Jakob Calice

Beiträge zum Thema Jakob Calice

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

v.l.n.r.: Jakob Calice (Vorstand Innovationsstiftung für Bildung), Rebekka Dober (Gründerin & Geschäftsführerin YEP – Stimme der Jugend), Samira Rauter (Vorstand Sinnbildungsstiftung People Share Privatstiftung), Andreas Treichl (Chairman des Aufsichtsrats und Präsident der ERSTE Stiftung) | Foto: ISB/APA-Fotoservice/Schedl

ISB und BildungTomorrow ziehen Bilanz
Stiftungen sind Innovationstreiber im Bildungsbereich

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Stiftung BildungTomorrow (ehem. Sinnbildungsstiftung) – eine Co-Stiftung der Innovationsstiftung für Bildung – präsentierten Stiftungsvorstände, Stifter*innen und Fördernehmer*innen deren bisherige Erfolgsbilanz und betonten die Wichtigkeit eines vitalen Stiftungswesens für das österreichische Bildungssystem. „Zum einen blicken wir auf die letzten fünf Jahre dankbar zurück – mit einer wirtschaftlich gelungenen Vervielfachung der eingesetzten...

"IWalks" sind app-basierte Rundgänge der USC Shoah Fundation zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. | Foto: OeAD
9

Bildungsangebot
Neue App führt Schüler durch die jüdische Leopoldstadt

Die "IWalk"-App ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, jüdisches Leben vor der Shoah in der Leopoldstadt digital zu erkunden. Das innovative Bildungsprojekt nutzt Zeitzeugenberichte, um die Geschichte des Holocaust lebendig und greifbar zu machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde ein innovatives Bildungsangebot vorgestellt, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, jüdisches Leben vor der Shoah digital zu erkunden. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Jakob...

Von links.: Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl. | Foto: Marlene Rahmann

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl | Foto: Marlene Rahmann
4

Stiftung Wirtschaftsbildung
Österreichweites Pilotprojekt an Kapfenberger Schule gestartet

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte das Schulpilot-Projekt „Wirtschaftsbildung“, welches ab Herbst an 30 ausgewählten Schulen in Österreich startet. Mit dabei ist auch eine Kapfenberger Schule. KAPFENBERG. Im Rahmen des Schulpilot Wirtschaftsbildung sucht die Stiftung für Wirtschaftsbildung österreichische Schulen der Sekundarstufe I (Mittelschulen und Allgemeinbildende HöhereSchulen – Unterstufe), die einen inhaltlichen und didaktischen Wirtschaftsbildungsschwerpunkt etablieren...

Bereits im Vorjahr konnte die HTL Wolfsberg einige Auszeichnungen entgegennehmen. | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schule steht im Finale um Staatspreis "Innovative Schule"

Von 191 Schulen aus ganz Österreich hat sich die HTL Wolfsberg als Finalist herauskristallisiert.  WOLFSBERG. Die HTL Wolfsberg mit Schulleiter Jürgen Jantschgi hat es geschafft: Sie ist eine der Bildungseinrichtungen, die ins Finale um den Staatspreis "Innovative Schule" gekommen sind. Am 21. September steht die Preisverleihung an, wo der Sieger von Bildungsminister Heinz Faßmann und Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung, Jakob Calice, gekürt wird. Kaiser gratulierte zum...

Rund 300 Studierende aus Salzburger Hochschulen haben zwischen 2014 und 2019 über Erasmus+ im Vereinigten Königreich studiert.  | Foto: Stux/Pixabay

Brexit
Internationale Bildung ohne das Vereinigte Königreich

Noch im Jänner treten die letzten vier Studierenden aus Salzburg ihren Erasmus-Aufenthalt im Vereinigten Königreich an. Mit dem Brexit endet diese Erfolgsgeschichte. SALZBURG. Studierende aus Salzburg können in der neuen Erasmus+ Programmperiode ab 2021 nicht mehr in in Großbritannien studieren. Grund dafür ist der Austritts des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU). "Das ist ein herber Verlust für die Internationalisierung in Bildung und Wissenschaft", sagt Jakob Calice,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.