Investition

Beiträge zum Thema Investition

Im Bild der Standort Zell am See. Zum Tauernklinikum gehören auch noch der Krankenhaus-Standort in Mittersill, das Sanatorium Ritzensee und die Radiologie im Zeller Ärztehaus. | Foto: Maud Sayn-Wittgenstein / Tauernklinikum
2

Tauernklinikum
Mehr als 120.000 Patienten im Vorjahr & neue Info-Veranstaltungen

Auch im heurigen Jahr ergänzt das Tauernklinikum-Team die "normale" Arbeit mit Info-Veranstaltungen für die Bevölkerung. PINZGAU (cn). Das Tauernklinikum-Team an den beiden Standorten Zell am See und Mittersill wird auch in diesem Jahr wieder mit etlichen Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung punkten - auch angesichts der Tatsache, dass diese im Vorjahr auf großes Interesse gestoßen sind. Auch Folder werden aufgelegt Alle Themen stehen noch nicht fest, doch fix im Programm finden sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner hat der Budgetsenat der Stadt Salzburg den Haushalt 2019 beschlossen | Foto: Neumayr

Investitionen
Stadtbudget für 2019 beschlossen

SALZBURG. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner hat der Budgetsenat der Stadt Salzburg den Haushalt 2019 großer Mehrheit beschlossen. Nur die FPÖ stimmte im Senat dagegen, der Endbeschluss erfolgt im Gemeinderat. Paracelsusbad, Schulen und Wohnen „Die Landeshauptstadt wird im kommenden Jahr, rechnet man den ordentlichen und den investiven außerordentlichen Haushalt zusammen, insgesamt 626 Millionen Euro ausgeben“, so Preuner. Der ordentliche Haushalt der Stadt Salzburg wird im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So soll die neue Talstation des Silverjet 1 aussehen | Foto: KK/Bergbahnen Katschberg
6

Investition
Katschberger Bergbahnen nehmen Silverjet 1 heuer in Betrieb

Neue Kabinenbahn bringt Wintersportler noch schneller von St. Margareten auf das Aineck.  KATSCHBERG (ven). Ende Oktober soll der Bau der neuen 8er-Kabinenbahn "Silverjet 1" am Katschberg fertig sein. Damit können nun insgesamt 30.000 Personen pro Stunde im gesamten Skigebiet transportiert werden. Lücke geschlossen Auf der Salzburger Seite des Ainecks wurde somit die Lücke vom Tal herauf geschlossen, denn der Silverjet 2 bis zum Aineck-Gipfel ist bereits seit 2011 in Betrieb. Bisher beförderte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
20 Millionen Euro wurden in Abtenau investiert. | Foto: Voglauer

20 Millionen
Voglauer setzt auf Rieseninvestition in Abtenau

ABTENAU. Mit der Umsetzung der großen Investitionsoffensive in Höhe von etwa 20 Millionen Euro hat Voglauer in die Produktion 4.0, Maßnahmen für die Zukunft gesetzt. Investiert wurde in eine neue Halle, eine vollautomatische Plattenzuschnittsäge samt Hochsorter und einer vollautomatischen Kantenbearbeitungsanlage. Zusätzlich wird das neue ERP-System erweitert um den Digitalisierungsgrad, von der Planung bis zur Baustelle, optimal abdecken zu können. „Wir sind sehr stolz, mit diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit 110 Mitarbeitern zählt Samson Druck zu den größten Druckereien Österreichs. | Foto: Samson Druck
2

Lungauer Unternehmen erwirtschaftete rund 17 Millionen Euro

Samson Druck steigerte Umsatz und plant Investitionen in Software, Personal und Kundenservice. ST. MARGARETHEN (aho). Mit einer Umsatzsteigerung von knapp fünf Prozent auf mehr als 17 Millionen Euro blickt das Unternehmen Samson Druck auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2017/18 zurück. Der Familienbetrieb mit Sitz in St. Margarethen im Lungau beschäftigt 110 Mitarbeiter und feiert heuer sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Fusion war "Meilenstein" “Wir sind mit unserer Geschäftsentwicklung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Die B 97 wird bei Murau West saniert. Foto: Land Steiermark/A 16

Murauer Straße wird saniert

Arbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro und sollen bis September fertig sein. MURAU. Am Montag fahren die Bagger auf der B 97 - Murauer Straße auf. "Exakt 1.870 Meter der B 97 werden verbreitert und saniert. In Summe sind für das Vorhaben 1,2 Millionen Euro reserviert", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Mit dem recycelten Asphalt werden zudem 1,5 Kilometer der Sölkpassstraße auf der Murauer Seite saniert. Stabilisiert "Der gesamte Abschnitt wird mittels Zementstabilisierung saniert,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bild (v.l.): Bernhard Wicho (Vorstand), Hubertus Weinberger (Vertriebsleiter) und Georg Hemetsberger (Vorstandsvorsitzender, CEO). | Foto: Neumayr
2

