Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kleine Lebensmittelproduzenten kämpfen derzeit zum Teil um ihre Existenz. | Foto: BRS

Regionale Produktion
Schwierigkeiten für kleine Lebensmittelproduzenten

Die Corona-Pandemie verändert die Situation im Lebensmittelbereich. Während große Handelsketten Rekordumsätze melden, müssen kleinere Anbieter um ihre Zukunft fürchten, wenn sie nicht auf der Lieferantenliste stehen. OÖ. Große Handelsketten verzeichnen derzeit eine Spitzenlast, die sie selten mit kleinen Lebensmittelproduzenten ausgleichen. Ein Beispiel ist das Unternehmen gourmetfein mit Sitz in Michaelnbach, das 90 Prozent des Umsatzes verloren hat. Der Schweine- und Rindfleischproduzent...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Josef Buchberger jun.
2

Corona-Virus
"Kunden sind jetzt froh, wenn der Lieferdienst kommt"

SAXEN. Neben Supermärkten haben auch Bäckereien geöffnet. Und gerade das Gai-Fahren ist in der jetzigen Krise besonders gefragt. Das bestätigt Josef Buchberger jun. von der Bäckerei Buchberger in Saxen: "In der Vorwoche war im Geschäft viel los, jetzt bleibt der Großteil der Kunden daheim und ist froh, wenn der Lieferdienst kommt. Die Kunden im Gai kaufen mehr. Es ist auch eine starke Wertschätzung spürbar, dass man sich auf die Versorgung verlassen kann. Wir liefern Produkte aus erster Hand...

  • Perg
  • Michael Köck
„Die  Bauern leisten in diesen Tagen einen unbezahlbaren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und zur Versorgung ihrer Tiere“, so Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LK OÖ
1

Die Landwirtschaft deckt den Tisch
Keine Lebensmittelknappheit in Oberösterreich

Regionalität bedeutet Sicherheit – auch in Zeiten der Corona-Krise. Die heimischen Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. OÖ. Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch der Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neben dem Preis berücksichtigt das Land OÖ bei der Auftragsvergabe auch Qualitätskriterien sowie ökologischen und nachhaltigen Aspekten. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
„Spielräume werden konsequent genutzt“

Welche „Spielräume“das Land OÖ bei der Auftragsvergabe nutzt, um ein „Ja zu OÖ“ vorzuleben. OÖ. Der Einzelne kann durch sein Konsumverhalten „Ja zu OÖ“ sagen. Doch wie verhält es sich mit öffentlichen Einkäufen und Aufträgen? Schließlich sind diese Entscheidungen an Gesetze und Regelungen gebunden und im Kontext des freien Handels zu sehen. „Bundes- und unionsrechtliche Vergabebestimmungen sind genauestens einzuhalten und natürlich auch die Prinzipien des freien und internationalen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer (2. v. li.) feierte seinen 50. Geburtstag, zahlreiche Bürgermeister und Wegbegleiter gratulierten. Darunter auch Leader-Obmann Nationalrat Bgm. Nikolaus Prinz (2. v. re.) | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau
1 2

Waldhausen
Neue Ausstellung zeigt 165 Leader-Projekte aus 20 Jahren

Beim Tag der offenen Tür im Leader-Büro wurde am Dienstag (3. April) die Ausstellung „20 Jahre Leader im Bezirk Perg“ eröffnet. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU.  Anschaulich werden die 165 Leader-Projekte in den Bereichen Tourismus und Freizeit, Kultur und historische Gebäude, Bioenergie, Gemeinwohl, Bewusstseinsregion, Regionale Produkte und Unternehmensentwicklungsprogramm präsentiert. Diese Ausstellung wird heuer durch die 24 Gemeinden der Leader-Region Perg-Strudengau „wandern“. Erste Termine der...

  • Perg
  • Michael Köck
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Wyda ist das europäische Yoga.  | Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH
2

Ja zu OÖ Rundschau
Traditionelles Heilwissen Europas hat sich bewährt

Die traditionelle europäische Medizin ist eine 2500 Jahre alte Heilkunde, die den Menschen und seine Umwelt als Ganzes betrachtet. BAD KREUZEN. Der Mensch als Ganzes steht im Zentrum der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM). Die 2.500 Jahre alte Heilkunde betrachtet den Menschen in Gesundheit und Krankheit nicht als isoliertes Wesen, sondern im Wechselspiel mit seiner Lebensumwelt. "Durch die Euphorie der Chemie, der Technik der Chirurgie und der diagnostischen Verfahren war es anscheinend...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Universitäres Herz Zentrum OÖ: Herzmedizin auf höchstem Niveau | Foto: Kepler Universitätsklinikum/KUK
15

