Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Für die Feuerwehr der Fraktion Kelchsau (im Bild) wurde die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Hopfgarten - Rückblick 2020
Viel Bewegung im Hopfgartner Corona-Jahr

HOPFARTEN. In der GR-Sitzung im Dezember gab Bgm. Paul Sieberer den traditionellen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr 2020. Das Jahr war gekennzeichnet von der Pandemie und damit einhergehender wirtschaftlichen Herausforderungen, vieler Einschränkungen, der starken Auswirkung im Seniorenheim und im Bezirkskrankenhaus, so Sieberer. Behandelt wurde ein Vielzahl an Raumordnungsthemen und Bauvorhaben (u. a. Raumordnugnskonzept, Wohnprojekt Elsbethen, Kelchsau, Talhäuslweg, KitzAlps Lodge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zusätzliche Mittel für den Tiroler Wald gibt es über den Waldfonds des Bundes. LHStv Josef Geisler berichtet von großer Nachfrage der Tiroler WaldbesitzerI | Foto: Land Tirol/Berger

Waldfonds
20,7 Millionen Euro stehen für Tirols Wälder zur Verfügung

TIROL. In den kommenden vier Jahren stehen in Tirol im Rahmen des Waldfonds 20,7 Millionen Euro für Tirols Wälder zur Verfügung. Waldfonds für heimische Wälder Tirols WalsbesitzerInnen wollen in den kommenden Jahren in den Wald investieren. In Tirol sei man auf die vielfachen Wirkungen gesunder und ökologisch stabiler Wälder angewiesen, so LHStv Josef Geisler: "Mehr als zwei Drittel der Tiroler Waldfläche erfüllen wichtige Schutzfunktionen. Außerdem war gerade Osttirol in den vergangenen Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Förder- bzw. Bringungsstollen der RHI Magnesita (Dolomitabbau in Schüttach) gab es bereits den Durchbruch. | Foto: RHI Magnesita

Gde. Hochfilzen – Betriebsansiedlungen
Neue Betriebe und Betriebsausbauten in Hochfilzen

Trotz aktueller Pandemie werden in Hochfilzen Betriebsansiedlungen und Investitionen laufend umgesetzt. HOCHFILZEN. "Sehr erfreulich für Hochfilzen ist die Tatsache, dass angekündigte Betriebsansiedlungen fortlaufend umgeserzt werden", berichtet Bgm. Konrad Walk. So ist etwa die Schlosserei Würtl (Metall- und Maschinenbau) bereits in Betrieb. Auch die Fa. Biolifestyle ist neu. Am Gewerbeareal hat zudem der Fleischveredlungsbetrieb Horngacher GmbH mit dem Bau der neuen Betriebsstätte im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 in Hopfgarten wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Hopfgarten – Haushaltsplan 2021
Vorsichtige Budgetierung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Das Budget der Marktgemeinde für 2021 wurde im Dezember im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wie in anderen Orten mussten erwartbare Mindereinnahmen durch die Coronakrise im Haushaltsvoranschlag berücksichtigt werden (u. a. Minus bei den Bundesertragsanteilen, Anm.). Laut neuer VRV 2015 besteht der Voranschlag aus Finanzierungs‐ und Vermögenshaushalt. Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen unabhängig von der tatsächlichen Zahlung dargestellt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wurde das Budget für das Jahr 2021 präsentiert. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Gemeinderat Kössen
Budget für 2021 wurde präsentiert

KÖSSEN (jos). Bei der Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember in Kössen wurde unter anderem der Entwurf des Haushaltsplanes für das laufende Jahr präsentiert und einstimmig beschlossen. Für 2021 wurden im Voranschlag Einnahmen in Höhe von 20,875.600 Euro angesetzt. Die Ausgaben sind mit 21,383.600 Euro budgetiert. Daraus ergibt sich eine Differenz in Höhe von 508.000 Euro. Dieser negative Saldo wurde durch die Kassenbestände auf den Girokonten per 31. Dezember 2020 ausgeglichen. Viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Budget 2021 in Going einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Going – Budget
5,95 Millionen Euro im Goinger Gemeindebudget

