Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Die Polizei wird zum Jahreswechsel vermehrt Kontrolle zum Pyrotechnikgesetz durchführen | Foto: LPD Wien

Pyrotechnik & Feuerwehr
Polizei verstärkt Kontrollen zum Jahreswechsel

Im Burgenland werden zum Jahreswechsel zusätzliche Polizeikräfte zur Unterstützung des Regeldienstes eingesetzt. Im Fokus steht isnbesondere die Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte. Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu Ausschreitungen im öffentlichen Raum,...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Wiener Polizei wird in der Silvesternacht - vor allem rund um den Silvesterpfad - verstärkt im Einsatz sein. Grund ist die allgemein erhöhte Gefährdungslage. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2 4

Erhöhte Terrorgefahr
Polizei mit Großaufgebot beim Wiener Silvesterpfad

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wird die Wiener Polizei zu Silvester mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Hauptaugenmerk liegt auf dem Silvesterpfad, wo tausende Feiernde erwartet werden. Personelle Unterstützung gibt es aus den anderen Bundesländern. WIEN. Silvester gilt als die Partynacht des Jahres. Gerade diese stellt die Polizei aber vor besonders große Herausforderungen. Neben Vorfällen im häuslichen Bereich kommt es jährlich zu zahlreichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mahnende Worte und klare Forderung für ein strenges Vorgehen bei Böllern im Stadtgebiet. | Foto: Daniel Arbes
2

Jahreswechsel
Vorfreude auf Bergsilvester, mahnende Worte wegen Böller

Mit einer großen Mehrheit wurde das Feuerwerk auf der Seegrube zum Jahreswechsel beschlossen. Somit sind alle Programmteile des Bergsilvesters fixiert. Währen allgemeine Vorfreude auf die Veranstaltungen herrscht, gibt in Sachen Böller und Feuerwerke in der Stadt mahnende Worte und klare Forderung nach einem strengen Vorgehen der MÜG und Exekutive. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck befürwortet, dass im Rahmen der heurigen Bergsilvesterveranstaltung auf der Seegrube zwischen 00:00 Uhr und 00:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Drei Jugendliche als Täter ausgeforscht
Vandalismus-Fall in Ternitz abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Trio im Alter von 14, 16 und 18 Jahren wurde von der Polizei ausgeforscht. Es soll die Verglasung der Südbahnunterführung in Ternitz demoliert haben. Zum Jahreswechsel tobten sich bislang unbekannte Täter an der Südbahn-Unterführung im Stadtgebiet Ternitz aus. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Nun konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Ternitz konnten in Zusammenarbeit mit den Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Unterführung wurde mit Knallkörpern demoliert. | Foto: Bezirksblätter
2

Nach Explosionen in Ternitzer Bahnunterführung
Landeskriminalamt untersucht Knallkörperreste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem die Auswertung von Videoaufzeichnungen nicht den Durchbruch bei der Fahndung nach den Verursachern brachte, konzentriert sich die Polizei auf anderes Beweismaterial. Ganz schön krachen haben es bislang unbekannte Täter in Ternitz lassen. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. Dabei sind zum Jahreswechsel zig Glasscheiben in der Ternitzer Bahnunterführung zu Bruch gegangen. Von der Auswertung von Videoaufnahmen unweit der Unterführung erhofften sich die Ermittler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto Polizei

Silvester-Vorfälle in Telfer Wohnanlage
Schüsse aus Pistole zum Jahreswechsel

TELFS. Am 01.01.2020, gegen 00:00 Uhr feuerte eine 26-jährige Österreicherin vom Balkon eines Mehrparteienhauses Schüsse mit einer Schreckschusspistole ab. Da sich der Vorfall inmitten einer Wohnanlage ereignete, wurde aufgrund Gefahr im Verzug ein vorläufiges Waffenverbot gegen sie ausgesprochen und folglich die Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition sichergestellt. Polizei musste nochmals ausrückenGegen 04:30 Uhr musste die Polizei wegen einer Auseinandersetzung mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Auto musste in der Gaal geborgen werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal & Murau
Viele Einsätze zum Jahreswechsel

Einsatzkräfte der Region waren auch in den Feiertagen gefordert. MURTAL/MURAU. Obwohl die üblichen Brände zu Silvester heuer in der Region ausgeblieben sind, hatten die Einsatzkräfte rund um den Jahreswechsel in den Bezirken Murtal und Murau einiges zu tun. Die Palette reichte von Schiunfällen über Verkehrsunfälle bis hin zu Tierbergungen. Schneetreiben Bei tiefwinterlichen Bedingungen musste die Feuerwehr Gaal am Sonntag zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein Autolenker kam von der Straße ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für die Krankenschwester Christina Warmuth ist ihre Arbeit an der Gailtalklinik auch an Feiertagen nichts Besonderes - die Patienten haben oberste Priorität!
5

Sie arbeiten, wenn andere feiern

Wir können Silvester entspannt feiern, denn viele „gute Geister“ arbeiten für uns im Hintergrund, damit nichts passiert, wenn was passiert. GAILTAL (jost). Gerade anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels sollten wir uns etwas öfter bewusst darüber freuen, dass wir in einem gut organisierten EU-Staat in Frieden und Wohlstand leben dürfen. Vor dem bitteren Hintergrund zahlreicher globaler Krisenherde sollte der Wert des bei uns permanent bestens funktionierenden Alltages stets neu bedacht und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: Polizei

Vorsicht bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitzes, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.