Jagdgegner

Beiträge zum Thema Jagdgegner

Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Der Verein gegen Tierfabriken protestierte gegen die Jagdmethoden von Alfons Mensdorff-Pouilly und gegen die Ermittlungsarbeit der Bezirkshauptmannschaft Güssing.
2

Fünf Demonstranten und 13 Polizisten vor BH Güssing

13 Polizisten rückten am Mittwoch aus, um die Demonstration eines Grüppchens von fünf Jagdgegnern zu sichern, die vor der Bezirkshauptmannschaft Güssing gegen die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Jagdmethoden protestierten. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VgT) hatte die Demo organisiert. Anlass war ein Gerichtstermin im Bezirksgericht Güssing, den der Luisinger Lobbyist und Jagdbesitzer Alfons Mensdorff-Pouilly gegen den VgT wegen Besitzstörung angestrengt hatte. Er hatte die Jagdgegner...

Foto: VgT

Jagd-Zwischenfall auf dem Anwesen von Mensdorff-Pouilly

Zu einem neuerlichen Zwischenfall mit Jagdgegnern ist es auf dem Eigenjagdgebiet des Gutsbesitzers Alfons Mensdorff-Pouilly in Hagensdorf gekommen. Während einer Fasanjagd wurde eine Aktivistin von der Polizei vorübergehend festgenommen, nachdem sie von ungarischer Seite her österreichisches Staatsgebiet betreten hatte. "Unter Umgehung der geltenden Grenzkontrollvorschriften", hieß es von Polizeiseite. Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hatte für die Zeit der Jagd außerdem ein Platzverbot...

Laut Bezirksjägermeister Martin Schacherl werden alljährlich etwa 6.000 Wildtiere im Bezirk von Jägern erlegt.

6.000 Abschüsse fürs Gleichgewicht

Spitzenreiter Lilienfeld: In keinem anderen Bezirk Niederösterreichs werden mehr Wildtiere erlegt. BEZIRK (mg). So mancher Herbstspaziergang wurde in den letzten Wochen von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hatte Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und -männer. Bezirksjägermeister Martin Schacherl stand den Bezirksblättern zu den brennendsten Fragen Rede und Antwort. BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Tiere werden jedes Jahr in unserem Bezirk erlegt?...

Das Jagdgebiet: Laut Jagdleiter Zettel ist die von Capsky auf diesem Plan eingezeichnete Jagdrichtung falsch. | Foto: privat

Jäger im Visier eines Lasseers

Eine Treibjagd nahe des Erholungsgebiets treibt einen Anrainer auf die Barrikaden. LASSEE. "Wenn das nächste Mal die Schüsse krachen, muss ich mich wohl auf den Boden werfen und die Polizei rufen." Der Lasseer Robert Capsky formuliert seinen Zorn drastisch. Im Wald in der Nähe des Lasseer Erholungsgebiets wird jährlich eine Treibjagd veranstaltet. Vergangenes Jahr wurden Fenster eines Hauses durch Schotkugeln beschädigt. Capsky droht jetzt mit Anzeige, er bittet die Behörde, die geplante Jagd...

Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr diskutierte mit Bezirksjägermeister Rupert Gruber.

Tiere jagen: Mord oder Selektion?

Gegner und Befürworter sprachen über die Jagd als Leidenschaft, Auslese und Mitleid mit dem Tier. BEZIRK. Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch die Diskussion zwischen Gegnern und Befürwortern. Die Bezirksblätter Amstetten holten Bezirksjägermeister Rupert Gruber und Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr zum kontroversiellen Gespräch an einen Tisch. BEZIRKSBLÄTTER: Früher war die Jagd überlebensnotwendig, aber seit der Steinzeit hat sich einiges geändert. Warum jagt man immer noch? Rupert...

Jagdgegner Martin Balluch
2

Jägerschaft: Killer oder Wildhüter?

Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. BEZIRK (mg). 235 Jagdgebiete im Bezirk. Lilienfeld ist ein wahres Jägerparadies. Die Bezirksblätter Lilienfeld befragten Bezirksjägermeister Martin Schacherl und und den aus Annaberg stammenden Jagdgegner Martin Balluch zur aktuellen Situation. Unbestritten ist, der Mensch greift in das natürliche Gleichgewicht der Natur massiv ein. Viele Menschen fragen, ob es durch die Ansiedelung ehemals...

Claudia Martinowski fordert, dass die Jagd dem Tierschutzgesetz unterstehen solle. | Foto: privat
2

Gegen die Lust am Töten

Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. BEZIRK. Die Bezirksblätter baten Bezirksjägermeister Gerhard Breuer und die Jagdgegnerin Claudia Martinowski zum kontroversiellen Gespräch. Martinowski wohnt nahe des Nationalparks in Orth, ist Biologiestudentin mit Schwerpunkt Ökologie und eine große Tierfreundin. Umso mehr geht es ihr gegen den Strich "dass sich Jäger als Naturschützer darstellen." Das Gegenteil sei der Fall. Laut einer WWF-Studie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.