Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Thomas und Christiane Raab beim Verkosten mit Landesrat Max Hiegelsberger und Günter Achleitner (v. l.). | Foto: Andreas Maringer/Ölmühle Raab
5

Regionalität
Erster oö. Öl-Themenweg in Fraham eröffnet

„Dem Öl auf der Spur“ nennt sich der 1. oö. Öl-Themenweg der Ölmühle Raab im Eferdinger Becken. Landesrat Max Hiegelsberger eröffnete den Weg, der zur Wissensvermittlung, zum Staunen und zum Erleben rund um die vielfältige Welt der Speiseöle einladen soll. FRAHAM. Eine neue Art der Wissensvermittlung bietet die Familie Raab auf ihrer Ölmühle in Eferding an: den ersten Öl-Themenweg in Oberösterreich. Der Weg führt in einen Nuss- und Mandelgarten, vorbei an Schautafeln, an Pflanztrögen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landschaft in Szene setzen: Viktoria Aichinger, Bezirksobfrau der OÖ Jungbauern, und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.  | Foto: Aichinger/OÖ Jungbauernschaft

Regionalität
Jungbauern setzten Landschaft im Bezirk Grieskirchen in Szene

Mit übergroßen Bilderrahmen lenken die OÖ Jungbäuerinnen und Jungbauern im Bezirk Grieskirchen den Blick auf die Leistungen der Landwirtschaft. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein riesiger Bilderrahmen aus Holz mitten in die Landschaft gestellt: Wer aufmerksam durch den Bezirk Grieskirchen fährt, wird die von den Jungbäuerinnen und Jungbauern zusammengezimmerten Bilderrahmen sicher entdecken. Ein Bild braucht es nicht, denn die Rahmen rücken die Landschaftsbilder im Hintergrund in den Fokus. Auf diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Auszeichnung samt Ehrenkunde "Erbhof" wurde an Familie Schöfberger (l.) und Familie Leitner (r.) übergeben. | Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
3

Auszeichnung
Ehrentitel "Erbhof" für Natternbacher und Hartkirchner

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger verliehen den Ehrentitel Erbhof an Familie Leitner aus Hartkirchen und Familie Schöfberger aus Natternbach. HARTKIRCHEN, NATTERNBACH. Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren in derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. Erbhöfe zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger setzt auf Regionalität und Bio-Qualität in den Landesküchen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Neue Koordinationsstelle
Mehr Regionalität in Kantinen

In den Landesküchen werden möglichst viele Lebensmittel regional und in Bio-Qualität bezogen. Nun wurde eine Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (kurz LaKoSt) eingerichtet. OÖ. Die LaKoSt wird als erste Anlaufstelle für Küchenleiter und Lieferanten zum Thema regionale Beschaffung dienen und soll auch eine Vorbildwirkung für andere öffentliche Kantinen haben: „Wir beschäftigen uns im Land Oberösterreich bereits seit einigen Jahren sehr intensiv...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Bäckermeister Franz Brandl mit Landesrat Max Hiegelsberger und Konditormeister Leo Jindrak präsentieren das neue AMA Genuss Region-Siegel. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Genussland OÖ
Einheitliches Gütesiegel soll Klarheit und Vertrauen schaffen

Mit dem neuen AMA Genuss Region-Siegel werden in Zukunft regionale Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomie nach österreichweit einheitlichen Kriterien ausgezeichnet. Durch die Kennzeichnung wird es für Konsumenten einfacher, die regionale Herkunft der Produkte nachzuvollziehen.  LINZ. "Die Menschen können sich auf dieses Siegel verlassen, der Wildwuchs an Auszeichnungen, die mit der Herkunft der Lebensmittel werben, ist damit Geschichte", so Landesrat Max Hiegelsberger bei der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirksbäuerin Annemarie Heigl am Hof von Ludwig Rabengruber (2. v. r.) in Geboltskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
Video 5

Biodiversität
Gutes aus der Region mit Nachhaltigkeit produzieren

Wirtschaften im Einklang mit der Natur: Biodiversität wird für Landwirte immer wichtiger. Familie Rabengruber, vulgo "Trauner", setzt auf Lieferanten aus der Region sowie Photovoltaik. GEBOLTSKIRCHEN (jmi).  Das Bekenntnis "Ja zur Region" ist schon längst in der Landwirtschaft angekommen. "Besonders Corona hat gezeigt: Viele Konsumenten haben sich gefragt, was vor der Haustüre angeboten wird und welche Betriebe in der Nähe sind. Das hat den Absatz angekurbelt", erklärt Agrar-Landesrat Max...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger besichtigen Klinikum-Betriebsküche | Foto: OÖVP

Einblicke in die Betriebsküche
Klinikum Grieskirchen setzt auf Lebensmittel aus der Region

Einblicke in die Betriebsküche des Klinikums Grieskirchen erhielten kürzlich Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger. 60 Prozent der Ware kommt direkt aus der Region. GRIESKIRCHEN. Ein Bild von den Abläufen und der Essenszubereitung im Klinikum Grieskirchen konnten sich unlängst Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger machen. Täglich werden dort von den engagierten Mitarbeitern über 450 Gerichte für Patienten, Mitarbeiter und Essen auf Rädern mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Maximilian Meindl (m.) hat sich 2018 das Bierbrauen selbst beigebracht. | Foto: ÖVP
4