Neue Maschine lässt Produktion im Tennecker Eisenwerk weiter wachsen

WERFEN/TENNECK (aho). Sein neues multifunktionales Dreh- und Fräszentrum hat das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) jetzt in Betrieb genommen. Dank der neuen Maschine ist die Produktionskapazität in der mechanischen Bearbeitung um rund zehn Prozent gestiegen. “Die Inbetriebnahme des neuen Bearbeitungszentrums, das sich sowohl für die Schwerzerspanung als auch für die Fertigbearbeitung der Walzen in höchster Genauigkeit eignet, war für die Produktion ein wichtiger Schritt”, sagt Georg Hemetsberger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Visualisierung der Bergstation am Natrun – Sonnbergbahn und Natrunbahn. | Foto: Visualisierung Hochkönig Bergbahnen GmbH
3

Königstour wid noch "königlicher"

Skiregion Hochkönig investiert 39 Millionen Euro in zwei Projekte – Natrun-Aberg in Maria Alm und Gabühel in Dienten. Neuerungen warten ab dem Skiwinter 2018/19 bzw. 2019/20 auf die Nutzer des Skiregion Hochkönig. Die Königstour wird erweitert bis nach Maria Alm und das Nadlöhr am Gabühel wird geschlossen. Königstour um 36 Pistenkilometer verlängert Das Projekt Natrun-Aberg verbindet künftig zwei neuen Umlaufkabinenbahnen (Natrun- und Sonnbergbahn) den Hausberg von Maria Alm mit der Skirunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LAbg. Hans Scharfetter (li.) und Bgm. Fritz Zettinig (re.) präsentierten LH Wilfried Haslauer den Baufortschritt der Schlossalmbahn Neu.
3

Gastein erhält Unterstützung vom Land: Investitionsoffensive gestartet

GASTEIN (aho). "Ich bin froh, dass sich in Gastein eine Aufbruchsstimmung abzeichnet", sagte LH Wilfried Haslauer bei der Präsentation des Sponderimpulsprogramms für das Gasteinertal in der Alpentherme Bad Hofgastein. Ab 1. Juli 2018 schießt das Land Salzburg für zwei Jahre zusätzliche Geldmittel zu den Förderungen des Bundes hinzu – insgesamt 2,5 Mio. Euro. Für größere Investitionen gibt es fünf Prozent extra, für kleinere bis zu 15 Prozent. Um Förderungen ansuchen können Inhaber von Klein-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Firma Senoplast in Piesendorf ist für "umwelt blatt salzburg" nominiert. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Piesendorf: Firma Senoplast für das "umwelt blatt salzburg" nominiert

PIESENDORF.  Egal ob Auto, Badewanne, Küche oder Reisekoffer – vielfach steckt in diesen Dingen ein Stück Oberpinzgau. Senoplast in Piesendorf erzeugt hochwertige Kunststoffe für verschiedenste Anwendungsbereiche. Vielfalt ist auch das Motto, wenn es um Maßnahmen bei der umweltbewussten Produktion und effizienten Energienutzung geht. Dafür wurde das Unternehmen für das "umwelt blatt salzburg" vorgeschlagen, eine Auszeichnung für besondere Aktivitäten im Umwelt- und Klimaschutz. Zitate...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auf der Klettermeile ist Geschick gefragt. | Foto: Symbolfoto: Theresa Kaserer

St. Johann baut sich eine „Matschanlage“

Der Kinderspielplatz beim Kraftwerk Plankenau in St. Johann wird 2018 komplett erneuert. Auf einer Größe von ca. 1.000 Quadratmetern finden eine Rutsche, eine Schaukel, Bänke, Tische und eine Klettermeile Platz. Highlight wird aber ein sogenannte „Matschanlage“. Dabei handelt es sich um eine Sand-Wasser-Fläche für Kinder, die sich gerne nass und schmutzig machen – oder mit Wasser und Sand experimentieren. Die Stadtgemeinde St. Johann hat dafür 118.000 Euro im Budget vorgesehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

