle Beratung von "dahoam"

In der Fachgruppe der Mode- und Sportartikelhändler ist Georg Ornetsmüller für die Fahrradhändler vertreten. SALZBURG (rik). Georg Ornetsmüller betreibt selbst ein Fahrradgeschäft samt Verkauf, Reperatur und Verleih in Salzburg-Aiglhof. STADTBLATT: Welche Vorteile bringt es Ihrer Branche, "dahoam" zu kaufen? GEORG ORNETSMÜLLER: In erster Linie die direkte Beziehung zu den Kunden, die ja sonst über kein anderes Medium zu erreichen ist. Da hat auch Emotionales Platz, die direkte Ansprache, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Bartl Gensbichler und Georg Streitberger verlassen sich auf heimischen Betrieben und investieren ihr Geld „dahoam“. | Foto: BB

Umdenken ist ein Muss

Bartl Gensbichler und Georg Streitberger sind viel unterwegs. Trotzdem wird zuhause eingekauft. SAALBACH HINTERGLEMM (vor). Der Salzburger Skipräsident und ehemalige Weltcupläufer Bartl Gensbichler kam und kommt sehr viel in der Welt herum. Trotzdem ist es für den Skischulbesitzer normal, daheim einzukaufen. „Wer glaubt, man kauft auswärts billiger, der irrt gewaltig. Denn im Gesamten betrachtet, fehlt einem früher oder später der Ansprechpartner und das entsprechende Service, das kann dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Setzt auf junge, bestens ausgebildete Mitarbeiter aus der Region: Christoph Bründl mit Gloria Schumacher und Lisa Schifferegger. | Foto: BB

„Shoppen ist auch Vertrauenssache“

Intersport Bründl-Chef Christoph Bründl schlägt im BB-Interview auch kritische Töne an. BB: Herr Bründl, welche Vorteile hat es, seine Einkäufe möglichst in der eigenen Region zu erledigen? BRÜNDL: Einkaufen ist vor allem eines: Vertrauenssache. Aktuelle Beispiele dokumentieren das eindeutig. Angesichts des Pferdefleischskandals fragen sich viele Menschen zurecht: Wer ist eigentlich noch glaubwürdig? Oder auch der Fall des Online-Versandhandels „Amazon“. Der Skandal, der hier die Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

"Den Leuten ist zu langweilig"

Karin Gruber, Obfrau der Werbegemeinschaft Oberndorf, will Kurzwarenhändler statt Spielsalons. BB: In Oberndorf gibt es seit gut zwei Monaten einen Wochenmarkt, der den Ortskern beleben soll. Funktioniert’s? KARIN GRUBER: Sehr! Wir haben die Kundenfrequenzen dokumentiert und die Geschäfte im Ort haben, seit es den Wochenmarkt gibt, eindeutig mehr Kunden. Viele kommen zum Wochenmarkt und gehen dann in die anliegenden Geschäfte im Ortskern. Unser Plan ist aufgegangen. Ist der Oberndorfer Ortskern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Franz Lüftenegger (WKS). Im Lungau einkaufen, heißt "dahoam" einkaufen.

Regional anstatt global

Franz Lüftenegger (WK): „Lieber kleine Gemeinschaften anstatt anonyme Strukturen stärken! TAMSWEG (pjw). Das BB im Gespräch mit dem Lungauer WK-Leiter Franz Lüftenegger. Was passiert, wenn die Lungauer im Lungau einkaufen? LÜFTENEGGER: „Indem ich daheim einkaufe stärke ich regionale Wirtschaftskreisläufe. Das Geld bleibt im Lungau und in seinen 15 Gemeinden. Daheim einkaufen, heißt nicht sich einzuigeln. Es stärkt die Wertschöpfungsketten, die nach außen führen. Indem sich zum Beipiel Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Damit der Kunde Bescheid weiß

Die Plusregion bewirbt lokale Angebote. Interview mit Geschäftsführerin Silke Schlick. Frau Schlick, was ist die Plusregion? Sie ist das gemeinsame Regionalmarketing der Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. Unser Ziel ist, Kaufkraft in der Region zu binden, Arbeitsplätze zu sichern und die Zusammenarbeit der regionalen Unternehmer zu fördern. Unser Angebot ist umfangreich und reicht von der Regionalmesse bis hin zur Erstellung des persönlichen Marketingplans. Was hat der Kunde von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.