Investition

Beiträge zum Thema Investition

So sieht eine hochmoderne Produktionshalle aus. | Foto: BMW Group

Elektromobilität
BMW Steyr investiert 500 Millionen Euro in E-Motorenproduktion

Das BMW Group Werk Steyr erweitert seine E-Motorenproduktion massiv. Für den Standort bedeutet das langfristig auch Zukunftssicherung. STEYR. Das BMW Group Werk Steyr investiert rund 500 Millionen Euro in den Ausbau seiner E-Motorenproduktion. Ziel sei es, flexibel auf die weltweite Nachfrage reagieren zu können. Für die neue Produktionslinie werden in den kommenden Monaten über 200 Automatikstationen und über 100 Arbeitsstationen für manuelle Tätigkeiten am Standort Steyr aufgebaut – sowohl...

Foto: BezirksRundSchau

1,12 Millionen Euro für Pflichtschulen
Stadt Steyr investiert in gutes Lernumfeld für die Steyrer Kinder

Insgesamt 1,12 Millionen Euro investiert die Stadt Steyr in die städtischen Pflichtschulen. Damit sorgt die Stadt für ein gutes Lernumfeld für die Kinder und investiert auch in den Ausbau von ganztägigen Schulformen. STEYR. In den Volksschulen Ennsleite und Tabor investiert die Stadt rund 102.000 Euro in die Ausstattung der Räumlichkeiten für die ganztägige Schulform. So werden etwa Bodenbeläge erneuert und neue Einrichtungsgegenstände angeschafft. Neue Böden, Decken und Lampen In der...

Noch ist Baustelle, aber bis in die zweite Jahreshälfte 2023 soll der Zubau bei Weber-Hydraulik fertiggestellt sein. | Foto: Weber-Hydraulik
5

Losenstein
Große Erweiterung bei Weber-Hydraulik

Ende März 2022 starteten die Bauarbeiten für den Zubau bei Weber-Hydraulik in Losenstein. LOSENSTEIN. Bis zum zweiten Halbjahr 2023 entstehen ein modernes Kompetenzzentrum für den Rescue-Bereich, sowie zusätzliche Büro- und Produktionsflächen. Der Neubau beinhaltet auch ein großes Schulungscenter. Die Rescue-Fachbereiche Entwicklung, Produktmanagement, Service, Marketing und Vertrieb werden unter einem Dach zusammengeführt. Der Rescue-Kundendienst bekommt einen eigenständigen Bereich. Auch ein...

Foto: BMW Group Werk Steyr
6

Ausbau der Antriebskompetenz
BMW Group Werk Steyr investiert in neues Montageband

Werk Steyr stärkt Position als führender Antriebsstandort der BMW Group. Neue Montagelinie für 4- und 6-Zylinder Benzinmotoren errichtet. Rund 102 Millionen Euro in Ausbau investiert.  STEYR. Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group. Jährlich werden hier über eine Million Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren produziert, 80 Prozent aller Kernkomponenten für Antriebe der BMW Group gefertigt sowie alle Dieselmotoren des Konzerns entwickelt. Damit zählt das Werk...

v.l. LH Stelzer, Fritz Steinparzer (Leiter Dieselmotoren Entwicklungszentrum), Dr. Alexander Susanek (Geschäftsführer BMW Group Werk Steyr) im Dieselmotoren Entwicklungszentrum im BMW Group Werk Steyr. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

LH Stelzer bei BMW
„Made in OÖ soll Arbeitsplatzmotor am Laufen halten“

Regionale Wertschöpfungsketten in der Automobilbranche mit Zulieferbetrieben in Oberösterreich weiter stärken – Klares Bekenntnis der BMW Group zu Investitionen am Standort STEYR. „Unser Ziel ist, dass die heimische Produktion und regionale Wertschöpfungsketten in der oö. Automobilbranche künftig eine noch größere Rolle spielen“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer heute im Rahmen eines Betriebsbesuches beim BMW Group Werk Steyr. Für den Standort Oberösterreich sei die Automobilbranche mit...

Foto: BMW Group Werk Steyr

Weniger Stau, weniger Lärm, weniger LKW
BMW Group Werk Steyr mit neuem Verkehrskonzept

2019 werden mehr als 300 Mio. Euro in den Standort investiert. Viel davon fließt in die Verbesserung der Infrastruktur. STEYR. Seit 40 Jahren ist das BMW Group Werk Steyr ein wichtiger Wirtschaftsmotor im Land. Die Produktion läuft auf Hochtouren: Über 4.500 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, rund 6.000 Motoren verlassen täglich das Werk. Als guter Nachbar ist das Werk bestrebt, die Verkehrssituation für die Menschen in der Region so wenig belastend wie möglich zu gestalten. „Wir haben unsere...

Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXLutz Gruppe. | Foto: XXXLutz

XXXLutz Gruppe
Investitionen schaffen mehr als 1.000 Arbeitsplätze

Die XXXLutz Gruppe konnte Kunden der Mitbewerber gewinnen und Umsatz weiter ausbauen. OÖ. Der Gewinn von Kunden der Mitbewerber ermöglichte der XXXLutz Gruppe ein Umsatzwachstum, was das beste Frühjahr aller Zeiten für das Unternehmen zur Folge hatte. „Wir haben uns seit Beginn der Krise bei kika/Leiner sehr um die verunsicherten Kunden des Mitbewerbers gekümmert und diese mit unserem Gesamtpaket nun fest an uns gebunden“, betont Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. Für das...

Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. | Foto: Miba

Miba
100 Millionen Euro in Elektromobilität

Miba bietet heute schon einige Lösungen für die E-Mobilität und baut diesen Bereich weiter aus. OÖ. Das Unternehmen Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. Miba AG-Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer betont: „Wir investieren in Personal, Forschung und Entwicklung, zusätzliche Produktionslinien für rein elektrisches wie hybridelektrisches Fahren und in den Ausbau bestehender Produktionsstandorte.“ Derzeit beschäftigen sich mehr als 100 Mitarbeiter des...

Karin Kiedler, Stefanie Christina Huber (v. l.). | Foto: Sparkasse OÖ

Weltfrauentag:
Frauen und Wertpapier-Investmenst

Laut einer Studie investieren Frauen weniger in Wertpapiere. Gründe sind unter anderem zu geringe Sicherheit oder zu große Komplexität. OÖ. Anlässlich des Weltfrauentages präsentierten Stefanie Christina Huber, Vorstandsdirektorin der Sparkasse OÖ, und Karin Kiedler, Leiterin der Marktforschung Erste Bank OÖ eine Studie zum Thema „Frauen und Veranlagen“. Wertpapiere gibt es bereits seit mehr als 400 Jahren, dennoch finden mehr als zwei Drittel der oberösterreichischen Frauen das Thema zu...

Henry McMaster, Gouverneur von South Carolina (li.) und Alois Gruber (re.) eröffnete das Werk im amerikanischen Charleston am 26. Oktober des vergangenen Jahres. | Foto: Agru
2

And the Oscar goes to... Agru Kunststofftechnik

Der WirtschaftsOskar wurde heuer zum achten Mal in den Kategorien Startup, Market Footprint, Trendsetter, Investition (Gewinner - Agru), Innovation und Spectacular vergeben. 2018 gewann die Agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. den USA-BIZ AWARD in der Kategorie „Investition“. BAD HALL. Am 4. März 2018 gewann die Agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. in Los Angeles den begehrten USA-BIZ AWARD 2018 für österreichische Spitzenleistungen am amerikanischen Markt. Der sogenannte...

Erich Hirtenlehner Bankstellenleiter Adlwang, Werner Terschl, Geschäftsführer,  Markus Mitterschiffthaler, Bereichsleiter Fa. Swietelsky,  Karl Mayr, Bürgermeister Adlwang, Jennifer Clews,  Wolfgang Terschl, Geschäftsführer,  Judith Ringer, Bezirksobfrau Wirtschaftsbund Steyr-Land,   Vizebürgermeisterin
Maria Achathaler, Adlwang, Peter Angerbauer, Geschäftsleiter Raiffeisenbank Sierning-Enns, Stefan Aflenzer, Bauleiter Fa. Swietelsky (v. l.). | Foto: Holnsteiner

Spatenstich für Terschls Langgut-Hochregallager

ADLWANG/BAD HALL. Der Name Terschl steht für Metallverarbeitung. Dank gut gefüllter Auftragsbücher investiert Terschl in diesem Jahr über 4 Millionen in den weiteren Ausbau des Unternehmens. Zum Spatenstich für diese Großinvestition waren auch eine große Anzahl Ehrengäste erschienen. Finanzieller Partner ist, wie bei allen vorigen Bauvorhaben, auch diesmal wieder die Raifeisenbank Sierning-Enns. Die Fertigstellung Österreichs modernstes Langguthochregallager ist bis zum Sommer geplant.

Heinz Michael Angerlehner (32) ist seit viereinhalb Jahren Geschäftsführer des familieneigenen Welser Unternehmens FMT. Der 800 Mitarbeiter starke Betrieb (120 Mio. Euro Betriebsleistung) beschäftigt sich mit Montage und Service in der Papier- und Kraftwe | Foto: OÖVP
2

Industrie: Investitionsbremse lösen

"Verlorenes Jahrzehnt" weil Investitionen der Unternehmen in Österreich nach Krise nicht über das Niveau von 2006 hinausgekommen sind, während in Deutschland kräftig investiert wird. OÖ (win). Österreichs Wirtschaft wächst schwächer als im EU-Durchschnitt und deutlich schwächer als im Nachbarland Deutschland. Hauptgrund aus Sicht des Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführers Joachim Haindl-Grutsch sind die fehlenden Investitionen der Unternehmen: "Wir reden von einem verlorenen Jahrzehnt,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Manuel Kreuzriegler, Leiter Profitcenter Lenkgetriebe und Johann Reif, Geschäftsführer ZF Steyr. | Foto: ZF Steyr

ZF investiert 9 Millionen Euro in Steyr

Neue Fertigungslinie und Montage für hochpräzise Pkw-Lenkgetriebe in Betrieb genommen Anlage verfügt über eine Kapazität von 130.000 Einheiten pro Jahr STEYR. Meilenstein am oberösterreichischen ZF-Standort Steyr: Mit der Inbetriebnahme einer neuen Fertigungslinie konnte die Produktpalette des Werkes erneut erweitert werden. An der neuen Anlage werden Lenkgetriebe für die Pkw-Aktivlenkung von ZF gefertigt, hochpräzise Überlagerungsgetriebe mit Antriebsmotoren also, die Signale der...

