Investition

Beiträge zum Thema Investition

Die Arbeiten am Klinikum Bad Gastein sind abgeschlossen. | Foto: Rauscher
4

Klinikum Bad Gastein
Umfangreiche Zu- und Umbauten abgeschlossen

Nach rund einem Jahr wurden nun die Zu- und Umbauten am Klinikum Bad Gastein abgeschlossen. Für die Bauarbeiten nahm man mehr als drei Millionen Euro in die Hand. BAD GASTEIN. Nach rund einjähriger Bauzeit konnten nun die ersten Patienten in die 16 neuen Einzelzimmer des mehrgeschossigen Zubaus am Klinikum Bad Gastein beziehen. Auch im Haupthaus wurden unter der Projektsteuerung von Sabine Rekar von der Hospitals Projektentwicklungs-ges.m.b.H Verbesserungen vorgenommen. Mehr als drei Millionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
2022 investiert das Land Salzburg 35 Millionen Euro in den Schutz or Naturgewalten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

35 Millionen Euro
Land investiert auch im Pongau in den Schutz vor Natur

Das Land Salzburg investiert noch einmal zwei Millionen mehr in den Schutz vor Naturgewalten als im Vorjahr. Mit 35 Millionen Euro sollten unter anderem auch im Pongau einige Projekte umgesetzt werden.  PONGAU. Die Bilder von den Überschwemmungen, von den Waldbränden und Murenabgängen der letzten Jahre haben sich in die Köpfe der Leute gebrannt. Darum plant das Land Salzburg heuer 35 Millionen Euro – zwei Millionen mehr als im Vorjahr – in den Schutz vor Naturgewalten zu investieren. Auch im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Laut Polizeimeldung verlor der Mann über das Internet 100.000 Euro. | Foto: Neumayr

Internetbetrug
Flachgauer verlor 100.000 Euro

Laut Polizeimeldung wurde ein 43-jähriger Flachgauer im Zeitraum zwischen 23. November 2021 und 3. Jänner 2022 Opfer eines Internet Betruges. FLACHGAU. Der Flachgauer wurde von einer Frau, die sich als reiche japanische Anlageberaterin ausgab, überzeugt über das Internet mit Kryptowährung in Aktien zu investieren. Dem Opfer wurden hohe Gewinne in Aussicht gestellt. Nach anfänglich mit niederen Beträgen erfolgreich getätigten Investitionen mit Auszahlungen, überredete die Täterin den Flachgauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Volksschule Pfarrwerfen wird umgebaut und erweitert, künftig wird es für jede Schulstufe zwei Klassen geben.  | Foto: www.bildermehr.at
2

Umbau
Pfarrwerfen investiert zehn Millionen Euro in neue Volksschule

In Pfarrwerfen wird im Jahr 2022 wieder massiv in die Infrastruktur investiert. Den größten Brocken stellt der Umbau der Volksschule dar. PFARRWERFEN. Zehn Millionen Euro investiert die Gemeinde Pfarrwerfen in den Umbau ihrer Volksschule. Diese muss erweitert und nach den Standards der heutigen Zeit erneuert werden. Der Bau beginnt bereits im April 2022, im September 2023 soll das neue Gebäude fertiggestellt werden.   Starke Jahrgänge werden schulpflichtig Derzeit besuchen rund 90 Kinder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Güterwege werden im gesamten Bundesland laufend begutachtet und verbessert. "Hier geht die Arbeit wirklich nie aus", sagt Landesrat Josef Schwaiger (rechts), hier im Bild mit Josef Winkler (Bauleiter Tennengau) und Josef Pichler (Güterwegerhaltungsverband). | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
1 Aktion

Ländlicher Straßenerhaltungsfonds
Viele Straßen & Brücken 2021 saniert

Auch 2021 wurde im Pinzgau in das Wegenetz des "Fels" (Ländlicher Straßenerhaltungsfonds) investiert. Straßen und Brücken wurden saniert oder auch neu gebaut, einige Projekte laufen noch. PINZGAU: Der Ländliche Straßenerhaltungsfonds (Fels) finanzierte auch heuer wieder zahlreiche Baumaßnahmen: In 284 Kilometer Straßen, neun Brücken und 49 weitere Einzelsanierungsmaßnahmen wurde heuer im Pinzgau investiert. Bis 20. Oktober wurden für derartige Projekte in ganz Salzburg rund 7,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die glücklichen Gewinner:innen bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: hakzell/WU Wien

Wirtschaftsuni Wien zeichnet Zeller HAK-Schüler aus
Auszeichnung beim WU Research Talent Award 2021

Zell am See (HAK): Im Zuge des WU Research Talent Award 2021 wurde vor kurzem die Diplomarbeit „Investition einmal anders“ von Paula Entleitner, Aileen Steiner, Danijel Gojkovic und Bettina Barta, AbsolventInnen der HAK Zell am See, ausgezeichnet. Die Arbeit setzt sich mit alternativen Investments in Taschen, Schuhe, Uhren, Kunst und Edelmetalle auseinander und wurde von Mag. Maria Gruber betreut. Aus zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden insgesamt neun Diplomarbeiten von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Stolz eröffneten Josef Schwaiger Landesrat, Veronika Jager vom Hilfswerk Salzburg und Bürgermeister Manfred Brugger das Seniorentageszentrum. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
2

