Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Kahlwild verbringt die Wintermonate in Rudeln. In dieser Zeit sind sie besonders empfindlich. | Foto: Karl-Heinz Volkmar
2

Serie "Reges Revier" startet

Reges Revier: NÖ Landesjagdverband vermittelt mit monatlicher Serie jagdliches Wissen BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Wenn Rothirsche majestätisch durch den Winterwald streifen und Füchse nach ihren Fähen bellen: Das Revier im Jänner Der Niederösterreichische Landesjagdverband startet die Serie „Reges Revier“, die monatlich über das Treiben der Wildtiere im Revier informiert. Der Jänner ist meist der schneereichste und kälteste Monat des Jahres – besonders in diesem Jahr. Um mit ihren Winterreserven...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

„Advent- Pirsch mit der Jägerschaft Ollern

OLLERN (pa). Am 14. Dezember 2018 lud die Jägerschaft Ollern, die Herren Alfred Posch sowie Johann und Florian Zischkin, die Schüler und Schülerinnen der Allgemeinen Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern zu einer Outdoor-Info-Veranstaltung ein. Vom alten Brunnen bei der Rodlwiese aus ging es im Schnee zur Futterkrippe, wo die Kinder und Jugendlichen Karotten und Äpfel in der Futterkrippe ablegten und Tierspuren im Schnee lesen lernten. Unterwegs erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einschussloch im Fitnesskeller direkt über einem Gerät. | Foto: Holzmann
2

Saison für Jäger und Treiber
Verirrte Saujagd-Kugel schlug in Fitnesskeller ein

In Mannersdorf schlug eine Gewehrkugel in einem Fitnesskeller ein. Anrainer zweifeln an ihrer Sicherheit in der Nachbarschaft von Jagdgesellschaften. MANNERSDORF (mh). Claudia F. (Name von der Redaktion geändert) traute ihren Augen nicht, als sie im Fitnesskeller ihres Hauses in Mannersdorf in der Gemeinde Neustift-Innermanzing in der Spiegelwand ein Einschussloch entdeckte. Am Boden lag ein Projektil, das ein geschlossenes Kellerfenster durchschlagen hatte. "Nicht auszudenken, was passiert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Symbolfoto | Foto: Pixaby

Pielachtal
Jedes Jahr finden im Bezirk Treibjagden statt

Die Jagdsaison ist eröffnet und dieses Thema erhitzt die Gemüter jedes Jahr aufs Neue. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie der Inbegriff der Schießwut, für die anderen bedeuten sie Tradition und die natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Pielachtal ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine Treibjagd findet nur alle ein bis zwei Jahre in einem klar abgesteckten Gebiet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Läuft ein Tier vor das Auto, stark bremsen und Lenkrad gut festhalten! | Foto: ÖAMTC

Wildunfälle
Wildunfälle werden häufig unterschätzt

KLOSTERNEUBURG (mp). Alle 17 Minuten ereignet sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in Niederösterreich ein Unfall mit einem Wildtier. Rund 30.700 Verkehrsunfälle mit den tierischen Waldbewohnern sind das durchschnittlich in einem Jahr. In der Stadtgemeinde sind die Zahlen glücklicherweise weniger besorgniserregend, wie Klosterneuburgs Polizeikommandant Georg Wallner weiß. Wildunfälle melden Zu maximal zwei bis drei solcher Unfälle kommt es im Monat, Hotspots sind dabei der Bereich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Wolf soll dieses Schaf getötet haben. | Foto: zVg
2

Totes Schaf in Hadersfeld
Wolf: Jäger fordern 'Gummi' für Bezirk

28 tote Schafe und Ziegen: Bezirkshauptmannschaft arbeitet "Vergrämungs-Plan" aus HADERSFELD / BEZIRK TULLN. BEZIRK TULLN. "Vermeintlicher Wolfsriss in Hadersfeld, ein totes Schaf gefunden", informiert Hegeringleiter Johann Matzinger. Der Wolf fühlt sich offenbar in unserer Region wohl: Sieben Schafe hat Isegrim am 4. Oktober 2018 in Kritzendorf gerissen, in der Nacht auf 21. September 2018 waren es zwei Schafe und fünf Ziegen in Hadersfeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, war der Wolf auch in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dass ein Wolf Schafe gerissen hat, wurde per DNA bestätigt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

DNA bestätigt: Wolf riss zwei Schafe in Mauerbach

TULBING / MAUERBACH / NÖ. Wie jetzt erst bekannt wurde, wurden Mitte Juni in der Region zwei Schafe gerissen. Da man sich nicht sicher war, ob dies Hunde waren, "wurde eine DNA-Analyse durchgeführt, die ergeben hat, dass es ein Wolf war", bestätigt Josef Kronister, Bezirkshauptmann von St. Pölten auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter. Seit kurzem steht fest: Der Wolf hat sich in Niederösterreich angesiedelt. Damit verbunden sind Herausforderungen für Mensch, Tier und Natur. Noch beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der aggressive Stier musste erlegt werden, als er auch einen Jäger anging. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Attacke durch Stier: Bauer verletzt

