Isabelle Uhl

Beiträge zum Thema Isabelle Uhl

Bezirksvorsteher Markus Reiter und seine Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) fordern strengere Regeln für die Vermietung von Airbnbs und Co. in Wohnzohnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
5

Am Neubau
Bezirkschef will Airbnbs & Co. aus Wohnzonen verbannen

Die Stadt Wien schaut seit Sommer 2024 bei der Vermietung von Airbnbs & Co. strenger hin. Für die Neubauer Bezirksvertretung ist das jedoch nicht genug. Was sie stattdessen fordern, präsentierten Bezirksvorsteher Markus Reiter und dessen Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) bei einer Aktion am Montag. WIEN/NEUBAU. Kurzzeitig vermietete Ferienwohnungen für Touristinnen und Touristen, die sonst leer stehen und die man etwa auf Airbnb oder "Booking.com" finden kann, sollen größtenteils aus...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung im Neubau wurde sich einstimmig für eine wissenschaftsbasierte und kritische Erinnerungskultur ausgesprochen. Wie genau das aussehen wird, ist noch unklar. | Foto: pixabay
3

Neubau
Im Bezirk wünscht man sich eine kritische Erinnerungskultur

Die Bezirksvertretung im Neubau arbeitet aktuell an einer wissenschaftsbasierten und kritischen Erinnerungskultur. Wie genau das aussehen soll, ist noch unklar. WIEN/NEUBAU. Der 7. Bezirk wünscht sich eine kritischere Erinnerungskultur. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. Ausschlaggebend war ein Resolutionsantrag von SPÖ, Grüne, Neos und ÖVP, der im Zuge der Sitzung eingebracht wurde. Aktuell befindet sich der Antrag in der Kulturkommission des Bezirks....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kostenlose Kräuter für den Bezirk. | Foto: BV07
4

Artenschutz-Schwerpunkt
Am Neubau werden Kräutertöpfe verteilt

Damit die Artenvielfalt am Neubau so vielfältig wie möglich bleibt, verteilt der Bezirk kostenlose Kräutertöpfe an mehreren Terminen. WIEN/NEUBAU. Der Bezirk Neubau möchte dazu einladen, mit einem kostenfreien Kräutertopf in die Blumenkistl-Saison zu starten. Damit will man den Siebten nicht nur zu einem schöneren Bezirk machen, sondern auch den Bienen und Insekten eine Heimat geben. So will man die Artenvielfalt garantieren.  Kräuter für die Artenvielfalt Wer ein Foto von seinem Kräutertopf...

Die 101-Jährige bekam Blumen zum Geburtstag. | Foto: BV07
2

Happy Birthday!
Neubauerin feierte unglaublichen 101. Geburtstag

Einen besonderen Geburtstag feierte eine Bewohnerin des Bezirkes Neubau: Frau Frei wurde 101. Jahre alt. WIEN/NEUBAU. Ihren unglaublichen 101. Geburtstag feierte Frau Frei, Bewohnerin des Haus Neubau, vor Kurzem. Die Neubauerin ist in der Kaiserstraße aufgewachsen und führte Buchhaltung für einen Rohr- und Dichtungshersteller, der die Stadt Wien belieferte. Blumen für das Geburtstagskind Zum besonderen Anlass sprach Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) zusammen mit Wolfgang Krb vom Haus Neubau die...

Julia Deutsch (Neos) übernimmt die Patenschaft für Dena Sheybani. | Foto: BV07
12

Unterstützung für Inhaftierte
Neubau übernimmt Patenschaften für Iraner

Neubauerinnen und Neubauer unterstützen Iranerinnen und Iraner: Politikerinnen und Politiker im 7. Bezirk übernehmen Patenschaften für Gefangene und zum Tode Verurteilte.   WIEN/NEUBAU. Es sind erschreckende Zahlen: Laut Amnesty International (AI) droht in Iran in Verbindung mit den landesweiten Protesten mindestens 26 Menschen die Hinrichtung, nachdem die Behörden kürzlich zwei Personen willkürlich exekutierten. AI berichtet, dass Menschen im Zuge von unfairen Scheinprozessen zum Tode...

