Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

NEOS-Bürgerforum zum Thema Venet: Bezirkssprecher Johannes Tilg (li.) und Landtagsabgeordneter Dominik Oberhofer. | Foto: Othmar Kolp
11

Venet Bergbahnen AG
NEOS setzen auf Bürgerbeteilung für neue Strategie

LANDECK (otko). Unter dem Titel "Was ist los am Venet?" luden die NEOS Tirol zum Bürgerforum. Eine Meinungsumfrage soll durchgeführt werden. Forderung nach einer neuen Strategie und Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Liquidität der Venet Bergbahnen AG sichern Die finanzielle Schieflage bei den Venet Bergbahnen sorgte zuletzt für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen müssen die Gemeinden Landeck und Zams als Haupteigentümer sowie der TVB TirolWest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positiver Jahresabschluss für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gemeinderat
Fieberbrunn investierte im Vorjahr 3,45 Mio. Euro

FIEBERBRUNN. Die Jahresrechnung 2019 der Marktgemeinde Fieberbrunn wies fortlaufende Einnahmen von 14,66 Millionen € und Ausgaben von 12,88 Mio. € aus; das Bruttoergebnis der laufenden Gebarung lag bei 1,78 Mio. €, das Nettoergebnis 1,21 Mio. € (bei einem laufenden Schuldendienst von 572.000 €). Der Verschuldungsgrad konnte auf 32 % reduziert werden. Aus dem Nettoergebnis sowie Bedarfszuweisungen, Zuschüssen und außerordentlichen Einnahmen konnten Investitionen in Höhe von 2,16 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Brixen will man am Budget festhalten. | Foto: MEV

Brixen - Budget 2020
Mit hohen finanziellen Einbußen wird gerechnet

BRIXEN. Bgm. Ernst Huber gab im Gemeinderat eine Einschätzung zu den finanziellen Auswirkungen der Coronakrise auf das laufende Budget 2020 ab. Er rechnet mit Einbußen von rund 300.000 bis 400.000 Euro. Trotzdem will er an den Budgetplänen festhalten "und ein Zurückfahren nur bei größter Dringlichkeit in Erwägung ziehen." Bund und Land gewähren zudem Unterstützung bei großen Investitionen, so Bgm. Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten bei der Baustelle der Silvretta Therme können planmäßig fortgeführt werden. | Foto: Siegele
4

Silvrettaseilbahn AG
Knapp 35 Millionen trotz Corona-Krise investiert

ISCHGL (sica). Neben der Floriangarage und schräg gegenüber vom Silvretta Parkplatz wird auf den Baustellen fleißig gewerkt. In vielen anderen Orten wurden Investitionen zurückgeschraubt, in Ischgl wurden die zwei Großprojekte Silvretta Therme und Teamresort trotz Corona-Krise in Angriff genommen. Wichtige Projekte An der Situation, dass beide Projekte gebraucht werden, habe sich nichts geändert, so Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. "Die Silvretta Therme ist nach wie vor ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.  | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Corona
Industrie in Tirol steht vor großen Herausforderungen

TIROL. Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen. Umfrage zeigt: Tiroler Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht. Die Auswirkungen der Corona Krise werden mit 3,36 (Notenskala 1-5) sehr gravierend eingeschätzt. Die Auslastung der Produktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In zwei Jahren wollen die Kraftwerksbetreiber ihr Projekt fertigstellen. | Foto: Foto: Archiv

ÖWK-Stellungnahme zu WWF-Kundgebung
Kraftwerksbetreiber sehen sich als Klimaschützer

Die Betreibergesellschaft des neuen Kraftwerks Tumpen-Habichen reagiert  auf die angekündigten Proteste des WWF. UMHAUSEN. ÖWK-Geschäftsführer Klaus Mitteregger: „Selbstverständlich sind Demonstrationen ein wichtiger Ausdruck der Meinungsfreiheit in unserem Rechtsstaat. Die Gemeinde Umhausen als Mitgesellschafter hat daher sofort das Grundstück für die heutige Kundgebung zur Verfügung gestellt. Tatsache ist aber auch, dass wir auf Grundlage von aufrechten Bescheiden mit dem Bau begonnen haben....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Marktgemeinde ist viel geschehen. | Foto: Kogler

Hopfgarten - Jahrresrückblick 2019
2019 wurde viel erledigt in Hopfgarten

Bgm. Paul Sieberer gab im Gemeinderat einen Rückblick auf das Jahr 2019. HOPFGARTEN (red.). Seinen traditionellen Jahresrückblick gab Bgm. Paul Sieberer auch 2019 im Dezember-Gemeinderat, in dem er die wichtigsten Zahlen, Ereignisse, Beschlüsse und Investitionen in der Marktgemeinde bilanzierte. Die Einwohnerzahl lag bei 5.672 mit Haupt- und 1.595 Personen mit Nebenwohnsitz. Die Gemeinde beschäftigt 48 Menschen in Vollzeit, 93 in Teilzeit. Es gab eine Vielzahl an Raumordnungsbeschlüssen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungewissheiten beim Brixener Gemeindehaushalt wegen Corona. | Foto: MEV