Seniorentageszentrum
St. Veit öffnet 250.000 Euro Betreuungseinrichtung

In St. Veit finden nun zehn Senioren an drei Tagen der Woche einen Betreuungsplatz. Das Seniorentageszentrum wurde unter anderem auch von einem EU-Förderprogramm finanziert. ST. VEIT. "Das Betreuungsangebot sichert somit die soziale Anbindung und ermöglicht unseren älteren Mitmenschen den längeren Verbleib in Ihren Wohnungen", erklärt Landesrat Josef Schwaiger beim Besuch des kürzlich eröffneten Seniorentageszentrum in St. Veit. Zehn ältere Menschen, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das Erfolgsrezept der Firma: Lehrlinge legen von Tag eins mit Hand an. | Foto: Weiss
2

Fokus Lehre
Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt

Betriebe und angehende Lehrlinge können von aussagekräftigen Probetagen nur profitieren. BISCHOFSHOFEN. "Lehrlinge sind immer auch eine Investition in die Zukunft", weiß Robert Streif, Produktionsleiter bei Stummer. Generell habe das Unternehmen keine Probleme im Finden von neuen Lehrlingen. Der Lehrlingsbeauftragte Wolfgang Seidl kennt auch die Gründe dafür: "Von Tag eins an arbeiten unsere Lehrlinge tatkräftig mit. Wir lassen sie nicht einfach nur stundenlang zusehen. Das, glaube ich, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
An der Franzlalm entsteht der neue Speicherteich.  | Foto: Dachstein West
2

Trotz "Corona"-Saison
Skigebiet Dachstein West räumt bei Auszeichnungen ab

Seit einem Jahr ist Rupert Schiefer Geschäftsführer der Dachstein West GmbH. Im Interview spricht er über neue Investitionen, Sommertourismus und welche Auszeichnungen das Skigebiet in der "Coronasaison" erhalten hat. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Schiefer, welche Investitionen kommen auf das Skigebiet zu? RUPERT SCHIEFER: Die größte Investition in diesem Jahr ist der Speicherteich auf der Franzlalm. Dieser fasst etwa 80.000 Kubikmeter, die Kosten bewegen sich im hohen einstelligen Millionenbereich....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auf der Baustelle in Mandling errichtet Rema eine Holzindustrie mit 8.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 3.000 Quadratmeter Fertigwarenlager.  | Foto: Alexander Holzmann
7

20 Millionen investiert
Hobelwerk zieht von Bischofshofen nach Mandling

Die Rema-Holzwerke wollen ihren Umsatz verdoppeln und investieren dafür 20 Millionen Euro in einen neuen Standort in Mandling. Die Produktionsstätte in Bischofshofen ist dafür zu klein geworden.  RADSTADT, BISCHOFSHOFEN. Nach Mandling zieht es das Hobelwerk von Rema, das jahrzehntelang in Bischofshofen stationiert war. Der Betrieb hat im Vorjahr die vier Hektar große Fläche im Radstädter Ortsteil Mandling samt bestehenden Gebäuden von der Firma Adient gekauft. Ein Teil der Gebäude wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Land Salzburg/Neumayr

Jetzt in die Bildung investieren
Bildungsscheck als Investition

SALZBURG/HALLEIN. Das Land Salzburg stellt heuer 2,35 Mio. Euro für den Salzburger Bildungsscheck zur Verfügung und unterstützt so Salzburger bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung. "Heuer wurden die Konditionen dafür noch weiter ausgebaut", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. In Salzburg war bereits in den vergangenen Jahren die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung sehr groß. 2021 liegt die Höchstgrenze pro Person mit 1.000 Euro um 100 Euro höher. Personen über 18 Jahren mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die ÖBB investiert in Salzburg 2021 160 Millionen Euro. | Foto: ÖBB Robert Deopito
3

Rekordsumme
ÖBB investiert 160 Millionen Euro in Salzburg

Mit einer Rekordinvestition startet die ÖBB in das neue Jahr. Auch im Pinzgau wird weiter gebaut – bis 2025 sollte das Kraftwerk Tauernmoos fertiggestellt werden.  UTTENDORF. Die ÖBB investieren in ihrem Streben nach einer modernen und umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur 160 Millionen Euro in Salzburg. Dabei wird auch im Pinzgau gebaut – im Stubachtal entsteht seit Herbst 2020 einer der nachhaltigsten und wichtigsten Bauprojekte der ÖBB. Das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos kostet bis zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrat Stefan Schnöll (Archivbild)  im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Sportzentrum Rif
Der Standort wird mit Investitionen weiterentwickelt

Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif (ULSZ Rif) ist das sportliche Aushängeschild Salzburgs. Es beheimatet zahlreiche Athleten vom Breiten- bis zum Spitzensport. Heuer konnte der zwölfmillionste Besucher begrüßt werden und es wurde so viel wie nie zuvor investiert. SALZBURG/HALLEIN-RIF (tres). „Mit den umfassenden Erneuerungen entwickeln wir den Standort laufend weiter und sorgen dafür, dass unsere Sportler hier bestens aufgehoben sind“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll. Allein in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das neue Vereineheim in Kaprun wird im März 2021 fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

15 Millionen Euro Budget
Kaprun plant im nächsten Jahr Großes

Kaprun nimmt im für das kommende Jahr viel Geld in die Hand, um einige Projekte umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf die Jugend als auch auf die Vereine und die Infrastruktur Acht gegeben. KAPRUN. In Kaprun hat man schon konkrete Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. So wurde von der Gemeindevertretung ein Budget von 15 Millionen Euro beschlossen. „Wir sehen unsere Verantwortung darin, dass gerade in Krisenzeiten die öffentliche Hand kräftig investieren muss. Damit kann im Ort und in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Palfinger Campus"-Spatenstich in Lengau: Andreas Klauser (CEO Palfinger AG), Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Thomas Stelzer (Landeshauptmann Oberösterreich) und Hubert Palfinger (Aufsichtsratsvorsitzender Palfinger AG). | Foto: Palfinger
3

Palfinger AG
40 Millionen Euro in die Zukunft investiert

Die Palfinger AG nimmt 40 Millionen Euro für die Ausbildung und weitere Projekte in die Hand. BERGHEIM. Palfinger, mit Hauptsitz in Bergheim, nutzt die Covid-19-Investitionsprämie der Bundesregierung. Rund 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen in seine Standorte sowie in Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekte. Ausbildungscampus Die Hälfte davon, also 20 Millionen Euro, wird für den Ausbau des Standortes Lengau in Oberösterreich und ein modernes Ausbildungszentrum dort verwendet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stefan Schnöll zeigt sich von den Ergebnissen der Sanierungsoffensive begeistert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

6,6 Millionen Euro
Größte Straßensanierungsoffensive aller Zeiten

6,6 Millionen Euro wurden heuer in die Sanierung des Pinzgauer Straßennetzes investiert, dabei wurden über 22 Vorhaben umgesetzt.  PINZGAU. Auch 2020 wurde im Pinzgau intensiv an der Straßensanierungsoffensive gearbeitet. Dabei wurden heuer über 22 Projekte auf den Straßen des Gaues umgesetzt. Deren Kostenrahmen schwankte stark – von "kleineren" Unterfangen, die rund 100.000 Euro kosteten bis zu Investitionen im Millionen-Bereich war einiges dabei.  „Es ist uns gelungen, das 2019 hart erkämpfte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
14.500 Euro kostete die Investition in neue Helme. | Foto: Fletschberger Martin, LZ Embach

Löschzug Embach
Großzügige Spenden ermöglichen Investition in die Sicherheit

Ganz Embach hat gezeigt, dass sie den Löschzug Embach unterstützen, als man für die Anschaffung neuer Helme Spenden aus der Region sammelte.  EMBACH (pew). Finanziert durch Spenden aus der Bevölkerung und der Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Vereinen freut sich der Löschzug Embach nun über eine Reihe neuer Helme für seine Einsatzkräfte. Insgesamt 14.500 Euro sammelte man für die Investition. Großes Dankeschön"Wir möchten uns recht herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Aufstieg des firmeneigenen Heißluftballons steht symbolisch für den Aufschwung bei den Filzmooser Bergbahnen, den die Eigentümer Matthias und Martina Moosleitner mit kräftigen Investitionen planen.  | Foto: Bergbahnen Filzmoos
Video 58

Mit Video
Filzmoos rüstet im Skigebiet massiv auf

Mit der Jungfernfahrt des neuen Firmenballons haben die Eigentümer der Bergbahnen Filzmoos den Aufschwung des kleinen Pongauer Skigebiets symbolisiert. Matthias und Martina Moosleitner planen umfassende Investitionen in Beschneiung, Liftanlagen, Langlaufzentrum und weitere Infrastruktur, um das Wintersportangebot im Ort zukunftsfit zu machen. FILZMOOS (aho). Zur Jungfernfahrt des neuen eigenen Heißluftballons der Bergbahnen Filzmoos lud Familie Moosleitner vergangene Woche in den idyllischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Präsentation der Pläne für die Investitionen in die Salzburger Festspielhäuser, im Bild v.l.: Bgm. Harald Preuner, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Staatssekretärin Andrea Mayer, Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor) und LH Wilfried Haslauer.  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Kunst und Kultur
Großinvestition in den Kulturstandort Salzburg

262 Millionen Euro wird in den kommenden zehn Jahren in die Festspielhäuser investiert. Bund, Land und Stadt Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. Um auch künftig und langfristig die Betriebsfähigkeit der Festspielhäuser aufrechterhalten zu können, haben sich Bund, Land sowie Stadt Salzburg darauf geeinigt, in den nächsten zehn Jahren eine Großinvestition in den Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg zu tätigen. "Die Generalsanierung und Erweiterung sind dringend notwendig", davon sind Bund,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.