"Berta" (im Hintergrund) ist eine troggebundene Form der Gebäudebegrünung, die von der Stadt Wien gefördert wird. Christian Schrefel, Markus Reiter und Isabelle Uhl (v.r.) interessieren sich für die vielfältigen Begrünungsmöglichkeiten, die von Elisabeth Gruchmann-Bernau (1.v.l.) von der Firma Grünstattgrau im MUGLI in der Ahornergasse präsentiert werden. | Foto: Kautzky
2 5

MUGLI am Neubau
Gebäudebegrünung zum Angreifen

In der Ahornergasse steht ein begrünter Ausstellungscontainer namens MUGLI: Dort werden verschiedene Arten der Gebäudebegrünung präsentiert. Initiator ist der 7. Bezirk, die Betreuung übernehmen die Agenda Neubau und die Firma Grünstattgrau, von der die Expertise zur Begrünung kommt. WIEN/NEUBAU. MUGLI ist ein begrünter Container, aber nicht nur das: Am und im Container sind unterschiedliche Pflanzen direkt erlebbar, dazu kommen verschiedene Technologien für urbanes Grün zum Einsatz. Mugli ist...

Rubin Okotie und Markus Reiter (v.r.)  weihten den neuen Kunstrasen des Ballkäfigs im Josef-Strauß-Park mit einem Kickerl ein. | Foto: Kautzky
1 Video 2

Neubau
Ein Kickerl am neuen Käfigbelag - mit Video!

Im Josef-Strauß-Park am Neubau wurde nun ein hochwertiger Kunstrasen im Ballkäfig installiert. WIEN/NEUBAU. Der Josef-Strauß-Park ist eine Grünoase mitten am Neubau. Auch Kinder und Jugendliche kommen gern in die rund 7.900 Quadratmeter große Grünfläche, gibt es dort doch nicht nur ein Salettl als Jugendtreff, sondern sogar Boulderwände und auch einen Fußballkäfig. "Bisher war der wegen seines Belags aber nicht turnierfähig, das haben wir nun geändert", freut sich Bezirksvorsteher Markus...

Kinderbezirksmuseumsleiterin Monika Grußmann und Bezirksvizin Isabelle Uhl präsentieren das bunte Ferienprogramm für alle Kinder. | Foto: BV 7
1

Ferienspiel im 7. Bezirk
Im August geht der Neubauer Kindersommer erst richtig los

Das Ferienprogramm im 7. Bezirk kann sich auch heuer sehen lassen. NEUBAU. Gemeinsam mit dem Kinderbezirksmuseum und den Bezirkskaufleuten hat die Bezirksvorstehung ein Programm mit insgesamt 50 Aktionen zusammengestellt, das auf junge Neubauer bis 16 Jahre zugeschnitten ist. Start ist mit dem Eröffnungsfest am Montag, 24. August: Ab 15.30 Uhr findet es im Andreaspark statt, und zwar "für alle jungen Forscherinnen, Burgerbrater und Bademeisterinnen, Eisliebhaber und Musikantinnen, DJs und...

Die Gürtelfrische West ist eine Oase im Verkehrsgewühl. | Foto: Die Grünen Wien
1 2

Gürtelfrische West
Badespaß am Gürtel

Noch den ganzen August gibt es die Freizeitoase am Neubaugürtel. NEUBAU. Vom Swimmingpool haben viele schon gehört. Zur Gürtelfrische zwischen Neubau und Rudolfsheim-Fünfhaus gehören aber auch Liegewiesen mit Tanz- und Bewegungsprogrammen, Gastronomie und kulturelle Darbietungen auf einem künstlerisch gestalteten Tanzboden. "Jahrelang haben wir Gespräche geführt, wie wir den 7. und den 15. Bezirk näher zusammenbringen könnten", erzählt der Rudolfsheimer Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ),...

Schüler haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Schritte jeder für eine bessere Umwelt am Neubau umsetzen kann. | Foto: Brandl
8

"Ich mach' mit in Neubau"
Jetzt haben Kinder das Sagen

Schüler der GTVS Zieglergasse und der VS Stiftgasse teilten ihre Umwelt-Wünsche für den Bezirk. NEUBAU. Weniger Zigarettenstummel auf dem Boden, Plastikmüll so gut wie möglich vermeiden und Abgase reduzieren: Das wünschen sich Neubaus Kinder. Beim Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich mach’ mit in Neubau" können die Jüngsten ihren Bezirk mitgestalten. Schüler der GTVS Zieglergasse und VS Stiftgasse, im Alter von sieben bis zehn Jahren, haben im Sophienpark ihre Ideen für einen schöneren...

