Investition

Beiträge zum Thema Investition

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Abschluss der Leader-Periode 14-20 und Vorstellung von 23 kürzlich beschlossenen Leader-Projekten: RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Joachim Nigg (v..re.). | Foto: Othmar Kolp
4

regioL
1,1 Millionen Euro für 23 neue Leader-Projekte im Bezirk Landeck

Regionalmanagement regioL: Die aktuelle LEADER-Förderperiode ist ausgelaufen. Zum Abschluss wurden 23 neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuelle Periode 14-20 des europäischen Förderprogramms LEADER ist mit 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Am 14. Dezember 2022 fand sich das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Visualisierung Koralmtunnel | Foto: ÖBB/isochrom
3

In Kärnten
ÖBB investieren einige Millionen in Schieneninfrastruktur

Auch heuer setzen die ÖBB mit Investitionen von 379 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Kärntner Teile der Koralmbahn gehen Ende diesen Jahres in Betrieb, ein großer Meilenstein für das Jahrhundertprojekt. KÄRNTEN. Auch in diesem Jahr investieren die ÖBB erneut kräftig in die Modernisierung und den Ausbau des 517 km langen Streckennetzes in Kärnten. "Die Menschen in Kärnten wollen klimafreundlich unterwegs sein....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
 Bei der Begutachtung der neuen Elektrofahrzeuge Betriebsleiter Marco Flicker (Friedhofsverwaltung), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Stadtrat Werner Stöberl, Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof). | Foto: Stadt Krems
1 3

Stadt Krems
Stadtbetriebe erhalten neuen Elektrotransporter

Bürgermeister besichtigt neue umweltfreundliche Elektrofahrzeuge Krems – Die Stadt investiert in neue Transportfahrzeuge, die langfristig nachhaltig und günstiger sind. Die Friedhofsverwaltung hat nun ein „grünes“ Fahrzeug für den Grünschnitt um 17.000 Euro. Der Wirtschaftshof gibt 14.000 Euro für den mobilen Straßenreiniger aus. Die kleinen elektrischen Transportfahrzeuge mit Kipper werden in den Friedhöfen Krems, Stein, Gneixendorf und Rehberg eingesetzt, um Gräser, Strauchschnitt und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Geschäftsführer Markus Hargassner führt Klima-Landesrat Stefan Kaineder durch den Betrieb. | Foto: Land OÖ
2

Betriebsbesuch von Kaineder
Hargassner ist Jobmotor im Innviertel

Landesrat Kaineder besuchte das Unternehmen Hargassner und freut sich über weitere Arbeitspläte in der Region. WENG. Erst Anfang des Jahres gab das Unternehmen Hargassner bekannt, dass es 20 Millionen Euro in den Firmenstandort in Weng investieren werde. Dies würde die Produktion verdoppeln und viele weitere Arbeitsplätze in der Region schaffen. Bei seinem Betriebsbesuch konnte sich Landesrat Stefan Kainder von Geschäftsführer Markus Hargassner über innovative Entwicklungen beim Heizen mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ministerin Leonore Gewessler, Stefan Borgas, CEO RHI, LH-Stv. Ingrid Felipe. | Foto: RHI

RHI Magnesita – Terminal
Alles auf Schiene: RHI Magnesita weiht Container-Terminal ein

Neuer Bahn Container-Terminal bringt 9.000 Container CO2-neutral auf die Bahn; weiterer „grüner“ Meilenstein am RHI-Standort Hochfilzen HOCHFILZEN. RHI Magnesita, Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, weihte Ende August den neuen Bahn Container-Terminal in Hochfilzen ein. Damit werden über 9.000 Container jährlich CO2-neutral auf die Schiene gebracht. Das spart über zehn Lkw-Fahrten täglich bzw. über 3.000 Lkw-Fahrten jährlich durch die umliegenden Gemeinden ein und bedeutet für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Die Studienergebnisse zeigen eindeutig, Investitionen in den Klimaschutz haben einen nachhaltig positiven Effekt für die Wirtschaft“, so LHStvin Felipe.  | Foto: Pixabay/SarahRichterArt (Symbolbild)

Studie
Klimaschutz für positive Konjunktureffekte nutzen

TIROL. Die österreichischen Bundesländer gaben eine Studie in Auftrag, die die Wirkung von konjunkturstabilisierenden Maßnahmen auf Klima, Beschäftigung, und Wertschöpfung prüfen sollte. Laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung können demnach Klimaschutzmaßnahmen so gestaltet werden, dass sie die wirtschaftliche Erholung fördern.  Ökologische Investition gegen Covid-KriseWie die Vorsitzende der KlimaschutzreferentInnen LHStvin Ingrid Felipe zu den Ergebnissen erläutert,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Umspannwerke sollen eine sichere Stromversorgung gewährleisten. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl

Wiener Netze
Neue Umspannwerke für sichere Stromversorgung

Für die Klimamusterstadt Wien sind neben der Erneuerbaren-Offensive auch stabile Stromnetze wichtig – Die Wiener Netze investieren 140 Millionen Euro in zwei Umspannwerke in Simmering.  SIMMERING. Eine neue Schaltanlage wird aktuell am Gelände des Kraftwerks Simmering gebaut und soll ab 2025 die dort bestehende Anlage ablösen. "Um die Energiewende in der Stadt zu schaffen, braucht es als Grundlage ein verlässliches Strom-, Gas und Fernwärmenetz", so Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Weitere...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Mit 110 Mitarbeitern zählt Samson Druck zu den größten Druckereien Österreichs. | Foto: Samson Druck
2

Lungauer Unternehmen erwirtschaftete rund 17 Millionen Euro

Samson Druck steigerte Umsatz und plant Investitionen in Software, Personal und Kundenservice. ST. MARGARETHEN (aho). Mit einer Umsatzsteigerung von knapp fünf Prozent auf mehr als 17 Millionen Euro blickt das Unternehmen Samson Druck auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2017/18 zurück. Der Familienbetrieb mit Sitz in St. Margarethen im Lungau beschäftigt 110 Mitarbeiter und feiert heuer sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Fusion war "Meilenstein" “Wir sind mit unserer Geschäftsentwicklung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.