Investition

Beiträge zum Thema Investition

VW-Flagship-Store Peking | Foto: Porsche Holding
2

Händler Know-How der Porsche Holding Salzburg für VW Engagement am chinesischen Markt gefragt

Der VW-Konzern baut bei seinem Engagement am chinesischen Markt ganz wesentlich auf das Händler-Know-How der Porsche Holding Salzburg. Bei der Eröffnung des jüngsten Projektes, eines riesigen Flagship-Stores in Peking wo auch Bürgermeister Heinz Schaden als Ehrengast teilnahm, zeigt sich dies ganz offensichtlich. Unter dem konzerninternen Projektnamen "Indigo" wurde dieses Vorhaben gemeinsam von der VW-AG und der Porsche Holding Salzburg umgesetzt. Es besteht aus dem VW Brand Experience Center...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Freuen sich über das neue Bauprojekt: Thomas Kögl (Projektsteuerung), Bgm. Hannes Weitgasser, Architekt Hannes Prüll und Bauleiter Georg Gerstgraser Georg (Fa. Bodner). | Foto: Walter Weikl

In der neuen Seniorenresidenz den Lebensabend genießen

Großer Dank bei der Firstfeier des Seniorenwohnhauses in Werfen. WERFEN (ap). Die Senioren der Marktgemeinde Werfen haben es gut. Gerade wird für sie direkt im Ortszentrum ein neues Wohnhaus für 48 Bewohner in Form eines Hausgemeinschaftsmodelles errichtet. In diesem Gebäude befindet sich auch eine Seniorentagesbetreuung sowie die neue Dienststelle des Roten Kreuzes. "Danke" für gute Zusammenarbeit Ende Juli fand im Beisein von Vertretern der ausführenden Firmen und der Gemeinde die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Rohmilchtank mit 140.000 Liter Fassungsvermögen wird hier mithilfe von zwei Kränen angehoben. | Foto: Pinzgau Milch Produktions GmbH
1 2

"Pinzgau Milch" investierte in einen neuen Rohmilchtank

MAISHOFEN. Wegen der Spezialisierung auf verschiedene Milchsorten und der guten Geschäftsentwicklung investiert die Pinzgau Milch in einen neuen Rohmilchtank mit einem Fassungsvermögen von 140.000 Litern. Ein Tank, drei Kammern Die Besonderheit des neuen Tanks liegt in der Konstruktion als sogenannter „Dreistocktank“ mit drei Kammern (60.000 - 40.000 - 40.000 Liter). Diese Aufteilung ermöglicht es, drei unterschied­liche Rohmilchsorten in einem Tank zwischenlagern zu können, bevor sie zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadt Salzburg
3

Riesenfest für erneuertes Seniorenwohnhaus Taxham

11,5 Mio in Generalsanierung investiert – Über 200 feierten Neueröffnung SALZBURG (pl). Mit zünftiger Musik der „Ziachgeig‘n Musi“, ökumenischem Segen und kleinen aber feinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche feierten am Dienstagnachmittag, 3. November 2015, mehr als 200 Bewohner und Gäste die offizielle Eröffnung des generalsanierten Seniorenwohnhauses Taxham. Gut auf Kurs Bürgermeister Heinz Schaden betonte, dass das 70-Millionen-Projekt von Um- und Neubauten aller fünf städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Bgm. Hubert Lohfeyer, Gertraud Unseld, LH Wilfried Haslauer und Matthäus Unseld. | Foto: Landeskorrespondenz

Unken: Kinderhotel investiert 1,5 Millionen Euro in einen Edelstahltank und in ein Außenbecken

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: Die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers in Unken ist eine Investition in die Zukunft. Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz UNKEN. 1,5 Millionen Euro investiert das Kinderhotel Post in Unken in die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers aus St. Martin bei Lofer sowie in ein Außenbecken und weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen. "Eine Investition in die Zukunft" "Diese Baumaßnahmen sind eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. | Foto: Lidl Österreich

