Italien

Beiträge zum Thema Italien

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des zweiten Tages: Gehen & stehen, nicht auf allen Vieren! Es gibt nichts zu verlieren!!

REGGIO DI CALABRIA - MESSINA SICILIA: In dieser aktuellen Hoch-Zeit für alle Stubenhocker, Eigenbrötler & Schwerenöter denken wir gerne an jene Tage zurück, als uns das hitzige Blut der Jugend durchkochte & an manch Tagen der Sensenmann interessiert an unsere Lebens-Pforte pochte. No risk, no fun, die Jugend spannt den Karren an...& was folgt dann? Das wollen wir heute erörtern. Wie es nach den stillen Tagen von Corona weiter gehen mag, denn das Leben ist ein bedingungsloses Vorwärts, auch wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des ersten Tages: HÖLLENKREISE DER GERECHTIGKEIT

GARDONE am LAGO DI GARDA; Betriebsausflug der Schuldnerberatungstelle im Jahre 1997 Wir haben am gestrigen Tage ja angekündigt aus Solidarität & in herzenschwerer Verbundenkeit jeden Tag unseres Echtzeit-Öffentlichen Corona-Decamerons mit einem der schönsten & wichtigsten Plätze aus unserem spannenden Leben in Italien zu beginnen & schwankten wir hier zwischen unserem ersten Urlaub in SENIGALLIA an der mittleren Adria & am schliesslich gewählten. Im ersten Fall waren wir noch ein unschuldiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Thomas Gredler, Präsident der Rotaryclubs Kitzbühel hat zum Videomeeting eingeladen. | Foto: Brigitte Eberharter (Screenshot)
2

Rotary-Club Kitzbühel
"In Italien ist sehr viel schief gelaufen"

KITZBÜHEL, SÜDTIROL (be). Der Rotary-Club Kitzbühel hat erstmals in seiner Geschichte das Meeting auf digitale Weise abgehalten. Im Sinne der Weiterbildung werden zu diesen wöchentlichen Treffen auch immer wieder Vortragende eingeladen. Diesmal war es Bernd Gänsbichler. Der Südtiroler Immunologe ist Mitglied der Europäischen Medikamentenzulassungsstelle EMA. Fehler liege im Jahr 2002 In seiner Heimat im Sarnthal nahm Gänsbichler an der Videokonferenz teil. Er erklärte den zugeschalteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch am Reschenpass gibt es ab 10. März Grenz- und Gesundheitskontrollen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Grenz- und Gesundheitskontrollen am Reschenpass

BEZIRK LANDECK, RESCHENPASS. Die angekündigten Kontrollen am Reschenpass mit Gesundheitschecks haben am 10. März begonnen. Die Bundesregierung hat inzwischen einen Einreisestopp für Menschen aus Italien beschlossen. +++UPDATE Ab 11. März finden permanente Grenzkontrollen statt+++ Gesundheitschecks mit Screeningteams Ab 10. März werden am Reschenpass, Brenner und bei Sillian Gesundheitschecks von Screeningteams mit Unterstützung der Polizei durchgeführt: „Auf Anordnung der Gesundheitsbehörden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicherheitskontrollen am Brenner.
 | Foto: Land Tirol/Berger
3

Einreisestopp
An der Grenze zu Italien finden ab sofort Kontrollen statt

TIROL. Seit heute finden an den drei Grenzübergängen am Brenner, am Reschen und in Sillian zwischen Tirol und Südtirol permanente Grenzkontrollen statt. Eine weitere Maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus bestmöglich zu verhindern. Um Mitternacht verordnet, wurden die Grenzkontrollen heute Mittag am Brenner, am Reschen und in Sillian installiert. Ab sofort gibt es einen Einreisestopp von Italien nach Österreich. Davon ausgenommen sind ausschließlich Personen mit einem gültigen ärztlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die (beinahe) leere Hauptbibliothek an der Innsbrucker Uni: Zu Beginn des Semesters ein unüblicher Anblick
12