Brixen - Budget 2020
7,7 Millionen € im Brixner Budget 2020 veranschlagt

BRIXEN (red.). Auch in der Gemeinde Brixen wurde der Haushaltvoranschlag 2020 nach den neuen Richtlinien erstellt und im Dezember einstimmig genehmigt. Das Gesamtbudget umfasst 7,7 Mio. Euro. Die negative Gebarung im Finanzierungshaushalt (–339.000 €) wird durch positive Bankbestände abgedeckt. Einige markante Budgetposten betreffen u. a. diverse Straßenprojekte, die Kindergartenerweiterung (wir berichteten), Schützenheim, Sanierung Kirchendach, WLV-Lawinenverbauung Salvenberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget 2020 für Hopfgarten genehmigt. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Haushaltsplan 2020
Hopfgartener Budget mit 11,3 Mio. € Investitionen

HOPFGARTEN (niko). Der Gemeindehaushalt 2020 (Ergebnis,- Finanzierungs- und Vermögenshaushalt) wurde im Dezember vom Hopfgartner Gemeinderat einstimmig beschlossen. Darin vorgesehen sind Gesamtinvestitionen von 11,3 Millionen Euro, wobei der Neubau des Sozialzentrums Hopfgarten-Itter den Schwerpunkt bildet (9,4 Mio. €). Transferzahlungen für Investitonen machen 430.000 € aus. Weitere geplante Investitionen sind der Kauf eines Tanklöschfahzeugs für die Kelchsauer Feuerwehr, Straßenbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zentrale der Pfeifergroup in Imst wird um sechs Millionen Euro erweitert. | Foto: Pfeifergroup
2

Imster Holzriese Pfeifergroup investiert am Standort Imst sechs Millionen Euro in die Zentrale
Pfeifer Holz setzt auf Wachstum mit Weitblick

Das Imster Familienunternehmen Pfeifer investiert derzeit sechs Millionen Euro in einen modernen Zubau an das Headquarter in der Fabrikstraße. Mit der Fertigstellung im Juni sollen zusätzliche attraktive Arbeitsplätze im Bereich der Administration entstehen. IMST. Das neue Bürogebäude hinter dem bestehenden Headquarter wird 40 Büros mit zirka 75 Arbeitsplätzen sowie Besprechungsräume und diverse Aufenthaltsräumlichkeiten beherbergen. „Dadurch rückt der gesamte Pfeifer-Verwaltungsapparat wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den Voranschlag 2020. | Foto: Othmar Kolp
2

Budget beschlossen
Zams baut die Infrastruktur weiter aus

ZAMS (otko). Trotz des enger werdenden Spielraums investiert die Gemeinde auch heuer in zahlreiche Projekte. Mit der Erweiterung Kindergarten und dem Ausbau des Seniorenzentrums stehen weitere Großprojekte an. Spielraum wird enger Bei der ersten Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr am 5. Februar stand der Beschluss des Voranschlags 2020 auf der Tagesordnung. Das Budget wurde einstimmig beschlossen. "Mit der neuen VRV 2015 und der Umstellung von der Kammeralistik auf die Doppik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land Tirol beschäftigt sich mit der Zukunft der Achenseebahn | Foto: Archiv/Knoflach-Haberditz

Achenseebahn
Vergangenheit gesichert – Zukunft in Planung

JENBACH/ACHENTAL. Es gab ein konstruktives Gespräch über den Status Quo und die Zukunft der Achenseebahn. Das Land Tirol überweist die letzte Tranche der vereinbarten Finanzmittel. Am Montagabend trafen sich die Vertreter des Aufsichtsrates der Achenseebahn mit LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler im Landhaus, um die aktuelle Situation und die Zukunft der Achenseebahn nach diversen Turbulenzen, zahlreichen Betriebsunterbrechungen und dem Wechsel in der Geschäftsführung zu besprechen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LA Mario Gerber (li.), Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, im Gespräch mit Seppl Haueis. | Foto: Othmar Kolp
2

