Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Regelmäßiger Verzehr von Linsen leistet einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Gesunderhaltung und Prophylaxe.  | Foto: Inngold

Superfood, Inngold
Linsen – das Superfood vom Innviertler Feld

Von Gelb über Orange und Rot bis hin zu Grün, Braun und Schwarz präsentieren sich die Verwandten von Bohnen und Erbsen: die Linsen. ST. GEORGEN (tazo). Kaum eine andere Gemüseart ist farblich so vielfältig und sortenreich. Die ältesten Linsenfunde wurden in einer Höhle aus der Altsteinzeit auf der Peleponnes entdeckt. Bei anderen Grabungen in Griechenland fanden Archäologen Linsen aus der Jungsteinzeit, die ins fünfte und sechste vorchristliche Jahrtausend datiert werden konnten. Vor etwa vier...

  • Ried
  • Tamara Zopf
„Gerichte mit Knoblauch, Kapuzinerkresse, Radieschen, Kichererbsen, Ingwer, Meerrettich und Pfeffer sind eine Wohltat für das Immunsystem“, weiß diätologisch geschulte Köchin Manuela Schatz. | Foto: Schatz
3

GesundheitsRundschau
Gesund und fit von zu Hause aus

Ernährungsexpertin, Physiotherapeut und diätologisch geschulte Köchin führen gesund und fit durch die Krise. REGION (mim). Viele Menschen verbringen jetzt vermehrt Zeit zu Hause. Da klingt der Serien-Marathon mit einer Tüte Chips auf der Couch nur allzu verlockend. Allerdings sind in der Corona-Krise gesunde Ernährung und Bewegung wichtiger denn je – nur ein gestärktes Immunsystem schützt unseren Körper vor Viren und bakteriellen Infektionen. Diätologin Lisa Penn von den Essperten Enns weiß...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Familie Pevny aus Niederneukirchen bietet in ihrem Hofladen das original Niederneukirchner Bio-Brot an. | Foto: Rita Newman

Ja zu OÖ
Einkauf in Region hilft der Umwelt

Verwendung von heimischen Lebensmitteln ist gesünder, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. REGION. Oberösterreich ist ein wahres Schlaraffenland, wenn es um kulinarische Schmankerl geht. Vor unserer Haustüre gibt es eine große Vielfalt an Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch. Lebensmittel, die für eine gesunde und bewusste Ernährung unerlässlich sind. Dennoch landet statt regionalen Erzeugnissen öfters billige Importware in den Einkaufskörben. Dabei gibt es einige gute Gründe, auf heimische...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Regelmäßiger Aroniagenuss leistet einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Gesunderhaltung und Prophylaxe.  | Foto: Diermayr

Aronia, Superfood
Aroniabeeren: Superfit mit dem Superfood

MEHRNBACH (tazo). Sie glänzt violett-schwarz, ist ähnlich groß wie eine Heidelbeere, schmeckt süß-herb und gewinnt zusehends an Bekanntheit: die Aroniabeere. Im Kreise der Heilpflanzen sticht sie als die Superbeere schlechthin aus der Masse hervor. Ihre effektvolle Heilkraft ist enorm. "Die Aroniabeere stammt ursprünglich aus Nordamerika und Kanada. Heute befinden sich die Hauptanbaugebiete der Beere in den östlichen Ländern, aber auch in Deutschland und Österreich. Die positive Wirkung der...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.