Lehrveranstaltungen abgesagt
Ein Corona-Lokalaugenschein an der Innsbrucker Uni

Der Coronavirus ist auch in der Innsbruck Universität angekommen: Zwei Studenten wurden positiv getestet. Nun wurden – just zu Semesterbeginn – sämtliche Lehrveranstaltungen abgesagt. Die Ungewissenheit, wie es nun mit den Lehrverantsaltungen weitergehen wird, ist groß. INNSBRUCK. Plötzlich haben sich die Ereignisse überschlagen. Reisewarnung für Italien und Absage von Lehrveranstaltungen: Auch die Innsbrucker Universität treffen die Maßnahmen rund um den Coronavirus hart. Etliche Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Italien spitzt sich die Lage zu und in Tirol werden weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus umgesetzt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
Zwei neue Infizierte in Tirol – Uni setzt auf Fernlehre

TIROL. Am gestrigen Montag Abend gab es einige Neuigkeiten was den Umgang mit dem Coronavirus betrifft: Ganz Italien wurde zur Sperrzone erklärt, die Innsbrucker Universität stellte auf Fernlehre um und in Innsbruck wurden weitere Fälle der Erkrankung bekannt.  Zwei weitere ErkrankungenAm gestrigen Montag, den 09.03.2020, bestätigten sich zwei weitere Corona-Fälle in Innsbruck. Es handelt sich um eine 21-jährige spanische Studentin und einen Mann. Beide sind abgesondert und unter Quarantäne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Überprüfung der Gäste im Hotel Europa ist abgeschlossen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Coronavirus-Update
Fieberfreie Erkrankte, zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen

INNSBRUCK. Nach der Feststellung von zwei Coronoavirus-Erkrankungen sind zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen getroffen worden. Von gestern Dienstagnachmittag bis zum späten Abend fanden an der Arbeitsstätte der am Coronavirus erkrankten Frau umfassende Abklärungen seitens der Gesundheitsbehörden statt. „Wir haben bei allen 62 getesteten Personen Untersuchungen und zur Sicherheit auch Abstrichproben vorgenommen. Zudem wurden alle Personen registriert und befragt sowie über die notwendigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Wir können nicht damit rechnen, dass das Virus einen Bogen um Österreich macht", sagte Bundeskanzler Kurz nach dem Krisenstab im Innenministerium.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 2

Nach Krisenstab
Reisewarnung für betroffene Coronavirus-Gebiete in Italien

Am Montag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz an, dass das Außenministerium eine Reisewarnung für die vom Coronavirus betroffenen Gebiete in Norditalien herausgibt. ÖSTERREICH. Anlässlich der Sitzung des Krisenstabes im Innenministerium nach den Coronavirus-Infektionen im Nachbarland Italien am Wochenende klärten Kanzler Kurz, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über das weitere Vorgehen Österreichs auf. "Wir sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

DOLOMITEN
Grödner Joch

Am Grödner Joch in Südtirol habe ich diese kleine fotogene Kapelle gefunden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Martin Reiter brachte Museumsobmann Paolo Predella ein Bild vom Tiroler Künstler Prof. Johannes Margreiter als Eröffnungsgeschenk.
5

200 Exponate aus der Sammlung von Martin Reiter
Andreas-Hofer-Museum in Mantua eröffnet

Anlässlich des 210. Todestags von Andreas Hofer eröffnete Euregio-Präsident LH Günther Platter gemeinsam mit seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Maurizio Fugatti (Trentino), dem Kulturlandesrat der Lombardei, Stefano Bruno Galli (Lombardei) sowie dem Bürgermeister der Stadt Mantua Mattia Palazzi die Andreas-Hofer-Gedenkstätte in Mantua. „Vor genau 210 Jahren wurde der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer hier in der Nähe der Porta Giulia in Mantua hingerichtet. Mit der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Schüler aus Reutte mit ihren Freunden aus Italien. | Foto: BG/BRG Reutte