Hiegelsberger auf Tour
Bio-Bier und Wein handgemacht aus dem Bezirk Grieskirchen

Auf seiner Tour im Bezirk Grieskirchen machte Max Hiegelsberger einen Abstecher zu Bierbrauer Maximilian Meindl in Kallham und Weinbauer Armin Kienesberger in Schlüßlberg. KALLHAM, SCHLÜSSLBERG. Kürzlich besuchte Landesrat Max Hiegelsberger zwei Newcomer am Getränkesektor aus der Region. Das Besondere dabei: alle verarbeiteten Rohstoffe sind bio und regional. Das Thema Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln gewinnt aktuell wieder vermehrt an Aufmerksamkeit und Bedeutung. „Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Panthermedia - AntonMatyukha

Bauernbund-Appell
Avocado-Wahn mit Folgen

Die Avocado gilt seit mehreren Jahren als der Ernährungstipp schlechthin für ein gesundes Leben. Für einen bewussten Lebensstil scheint die Frucht ein Muss zu sein. Das Paradoxe: Wer eine Avocado isst, schadet der Umwelt. Die Lösung ist der Kauf von regionalem Obst und Gemüse, appelliert der OÖ Bauernbund. OÖ. Der weltweite Avocado-Trend findet kein Ende. In sämtlichen Lifestyle-Magazinen wird die Frucht als Grundstein für ein ausgewogenes und gesundes Leben oder als vegane Alternative zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert Leo Jindrak zur Zertifizierung als AMA Genuss Region Manufaktur | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Ja zu OÖ
Linzer Konditorei Jindrak mit Qualitäts- und Herkunftssiegel ausgezeichnet

Landesrat Max Hiegelsberger zeichnete heute die Linzer Traditions-Konditorei Jindrak als AMA Genuss Region Manufaktur aus. LINZ. Landesrat Max Hiegelsberger gratulierte Leo Jindrak zur klar regionalen Positionierung des Unternehmens: „Die oberösterreichische Lebensqualität und Kulinarik lebt von den klein strukturierten und lokal verankerten Lebensmittelmanufakturen. Die Traditionskonditorei Jindrak als langjähriger Partner des Genussland OÖ trägt völlig zu Recht als eines der ersten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit OÖ Christbaumbauern-Obmann Ignaz Hofer (in roter Jacke) sowie Hubert & Brigitte Buchberger.
 | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Aus dem Linzer Landhaus
Regional geschmückter Christbaum verbreitet Weihnachtsstimmung

Pünktlich zum Adventbeginn überbrachte Obmann Ignaz Hofer einen Gruß der OÖ Christbaumbauern ins Landhaus. Die stattliche Nordmannstanne wuchs am Betrieb von Hubert und Brigitte Buchberger in Garsten heran. LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger wünschen dazu eine erfolgreiche Saison, trotz schwieriger Umstände: „Der Christbaum ist nach wie vor der zentrale Brauch zu Weihnachten. Dieses Symbol für ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest steht uns dank...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert Kochbauch-Autorin Elfriede Schachinger zu ihrer Neuerscheinung „Lust auf Süßes“. | Foto: Land OÖ/Reinhard Mallinger
2

"Lust auf Süßes"
Neues Kochbuch mit regionalen Spezialitäten

Das neue Kochbuch „Lust auf Süßes“ von Elfriede Schachinger erscheint pünktlich zur Weihnachts-Saison. OÖ. Die Corona-Situation beschränkt uns aktuell stärker auf die eigenen vier Wände. Kochen als Hobby oder auch einfach, weil die Kantinen geschlossen sind, wird zum großen Thema in den Haushalten des Landes. Pünktlich dazu liefert Elfriede Schachinger, Seminarbäuerin und Bezirksbäuerin von Vöcklabruck, ihr zweites Werk „Lust auf Süßes“. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bekam einen ersten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
 Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger: Oberösterreich zeigt sich als aufstrebendes Weinbauland. | Foto:  Land OÖ

Jungweine 2020
Wein aus Oberösterreich als Weihnachtsgeschenk

Ausreichende Niederschläge, ein gemäßigtes Klima im Sommer sowie warme, sonnige Tage im Frühherbst ließen die Weine im Land ob der Enns 2020 gut reifen. Oberösterreich zeigt sich als aufstrebendes Weinbauland. „Die erste Gaumenfreude bereiten die oberösterreichischen Winzerinnen und Winzer im Herbst mit ihren Jungweinen, welche heuer durch ihr frisch-fruchtiges Aroma begeistern“, freut sich der bekennende Freund oberösterreichischer Weine, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Mehrere Winzer/innen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrätin Claudia Plakolm präsentieren die regionalen Waren. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
5

"Weihnachten wie damals"
Popup-Store des OÖ Heimatwerks eröffnet

Zeitlich begrenzt bis zum Ende des Jahres eröffnet das OÖ Heimatwerk in Wels eine Einkaufswelt für alle Freunde traditioneller Weihnachtsfreuden und regionaler Erzeugnisse. WELS. "Die Eröffnung des Popup-Stores des OÖ Heimatwerks bringt erste weihnachtliche Vorfreude nach Wels. Das OÖ Heimatwerk setzt sich aktiv und erfolgreich für die Erhaltung traditionellen Kunsthandwerks ein – im Stammhaus in Linz und nun auch im temporären Geschäft in Wels. Der Fokus auf regionale Herkunft kommt auch bei...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.