Volksschule Inzersdorf
In den Jahren 1911 - 1912 wurde das Schulgebäude im neoklassizistischen Stil erbaut
Badner Bahn: Mehr Sicherheit beim Queren
Doppelte Bahnübergänge an den Badner Bahn-Haltestellen Inzersdorf und Neu-Erlaa werden aufgelassen. Fahrgäste können künftig das Gleis in den Stationen nur mehr an einer Stelle überqueren, um beispielsweise den Bahnsteig zu wechseln. Die Maßnahme betrifft die Liesinger Haltestellen Inzersdorf Lokalbahn und Neu-Erlaa. Bei den Stationen Schönbrunner Allee, Wiener Neudorf, Traiskirchen Lokalbahn und Tribuswinkel-Josefsthal kommt es ebenfalls zu Änderungen. Gefahr wird unterschätzt „Viele Fahrgäste...
60 Jahre Mitglied bei der SPÖ
INZERSDORF (sta). Die Ortspartei der SPÖ-Inzersdorf hielt am 4.März ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Dorfstube ab. Als Referentin von Seiten der Landespartei war die neue SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Landtagsabgeordnete Sabine Promberger mit dabei. Sie stellte sich den durchaus auch kritischen Fragen der Inzersdorfer Funktionäre und Mitglieder. Ebenfalls als Gast vor Ort – SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Petra Kapeller. Ortsparteivorsitzender Rudi Diensthuber präsentierte in seiner Rückschau...
„A Musi, a Gsang“ in Inzersdorf
Traditionellerweise, und doch stets neu, lädt der Jägerchor Inzersdorf auch heuer wieder zum Frühjahrskonzert, am Samstag, 21. März 2015, um 20 Uhr, ins Gasthaus „Dorfstubn“ ein. Der Chor unter der Leitung von Heinz Buder hat sich dieses Mal, pünktlich zu Frühlingsbeginn, das Motto „Frühling“ ausgewählt, wenig überraschend nach diesem durchwachsenen Winter. Die Sehnsucht nach der warmen Jahreszeit prägt ja zurzeit unser aller Empfinden. Außer dem Jägerchor treten bei diesem kurzweiligen Abend...
Schwerer Unfall im Ottsdorftunnel auf der A9
Polizeimeldung vom 24. Februar 2015: Aus unbekannter Ursache stieß der Lenker eines Sattelkraftfahrzeugs auf der A9 gegen eine Pannenbucht und wurde unbestimmten Grades verletzt. INZERSDORF (sta). Am 24. Februar 2015 gegen 13 Uhr lenkte ein 67-jähriger Kraftfahrer aus Bulgarien ein Sattelkraftfahrzeug auf der A9 im Gemeindegebiet von Inzersdorf Richtung Wels. Im Tunnel Ottsdorf geriet er aus unbekannter Ursache nach rechts und stieß gegen eine Pannenbucht. Der Lenker wurde von nachkommenden...
Feuerwehr: Feuerwehrball in der Dorfstub'n Inzersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Inzersdorf lädt zum Feuerwehrball, am Samstag, den 7. Februar 2015, ab 20 Uhr, in die Dorfstubn Inzersdorf. Neben einer Mitternachtseinlage sorgen die Faschingsgarde Inzersdorf, Showtanzeinlagen und die "Mikados" mit feinster Tanzmusik für Unterhaltung. Natürlich gibt es auch eine Tombola sowie einen "Löschteich" (Feuerwehrbar). Vorverkaufskarten: € 7,- Abendkasse: € 8,- Der Reinerlös wird für die Anschaffung notwendiger Geräte/Ausrüstung verwendet. Wann: 07.02.2015...
Musikerehrung beim Herbstkonzert
INZERSDORF (sta). Am 29. November fand in Inzersdorf wieder das traditionelle Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg statt. Die Musiker konnten sich über einen vollen Konzertsaal mit guter Stimmung freuen und die Zuhörer erfreuten sich an einem bunten Programm mit dem Motto "Irish and traditional Melodies" mit Kapellmeister Michael Leitner . Im Rahmen des Konzerts wurden folgende Musiker geehrt. Franziska Stadlhuber (Saxophon) erhielt den Jungmusikerbrief, Christian...