Italy meets Außerfern
5 Jahre Schüleraustausch am BG/BRG Reutte

REUTTE. Bereits zum 5. Mal fand im Jänner der erste Teil des Schüleraustausches zwischen den Partnerschulen BG/BRG Reutte und ITT Michelangelo Buonarroti (Trient) im Rahmen des bestehenden Euregio-Projektes statt. 21 Trentiner Schüler (einige kamen schon zum 2. bzw. 3. Mal nach Reutte) und zwei Deutsch-Professorinnen besuchten den Unterricht am Gymnasium und erlebten ein buntes gemeinsames Nachmittagsprogramm. Die italienischen Gäste, die alle bei Außerferner Gastfamilien untergebracht waren,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Neunte Titelkämpfe für Dominik Landertinger. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon WM Antholz
Vier heimische Athleten bei der Biathlon-Weltmeisterschaft

ANTHOLZ, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zwölf Medaillenentscheidungen gibt es bei der Biathlon-WM im Südtiroler Antholz. Im ÖSV-Team stehen vier Athleten aus dem Bezirk: Jakob Patrick (St. Ulrich), Felix Leitner, Dominik Landertinger (Hochfilzen), Lisa Hauser (Reith). "Wir wollen mit einer Medaille heimkehren; vor allem in den diversen Staffel-Formaten rechnen wir uns einiges aus", so Cheftrainer Ricco Groß vor dem Start der Titelkämpfe. Für Routinier Landertinger (31, bisher vier WM-Medaillen) sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martina Kuenz vom RSCI hat die größten Medaillenchancen. | Foto: RSCI

Martina Kuenz auf Medaillenkurs
Chancen für Inzingerin bei Ringer–EM in Rom

INZING, ROM. Vom 08. – 17. Februar finden in der Hauptstadt Italiens die Ringer-Europameisterschaften für Männer und Frauen in Rom mit Inzinger Beteiligung statt. Inzingerin auf MedaillenkursEs ist die letzte Standortbestimmung für die bevorstehenden Olympia-Qualifikationsturniere am 19. März 2020 in Budapest und am 03. April 2020 in Sofia/Bulgarien. Der Österr. Ringsportverband hofft bei den Titelkämpfen wieder in die Medaillenränge vorzustoßen. Martina Kuenz vom RSC Inzing ist die größte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Italien erfreut sich seit 50 Jahren großer Beliebtheit. | Foto: Daniil Vnoutchkov
2

Reise
Das Reiseverhalten der Österreicher

Welche Vorlieben Österreicher in Punkto Urlaub haben, erhebt die Statistik Austria seit 50 Jahren. ÖSTERREICH (red.) Bereits 68,3 Prozent der Österreicher bevorzugen bei mehr als vier Nächten einen Auslandsaufenthalt, allerdings ist die Bereitschaft dafür eine lange Strecke zurückzulegen eher gering. Fernreisen außerhalb Europas und der Türkei werden zwar immer beliebter, liegen mit ca. 12 Prozent aber noch immer weit hinter Italien, dem Spitzenreiter der Destinationen. Mit 20,7 Prozent ist der...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
1 2 5

Südtirol/Dolomiten
Faszination Dolomiten

Unglaublich wie sich die Lichtstimmung innerhalb von Minuten verändert und diese wunderschöne Bergwelt in einen so magischen Ort verwandelt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
"Was hier stattfindet, ist ein Tirol-Bashing", so Platter über den Druck der Verkehrsminister aus Italien und Deutschland auf die EU-Kommission und auf Tirol.
Video 4

Tirol-Bashing in Bayern & Italien
LH Platter in Kufstein: "Diese Grenzkontrollen sind eine Schweinerei!"

Zwei Tage lang war die Tiroler Landesregierung an der Fachhochschule (FH) Kufstein in Klausur gegangen, um über die Auswirkungen des Koalitionsabkommens der neu angelobten türkis-grünen Bundesregierung auf Tirol zu beraten und ein rund 700 Millionen Euro schweres  Investitions- und Förderpaket zu schnüren. Dass "das Transitkapitel" im Bundesregierungs-Übereinkommen eine Tiroler Handschrift trage, freut die Landeskoalition naturgemäß besonders. So könne vonseiten des Landes und des Bundes geeint...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gute Leistungen für Lara Wagner, Victoria Mellitzer. | Foto: K.S.C.