KÖNIGSTETTEN / TULBING (pa). Am 6. Juni 2018 um 16:50 Uhr wurde die Streife Königstetten 1 kontaktiert, dass ein Stier aus seiner Koppel ausgebrochen sei und dabei eine Person verletzt wurde. Bei der Zufahrt der Streife wurden die Polizisten vom ebenfalls alarmierten Notarzt angehalten, der informierte, dass die verletzte Person im Rettungswagen sei und in weiterer Folge zum Notarzt nach Tulbing gebracht werde, da es sich beim Unfallort um ein unwegsames Gelände handle. Der Verletzte, ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Dam, Johann Höfinger, Georg Findeis, Alfred Schwanzer. | Foto: Zeiler
41

'Weidmanns heil' beim Bezirksjägertag

Abschüsse, Diskussionen und eine ganz besondere Auszeichnung BEZIRK TULLN. Samstag war es so weit, die Jägerschaft des Bezirks traf sich beim traditionellen Bezirksjägertag, der diesmal im Tullner Danubium stattfand. Der Höhepunkt der Veranstaltung war zugleich eine große Überraschung – und zwar für keinen geringeren als Bezirksjäger Alfred Schwanzer, dem für sein immenses Engagement die Silberne Ehrenmedaille verliehen wurde. Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bezirksforstinspektor Georg...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gertraud Grabherr aus Königstetten mit ihrer Gloria. | Foto: Talkner
7

Die neue Königin des Bezirks Tulln

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die „Massentigerhaltung“. BEZIRK TULLN (bt). Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst.  Auch im Bezirk Tulln haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bereiten die Tombola vor: Elisabeth Kickinger und Jenny Heinrich | Foto: Punz
24

Halali beim Jägerball in Altlengbach

Beim Ball der Jagdgilde Neulengbach am Freitag im Hotel Steinberger waren Waidmänner und -frauen aus dem Wienerwald auf der Pirsch. ALTLENGBACH (mh). Beim Jägerball der Jagdgilde Neulengbach am Freitag im Hotel Steinberger konnten die Waidmänner und -frauen nicht nur zur Musik der Lechner-Buam übers Parkett fegen, sondern beim Zimmergewehr- und Armbrustschießen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. In welchem Outfit man sich beim Tanzfest der Jagdgilde am besten auf die Pirsch begibt, ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Großweikersdorf
2

Unfall wegen Wildwechsel

GROßWEIKERSDORF (pa). Am 10. November 2017 um 5:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der LB4 - Großweikersdorf Richtung Wien gerufen. In den Nachtstunden kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Wildschwein, aufgrund dessen sich ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug am Straßenrand befand. Die alarmierte Feuerwehr Großweikersdorf sicherte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab, anschließend wurde mittels Abschleppstange das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach dem schwierigen Einsatz endlich "Brand aus!". | Foto: (2) FF Pressbaum
2

Fahrzeugbrand im unwegsamen Jagdrevier

PRESSBAUM/PFALZAU. (bri) Das Auto eines Jägers, der am Sattelberg sein Revier hat, geriet am Donnerstag gegen Mittag in Brand. Er setzte einen Notruf ab, nachdem er versucht hatte, das Feuer zu löschen. Die Alarmmeldung erfolgte von einem Helikopter, welcher jedoch wegen Treibstoffmangels bald wieder umkehren musste. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum rückte aus und suchte mit Unterstützung der Exekutive die Einsatzstelle, konnte allerdings die vom Regen völlig aufgeweichten Wege nicht...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Sehr erfreut über die neue Ausrüstung zeigten sich bei der Übergabe Leopold Bertl und Roman Marchhart. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Raiffeisenbank übergibt neue Schusswesten

Die besten Schützen des Bezirkes wurden optisch ausgestattet, um nicht nur mit hervorragender Leistung zu glänzen. ST. PÖLTEN (red). Die Jagd hat primär die Aufgabe für die Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt sowie für die Sicherung der Wildlebensräume zu sorgen. Sie berücksichtigt aber auch sehr stark, wie sich das Wild und sein Verhalten nachhaltig auf die regionale Vegetation auswirkt. Um aber auch im täglich, handwerklichen Weidwerk die Tradition und Geselligkeit nicht zu kurz...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kleiner Funke Hoffnung: Sylvana und Marco Stierschneider. | Foto: Talkner
2