301.000 Euro in die Feuerwehr investiert

Die Stadtgemeinde St. Johann investiert im Jahr 2018 auch in ihre städtische Feuerwehr. Es ist geplant, das Kleinlöschfahrzeug-Pumpe 2 des Baujahres 1993 auszutauschen. Dafür sind im Budget 220.000 Euro vorgesehen. Auch die Tore in der Fahrzeughalle werden ausgetauscht und eine Brandmeldeanlage wird installiert. Außerdem soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Dafür sind im Budget 81.000 Euro vorgesehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeister Harald Preuenr (ÖVP): Die Stadt wird kommendes Jahr gut 617 Millionen Euro ausgeben. | Foto: Neumayr

Stadt beschließt Budget für das kommende Jahr

SALZBURG (lg). Der Stadtsenat hat heute Montag das Budget für 2018 beschlossen. Die Stadt wird kommendes Jahr – den außerordentlichen und den investiven außerordentlichen Haushalt zusammengerechnet, gut 617 Millionen Euro ausgeben. Das Budget 2018 wurde mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Bürgerliste und Neos beschlossen, die FPÖ stimmte im Senat dagegen. Christoph Ferch – er ist mit seiner Liste bekanntlich im Senat nicht stimmberechtigt, kündigte an, im Gemeinderat gegen den Haushalt zu stimmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FPS-Klubobmann Karl Schnell | Foto: Franz Neumayr/MMV
4

Haslauer zu Karl Schnell über Bad Gastein-Deal: "Garantie kann ich Ihnen keine geben"

Übernahme von Teilen des Zentrums in Bad Gastein war Gegenstand einer dringlichen Landtagsanfrage der FPS Bei der Beantwortung einer dringlichen Anfrage von FPS-Klubobmann Karl Schnell verteidigte LH Wilfried Haslauer in der Landtagssitzung am Mittwoch sein Vorgehen in der Causa Bad Gastein. Dass er im Vorfeld der Übernhame von Teilen des historischen Zentrums von den bisherigen Eigentümern Philippe Duval und Willibald Franz Wojnarowsky durch das Land den Landtag nicht vorab eingebunden hat,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neuer Stall des Bachgut: Bernhard Voithofer Jungbauer, LR Josef Schwaiger, Klaus Vitzthum BBK OM Pinzgau, Anton Voithofer Bauer.
02.11.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB | Foto: LMZ/Neumayr
4 3

Freude über moderne Ställe

Unbürokratische Förderung für Bauern stößt auf großes Interesse. Eine Chance den Strukturwandel aufzuhalten. MITTERSILL. Bachbauer Anton Voithofer hat seinen Hof in Mittersill von Mutterkuh-Haltung wieder auf Milchwirtschaft umgestellt. Mit Hilfe einer neuen Förderung des Landes, die speziell auf kleinstrukturierte landwirtschaftliche Familienbetriebe abzielt, wurde das alte Stallgebäude umgebaut. Weniger Aufwand Durch den neuen Laufstall mit Melkstand wurde nicht nur die Arbeit erheblich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bgm. Herbert Burgschwaiger , Christian Dullnigg (Direktor), LR Hans Mayr , Ulrike Winding (Direktorin) , LR Josef Schwaiger , Christoph Faistauer (Landesschulinspektor) | Foto: Franz Neumayr
7

Ein neuer Turnsaal und neue Lehrküchen für die LFS Bruck

BRUCK/GLSTR. Die Modernisierung der Landwirtschaftlichen Schulen in Salzburg wird weiter vorangetrieben. Das stetig steigende Interesse an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck sowie der neue Lehrplan an den Landwirtschaftsschulen machen es notwendig, den Schulstandort zu sanieren und auszubauen. Heute, am 22. September, erfolgte der Spatenstich für die neuen Lehrküchen sowie für den neuen Turnsaal durch Agrarreferent Landesrat Josef Schwaiger und Baureferent Landesrat Hans Mayr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorstandsvorsitzender Georg Hemetsberger (li.) und Bernhard Wicho, Technischer Vorstand, wollen die Produktionskapazitäten im Eisenwerk Sulzau-Werfen nachhaltig ausbauen. | Foto: ESW

Eisenwerk Sulzau-Werfen steigert Umsatz und investiert kräftig

Das Pongauer Unternehmen bekommt eine neue multifunktionale Bearbeitungsmaschine und baut den Mitarbeiterstand aus. WERFEN/TENNECK (aho). Über ein Umsatzwachstum von 65 auf rund 70 Mio. Euro konnte sich das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) im abgelaufenen Geschäftsjahr freuen. Auch die Auftragsbücher des Pongauer Familienbetriebs sind derzeit gut gefüllt. Um die Produktion noch weiter auszubauen, investiert das ESW knapp drei Mio. Euro in ein neues multifunktionales Dreh- und Fräszentrum. “Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Bergbahnen Wildkogel / Anhaus