K.S.C. - Nachwuchs
Mellitzer und Wagner punkten in Italien

KITZBÜHEL. Starke Leistungen zeigte die K.S.C.-Biathlon-Jugend in Italien. Victoria Mellitzer blieb bei den Schießständen fehlerlos. Lediglich der Südtirolerin Linda Zingerle musste sie auf der Loipe den Vortritt lassen. Am zweiten Tag wurde Mellitzer mit einer Strafrunde  Fünfte. Für Lara Wagner lief es am Schießstand nicht perfekt, wurde durch eine perfekte Laufleistung trotzdem gute Fünfte. Am Folgetag hatte sie erneut Pech an den Schießständen; auf der Loipe holte sie auf und holte noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doppeltes Highlight: Nikolaus– und Oldtimereinzug in Seefeld  | Foto: Holzknecht
9

Coppa delle Alpi
Roter Teppich für Oldtimer ausgerollt

SEEFELD. Die Crème de la crème der Oldtimer besuchten gestern Abend Seefeld. Pünktlich um 17 Uhr trafen die wohl schönsten, wertvollsten und seltensten Oldtimer in der Fußgängerzone ein. Um die 50 Fahrzeuge reihten sich bei der Coppa delle Alpi by Mille Miglia vor dem Hotel Klosterbräu & Spa auf, wo sich den Piloten und Co-Piloten eine wunderschön weihnachtliche Stimmung bot. Von Italien nach SeefeldVon Brescia in Richtung Gardasee, am Molvenosee und dem Mendola-Pass vorbei sowie nach Bozen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
Karneval in Venedig  | Foto: Shutterstock
5

Karneval in Venedig
Die Lagunenstadt im Ausnahmezustand

Karneval in Venedig, das ist Fasching auf eine andere Art und Weise und das sollte man zumindest einmal erlebt haben. Auf der Straße und den Plätzen sind Bars aufgebaut, an denen bunte Getränke ausgeschenkt und venezianische Spezialitäten angeboten werden. Aufwändig kostümierte Menschen präsentieren sich und werden von anderen bewundert und fotografiert. Masken, Kostüme und beliebte SouvenirsDer Karneval ist heute ein Fest, das tausende Touristen anzieht und bei dem es viel zu schauen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Ehrengast und Unterstützer: Bürgermeister Georg Willi mit Ehefrau Katharina
3

Innsbrucker Filmfestival für Italienfreunde

Die vierte Auflage des italienischen Filmfestivals In Innsbruck erfreute sich wieder großer Beliebtheit. INNSBRUCK. Von 03. bis 05. November fand heuer wieder das "Festival Cinema Italiano" im Metropol Kino in Innsbruck statt. Organisiert wurde das 2005 ins Leben gerufene Event vom Dante Institut Innsbruck. Über drei Abende hinweg wurden fünf italienische Filme im Originalton sowie mit deutschen und englischen Untertiteln gezeigt. Gemeinsames Sujet der Werke verschiedenster Genres war die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
Die Schüler/innen der HLW Landeck mit ihren Fremdsprachenlehrerinnen Waltraud Schranz (li.), Cornelia Haid (2.v.li.) und Anna Dilger (re.) | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK und HLW Landeck
Erfolgreiche Sprachen-Zertifikatsprüfungen

LANDECK. Sowohl an der HAK Landeck, als auch an der HLW Landeck werden für begabte Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterrichtsstunden für die Vorbereitung zu den Zertifikatsprüfungen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung gestellt.  Bei einer kleinen Feier an der Schule wurden die Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen übergeben. Sprachenasse an der HAK und HLW LandeckIm Rahmen der Fremdsprachenausbildung können die Schüler/innen an der HAK und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.