Andrä Rupprechter | Foto: ÖVP

Bereits tausend Anträge auf Investitionsförderung

„Den ländlichen Raum erhalten und neu beleben, das ist gerade in einem Agrarland wie Oberösterreich eine zentrale Aufgabe der Politik", sagte heute Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter in Linz. "Mit dem Programm für Ländliche Entwicklung, für das pro Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, können wir diese Aufgabe erfüllen. Damit stärken wir nicht nur die bäuerlichen Betriebe, sondern eröffnen zusätzliche Erwerbschancen für den gesamten Ländlichen Raum. Wir machen Österreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Arnoldner, Hannes Ametsreiter, Henrietta Egerth und Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: HYPO OÖ

Breitband braucht das Land

Welche Technologien werden künftig unser Leben bereichern und erleichtern und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den Wirtschaftsstandort Österreich. Diese Themen standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt einer top-besetzten Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das Podium – die Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft Henrietta Egerth, der Generaldirektor der Telekom Austria Group Hannes Ametsreiter und der...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Georg Pfeiffer | Foto: Pfeiffer
3

Pfeiffer investiert in Onlinehandel

Die Pfeiffer Handelsgruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 3,7 Prozent auf insgesamt 798 Millionen Euro an. „Wir freuen uns sehr, in einem derart heftig umkämpften Markt so gut reüssieren zu können“, sagt Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer Handelsgruppe, die ihre Zentrale in Traun hat. Zu Pfeiffer gehören die Lebensmittelhandelsketten Unimarkt, Zielpunkt, Nah & Frisch sowie die Großhandelsmärkte C+C Pfeiffer. Die Pfeiffer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johannes Artmayr hat Küchenarbeitsplatten zum Leitprodukt des Unternehmens gemacht. | Foto: Foto: Evelyn Pirklbauer
2

Modernstes Natursteinwerk Europas geht in Betrieb

ST. MARTIN i.M. Bei Strasser Steine geht das modernste Natursteinwerk Europas in Betrieb. 8,6 Millionen Euro wurden dafür in die Produktionsanlage und die neue Firmenzentrale investiert. "Das ist ein Quantensprung in der Produktion", sagt Eigentümer und Geschäftsführer Johannes Artmayr. 10.000 Küchenarbeitsplatten werden jährlich in St. Martin im Mühlkreis gefertigt. Dazu wurde bisher im Dreischichtbetrieb gearbeitet. "Mit der neuen Anlage ist es möglich, im Zweischichtbetrieb die doppelte...

Lenzing AG-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 13

Lenzing AG baut indonesisches Faserwerk zum größten der Welt aus

Oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Führung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl wurde bei Rundreise in Südostasien in Fabrik von Lenzing AG-Vorstandsvorsitzendem Peter Untersperger empfangen. JAKARTA, LENZING. 1,9 Millionen Quadratkilometer Fläche, drei Zeitzonen, 240 Millionen Einwohner. Indonesien ist das viertgrößte Land der Welt und ein riesiger Markt, auf dem auch noch mehr oberösterreichische Unternehmen Fuß fassen sollen. Deshalb organisierte die Technologie- und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
47-hypo | Foto: Foto: BRS

Zwei verfreundete Nachbarn

Die Beziehung zu Deutschland stand im Mittelpunkt des HYPO-OÖ-Investmentforums Im Palais Kaufmännischer Verein in Linz diskutierten TV-Legende Frank Elstner, ORF-Korrespondent Peter Fritz und Post-General Georg Pölzl über Österreich und sein großes Nachbarland. LINZ (red). 700 Gäste konnte HYPO-Oberösterreich-Generaldirektor Andreas Mitterlehner zu einem spannenden und unterhaltsamen Investmentforum begrüßen, bei dem es weniger um Unternehmen, Aktien und Banken ging als um die feinen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Schaller Heinrich | Foto: Foto: Wiener Börse

Regulierungsbemühungen gehen in die falsche Richtung

Börse-Chef will intransparente Märkte abschaffen OÖ (das). Hinsichtlich der Regulierung der Finanzmärkte fordert Wiener Börse-Vorstand Heinrich Schaller alle Transaktionen auf wirklich streng geregelten Finanzmärkten durchzuführen, und zwar auf den Börsen. An den außerbörslichen Märkten (OTC-Märkten) herrsche teils große Intransparenz man wisse nicht mehr wo das Geld hinfließt. Die Regulierungsbemühungen der EU gehen dabei nach Schallers Meinung in die falsche Richtung. Man will den OTC-Handel...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.