Studie
Klimaschutz für positive Konjunktureffekte nutzen
TIROL. Die österreichischen Bundesländer gaben eine Studie in Auftrag, die die Wirkung von konjunkturstabilisierenden Maßnahmen auf Klima, Beschäftigung, und Wertschöpfung prüfen sollte. Laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung können demnach Klimaschutzmaßnahmen so gestaltet werden, dass sie die wirtschaftliche Erholung fördern.
Ökologische Investition gegen Covid-Krise
Wie die Vorsitzende der KlimaschutzreferentInnen LHStvin Ingrid Felipe zu den Ergebnissen erläutert, unterstützt diese wissenschaftliche Studie bei der Werbung für mehr ökologische Investitionen vor Ort. Der Anreiz für die Bundesländer soll somit auch sein, dass die Investitionen helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Covid-Krise zu mildern.
"Die Studienergebnisse zeigen eindeutig, Investitionen in den Klimaschutz haben einen nachhaltig positiven Effekt für die Wirtschaft.“
Auch WIFO-Leiter Christoph Badelt erläutert, dass die Bundesländer weitreichende Kompetenzen haben, um die Transformation des Wirtschaftssystems zu unterstützen und gleichzeitig bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Krise mitzuwirken.
Wie kam es zu den Ergebnissen der Studie?
Das WIFO untersuchte Maßnahmen, die zur Unterstützung der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Krise teilweise bereits beschlossen waren, teilweise noch auf politischer und fachlicher Ebene diskutiert werden. Die ExpertInnen bewerteten darin, ob und in welchem Ausmaß die gesetzten Maßnahmen zur Erreichung von gesteckten Klimaschutz-Zielen beitragen. Positiv werden der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der ermäßigte Mehrwertsteuersatz, der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern oder auch die Neuaufforstung und die Steigerung der Kapazität des Stromnetzes angeführt.
Die Bilanz der Studie: Die Klimaschutzmaßnahmen haben sowohl auf die Beschäftigung als auch auf die Wertschöpfung positive Effekte.
Die ExpertInnen empfehlen, weitere Covid-Maßnahmen auf deren Auswirkungen zu prüfen. Dabei sollten nur jene gewählt werden, die jeweils positiv oder zumindest neutral in ihren Klimaauswirkungen sind.
HIER geht es zum kompletten Ergebnis der Studie
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.