Ja zu OÖ Rundschau
Spitzen-Medizin aus Oberösterreich

Herz Zentrum und Kinderorthopädie am Keplerklinikum sowie Turmorzentrum sind drei Beispiele für Top-Medizin aus Oberösterreich. OÖ. Oberösterreich kann auch in der Gesundheitsversorgung auf viele Spitzenleistungen verweisen. Ein Beispiel ist das Universitäre Herz Zentrum OÖ am Kepler Universitätsklinikum (KUK). Der Leitgedanke ist, die verschiedenen zur Diagnostik und Therapie der Herz- und Kreislauferkrankungen erforderlichen Fachrichtungen zusammenzuführen, wodurch die Patienten in enger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Smart Home von Loxone in der Lebenshilfe Oberösterreich: Der Magnetschlüssel erkennt, ob Bewohner anwesend sind.   | Foto: Loxone
4

Ja zu OÖ Rundschau
Wohn-Highlights aus Oberösterreich

Josko und Loxone sind nur zwei Beispiele von vielen für Firmen mit innovativen Wohn-Ideen aus Oberösterreich. OÖ. Durch Fleiß, Begeisterung und Innovationsgeist mischen heimische Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen ganz vorne mit. Form und Funktion vereint „One“, ein Produkt des Innviertler Fenster- und Türenherstellers Josko. Mit dem Aufkommen immer besserer, massiverer Wärmeverglasungen hatte die Optik gelitten, denn mehr Glas bedeutete wuchtigere Rahmen – die Symmetrie wich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wirt Christian Geirhofer und Sohn Daniel servieren als Vorspeise Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen.
5

Rezept
"Mühlviertler Hof" in Schwertberg: Regional schmeckt am besten

Der "Mühlviertler Hof" in Schwertberg, vielen besser bekannt als Gasthaus Geirhofer, setzt auf Zutaten aus der Region. Die Wirtsleute stellen ein Rezept zum Nachkochen vor: Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen. SCHWERTBERG. Im "Mühlviertler Hof" in Schwertberg wird vorwiegend mit Lebensmitteln aus der Region gekocht. KultiWirt Christian Geirhofer berichtet, dass viele seiner Gäste großen Wert auf regionale Zutaten legen. Auch ihm selbst und Sohn Daniel ist es ein Anliegen, heimische...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Verena Kirchhofer aus Arbing ist Diätologin.

Perg
Jede Menge Superfood wächst in unserer Region

ARBING (eg). Superfood nennt man Lebensmittel mit einem besonders hohen Nähr- und Vitalstoffgehalt sowie einem höheren gesundheitlichen Nutzen. Aber müssen diese Superfoods wirklich aus der Ferne kommen? Verena Kirchhofer aus Arbing ist Diätologin und arbeitet im Curhaus Bad Kreuzen. Sie sagt: „Nein. Unsere heimischen Himbeeren, Ribisel und Heidelbeeren sind sehr gute Alternative zu Goji-Beeren. Der regionale Leinsamen kann es mit seinen gesunden Inhaltsstoffen locker mit Chia-Samen aufnehmen....

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Alfred Ebenhofer, "Verein Perg Wirtschaft bewegt". | Foto: Foto: Kowatschek

Perg
Wie die Kaufkraft in der Region gehalten wird

PERG. Die Kaufkraft in der Region halten – das wollen Wirtschaftstreibende und Gemeinden mit Gutscheinen, Aktionen und Veranstaltungen wie etwa Einkaufsnächten. Der "Verein Perg Wirtschaft bewegt" initiierte im Vorjahr eine Bewusstseins-Kampagne zum Einkauf in der Stadt statt im Internet. In einer Broschüre weisen die Unternehmen auf ihren Beitrag für eine lebenswerte Region hin: So beschäftigt der Fachhandel Lehrlinge und Mitarbeiter, macht die Innenstadt attraktiv, beschäftigt andere...

  • Perg
  • Michael Köck
Hubert Wiesbauer (2. v. re.) auf einem Foto mit dem Team von 2013, rechts Routinier Bernhard Kinz-Presslmayer, der noch immer aktiv ist. ". Am Foto als 2. v. li. Tischtennis-Verbandspräsident Hans Friedinger
2

Sponsoren im Sport
Über die Sportler in die Schlagzeilen

Sponsoren sind bei Sportvereinen nicht wegzudenken – was sie über ihr Engagement sagen. MAUTHAUSEN, PERG (eg/mikö). Es ist ein erfolgreiches und erfülltes Leben, auf das Hubert Wiesbauer (69) zurückblicken kann. Er hat nicht nur eine Firma von einem Ein-Mann-Betrieb auf heute rund 50 Mitarbeiter aufgebaut, sondern viele Jahre den Sport und ganz besonders die Sektion Tischtennis unterstützt. „Als ich 1999 von Norbert Traxler gefragt wurde, ob ich die Sektion Tischtennis in Mauthausen als Sponsor...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim traditionsreichen Bauernmarkt Perg-Aisthofen: Gerhard Stadlbauer aus Mitterkirchen vom Bauernhof Stadlbauer und Maria Edinger aus Katsdorf, die eine Hof-Backstube betreibt.
4

