Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Richtig Schießen mit Flinte, Büchse, Pistole

BUCH-TIPP: Fritz Lang – "Wie schieße ich richtig? - 
Mit Flinte, Büchse und Pistole" Dkfm. Fritz Lang weiß, worauf es beim Schießen mit Gewehr oder Pistole ankommt. Sein Wissen vermittelt er in diesem Buch sehr praxisnah und geht auch auf unsere Waffengesetze ein. Jäger und Sportschützen – Einsteiger wie Fortgeschrittene – erhalten Tipps und Anleitungen in Bildern und verständlichen Texten: Handhabung der Waffe, exakter Anschlag, Körperhaltung, richtiges Visieren und Abdrücken. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sehnsucht, Passion und Faszination

BUCH-TIPP: Thomas Ernst / Jan Hüffmeier – "Jagdgefährten – Was uns auf der Pirsch begleitet - Menschen und ihre Passion" Respekt vor den Kreaturen und Verbundenheit mit der Natur – das ist Jagd, nicht einfach das Töten von Tieren, wie der Band mit brillanten Fotos und Geschichten von 14 leidenschaftlichen Jägern in Europa, in der Wildnis Kanadas oder in Afrika vermittelt. Ihre Gefährten sind der Hund, die edle Lederhose, der Rucksack, die maßgeschäftete Flinte, der Adler des Falkners, Pinsel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen Grund zum Feiern gab es beim Rottenmanner Jagdschutzverein: das 60. Jubiläum. | Foto: KK

Rottenmanner Jagdschutzverein feiert 60-Jähriges

Zum 60er des Steirischen Jagdschutzvereines der Zweigstelle Rottenmann kamen zahlreiche Gäste ins Gasthaus Steinmetz. Oberrevierjäger Raimund-Karl Platzer präsentierte anlässliches dieser Fier einen Film über sein wunderschönes Revier. Traumhafte Kulissen und kapitale Hirsche zierten die Leinwand und brachten so manchen zum Erstaunen. Zweigstellenobfrau Aurelia Weigl gratulierte herzlich zum 60. Jubiläum und wünschte "weiterhin alles Gute, Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil."

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Franz Preitler ist leidenschaftlicher Jäger und gibt sein Wissen gerne weiter. | Foto: WOCHE
3

Ein Waidmannsheil, der Natur zuliebe

In seinem Jagdgeschäft in Rein erzählt Franz Preitler über die Jagd, Waffen und den perfekten Jäger. REIN. Zum wöchentlichen Unternehmer-Interview werfen wir einen Blick ins Jagdgeschäft. Wie kommt man dazu, ins Jagdgeschäft einzusteigen? In meiner Kindheit bin ich mit meinem Vater oft auf die Jagd gegangen. Mit dem Geschäft, das ich von Null aufgebaut habe, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich war schon immer fasziniert von der Natur, der Jagd und den Wildtieren. Und ich wollte Wissen...

96

Hubertusmesse des Steirischen Jagdschutzvereins GU-Ost

Mit einer Hubertusmesse in Autal feierte der Steirische Jagdschutzverein Graz-Umgebung Ost den Erntedank der Jäger. Die Feier stand im Zeichen des Dankes für ein unfallfreies Jagen und fand der Tradition folgend zu Ehren des Schutzpatrons der Jäger statt. Während die Jagdhornbläsergruppe Hausmannstätten die Waldandacht anstimmte, zogen 80 Jäger unter dem Licht von Fackeln zur Kirche Autal. Dort las Pfarrer Ferdinand Köck unter musikalischer Begleitung der Jagdhornbläser die Hubertusmesse. In...

3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mankeis, Murmandl & Co im Focus

BUCH TIPP: Zeiler/Preleuthner – "Murmeltiere" Manchmal lassen sich die tagaktiven Murmeltiere auf Bergwiesen gut beobachten, die meiste Zeit verbringen sie aber unter der Erde. Das Buch bringt Naturliebhabern und Jägern diese Tiere noch näher: Lebensweise, Lebensraum und soziales wird verständlich und mit vielen Fotos aufbereitet. Jäger erfahren alles über Bejagung und Verwertung, Rezepte gibt's als Zugabe. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Tiefe Einblicke in das Hahnenrevier

April – Hochzeit bei den wilden Hühnern, die Auerhahn-Balz erreicht den Höhepunkt. Helmut Fladenhofer stellt seine Tiere vom Rosenkogel in der Weststeiermark vor, porträtiert die "Urhähne" in allen Lebenslagen, dokumentiert ihren Lebensraum und dessen Erhaltung. Ein für Jäger und Naturfreunde gewinnendes Werk über diese seltenen, an die Umwelt hohe Ansprüche stellenden Waldbewohner. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,– € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

Die Jagd ist ein besonderes, stets aktuelles gesellschaftliches Thema.
1 4

Was darf eigentlich ein Aufsichtsjäger?

