Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

v.l.n.r. Erste Reihe: Leon Wührleitner, Theresa Mayer, PFM Christina Ratzberger, FM Jörgen Hermann Hönigl, Bgm. Karl Josef Stegh
Zweite Reihe: FKUR Franz Wimmer, EHBI Johann Reitbauer, HBI Berhard Holzer, BR Josef Hirtenlehner, OBI Hannes Buchner, VzBgm. Manfred Zeitlhofer | Foto: Franz Putz
3

Mitgliederversammlung der FF Behamberg

BEHAMBERG. Am 6. Jänner fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. Kommandant Josef Hirtenlehner konnte dazu viele Mitglieder, sowie Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Feuerwehrkurat Franz Wimmer, die Ehrenfunktionäre Leopold Fürweger, Harald Heinzlreiter, den Unterabschnittskommandant Bernhard Holzer, sowie den Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg Johann Reitbauer begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ehrungen am laufenden Band: Volker Hering, Gerhard Pirih, Bernd Sengseis, Erich Pliessnig, Ralf Pucher, Johannes Trojer, Kurt Schober | Foto: KK/FF Spittal
4

Spittaler Florianis sind 10.000 Stunden im Einsatz

Zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen bei Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spittal. SPITTAL. 127 Brandeinsätze und 154 technische Einsätze in 4.800 Stunden, zusätzlich 5.144 Stunden in Übungen, Schulungen, Sitzungen und Sportveranstaltungen: Das ist die beeindruckende Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Spittal für das Jahr 2017. Viele Beförderungen "So kommen die rund 63 aktiven Kameraden auf rund 10.000 freiwillige und ehrenamtliche Stunden im Jahr", so Kommandant...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Krems

Kremser Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet

Am 15. Februar 2018 fand die jährliche Mannschaftsversammlung der Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Krems statt. Wachekommandant Michael Willrader begrüßte die Mannschaft der Hauptwache sowie der Feuerwache Stein, allen voran den Kommandanten der Feuerwehr Krems Gerhard Urschler, Altkommandanten Wolfgang Schön sowie den Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Rudolf Posch. Der Rückblick auf das Einsatzjahr 2017 war vor allem vom Großeinsatz in Weinzierl geprägt. Insgesamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Verleihung Grünes Kreuz 2017 - v.l.n.r.: ÖAV-Vizepräsident Erich Wetzer, Franz Apfelknab, Johann Brunner, Thomas Schwarz, Walter Phleps, Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora. | Foto: Alpenverein/Gerold Benedikter
2

Alpenverein ehrt Bergretter mit „Grünem Kreuz“ in Kufstein

Vier Auserwählte – drei Tiroler und ein Salzburger – werden für ihren außergewöhnlichen Einsatz am Berg ausgezeichnet. KUFSTEIN (red). Bereits seit 94 Jahren verleiht der Österreichische Alpenverein im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung das Grüne Kreuz, eine der höchsten Auszeichnungen für Bergretter. Einsatzbereitschaft, bergsteigerische Kompetenz und Erfahrung für die Menschen in Bergnot werden mit dieser Auszeichnung honoriert. Am 21. Oktober wurde diese Ehre vier Bergrettungsleuten aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund Kronstorf: Obmann-Stellvertreter Fritz Pirngruber, Leopold Wimmer, Berta Meraner, Anna und Willi Hager, Obmann Willi Zuderstorfer (nicht am Foto: Maria Wimmer, Franz Meraner) | Foto: Seniorenbund Kronstorf

Jahresversammlung des Seniorenbundes Kronstorf

KRONSTORF. Bei der Jahresversammlung des Seniorenbundes Kronstorf konnte Obmann Wilhelm Zuderstorfer 70 Teilnehmer im Saal des Metzenhofes begrüßen. Nach einem Bericht mit Fotorückblick über das Vorjahr wurden mehrere Mitglieder für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss hielt Notar Johann Hofer aus Enns einen Vortrag über aktuelle Änderungen im Erbrecht. Eine Tombola und ein gemeinsamer Imbiss, sowie eine kurze Vorschau auf das Programm 2017 beschlossen die Jahresversammlung.