Regional einkaufen
Auf Besuch beim Bauernmarkt Perg-Aisthofen

BEZIRK PERG. Reges Treiben herrscht am Samstag-Vormittag in der Markthalle. Seit mehr als 30 Jahren bieten die Standler aus der Umgebung beim Bauernmarkt Perg-Aisthofen ihre Spezialitäten aus eigener Produktion an. Speck, Nudeln, Gebäck, Gemüse, Eier und mehr wandern von den Verkaufstischen in die Einkaufskörbe der Kunden. "Wir sind recht zufrieden, es tut sich ganz schön was", sagt Maria Edinger, Landwirtin aus Katsdorf und Obfrau der ARGE Bauernmarkt Perg-Aisthofen. 1997 erfolgte aufgrund des...

  • Perg
  • Michael Köck
13

Yummhy in Perg
Snack-Profi gewährte Einblick ins Werk

Bei Yummhy rollen pro Tag 50.000 Toasts und 30.000 belegte Holzofenbrote über die Fließbänder. PERG. Fertigtoasts, belegte Holzofenbrote und Pasta werden am ehemaligen Manner-Standort nun hergestellt. Die Firma Yummhy, eine Tochter der Hochreiter-Gruppe mit Sitz in Bad Leonfelden, produziert seit 2017. Das Gebäude wurde um Millionen restrukturiert, neue Anlagen errichtet. Geschäftsführer Gerhard Lanz gewährte der BezirksRundschau einen Blick hinter die Kulissen des Werks. In der Branche gelten...

  • Perg
  • Michael Köck
Discgolfen in St. Thomas am Blasenstein | Foto: Leader Perg-Strudengau
10

Perg-Strudengau
Jede Menge Ausflugsziele

165 Projekte wurden in 20 Jahren mit Leader-Mitteln in Region gefördert. Ausstellung und Film kommen. PERG-STRUDENGAU. Die Leader-Region Perg-Strudengau (bis 2013 Leader-Region Strudengau) feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. "In dieser Zeit wurden mehr als 165 Projekte umgesetzt. Das ist ein Investitionsvolumen in der Höhe von 32 Mio. Euro und eine Fördersumme von 11,5 Mio. Euro", rechnet Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer vor. Hinter Leader verbirgt sich ein EU-Programm zur Stärkung des...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Menschen wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen: (Bauern)Märkte gewinnen wieder an Beliebtheit. | Foto: panthermedia.net/boggy22

Bezirk Perg
Auf Märkten in der Region einkaufen

Schmankerln aus der Region direkt beim Erzeuger kaufen – Bericht anlässlich des BezirksRundschau-Schwerpunktthemas "Ja zu OÖ" BEZIRK PERG. Mit der steigenden Beliebtheit der bäuerlichen Direktvermarkter und dem immer umfangreicheren Sortiment kehrten die Bauern- und Genussmärkte zurück. Konsumenten kaufen dort regionale Spezialitäten und Schmankerln ein. Durch den Plausch wird der Markt auch zum gemütlichen Treff. Der Perger Wochenmarkt startet am 6. März in die Saison. Dieser lädt jeden...

  • Perg
  • Michael Köck
Leo Gmeiner: 2015 von BezirksRundschau prämiert. | Foto: Gmeiner
3

Bezirk Perg
Herausragende Nahversorger

Mehrere Perger erhielten Regionalitätspreis der BezirksRundschau – Bericht zum BezirksRundschau-Schwerpunktthema "Ja zu OÖ" BEZIRK PERG, OÖ. Die BezirksRundschau vergibt seit 2011 jährlich den Regionalitätspreis. Dieser holt Projekte, Initiativen und Betriebe in ganz Oberösterreich vor den Vorhang: Und zwar jene, die sich um Wertschöpfung im ländlichen Raum verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Preisträger kommen auch aus dem Bezirk Perg: Das Curhaus in Bad...

  • Perg
  • Michael Köck
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner präsentierte heute das neue „OÖ Clean Energy Program“ des Landes OÖ, mit dem der Einsatz erneuerbarer Energien und die noch effizientere Energienutzung in Oberösterreich weiter vorangetrieben werden soll. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
1

Klimaschutzprogramm
Rückenwind für Energie-Leitregion

Oberösterreich ist bei der Umsetzung der Energiewende Vorreiter. Das Klimaschutz- und Energie-Programm der neuen Bundesregierung gibt Oberösterreich zusätzlich Rückenwind. OÖ. Im Regierungsprogramm heißt es unter anderem, Klimaschutzmaßnahmen seien eine bedeutende Chance für die zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Das Programm sieht Punkte vor, wie etwa einen stufenweisen Ausstieg aus dem Heizen mit Öl , 100 Prozent Ökostrom bis 2030 (aktuell 77 Prozent in OÖ), den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.