Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

Die Jagdgesellschaft Pulkau erklärte Kindern etwas über Jagd, Tiere und die Natur. | Foto: Bianca Silberbauer
5

Tag in der Natur
Erster "Kinder-Jagdtag" in Pulkau begeisterte Kinder

Die Jagdgenossenschaft Pulkau lud Kinder zum ersten „Kinder-Jagdtag“ ein. Dabei erfuhren elf Kinder Wissenswertes über die Jagd. PULKAU. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Pulkau besuchten elf Kinder die Jagdhütte der Jagdgenossenschaft Pulkau und wurden von Jagdleiter Christian Fichtl und einigen Jägern in die Aufgaben der Jäger eingeführt. Futter für WildtiereMit Trophäen und Präparaten wurde den Kindern wissenswertes über die Jagd beigebracht. Im Anschluss bestückten die Kinder eine...

Alfred Weinbergmair weist auf die hohe Qualität des heimischen Rehwildfleischs hin. Das könne man überall in Wels-Land erwerben. | Foto: MeinBezirk
5

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Wels-Land

Regionales Wildfleisch gibt es bei den Jägern überall in Wels-Land. Sie garantieren für hohe Qualität und Genuss – egal ob Rehschlögel, Rehrücken, Ragout oder Gulasch. Hier gibt es viele Arten, das nahrhafte Lebensmittel "Wildbret" daheim auf den Esstisch zu bringen. WELS-LAND. Landwirt Alfred Weinbergmair weiß um die Qualität des heimischen Wildes, denn: Er war 19 Jahre lang Jagleiter in Sipbachzell. "Der Wildbestand in der Region ist hervorragend", weiß der 58-jährige Jäger aus erster Hand:...

Retter in der Not: Dominik Gföllner, Kilian Pumberger, Lisa Wiesbauer und Franz Eschlböck (v. l.)
13

Jagdgesellschaft Prambachkirchen
Kleine Bambis vor Tod bewahrt

Die Prambachkirchner Jäger bewahrten zahlreiche Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Jagdleiter Michael Hofer teilt seine Erfahrungen. PRAMBACHKIRCHEN. Neu geborene Rehkitze flüchten bei Gefahr nicht. Stattdessen verharren sie still, bis die Gefahr vorüber ist. Dieser natürliche Instinkt würde ohne Hilfe der Jägerschaft und Zusammenarbeit mit den Landwirten den sicheren Tod der Rehkitze bedeuten. Drohnen im EinsatzDie klassische Variante des Absuchens der Wiesen mit Menschenketten und Hunden wurde...

Warnzaun zwischen Zellerndorf und Pulkau
Wildschutzreflektoren entlang der B 45 und L 1065

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Straßendienst Retz und der Jagdgesellschaft Zellerndorf wurden im Genossenschaftsjagdgebiet der Freiheit Zellerndorf, entlang der B 45 in Richtung Pulkau, in beiden Fahrtrichtungen optische Wildreflektoren an die Leitpflöcke montiert. ZELLERNDORF. Wer kennt als Autofahrer nicht die Situation, dass plötzlich ein Reh oder Hase die Fahrbahn queren will - einem das Herz in die Hose rutscht und man denkt "Glück gehabt". Manchmal geht es aber nicht gut aus - 724 mal...

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.