GOING. Im Dezember-Gemeinderat wurde auch im Goinger Gemeinderat das Budget 2021 (einstimmig) beschlossen. Auch der mittelfristige Finanzplan für das Jahr 2025 wurde genehmigt. Vize-Bgm. Bernhard Foidl trug die geplanten Vorhaben und Investitionen und die Mittelaufbringung vor (v. a. Investitionen in die Infrastruktur, Sanierungen, Anm.). Wie in anderen Orten wird mit Mindereinnahmen durch Corona gerechnet. Im Finanzierungsvoranschlag sind Einnahmen von 5,43 Millionen Euro bei Ausgaben von 5,95...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Investitionen in die Infrastruktur in Waidring. | Foto: Kogler

Gemeinde Waidring - Investitionen
Investitionen 2020 in die Waidringer Infrastruktur

WAIDRING. Trotz der schwierigen Corona-Situation konnte in Waidring der Investitionsprogramm 2020 realisiert werden, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Am Kanalsektor konnten wichtige Teilbereiche verbessert werden (wir berichteten). Für die Wasserversorgung wurde die „Talsenleitung“ saniert. Schäden durch Blitzschläge beim Hochbehälter und Grundwasserbrunnen missten mit hohem finanziellen Aufwand behoben werden. Durch zusätzliche Förderungen konnte das Straßenprogramm sogar ausgeweitet werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Dominik Hiltpolt sieht zuversichtlich in die Zukunft. | Foto: Larcher

Finanziell auf stabilen Beinen
In Reith wird 2021 investiert

REITH.B.SEEFELD. Reith steht laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt finanziell auf stabilen Beinen. 2021 soll weiter investiert werden.  Bürgermeister Dominik Hiltpolt und seine Gemeinde Reith haben ein äußerst schwieriges Jahr hinter sich. An allen Ecken und Enden musste gespart werden und einiges musste auf das nächste Jahr verschoben werden. Trotzdem will man 2021 nach vorne Blicken und Investitionen in der Höhe von rund €350.000 tätigen. Ein sehr schwieriges Jahr"Coronabedingt war die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
AV-Generalsekretär Clemens Matt kann den Plänen einiger Touristiker nichts abgewinnen. | Foto: ÖAV/Norbert Freudenthaler
2

Skigebietsprojekt Stubaital
Alpenverein fordert Umdenken

STUBAI. Die Pläne einiger Stubaier Tourismusvertreter nach einer Verbindung der Skigebiete Schlick 2000 und Elferbahnen (wir berichteten) gefallen dem Alpenverein gar nicht. "Selbst in unsicheren Zeiten wie diesen heißt es also wie gewohnt 'höher, schneller, weiter' – bei einem geringen Zusatznutzen für die Skifahrer und großem Schaden für die Natur", heißt es dazu heute in einer Presseaussendung. Der Österreichische Alpenverein fordert "gerade jetzt, in Krisenzeiten, ein Umdenken hin zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch bei der Stubaitalbahn wird in den nächsten Jahren laufend investiert. | Foto: Cincelli

Stubai
32 Millionen für die "Stubsi"

Mingler: "Wir setzen voll auf den Ausbau der Grünen Mobilität im Land" STUBAI. Mit einem millionenschweren Investitionspaket setzt das Land Tirol mitten in der Krise ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in Tirol und sichert damit u.a. auch die Zukunft der Stubaitalbahn nachhaltig ab. Über 32 Millionen Euro fließen mit dem mehrjährigen Privatbahn-Investitionsprogramm in den nächsten fünf Jahren in die Stubaitalbahn, mehr als 13 Millionen davon alleine aus Landesmitteln....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In St. Johann (Bild: Häuserensemble am Hauptplatz) wird auch 2021 trotz Corona stark investiert. | Foto: Kogler