Katze Simba ist die Nummer Fünf

Felser Familie vermisst fünfte Katze innerhalb zwei Jahren: Polizei und Bürgermeister über schweren Verdacht. FELS AM WAGRAM. "Unsere Katze Simba ist seit 4. April abgängig. Sie ist langhaarig, weiblich und kastriert. Bitte schauen Sie in Ihre Keller oder Garagen, vielleicht ist sie dort eingesperrt", steht auf dem Zettel, den uns Sylvana Stierschneider und Sohn Marco zeigen. Doch besonders groß ist ihre Hoffnung nicht. In den vergangenen zwei Jahren sind vier ihrer Katzen verschwunden. "Ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wilhelmsburgs Waid­männer bei der Revierreinigung. | Foto: Privat

Jäger unterstützten Traisenuferreinigung in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Es ist bereits seit 20 Jahren Tradition. Auch heuer trafen einander wieder mehr als 20 Jäger aus allen Wilhelmsburger Revierteilen und beteiligten sich bei der Traisenuferreinigung, die von der Stadtgemeinde organisiert wurde. Heuer weniger Müll Am Ende waren alle Beteiligten der Meinung, dass heuer im Vergleich der letzten Jahre merklich weniger Unrat aufzuräumen war. "Selbst im Hotspot Burgerfeld und entlang der B20 beziehungsweise der Bahntrasse konnte eine geringere...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Hochstand in Vollbrand

ENGELMANNSBRUNN (red). Ein höchst ungewöhnliches Brandobjekt hatten die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am 28. März um 9.30 Uhr zu löschen: Ein Hochstand an einer Geländekante einige hundert Meter vom Dorf entfernt, war in Brand geraten und stand – wohl aufgrund seiner Imprägnierung – in Flammen. Zuvor hatte offenbar die darunterliegende Böschung gebrannt. Von dieser scheint das Feuer auf den Jagdsitz übergegriffen zu haben. Die Erstphase des Einsatzes lief vorbildhaft:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Tote Rehe im Wasserpark Tulln

Trotz Leinenpflicht laufen Vierbeiner frei und hetzen Wildtiere zu Tode oder verletzen diese. TULLN. Über die Seerosenbücke in den Wasserpark und weiter stadtauswärts in die Tullner Au – diese Strecke ist bei Hundebesitzern und Familien gleichermaßen beliebt. Dass hier jedoch Leinenpflicht gilt, das negiert so manch einer, was die Gemüter erregt, schließlich wurden in den letzten Wochen gleich zwei tote Rehe aufgefunden, die von Hunden zerfetzt wurden. Martin Halbmayer hat eines davon gefunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vier große Lagerfeuer brannten zwischen den toten Tieren, um die sich die Jäger versammelt hatten. | Foto: Animal Spirit
2 3

Wirbel um Winterfuchsjagd in Laaben

Tierschützer reagieren mit Entsetzen auf eine Jagdfeier, bei der das erlegte Wild auf dem Boden aufgereiht wird. LAABEN (mh). Mit Ent­set­zen reagierten Mitarbeiter des Tierschutzvereins "Animal Spirit", als sie direkt an der B19 in Laaben Zeuge einer Feier der Jägerschaft wurden. "Vier große Lagerfeuer und dazwischen ausgebreitet zirka 70 kürzlich ermordete Fuchsleichen. Rundherum standen Dutzende grünberockte, teilweise bereits stark alkoholisierte Hobbyjäger", schildert Franz-Joseph Plank,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Faustfeuerwaffen wie diese könnten Jäger bald führen. | Foto: Tscheinig

ÖVP fordert Pistolen für Jäger

Waidmännern soll es bald erlaubt sein, Faustfeuerwaffen zu führen REGION (red). Die ÖVP möchte einen Gesetzesvorschlag ins Parlament einbringen, damit Jäger künftig Faustfeuerwaffen führen dürfen. Bisher ist dies nur in Ausnahmefällen mit Genehmigung möglich. Ein Hauptargument der ÖVP ist jenes, dass bei der Nachsuche das Töten eines verletzten Tieres im Dickicht oder bebauten Gebiet mit einer Langwaffe kaum möglich ist. "Wichtige Maßnahme zum Selbstschutz" Vollste Unterstützung kommt für...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Faustfeuerwaffen wie diese könnten Jäger bald führen. | Foto: F. Tscheinig

ÖVP fordert Pistolen für die Jäger

Waidmännern soll es bald erlaubt sein, Faustfeuerwaffen zu führen REGION (red). Die ÖVP möchte im Jagdgesetz eine Gesetzesänderung erwirken, damit Jäger künftig Faustfeuerwaffen führen dürfen. Bisher ist dies nur in Ausnahmefällen, mit Genehmigung, möglich. Eines der Hauptargumente der ÖVP ist, dass bei der Nachsuche das Töten eines verletzten Tieres im Dickicht oder bebauten Gebiet mit einer Langwaffe kaum möglich ist. Vollste Unterstützung kommt für diesen Vorschlag von Bezirksjägermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.