„Irish and Traditional Melodies“ in Inzersdorf-Magdalenaberg
Das Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg findet Im Turnsaal der Volksschule Inzersdorf, am Samstag 29. November, um 20 Uhr, statt Der Konzertabend steht im Zeichen der irischen und österreichischen Musik, ganz nach dem Moto „Irish and Traditional Melodies“. Wer es irisch mag, wird bei „simply gifts“ von Lord oft the dance und „Whiskey in the Jar“ - einem typischen irischen Volkslied ganz auf seine Kosten kommen. Die Liebhaber der österreichischen Musik werden sich über den...
Binder und Grall sind die Vereinsmeister
INZERSDORF (sta). Im Zuge des “38. Pramhas Edmund Gedächtnislaufes”, veranstaltet von der Sportunion Inzersdorf, ermittelte die LG-Kirchdorf ihre Vereinsmeister. Bei den Damen gewann Dominique Binder vor Barbara und Michaela Mandlbauer. Bei den Herren siegte Hermann Grall vor Christian Zeller und Siegfried Sieder. Nebenbei gab es noch jede Menge Stockerlplätze in den verschiedenen Altersklasse. Insgesamt waren 23 LG-Athleten am Start.
Herbstkonzert des Jägerchores Inzersdorf
Zu einem großen Halali blasen die Inzersdorfer Jäger am Samstag, den 25. Oktober 2014, um 20 Uhr, im Saal der „Dorfstub´n“. Allerdings werden nicht Rehe, Hasen und Wildschweine erlegt – die brutzeln schon längst am Herd des Dorfwirts - sondern es wird Musik zum jägerischen Brauchtum aufgeführt. Der musikalische Bogen spannt sich von Joseph Haydn bis zu bekannten Jagdliedern deutschsprachiger Volksmusik. Die zum Konzert geladenen Gäste garantieren einen abwechslungsreichen Abend. So singt...
Sinnvolle Geschenke für die Volksschüler
INZERSDORF (sta). Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner und Gemeindevorstand Herbert Leitner verteilten Kinderwarnwesten an die Schulanfänger und „Leuchtbären“-Reflektoren mit Karabinerhaken zum Befestigen an Kleidung und Schultasche an alle Schüler der Volksschule Inzersdorf. Mit rückstrahlender Kleidung und Gegenständen sind die Kinder auf dem Schulweg, die Fußgänger, die Radfahrer und die Hobbysportler sichtbarer und damit sicherer unterwegs. Viele Unfälle können vermieden werden, wenn die...
A23-Südosttangente: Das passiert bei der Sanierung in Inzersdorf
LIESING. Derzeit finden die Vorbereitungen für die Sanierung der Südosttangente statt. Die Hauptbaumaßnahmen starten im Frühjahr 2015, geplante Fertigstellung ist im Winter 2018. Wolfgang Ermischer von der Bezirksvorstehung Liesing und Thomas Kozakow (Projektleiter ASFINAG) erklären in diesem Youtube-Video den Kollegen von WP Media wie sich der Bau schon jetzt auf Inzersdorf auswirkt. Alle Infos zur Sanierung gibt es hier
3500 Festivalbesucher bei "Rock im Dorf"
Das Festival in Inzersdorf hat sich in den letzten Jahren zu einem Highlight der oberösterreichischen Eventszene entwicklet. INZERSDORF (sta). Dem Inzersdorfer Kulturverein "rockimdorf.at" darf gratuliert werden. Die zehnte Auflage des Festivals begeisterte die Besucher. Im Open-Air Areal konnten sich auch heuer wieder eine hervorragende Auswahl an Künstlern präsentieren. "Wir sind mit dem Verlauf sehr zufrieden. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre und über 3500 Besucher an den drei...
Rock im Dorf feiert den zehnten Geburtstag
INZERSDORF (sta). Der Sommer 2014 im Kremstal steht heuer wieder ganz im Zeichen des Rock im Dorf Festivals. Vom 17. bis zum 19. Juli findet das langjährige Highlight der regionalen Eventszene bei Inzersdorf in der Schlierbacher Au statt. Im Gegensatz zum letzten Jahr geht das Open-Air-Festival also wieder am traditionellen RID-Schauplatz über die Bühne, dafür aber an ganzen drei Tagen. Und auch dieses Jahr legt das Veranstalter-Team großen Wert auf gemütliche, familiäre Atmosphäre im...