Gemeinde St. Johann – Budget 2021
Neue Schulden für wichtige St. Johanner Projekte

ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde das Budget 2021 einstimmig beschlossen. Der Gemeindehaushalt summiert sich auf 38,01 Millionen Euro. "Damit wruden die Weichen für mehrere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Infrastruktur gestellt", so Bgm. Hubert Almberger. Aufgrund der Coronakrise musste man mit Mindereinnahmen (u. a. bei der Kommunalsteuer, Anm.) rechnen, die bei der Budgeterstellung berücksichtigt werden mussten "Dennoch können wir viele Projekte auf Schiene bringen. Es ist Vorsicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NRin. Elisabeth Pfurtscheller lobt die Finanzhilfe für Gemeinden. | Foto: ÖVP/Simonis
2

Zweites Gemeindepaket
4,5 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Das zweite Gemeindepaket wurde im Nationalrat beschlossen und gibt den Gemeinden in Österreich finanzielle Planungssicherheit, sichert Arbeitsplätze und setzt Anreize für Investitionen. Für den Bezirk Reutte stehen insgesamt rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten“,zeigte sich ÖVP-Oberland-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich der Beschlussfassung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
NRin Liesi Pfurtscheller: " Für die Gemeinden im Bezirk Landeck bedeutet das zweite Gemeindepaket eine Unterstützung in Höhe von rund 6 Mio. Euro." | Foto: ÖVP/Simonis
2

NR Liesi Pfurtscheller
Zweites Gemeindepaket bringt Bezirk Landeck sechs Millionen Euro

BEZIRK LANDECK. Ziel des Hilfspaketes ist es, die Finanzkraft der Gemeinden auch in der Krise zu erhalten, betont die Oberländer ÖVP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Sechs Millionen Euro für Landecker Gemeinden Der Nationalrat hat kürzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde nun einem weiteren Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zugestimmt. „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch 2021 soll in Waidring viel investiert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Waidring – Budget 2021
Waidringer Budget trotz Corona stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. "Der Voranschlag der Gemeinde Waidring weist für 2021 Einnahmen und Ausgaben von 5,711.900 € auf und ist trotz einer rückläufiger Einnahmenentwicklung wiederum stark auf Investitionen ausgerichtet. Wegen der fehlenden Planungssicherheit kann sich während des Jahres die Notwendigkeit zu Umschichtungen oder dgl. ergeben, hier wird man flexibel sein müssen und wenn notwendig rechtzeitig auf Änderungen reagieren", berichtet Bgm. Georg Hochfilzer zum im Gemeinderat beschlossenen Budget...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Umbauten und Modernisierungen am Bahnhof Kirchberg sollen bis Dezember abgeschlossen werden. | Foto: ostertat ARCHITECTS

ÖBB-Investitionen in Tirol
ÖBB-Investitionen in die regionale Bahninfrastruktur

Die ÖBB investieren 478 Millionen Euro für eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur, u. a. in den Bahnhof Kirchberg. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. Für die Tiroler Bahnkunden steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und ökologisch nachhaltiges Angebot zur Verfügung. Das gesamte 460 Kilometer lange...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einiges bewegt wurde in Hopfgarten. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten – Projekte abgeschlossen
Investitionen für örtliche Infrastruktur und Wohnbau

HOPFGARTEN (red.). Bgm. Paul Sieberer bilanzierte einige wichtige Weichenstellungen im zu Ende gehenden Jahr. "Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Gemeinde neben der Finanzierung des s'elsbethen viele weitere Investitionen tätigen. Neben dem Abbruch des Firmengebäudes Ritsch wurde vor allem in die Verbesserung der Infrastruktur investiert (Ge‐ werbestraße, Elsbethen, Gruberberg und Vor‐stadtweg)", so der Ortschef. Ein weiterer Schwerpunkt lag im Bereich Wohnen. "Die Wohnanlagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Abstand halten, Maske tragen" hieß es auch bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve in Hopfgarten. | Foto: Kogler
2

