Jakob Unterladstätter

Beiträge zum Thema Jakob Unterladstätter

LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol. | Foto: LFV Tirol
7

Partnerschaft
45 Jahre Top Ausbildung: Bundesheer & Feuerwehr

Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Bundesheer besteht seit viereinhalb Jahrzehnten. TIROL. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, drei aus Vorarlberg sowie je ein Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es ist ein erneutes Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol im Rahmen...

Die Funk-Leistungsprüfung trägt zum hohen Ausbildungsstand in den Tiroler Feuerwehren bei. | Foto: Lukas Lintner
7

Feuerwehr
Wissen im Digitalfunk bei Prüfung unter Beweis gestellt

236 Feuerwehrmitglieder stellen ihr Wissen im Digitalfunk an fünf Stationen in Theorie und Praxis unter Beweis! TIROL. Der Digitalfunk stellt eine wichtige Kommunikationsebene zwischen den Blaulicht- und Einsatzorganisationen, aber auch mit den Behörden dar. Im Frühjahr 2023 fand die 1. Funk-Leistungsprüfung in Tirol statt. Vorreiterrolle Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher betont die entscheidende Rolle des Digitalfunks in der heutigen Zeit: „Tirol nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich...

v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

V.l.n.r. LFK-Stellv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Roman Berger (3. Rang), Simone Mantl (1. Rang), Klemens Schmid (2. Rang), Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart und LFI Alfons Gruber | Foto: LFV/Tschuggnall
7

"Feuerwehrmatura"
39 mal Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD

Vor kurzem ging es an der Landes-Feuerwehrschule wieder um das höchste Abzeichen. Es gab auch eine Premiere: Mit Simone Mantl erzielte erstmals eine Feuerwehrfrau das beste Tagesergebnis. TIROL.. Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellt einen Einzelwettbewerb dar und fordert die Bewerberinnen und Bewerber in sieben vielseitigen Stationen, bei denen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigt werden müssen. Neben einem...

2:01

Längenfeld
Huben im Ötztal siegt bei Leistungsbewerb der Landesfeuerwehr

289 Bewerbsgruppen nahmen am 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb teil. Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 holte sich den Sieg in ihrer Heimatgemeinde. LÄNGENFELD. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist das größte Feuerwehr-Bewerbsevent in Tirol, bei dem heuer etwa 2.000 Feuerwehrmitglieder aus allen Bezirken Tirols und Gästegruppen aus Vorarlberg, Salzburg, Südtirol und Bayern an den beiden Wettbewerbstagen ihr Können zeigten. Dabei durften sich die Tiroler Gruppen über 158 mal Bronze...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

ABI a.D. Walter Stockner (2.v.r.), sein Nachfolger ABI Andreas Mair (2.v.l.), LBD Jakob Unterladstätter (re.) und Bezirkskommandant Reinhard Kircher | Foto: Hassl
19

Andreas Mair
Neuer Kommandant für den Feuerwehrabschnitt Axams

Eine Feuerwehr-Ära ist zu Ende gegangen – eine neue Zeitrechnung hat im Feuerwehrabschnitt Axams mit der Neuwahl des Kommandanten begonnen. Andreas Mair wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit gegen den zweiten Kandidaten Matthias Saurwein aus Götzens zum neuen Abschnittskommandanten gewählt und schlägt damit ein weiteres Kapitel seiner rasanten Feuerwehrlaufbahn auf. Der Bäckermeister wurde ja erst vor kurzem zum Kommandanten der Feuerwehr Axams bestellt – in dieser Funktion wird er...

Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

Der neue Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr | Foto: Wegscheider
5

20. Landes-Feuerwehrtag
Veränderungen im Landes-Feuerwehrverband Tirol

Der 20. Ordentliche Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Landes-Feuerwehrkommandanten. Die 35 Delegierten der Bezirks-Feuerwehrverbände und des Landes-Feuerwehrverbandes gaben Jakob Unterladstätter mit 100% der Stimmen einen klaren Auftrag, den Landes-Feuerwehrverband mit seinen 357 Feuerwehren und 32.750 Mitgliedern in durchaus herausfordernden Zeiten zu führen. Unterladstätter übernimmt das Amt von Peter Hölzl, der seine Funktion nach neun Jahren aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.