Es wird gerockt in Inzersdorf
Das "Rock im Dorf"- Festival präsentiert sich von 17. bis 19. Juli mit einem herausragenden Line Up. Gewinnen Sie mit dem Medienpartner, der BezirksRundschau, 10 Festivalpässe. INZERSDORF (sta). "Nach dem ausverkauften Erfolg im vergangenen Jahr haben wir es endlich geschafft, ein zweitägiges Festival-Line-up auf die Beine zu stellen. Im Vorfeld gibt es noch zusätzlich am Donnerstag ein Warm-up zu sanften Jazzklängen. Insgesamt bietet das Rock im Dorf Festival in seiner zehnten Auflage also...
Rock im Dorf setzt ein Zeichen für die Umwelt
Von 17. bis 19. Juli findet das Festivalhighlight in Inzersdorf statt und darf sich ab sofort "green event" nennen. INZERSDORF (sta). Ein Event in der Größenordnung des "Rock im Dorf"- Festivals kann eine wesentliche Belastung für die Umwelt darstellen. Über 3000 Besucher werden auch heuer wieder erwartet. "Es ist uns ein zentrales Anliegen, in dieser Hinsicht aktiv Verantwortung zu übernehmen", sagt Festivalleiter Valentin Geiseder. So wurden für heuer einige Maßnahmen für den Umweltschutz...
Badner Bahn im Öffi-Test: Top und Flop
Lange In- tervalle, dafür hoher Komfort. Plus: Es gibt eine neue Station in Inzersdorf. Die Angestellte Nicole F. nimmt die Wiener Lokalbahn für ihre tägliche Fahrt zur Arbeit. Sie schätzt das angenehme Reisen. „Auch bei schlechtem Wetter sehe ich gleich auf der elektronischen Anzeige die Minuten bis zur nächsten Bahn, das finde ich sehr gut.“ Wegen der großen Intervalle kann es zu Wartezeiten kommen, denn die Badner Bahn teilt sich 12 Stationen mit den Wiener Lini-en. Die lange Strecke...
Gewinn bei der BZ Redaktion ein danke schön auch cirkus knie inzersdorf
Ja liebe RegionautenInnen und Gäste der BZ. Der Gewinn war wunderbar eine Vorstellung im Cirkus Knie in Inzersdorf. Ich habe meinen Gewinn an eine Familie mit Kindern gegeben die haben sich riesig gefreut. Es hat ihnen sehr gefallen, so habe ich eine kleine Collage zusammengestellt von den Fotos die ich bekommen habe. Diese Woche gastiert noch der Cirkus Knie in Inzersdorf dann kommt er nach Tulln so wurde mir gesagt. Leider sind die Fotos ein bisschen dunkel aber anders geht das nicht man darf...
Model Wettbewerb
Am Freitag den 28.2 ging der Model Wettbewerb im Kaufpark Alt Erlaa über die Bühne. 31 Damen und Herrn haben sich für diesen Wettbewerb gemeldet, das ist neuer Rekord für diesen Event in Wien Liesing. Die Eröffnung der Veranstaltung wurde durch den Bezirksdvorsteher Herr Bischof eingeleitet und die Besucher hatten zwei Stunden volles Programm. Von der Abendmode bis zu den neuen Sommertrends wurden den Besuchern viel vorgeführt.
Esther Viller
Die amerikanische Päpstin, Pfarre Inzersdorf-Neustift Für einen Abend wird diese Utopie Wirklichkeit: Eine Frau wird in einer nahen Zukunft zur Päpstin gewählt. Szenische Lesung mit Dina Kabele. 23., Don-Bosco-Gasse 14, Eintritt: 10 € Wann: 02.03.2014 15:30:00 Wo: Pfarre Inzersdorf Neustift, Don-Bosco-Gasse 14, 1230 Wien auf Karte anzeigen
Großbaustelle Inzersdorf
Wohnhausanlagen entstehen auf den ehemaligen Gründen der Inzersdorfer Konservenfabrik
Öffentliche Versammlung von "110 kV ade!" soll informieren und mobilisieren
Vier Jahre Kampf um die Form der sicheren Stromversorgung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf – und kein Ende in Sicht: Beschwerden bei vier verschiedenen Gerichten, umstrittene Teilbewilligungen, drohende Enteignungen. Mit einer öffentlichen Veranstaltung am 13. 2.2014 um 20 Uhr in der Inzersdorfer Dorfstubn sollen brennende Fragen geklärt werden: Wie steht es mit den Verfahren zur umstrittenen 110-kV-Freileitung? Welche Chancen hat die Erdverkabelung? Und wie gelingt es, die Energie AG zum...