Am Neubau wird das Radfahren gegen die Einbahn in der Lindengasse möglich. Das freut Neos-Bezirksparteiobmann Stefan Magometschnigg, Bezirksvorsteher Markus Reiter und Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) und Hans-Jürgen Deml, Pfarrer der evangelischen Kirche in der Lindengasse (v.l.).
 | Foto: BV07
1

Begegnungszone Neubau
Radfahren in der Lindengasse

Dass der siebte Bezirk auf Umweltfreundlichkeit setzt, zeigt sich einmal mehr. Die Begegnungszone Neubaugasse wird in die Lindengasse verlegt. Gleichzeitig wird das Radfahren gegen die Einbahn in der Lindengasse möglich. NEUBAU. Mit dem Radfahren gegen die Einbahn in der Lindengasse und der Erweiterung der Begegnungszone Neubaugasse schafft der 7. Bezirk mehr Platz für Rad- und Fußverkehr. Die Begegnungszone wird bis in die Lindengasse 40 verlängert.  „Wir schaffen Platz für klimafreundliche...

Im Amtshaus Neubau (Hermanngasse 24–26) wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert. | Foto: Brandl

BV Sitzung Neubau
Wenn Neubaus Politiker debattieren

Zum ersten Mal im Jahr 2020 kamen die Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. NEUBAU. Neubaus Bezirkspolitiker trafen heuer zum ersten Mal bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. Dabei gab es viel Gesprächsstoff. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne) leitete die Sitzung ein: "Schön, dass sich alle so gut verstehen und in regem Austausch sind. Ich fange trotzdem an." Dreieinhalb Stunden wurde miteinander diskutiert, auch wurden gegenseitig Schuldzuweisungen und...

Der Jenny-Steiner-Weg ist ab sofort für Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet. | Foto: Brandl
Video 3

Neubau öffnet Durchgang
Mit dem Fahrrad durch den Jenny-Steiner-Weg (mit Video)

Freudige Nachricht für Radfahrer: Der Jenny-Steiner-Weg ist wieder eröffnet. NEUBAU. Nach knapp 2,5 Jahren ist jetzt der Durchgang Jenny-Steiner-Weg, der Ahornergasse zur Lindengasse, Hermanngasse und zur Seidengasse verbindet, wieder geöffnet. Der Weg ist somit ab sofort für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. „Der beliebte Durchgang hat in den letzten Jahren stark gefehlt und bringt nun eine starke Aufwertung für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß im siebten Bezirk unterwegs sind", meint...

Geburtstagskind Isabella Petter mit Bezirkschef Markus Reiter, Bezirksvizin Isabelle Uhl (r.) und Waltraud Matz (l.). | Foto: BV7
1

Happy Birthday
Neubauerin feierte 104. Geburtstag

Radfahren als Jungbrunnen: Das ist das Geheimnis von Isabella Petter. NEUBAU. Ihren unglaublichen 104. Geburtstag feierte Neubauerin Isabella Petter. "Es ist schön zu sehen, wenn jemand in so hohem Alter noch so geistig und körperlich fit ist", gratulierten Bezirkschef Markus Reiter und Bezirksvizin Isabelle Uhl. Ihnen verriet Petter auch das Geheimnis ihrer Jugend: Sie ist ihr Leben lang nur Rad gefahren und hat mit ihren Hunden viel Zeit an der frischen Luft verbracht. "Es gibt für mich keine...

Bis 2022 entstehen am ehemaligen Sophienspital mehr als 100 neue Wohnungen. Wieviele Parkplätze gebaut werden, ist noch fraglich. | Foto: bz

Sophienspital
Zwist um Parkplätze am Neubau

Bezirksvertretungssitzung: Trotz 120 geplanter Wohnungen am Sophienspital gab es eine Absage für einen entsprechenden ÖVP-Antrag für Stellplätze. NEUBAU. 120 Wohnungen, 300 neue Grätzelbewohner – aber keine zusätzlichen Parkplätze? So sieht derzeit das Szenario rund um den Umbau des ehemaligen Sophienspitals aus. Bis 2022 entsteht dort ein ganz neues Areal – samt Park, Bildungscampus und Wohnungen. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung reichte die ÖVP einen Antrag für "eine ausreichende...

Glück gehabt, nix ist passiert – Bezirksrätin Isabelle Uhl (Grüne) hat die     Überquerung der Burggasse ohne Schutzweg geschafft. Ein Zebrastreifen würde für mehr Sicherheit sorgen.

Schutzweg vor Park gefordert

Die Neubauer Grünen sorgen sich um die Sicherheit von Kids, Jugendlichen und Älteren Um den Karl-Farkas-Park zu erreichen, queren viele Fußgänger die stark befahrene Burggasse. Die Neubauer Grünen brachten in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für einen Schutzweg ein. „Wir haben bereits im Jahr 2008 eine Aktion gestartet“, erzählt Bezirksrätin Isabelle Uhl (Grüne). „Damals haben wir einen ausrollbaren Zebrastreifen über die Burggasse vor dem Karl-Farkas-Park gelegt. Es war sehr...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.