Lidl investiert knapp 100 Millionen Euro in Modernisierung

Lidl Österreich setzt sein im Vorjahr begonnenes Modernisierungskonzept auch heuer weiter fort. In Wundschuh bei Graz wird im Herbst das neue Zentrallager in Betrieb gehen. In den letzten beiden Jahren wurden dafür rund 170 Millionen Euro investiert, allein für 2015 werden es knapp 100 Millionen Euro sein. „Neben der Fertigstellung unseres neuen Logistikzentrums in Wundschuh werden wir auch 2015 wieder 30 Filialen komplett modernisieren und erneuern. Zwölf Standorte werden sogar abgerissen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Vorstände der Gasteiner Bergbahnen, Direktor Wolfgang Egger und Franz Schafflinger, stellen die Projektdetails vor. | Foto: Gasteiner Bergbahnen/Plenos

Neue Pistenführung ist Weltcup tauglich

Die Vorstände der Gasteiner Bergbahnen, Direktor Wolfgang Egger und Franz Schafflinger geben neue Details zum 80 Millionen Euro teuren Projekt Skigebiet Schlossalm bekannt. Derzeit läuft das UVP-Verfahren bei der Landesregierung, dessen positivem Bescheid Egger und Schafflinger zuversichtlich entgegenblicken. Quert Straße und Schienen "Der Bau der ersten Teilstrecke der neuen Seilbahn ist technisch eine enorme Herausforderung", sagt Schafflinger, da die neue Schlossalm nicht nur die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Außenansicht des Urslauerhofs.
2

Urslauerhof in Hinterthal: Investitionen in Höhe von 1,33 Millionen Euro

Nach einer zehnwöchigen Umbauzeit zum 30-jährigen Bestehen ist im Berg & Spa Hotel Urslauerhof ein erweitertes Angebot sowohl für die Hotelgäste als auch für Besucher aus der Region geschaffen worden. MARIA ALM/HINTERTHAL. Der bereits vorhandene Wellnessbereich wurde um die sogenannte Himalaya-Salzsauna erweitert. Ab sofort können hier auch Tagesgäste einen Wellnesstag im Urslauerhof verbringen. Ebenfalls neu gebaut wurden der Panorama-Wintergarten sowie die gemütliche Hochkönig-Hotelbar mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Förderungen für Kleinstbetriebe bleiben aufrecht

Im vergangenen Jahr wurden aus dem Wachstumsprogramm des Landes Salzburg 350 Investitionsvorhaben von Salzburgs Kleinstbetrieben gefördert und damit 16,6 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. "Ziel der Förderungsaktion ist es, die Unternehmen zu Investitionen zu motivieren, die zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft beitragen", betonte Wirtschafts- und Arbeitsmarktreferent LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Die Konjunktur wird sich laut Prognosen im heurigen Jahr weiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Fusch: Die Schwarzenberghütte erhält eine neue Photovoltaik-Anlage

Die Schwarzenberghütte, die sich in den Hohen Tauern befindet, erhält eine neue Photovoltaik-Anlage. Dies vermeldet der Österreichische Alpenverein. Die Arbeiten sollen zwischen 13. und 19. Juli 2014 abgewickelt werden. Unter folgendem Link gibt's mehr Infos zur Schwarzenberghütte: http://www.alpenverein.at/schwarzenberghuette/

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Digitale Zukunft bei Ski Amadé

Digitales Skivergnügen mit App und Reality 3D Map. Mit App und virtuellen Pisten geht Ski amadé künftig an den Start. Außerdem gibt es eine neues Marketingkonzept: 5 Sinne - das Skierlebnis soll noch emotionaler werden. Nähere Infos der von Pressekonferenz gibt es hier !