Ferienregion Hohe Salve – Vollversammlung
Licht und Schatten in Corona-Zeiten

Schwieriges (Corona-)Jahr auch an der Hohen Salve, aber auch positive Berichte bei TVB-Vollversammlung. HOHE SALVE, HOPFGARTEN (niko). "Wintersaison sehr gut gestartet, denn abrupt beendet, Sommer durchwachsen, wieder vorzeitig zu Ende, ein sehr ungewisser neuer Winter" – so lautete das Kurz-Resümee von TVB-Obmann Hans Peter Osl zum schwierigen "Corona-Jahr" in der Ferienregion. Gratulation sprach er Anton Pletzer zum "Durchziehen" des Großprojekts "Salvistabahn" aus (wir berichteten)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Projekte stehen in St. Ulrich an. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P. – Budget & Projekte
"Große Vorhaben werfen ihre Schatten voraus"

ST. ULRICH (red.). Mit einem positiven Rechnungsabschluss konnte die Gemeinde St. Ulrich das Jahr 2019 abschließen – wir berichteten. Für das laufende Budgetjahr sind nun corona-bedingt finanzielle Engpässe nicht auszuschließen. "Obwohl Bund und Land mit außerordentlichen Zuschüssen Mindereinnahmen teilweise abfedern, sind unsere Jahresergebnisse noch nicht ganz absehbar. Auch die Auswirkungen auf die (finanzielle) Zukunft sind noch offen", berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Wasserversorgung &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schönwieser Bahnhof wird im Rahmen des Invesitionspaketes der ÖBB umgebaut. | Foto: Roland Seidlböck
2

ÖBB investiert
Bahnhof Schönwies wird bis 2024 umgebaut

SCHÖNWIES, LANDECK. Die ÖBB investierten 3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol. Neben dem Bahnhofsumbau in Schönwies laufen auch die Planungen für eine Kapazitätsoptimierung der Arlbergbahn im Tiroler Oberland. Leistungsfähige Bahn-Infrastruktur Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund 60.000 Spiele und Filme verlassen das Logistikcenter in Höfen täglich. | Foto: Reichel

115 Mio-Euro-Deal
Koch Media steigt in den VR-Games Markt ein

HÖFEN (eha). Während zahlreiche Unternehmen durch die Coronakrise um ihre Existenzen kämpfen, zählt die Gaming-Branche als großer Gewinner des Lockdowns. So auch der Höfener Computer- und Konsolenspielehersteller KOCH Media. Am Mittwochvormittag ließ Reinhard Gratl, Koch Media Managing Director, die Bombe platzen. Quasi über Nacht sicherte sich das Unternehmen für 115 Millionen Euro die VR-Spezialisten von Vertigo Games in Rotterdam. Die Zahl der Mitarbeiter ist dadurch von 1.350 auf 1.540...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v.l.) TVB-GF Michael Kohler (Lechtal) und Ronald Petrini (Naturparkregion Reutte), REA-GF Günter Salchner und Götz Beck, GF der Regio Augsburg Tourismus GmbH. | Foto: REA

REA Generalversammlung
Grenzübergreifende Zusammenarbeit im Focus

Neue, grenzüberschreitende Projekte, eine sehr positive Bilanz, sowie Maßnahmen aufgrund der Covid-19-Krise wurden bei der Generalversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) präsentiert. AUSSERFERN (eha). Insgesamt 222 Förderfälle mit einem Investitionsvolumen von € 66,7 Mio. stehen seit Beginn der aktuellen Programmperiode im Jahr 2015 zu Buche. Hierfür konnte REA € 19,2 Mio. an Förderungen an Land ziehen. Im Jahr 2019 kamen 31 neue Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund € 6,1...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.