  • Enns
  • Katharina Mader
Medaille für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit | Foto: KK/FF Olsach-Molzbichl
4

36 Einsätze für Olsacher Florianis

Die FF Olsach-Molzbichl blickt auf ein "ruhiges" 2016 zurück. OLSACH-MOLZBICHL. Die Florianis von Olsach-Molzbichl blicken auf ein "eher ruhiges" Einsatzjahr 2016 zurück. Mit acht Brandeinsätzen und 28 Einsätzen technischer Natur musste man insgesamt 36 Mal ausrücken, um in Not geratenen Mitmenschen zu Hilfe zu kommen oder um Gefahren abzuwenden. Um bestmöglich auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden im Vorjahr allein über 1.900 Stunden in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Obm. Stephan Wohlfarter, Florian Geiger, Kpm. Rudi Pascher, Bgm. Siggi Geiger und Elmar Juen mit den Geehrten.
9

MK Zams ehrte ihre verdienten Mitglieder

Die Ehrenmitglieder Oskar Platter sen. & Hermann Oberkofler bekamen die Verdienstmedaille in Gold verliehen. ZAMS (joli). Obmann Stephan Wohlfarter blickte gemeinsam mit den MusikantInnen der Musikkapelle Zams und den Ehrengästen wie Blasmusikverband Tirol Obmann Elmar Juen, Bezirksmusikobmann Florian Geiger, Bgm. Siggi Geiger, Vizebgm. Josef Reheis und Pfarrer Herbert Traxl auf das Vereinsjahr 2016 zurück. "Das Haus der Musik war auch 2016 starkt besucht", zeigte sich Obm. Stephan Wohlfarter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
6

Lendorfer Schuhplattler zogen Bilanz

Josef Baumgartner für 32 Jahre im Verein ausgezeichne. LENDORF. Die Lendorfer Schuhplattler zogen Bilanz über das Vereinsjahr 2015. Josef Baumgartner wurde vom Kärntner Bildungswerk mit dem silbernen Verdienstzeichen für Funktionäre ausgezeichnet und somit seine 32-jährige Kassiertätigkeit gewürdigt. Kassier mit Leidenschaft Kurz nachdem er 1981 zur Volkstanzgruppe Lendorf stieß, übernahm er bereits im Jahr 1984 den Kassier. Seit 2007 übt er diese Funktion bei den Lendorfer Schuhplattlern aus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
„Angelobungen“ v.l.n.r.: Kommandant Johannes Trojer, Stefanie Kanzner, Adrian Thaler, Manuel Tollschein, Leon Klammer, Alexander Tollschein, Monika Vorhofer, Bürgermeister Gerhard Pirih.
Sechs neue Mitglieder wurden bei der FF Spittal/Drau angelobt, unter | Foto: FF Spittal/Neuwirth
6

Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau zog Jahresbilanz: 11.000 Freiwilligen-Stunden für die Sicherheit

Kommandant Johannes Trojer blickt auf 266 Einsätze zurück. SPITTAL. Die Spittaler Florianis rückten im Jahr 2015 zu 266 Einsätzen aus, die Hälfte davon waren technischer Natur, 35 Mal mussten sie zu Einsätzen außerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches ausrücken. Unter anderem auch zum Waldbrand am Plankogel bei Göriach. Aufgrund der speziellen Ausrüstung waren die Spittaler Männer gerade bei diesem Einsatz über viele Tage gefordert, Einsatzstärke zu zeigen. Tägliche halbe Stunde Freiwilligenarbeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Beate Lang

Stadtkapelle Enns zeichnet verdiente Musiker aus

ENNS. Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Enns im Gasthaus Spitzer sind der langjährige Stabführer Robert Podpeskar, der am längsten dienende aktive Musiker, Posaunist Josef Klammer, und das ehemalige Vorstandsmitglied Norbert Aichberger zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins ernannt worden. Auch der langjährige musikalische Leiter der Stadtkapelle, Hermann Schmidthaler, welcher in den Jahren seiner aktiven Tätigkeit viele wegweisende Projekte initiiert und begleitet hat, wurde zum...

  • Enns
  • Katharina Mader
Präsident LH Günther Platter, Kpm. Rudi Pascher, Obm. Stephan Wohlfarter, Bezirksmusikobm. Elmar Juen und Bgm. Siggi Geiger mit den ausgezeichneten Musikanten.
3

Musikkapelle Zams: Musik die verbindet

ZAMS (joli). Gemeinsam mit Präsident LH Günther Platter blickte Obmann Stephan Wohlfarter mit den MusikantInnen und Ehrengästen wie Bezirksmusikobmann Elmar Juen, Bgm. Siggi Geiger, Vizebgm. Josef Reheis und Pfarrer Herbert Traxl auf das vergangene Vereinsjahr der Musikkapelle Zams zurück. Zu den Highlights des Musikjahres 2015 zählten für die 78 aktiven Mitglieder der MK Zams und ihren zahlreichen Ensembles der Einzug beim Bezirksnassleistungsbewerb in Zams, die Sommerkonzerte, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Fritz Berger (r.) wurde für seine Verdienste um den Tischtennisverein geehrt.
2