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Anton Rohrmoser (Wegobmann Stv. Weggenossenschaft Sternhof), Albin Gschwandl (TVB-Obmann Sankt Johann-Alpendorf), Dr. Josef Schwaiger (Landesrat für Land-, Forst-,Wasserwirtschaft und Energie), Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand der Alpendorf Bergbahnen AG), Rupert Weitgasser (Wegobmann Weggenossenschaft Sternhof). | Foto: Foto: ABB
3

"Riesige Dimensionen tun sich da auf"

Landesrat Schwaiger besucht Salzburgs größte Seilbahn-Baustelle in Sankt Johann im Pongau ST. JOHANN (ap). Hohen Besuch durften die Alpendorf Bergbahnen, genauer gesagt auf den Baustellen am Gernkogel empfangen. Der Landesrat für Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Energie machte sich selbst ein Bild von der größten Seilbahn-Baustelle im Bundesland Salzburg. Gemeinsam für Fortschritt Der neugewählte Landesrat Josef Schwaiger ist derzeit am Weg durch das Bundesland Salzburg, um sich diverse...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Das ist Sparen an der falschen Stelle

Ja, Österreich muss sparen und ja, wir alle müssen unseren Beitrag dazu leisten. Doch Sparen ist nicht alles, wie Extrembeispiel Griechenland erschreckend eindrucksvoll beweist. Denn Sparen um des Sparens willen birgt die Gefahr, in eine Abwärtsspirale hineingezogen zu werden und wenn das geschieht, dann beginnen die Probleme erst richtig. Das Sparprogramm der Bundesregierung sieht nun also vor, dass Gemeinden – und damit auch die Stadt Salzburg – nicht mehr länger „steuerfrei“ in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Konrad Rauscher

Gasteiner Bergbahnen investierten

GASTEIN (rau). Wie Bergbahnenvorstand Mag. Franz Schafflinger berichtet, gibt es durch hohe Investoitionen wieder im heurigen Winter wieder viele Neuerungen im Skigebiet. Neben einigen Pistenverbesserungen im Bereich der Schlossalm (Aeroplan, Einbindungsbereich Hamburger und Schlossgraben am Beginn des Hohlweges) und in Sportgastein (Verbreiterung der Skibrücke vor der Talstation) wurde auch der Snowpark in der Stubnermulde um eine zusätzliche „Line“ verbreitert und erdbaumäßig angepasst.Ausbau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
47-hypo | Foto: Foto: BRS

Zwei verfreundete Nachbarn

Die Beziehung zu Deutschland stand im Mittelpunkt des HYPO-OÖ-Investmentforums Im Palais Kaufmännischer Verein in Linz diskutierten TV-Legende Frank Elstner, ORF-Korrespondent Peter Fritz und Post-General Georg Pölzl über Österreich und sein großes Nachbarland. LINZ (red). 700 Gäste konnte HYPO-Oberösterreich-Generaldirektor Andreas Mitterlehner zu einem spannenden und unterhaltsamen Investmentforum begrüßen, bei dem es weniger um Unternehmen, Aktien und Banken ging als um die feinen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Immobilien locken die Investoren an

OÖ (red). Aus einer Online-Umfrage des Linzer market-Instituts geht hervor, dass mehr als die Hälfte der Befragten mit einer Zunahme der Inflation rechnet. 91 Prozent halten Investitionen in Immobilien als sichersten Schutz des Geldes, 55 Prozent würden Gold kaufen, jeweils knapp die Hälfte würde in Anleihen mit Inflationsschutz investieren oder Bausparverträge abschließen. Auf den Euro wird aber nach wie vor vertraut: Über den Fortbestand des Euros machen sich zwei Drittel ,eher weniger oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schaller Heinrich | Foto: Foto: Wiener Börse

Regulierungsbemühungen gehen in die falsche Richtung

Börse-Chef will intransparente Märkte abschaffen OÖ (das). Hinsichtlich der Regulierung der Finanzmärkte fordert Wiener Börse-Vorstand Heinrich Schaller alle Transaktionen auf wirklich streng geregelten Finanzmärkten durchzuführen, und zwar auf den Börsen. An den außerbörslichen Märkten (OTC-Märkten) herrsche teils große Intransparenz man wisse nicht mehr wo das Geld hinfließt. Die Regulierungsbemühungen der EU gehen dabei nach Schallers Meinung in die falsche Richtung. Man will den OTC-Handel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Andreas Mitterlehner