Bergbahnen Wildkogel: Neue 10er-Kabinenbahn um knapp 13 Millionen Euro

Die 10er-Kabinenbahn „Ganzeralpe“ in der Wildkogel-Arena wird bereits im nächsten Winter eröffnet. NEUKIRCHEN / BRAMBERG. Für noch mehr Qualität, Komfortverbesserung und mehrfach ausgezeichnetes Skivergnügen errichten die Bergbahnen Wildkogel die neue 10er-Kabinenbahn „Ganzeralpe“. Diese Investition von ca. 13 Mio. Euro soll der familienfreundlichen Wildkogel-Arena weiterhin höchste Attraktivität und eine glänzende Zukunft garantieren. Wartezeiten sind dann "Schnee von gestern" Die Bahn führt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Zentrale wurde nach höchsten ökologischen Standards errichtet. | Foto: Zaltech

Antheringer Firma Zaltech siedelte nach Moosdorf

MOOSDORF/ANTHERING (buk). Von Anthering ins benachbarte Oberösterreich hat nun das international agierende österreichische Unternehmen Zaltech seinen Standort verlegt. In Moosdorf wurden mehr als 25 Millionen Euro in den rund 35.000 Quadratmeter großen Gesamtkompex investiert, der Produktion, Verwaltung und Entwicklung vereint. "Wir stehen für höchste Qualität bei Gewürzmischungen ,made in Austria'. Das möchte wir auch mit unserer neuen Firmenzentrale zeigen", ist Zaltech-CEO Helmut Gstöhl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bgm. Heinz Schaden | Foto: Schenker

Stadt bekommt "Extra-Geld" vom Bund

SALZBURG. Im Ministerrat wurde heute, 28. März, das „Kommunal-Investitionsgesetz“ beschlossen. Es sieht für 2017 und 2018 einen 25-prozentigen Zuschuss für Bauinvestitionen von Gemeinden, die ansonsten nicht realisiert worden wären, vor. Bürgermeister Heinz Schaden begrüßt die Maßnahme: „Sie anerkennt die wichtige Rolle der Kommunen als regionale Investitionsmotoren mit einem Fokus auf die Beschäftigung von Klein- und Mittelunternehmen. Ich habe schon Auftrag gegeben, passende Projekte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Als Teil der CirglePrinters Holding profitiert die Oberndorfer Druckerei von der Fusion mit der Roto Smeets Group. | Foto: Oberndorfer Druckerei
3

CirclePrinters und Roto Smeets schließen sich zusammen

Für die Mitarbeiter der Oberndorfer Druckerei wird sich dadurch allerdings nichts ändern. OBERNDORF (buk). Zu einer neuen Europäischen Druck- und Medienindustrie schließen sich die CirclePrinters Holding – zu der die Oberndorfer Druckerei gehört – und die Roto Smeets Group zusammen. Dabei übernimmt die CirclePrinters Holding künftig die operativen Geschäfte der Roto Smeets Group. Im März soll die Fusion abgeschlossen sein. Alleine die CirclePrinters Holding beschäftigt 1.500 Mitarbeiter, für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Stefan Pinggera aus Bischofshofen und Georg Reich aus St. Johann bei "2 Minuten, 2 Millionen". | Foto: Gerry Frank

Erst den Bergführer, dann den Yeti finden

Pongauer sichern sich für ihre Buchungsplattform "CheckYeti" Investoren bei der Startup-Show "2 Minuten, 2 Millionen". Stefan Pinggera aus Bischofshofen und Georg Reich aus St. Johann konnten sich gestern bei der Puls4 Startup-Show "2 Minuten, 2 Millionen" ein 700.000 Euro Rekord-Investment von Investoren rund um Michael Altrichter, Stefan Kalteis und startup300 sichern. Die beiden Pongauer gründeten mit "CheckYeti", die erste Buchungsplattform und Mobile App für Wintersport- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rupert Prokesch, Nicole Schwaighofer (Radiologietechnologin), Georg Innerhofer (Radiologietechnologe) | Foto: Tauernklinikum
2

Tauernklinikum: Freude über ein neues, hochmodernes MRT-Gerät

ZELL AM SEE. Nach erfolgreichem Testbetrieb wurde der sogenannte "Magnetom Area 1,5 T" im Tauernklinikum, Standort Zell am See, vom Team der Radiologie unter der Leitung von Primar Dr. Rupert Prokesch in den Regelbetrieb übernommen. Der neue hochmoderne Kernspintomograph garantiert eine diagnostische Bildgebung auf dem neuesten Stand der Technik und steht ab sofort für PatientInnen im Haus und ambulanten PatientenInnen aller Kassen zur Verfügung. Patientenkomfort und optimierte Arbeitsabläufe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.