Tischtennisverein mit zahlreichen Höhepunkten und neuer Führungsriege

KOPFING (ebd). Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften, die Bernhard Berger in der "Allgemeinen Klasse" und "1. Klasse" gewinnen konnte, trafen sich Spieler und Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Sektionsleiter Fritz Berger zog ein kurzes Resümee über die 35-jährige Geschichte des Vereins, der heuer seinen sportlichen Höhepunkt erlebte. Man wurde Meister der Kreisklasse Schärding und wird in die Bezirksklasse aufsteigen. Die "B- Mannschaft" wird sich als Zweiter der "1. Klasse Schärding"...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Rahmen der Versamlung wurde unter anderem Helmut Promitzer (vorne, 2.v.l.) von den Kollegen ausgezeichnet. | Foto: KK

Internetportal hält die Alpinisten am Laufenden

Obmann Norbert Jud lud die Mitglieder des Alpenvereins Feldbach zur Jahreshauptversammlung nach Raabau ein. Der Alpenverein, der in Österreich rund 500.000 Mitglieder zählt, erfreut sich laut Jud auch in Feldbach wachsender Mitgliederzahlen. Vorgestellt wurde auch das Internetportal alpenvereinaktiv.com. Dieses bietet die Möglichkeit, sich über eine App bzw. den Computer aktuelle Informationen über Wander- und Klettertouren einzuholen. Im Rahmen des Abends wurden Erwin Luckmann und Albin Welzl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF St. Ulrich
2

FF St. Ulrich zog Bilanz

Vergangenes Jahr wurde zu 38 Einsätzen – 31 technische und sieben Brandeinsätze – ausgerückt. ST. ULRICH. Insgesamt wurden 7.675 Stunden für Einsätze, Übungen, Dienste und Schulungen von den Feuerwehrmännern geleistet. 685 Stunden waren es bei der Feuerwehrjugend. Besonderes Augenmerk wird bei der FF St. Ulrich auf die Jugendarbeit gelegt, und das schon seit 40 Jahren. Gegründet wurde die Jugendgruppe am 1. April 1975 mit 11 Burschen unter Kommandant Stellvertreter Johann Blumenschein und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die beiden langjährigen Mitglieder (vorne Mitte) mit den Ehrengästen und der Kameradschaft | Foto: KK/Schusser

FF Feldkirchen lud zur Jahreshauptversammlung

FELDKIRCHEN. Zur traditionellen Jahreshauptversammlung rückte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen aus. Bürgermeister Robert Strießnig und Vizebürgermeister Robert Schurian dankten den Kameraden unter dem Kommando von Fritz Nusser für ihre große und vor allem ehrenamtliche Einsatzbereitschaft. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Kameraden. Für 70-jährige Mitgliedschaft wurden Otto Strießnig und Otto Flaschberger ausgezeichnet.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 3

Jahresdienstversammlung für 2013 vom Roten Kreuz St. Michael

17.600 Einsatzstunden für die Bevölkerung und Gäste des Oberlungaues St. Michael: Aus Liebe zum Menschen – dies ist das Motto der 55 ehrenamtlichen Rettungssanitäter und –sanitäterinnen der Rot-Kreuz-Abteilung 2 St. Michael. Bei der Jahresdienstversammlung war Gelegenheit, das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und sich bei den Mitarbeitern im Beisein zahlreicher Ehrengäste zu bedanken. Immerhin wurden von den Freiwilligen rund um Kommandant Rupert Grießner 17.600 unbezahlte Dienst- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Grießner
Musiker & Förderer des MV Fischbach wurden bei Jahreshauptversammlung 2014 geehrt | Foto: KK

Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Fischbach wurden verdiente Musiker sowie langjährige Förderer geehrt. Musiker: Franz Robert Hirzberger Ehrenzeichen in Bronze für 10 jährige aktive Musikertätigkeit Marie-Christin Teni, Ehrenzeichen in Silber für 15 jährige aktive Musikertätigkeit Franz Gesslbauer, Ehrenzeichen in Silber/Gold für 25 jährige aktive Musikertätigkeit Fasching Emanuel, Ehrennadel in Gold, für seine langjährige Tätigkeit als Finanzreferent Förderer:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: FF Mieming
2

137. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming

MIEMING. Am 7. Februar fand heuer zum ersten Mal die 137. Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal Mieming statt. Kommandant Alexander Sagmeister konnte zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung die Ehrengäste Bürgermeister Franz Dengg, Vize-Bgm. Klaus Scharmer, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. Hubert Fischer, Abschnittskommandant Roland Markert, Postenkommandant der Polizeiinspektion Silz Thomas Kropf, sowie Ortsstellenleiter Stellvertreter des Roten Kreuz Mötz Johann Steuxner begrüßen. Nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Robert Pockstaller und Barbara Prantl  erhielten das Verdienstzeichen des Theater Verbandes Tirol in Silber | Foto: Harald Hintner

Heimatbühne Achenkirch konnte zulegen

Mit Michael Meinhard spielt erstmals ein Nachwuchsspieler mit ACHENKIRCH (h.h.). Die Darsteller der Heimatbühne Achenkirch konnten im abgelaufenen Vereinsjahr das Publikum mit dem Lustspiel „Babyalarm“ von Bern Gombold begeistern. Bei den Besucherzahlen konnten die Achenkircher gegenüber dem letzten Jahr wieder leicht zulegen. „Die vielen Besucher bei den insgesamt elf Vorstellungen sind sicherlich der Beweis, dass wir mit den Unterhaltsamen Stücken auf dem richtigen Weg sind“, freute sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Runde Geburtstagsjubilare erhalten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein kleines Präsent überreicht. v.l.n.r.: UTV-Obmann Walter Gasser, Obmann Stefan Ungerhofer (40 Jahre), Georg Schroll (60), Ehrenmitglied Andreas Spitzenstätter (80), Philipp Widauer (25), Robert Binder (25), Andrea Orgler (30), Christiane Winderl (30), Bgm. Herbert Rieder. | Foto: Ungerhofer

Neuwahl beim Trachtenverband Kirchbichl

KIRCHBICHL. Mit einem Auftanz der Kindergruppe wurde die 92. Generalversammlung der Kirchbichler Trachtler im Vereinslokal am Freitag, den 10. Jänner eröffnet. Dieser Auftakt zeigte eindrucksvoll das hervorragende Ergebnis der Jugendarbeit des letzten Jahres. Obmann Stefan Ungerhofer durfte 40 aktive und unterstützende Mitglieder willkommen heißen, als Ehrengäste waren der Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Walter Gasser, Bgm. Herbert Rieder, GR und Kassaprüfer Reinhard Jennewein sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Heimatvereinsobmann Dr. Gerhard Lehmann (Mitte) mit DI Michael Stöckl, Engelbert und Romana Künig, DI Hans Rohringer (von links) | Foto: Wieser

Auszeichnung für Stadtbildpflege

KUFSTEIN. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kufsteiner Heimatvereins wurden traditionell wieder Personen geehrt, die sich in besonderem Maße für die Ortsbildpflege in Kufstein verdient gemacht haben. Obmann Dr. Gerhard Lehmann überreicht die Bronzeplakette des Kufstein Heimatvereins an Romana und Engelbert Künig für die äußerst gelungene Renovierung und geschmackvolle Ergänzung ihres Geschäftszentrums in der Maximilianstraße. In seiner Laudatio schilderte und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ehrung treuer Schützen

DORFGASTEIN (rau). Die aktive Gasteiner Schützenkompanie hielt kürzlich ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab, in deren Rahmen verdiente langjährige Mitglieder geehrt wurden.Schützenhauptmann Wolfgang Höller und Vizebgm Georg Meikl überreichten die Auszeichnungsdekrete an Alexander Fritzenwanker, er erhielt für zehnjährige Mitgliedschaft die Anton-Wallner Medaille in Bronze, Silvia Höller, Theresia Höller,Birgit Patterer und Katharina Irausek wurden mit der Marketenderinnenbrosche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Obmann Walter Gasser, Andreas Eberwein, Alfons Mayr und Reinhard Peer (v. li.). | Foto: Eberharter

Die Trachtler zogen Bilanz in Westendorf

Am Feiertag fand die 62. Jahreshauptversammlung des Unterinntaler Trachtenverbandes in Westendorf statt. WESTENDORF (be). Dabei wurde der frühere Obmann Günther Schmalzried mit einer eigens für ihn geschaffenen Auszeichnung geehrt – dem goldenen Ehrenzeichen mit Brillant. Seit 23 Jahren ist Schmalzried Obmann des Trachtenvereins Hopfgarten, zusätzlich war er 13 Jahre lang als Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes tätig. Die derzeitige gute Kameradschaft im Verband wird Schmalzried...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.