HYPO OÖ konnte ihren Gewinn um 1,2 Prozent steigern

Mitterlehner: Haben im Wohnbau stark zugelegt LINZ (das). Die HYPO Oberös- terreich verzeichnete im ersten Halbjahr beim Halbjahresüberschuss vor Steuern ein Plus von 1,2 Prozent auf 16,6 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 0,4 Prozent auf 8,57 Milliarden Euro. Laut HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner habe man vor allem im privaten Wohnbau stark zulegen können. In diesen Bereichen herrscht aktuell eine hohe Investitionstätigkeit. Darüber hinaus haben wir uns bei den öffentlichen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Gasselsberger | Foto: Foto: Oberbank AG

Unser gutes Ergebnis ist alles andere als ein Zufall

Oberbank AG mit besten Halbjahreszahlen der Unternehmensgeschichte Das Betriebsergebnis der Oberbank AG stieg im ersten Halbjahr 2011 um 9,7 Prozent auf 120,1 Millionen Euro, der Überschuss nach Steuern um 26,3 Prozent auf 60,3 Millionen Euro. LINZ (das). Mit 26 Prozent Ergebniszuwachs haben wir das beste Ergebnis unserer Geschichte, sagt Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank AG. Es sei alles andere als ein Zufall, sondern entspringe einer langfris- tigen Regionalbankstrategie, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neura aus Regau mit Großausbau

(red). Der Wärmepumpenhersteller Neura wird am Hauptstandort in Regau rund fünf Millionen Euro in die Erweiterung des Firmengebäudes und in die Produktion inves- tieren. Derzeit fertigt Neura mit 75 Mitarbeitern rund 2000 Wärmepumpen. Bereits heuer werden es 3000 bis 6000 sein, sagt Eigentümer Peter Huemer. Für die massive Expansion, vor allem nach Europa, schießt ein britischer Investment-Fonds rund acht Millionen Euro an frischem Kapital zu.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ökostrom Photovoltaik | Foto: Foto: Archiv

Sind bis 2015 unabhängig von Atomstrom-Importen

Neues Ökostromgesetz soll Förderungs-Stau abbauen OÖ (cdw). Geht es nach dem Beschluss des Ministerrats, wird unsere Energiezukunft mit Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Biogas und Fotovoltaik bestritten. Die Novelle zum Ökostromgesetz, die noch den Nationalrat passieren muss, sieht eine Verdoppelung des jährlichen Fördervolumens auf 40 Millionen Euro vor. Rasch abgebaut werden soll durch zusätzliche Mittel die Warteliste bei Wind- und Fotovoltaikanlagen, die ohne Novelle derzeit bis zu den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gen. Direktor Wagner-VKB | Foto: Foto: VKB

Wollen Betriebsergebnis um zehn Prozent steigern

VKB-Chef Wagner: Stabile Entwicklung und starke Kapitalausstattung Die VKB-Bank konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2010 deutlich steigern und wird laut Generaldirektor Wagner in zwei bis drei Jahren die Spitzenergebnisse von 2008 wieder erreichen. LINZ (das). Wir konnten ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 abschließen, zieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner Bilanz. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,8 Prozent auf 19 Millionen Euro, die Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 2,7...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Andrea Schindler-Perner, LH-Stv. David Brenner, Prim. Werner Betzler
2

Quantensprung aus medizinischer Sicht

Land Salzburg investiert in Labor, Überwachungsstation und größere Küche für Tamsweger Krankenhaus Seit der Übernahme der Rechtsträgerschaft des Krankenhauses Tamsweg vor über drei Jahren habe das Land Salzburg, inklusive Abgangsdeckungen, insgesamt rund 11 Mio. Euro investiert. Mit Startschuss noch im Mai kommen laut LH-Stv. David Brenner für den Ausbau von Labor und Küche sowie eine neue Überwachungsstation rund 4,2 Mio. Euro dazu. TAMSWEG (rec). Bei einem Lokalaugenschein im Tamsweger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.