Finanzierung
Hotellerie-Obmann Gerber kritisiert Investorenmodelle

ZAMS/BEZIRK LANDECK (otko). Mario Gerber ortet eine Finanzierungsfalle für die kleinstrukturierte Hotellerie in Tirol. Investorenmodelle seien aber keine Lösung. Tourismus vielerorts alternativlos Der Tiroler Hotellerie-Obmann LA Mario Gerber brach am 21. Jänner bei seinem Besuch bei Vordenker Seppl Haueis im Postgasthof Gemse eine Lanze für den Tourismus. "Das Tiroler Oberland zählt mit den nächtigungsstarken Bezirken Landeck und Imst zum Rückgrat des heimischen Tourismus. Gerade in den Tälern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schulumbau in Schönwies soll bis Sommer 2020 fertiggestellt werden | Foto: Othmar Kolp
4

Budget beschlossen
4,1 Millionen Euro fließen in Schönwieser Schulumbau

SCHÖNWIES (otko). Pünktlich zum Schulbeginn im September sollen Umbau und Sanierung der VS Schönwies fertig sein. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2020 sieht in Schönwies ein Budget von rund 6,93 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2020 um 1,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. "Der größte Brocken und das bestimmende Projekt im heurigen Jahr ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden 154 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirk Landeck
ASFINAG investierte 350 Millionen Euro in die Tunnelsicherheit

BEZIRK LANDECK. Das Ziel der ASFINAG ist, die sichersten Tunnel in Europa und sogar weltweit zu betreiben. Mit dem Abschluss der ersten großen Phase der Tunnelsicherheitsoffensive hat die ASFINAG den entscheidenden Schritt hin zu diesem Ziel gesetzt. Rund 350 Millionen Euro wurden im Bezirk Landeck in den Neubau bzw. Sanierung investiert. 5,6 Milliarden für Tunnelsicherheit Seit Beginn – ausgelöst durch den Brand im Tauerntunnel 1999 – wurden mehr als 5,6 Milliarden Euro nur allein in Maßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Georg Viertler zu den gewünschten Erweiterungen beim StuBay, dem Thema Nahversorger und dem neuen Gewerbegebiet. | Foto: Kainz

Interview
Telfes: Einige heiße Eisen

TELFES. Als Bürgermeister von Telfes absolviert Georg Viertler derzeit seine zweite Amtsperiode. Der 70-Jährige im Interview.

 BEZIRKSBLATT: Herr Viertler, Sie haben ja öfters für den Bürgermeistersessel kandidiert. 2010 hat es dann völlig überraschend geklappt. Viertler: Stimmt. Es war damals nicht vorauszusehen, dass ich als Mitglied der SPÖ die Möglichkeit zur Bekleidung dieses Amtes bekomme. Ich gehe davon aus, dass es auch eine Persönlichkeits- Entscheidung war. Inzwischen habe ich mich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Mentale Gesetze – der Schlüssel zum Erfolg": TVB-Obmann Josef Chodakowsky (re.) mit dem bekannten Mentalisten Manuel Horeth. | Foto: Othmar Kolp
29

TVB-Vollversammlung
Zweiterfolgreichster Winter aller Zeiten in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der TVB St. Anton am Arlberg zog bei der Vollversammlung am 25. November Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Internationale Gästeschicht Der Verband, der aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen besteht, konnte im Winter 2018/19 insgesamt 1,245 Mio. Nächtigungen verbuchen. Das entspricht einem Minus von 2,26 Prozent bzw. 28.799 Nächtigungen. Bei den Ankünften gab es ein Minus von 0,89 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte 1,022.718 Nächtigungen, was...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Investitionen
Therme Fügen: Architekturwettbewerb läuft

FÜGEN (fh). Die Therme Fügen soll erweitert werden und der Architekturwettbewerb für das Projekt läuft noch bis Ende Februar. Vor knapp einem Jahr wurde die Beschlüsse im Fügener Gemeinderat sowie im TVB (Die Therme gehört zu 50 Prozent dem TVB und zu 50 Prozent der Gemeinde) für die Investition in die Therme gefasst. Der Architekturwettbewerb läuft noch bis Ende Februar und dann dürfte das Siegerprojekt für ein Investitionsvolumen von 6 bis 8 Millionen Euro präsentiert werden. ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education II. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Ein Überblick. Veranlagungen & Credit-Spreads nach Ertrag & Risiko

Doceo sed frustra! Das sagte der wahre Begründer des Rechtsstaats Thomas Hobbes über sein Werk zum civilen bürgerlichen Gemeinwesen. Auch ich lehrte gleichwohl vergebens, als es 6 Jahre lang darum ging, dem Innsbrucker Gemeinderat Veranlagungen & Kreditpositionen im optimalen Verhältnis zueinander zu gestalten. Am Schluß meiner/unserer Funktionszeit sagte ich schon alleine zu meinem Vergnügen:"Was ist das Lieblingswort des Heinrich.....?", & siehe da, schon tönte ein belustigtes & leicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.