Um die Befugnisse von Aufsichtsjägern entspannte sich zuletzt ein heftiger Diskurs. Für ein Rauschen in Blätterwald sorgte in den letzten Wochen die Debatte um die Novelle des Steiermärkischen Jagdgesetzes. Zusätzliche für Aufsichtsjäger in Aussicht gestellte Rechte empörten so manchen in diesem Lande und sorgten für Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Novellierung was die Befugnisse der Aufsichtsjäger betrifft. Stein des Anstosses war, dass Aufsichtsjäger nach der Novelle Autos und Gepäckstücke...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

BUCH TIPP: Über das Für und Wider der Jagd

Herbstzeit ist Wildbretzeit, Zeit der Jäger und Heger, die um ein Gleichgewicht von Wild und Wald bemüht sind, natürliches "Raubwild" ersetzen. Auf der anderen Seite stehen aber Jäger selbst im Schussfeld, wenn Jagdpraktiken, Trophäenkult, Gatterhaltung etc. angeprangert werden. Das Buch hält Jägern und Gegnern einen Spiegel vor. Ein spannungsgeladenes und aufklärendes Werk für alle! Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

8

Natur erleben, Jagderlebnistag

Einen tollen Tag in der Natur und im Museum erlebten die Kinder bei den Jägern in Dietersdorf/G. Gerald Liebmann hatte mit seinen Kollegen einen interessanten und spannenden Tag im Rahmen des KinderFerien(S)passes der Kleinregion St.Peter zusammengestellt. Ins Gelände und in den Wald ging es mit den Geländewagen. Die Futterstellen der Tiere wurden besichtigt, es wurde erklärt das man zahme Wildtiere nicht berühren soll- Tollwutgefahr! Die Höhlen der Füchse wurden beobachtet, wie man Tier und...

BUCH TIPP: Über die Krönung des Weidwerks

18 Autoren von damals bis heute drücken in ihren Erzählungen die Faszination Bergjagd aus. Das Lesebuch verzichtet auf Illustrationen, löst mit vielen Eindrücken und Schilderungen von Pirschgängen auf Auerhahn oder Gämse Bilder im Kopf des Lesers aus. Diese Sammlung mit dem Mix von Spannung und Entspannung erfreut Jäger und Naturfreunde. Leopold Stocker Verlag, 192 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Neues Führungsgremium der Zweigstelle Schladming mit den Bezirksjägern. | Foto: Pitzer
2

Über 500 Trophäen in Schladming

Große Trophäenschau der Zweigstelle Schladming des steirischen Jagdschutzvereines. 504 Trophäen wurden bei der in Schladming durchgeführten Trophäenschau der Zweigstelle Schladming im steirischen Jagdschutzverein angeliefert und bewertet. Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johann Trinker, Vorsitzender der Bewertungskommission, war zufrieden mit dem Ergebnis. Die Trophäen stammen von 72 Hirschen, 108 Gamsböcken, 89 Gamsgeißen und 235 Rehböcken. Bezirksjägermeister Karl Peitler mahnte die...

Die Jagdhornbläsern „Erzherzog Johann" sorgten für die richtige Atmosphäre bei der Vor-Trophäenschau der Hegeringe 15 und 16. | Foto: Christian Marach
2

Gleisdorfer Waidmänner warfen erste Blicke auf ihre Trophäen

Vor–Trophäenschau in Urscha Kürzlich fanden sich in Urscha die Jäger der Hegeringe 15 und 16 im Gasthof Schwab zusammen, um eine Vor-Trophäenschau zu veranstalten. „Hier kennt jeder jeden und so ist dieses kleine Treffen vorab der großen Bezirksschau in Weiz für uns eine gute Möglichkeit im familiären Kreis unsere Jagdtrophäen zu bestaunen“, erklärt Bernd Gunselius. Bei Kaiserwetter fanden sich also zahlreiche Waidkameraden ein, um mitunter kapitale Rehkronen zu bestaunen. Kurze Referate und...

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Jagdlicher Flohmarkt“

Kaufen-verkaufen-tauschen von gebrauchtem Jagdzubehör, Trophäen etc. von und für jedermann! Standplatzvergabe unter 03112/20961 oder office@styriajagd.at Besuchen Sie auch unsere Homepage Wann: 12.10.2013 ganztags Wo: Styriajagd, Pirching 95, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Hütter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.