Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Edith Lettner | Foto: Edith Lettner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Edith Lettner

Bewegte Vielseitigkeit Asiatische Klänge aus dem Alt- und Sopran-Saxophon und Duduk (armenisches Holzblasinstrument), improvisierter Jazz und afrikanische Rhytmen, internationale Auftritte mit zahlreichen Musikern - ihre interkulturelle Arbeit zeichnet Edith Lettners künstlerische Vielseitigkeit aus. Ihre Jazz- und Weltmusikaufführungen in diversen Bands, wovon viele auf CDs erschienen sind, sowie Kompositionen für Film und Theater kulminieren 2005 in der Gründung ihres eigenen Ensembles...

Jazz-Legende Karl Ratzer (m.) spielte im Bezirksmuseum Brigittenau. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l). und Museumsleiter Richard Felsleitner (r.). | Foto: privat
2

120 Jahre Brigittenau
Jazz-Legende Karl Ratzer spielte im Bezirksmuseum Brigittenau

Anlässlich "120 Jahre Brigittenau" lud das Bezirksmuseum zu einem ganz besonderen Konzert: Brigittenauer Jazz-Legende Karl Ratzer spielte live mit seinem  „Karl Ratzer Trio“. BRIGITTENAU. Beim zweiten Hofkonzert im Bezirksmuseum wartete ein ganz besonderer Gast: Karl Ratzer, der seine internationale Jazz-Karriere im 20. Bezirk begann. In der Dresdnerstraße begeisterte der 70-Jährige mit seinem „Karl Ratzer Trio“: Er übernahm Gesang und Gitarre, Peter Herbert den Bass und Howard Curtis das...

Vor dem Brunnen am Sobieskiplatz finden die Konzerte statt. | Foto: Brandl

Sobieskiplatz
Entspannter Sonntag mit Brunnenkonzerten

Die Künstlerin Sabine Pleyel und das Lokal "The Highlander" (Sobieskiplatz 4) laden wieder zu den beliebten Brunnenkonzerten auf dem Sobieskiplatz ein. ALSERGRUND. Musikalisch geht es wieder durch den Sommer am Sobieskiplatz. Den Anfang macht das Orpheus-Ensemble-Wien am Sonntag, 21. Juni. Bryan Brenner folgt am Sonntag, 28. Juni, mit dem Programm "The Modern Troubadour". Ana Topalović und Matei Ioachimescu treten am Sonntag, 5. Juli, unter dem Motto "Solo, aber nicht allein" auf und Stippich &...

Michael Kahr ist Forscher und Musiker. | Foto: Privat

Musikwissenschaft
Die Kunst, die eigene Kunst zu erforschen

In einer jungen Disziplin erforscht Michael Kahr die eigene künstlerische Tätigkeit. SIMMERING. Egal ob Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaft. Das Forschungsobjekt ist in den meisten Disziplinen getrennt von dem- oder derjenigen, der oder die einen Blick darauf wirft. Nicht in der künstlerischen Forschung: „Man ist Forschender aber das eigene Tun ist auch Forschungsobjekt“, sagt Michael Kahr. Er ist Dekan der Fakultät Musik und Leiter der Masterstudien an der Jam Music Lab Privatuniversität...

Für David Gratzer ist Musik die Möglichkeit Dinge zu kommunizieren, über die man sonst nur schwer sprechen kann. | Foto: Stefan Schweiger
2

Von Jazz bis Pop
Der Gitarrist David Gratzer hat viele Facetten

Von Jazz mit persischen Einflüssen bis hin zur Theatermusik – David Gratzer ist vielseitg. MARGARETEN. Für den 28-jährigen Margaretner David Gratzer stand schon immer fest: Er will Musiker werden. „Ich hatte meine ersten E-Gitarre-Stunden als ich zehn war. Und danach wurde mir relativ schnell klar, dass ich nichts anderes machen will“, erinnert sich der gebürtige Kärntner zurück. Daraufhin folgte eine Schullaufbahn, die Gratzer perfekt auf dieses Ziel vorbereitete. Von der E-Gitarre schwenkte...

Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Atzgersdorfer  GenussSpiegels im F23, dem neuen Hotspot von Liesing. 
 | Foto: Andreas Filzmair
2

Der Jazz & Genusstag geht auf Tour
Das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk

Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . LIESING. Auf Grund des großen Erfolgs in den beiden ersten Jahren gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Liesing – das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk, das alle Sinne anspricht. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Atzgersdorfer GenussSpiegels im...

Ein genialer Musiker würde seinen 100. Geburtstag feiern
1

Grandiose Musik, zu viel Whisky, zu viele Zigaretten: Leonard Bernstein

Dein 100. Geburtstag wird in Grafenegg gebührend gefeiert, und zwar mit drei wunderbaren Stimmen und einem von allen Fesseln befreiten Orchester. Leonard Bernstein hat uns unglaublich viele Kompositionen hinterlassen, die nicht nur an der „West Side Story“ festgemacht werden sollten. Für die Hommage anlässlich seines 100.Geburtstags habe ich mich besonders genau vorbereitet, nicht bedenkend, welche Informationsflut über mich hereinbricht. Ex Kurier Freizeit Herausgeber Michael Horowitz hat ein...

Das BBC -Orchestra in Grafenegg

Das war's nicht ganz

Das BBC Concert Orchestra erweckt viel Hoffnung auf einen gediegenen Jazz- und Swingabend. Unter dem Titel „Sinatra & Garland’s Musical Movie Magic” soll ein musikalischer Boulevard der Lässigkeit präsentiert werden. Auf der Bühne und im wahren Leben waren Frank Sinatra und Judy Garland ein Traumpaar. Selten wurde cooler und mit mehr Seele gesungen. Das BBC Concert Orchestra präsentiert Musik aus den 1960-er Jahren, als die beiden Stimmen für den Klang Hollywoods standen (Pressetext). Dem wird...

John Williams mit Star Wars-Protagonisten

Die Tränen der Violine

Milde lächelt der 84-jährige Grandseigneur John Williams vom Programm des Konzerthauses. Er hat allen Grund dazu. Er ist einer der größten Musikschaffenden des 20. Jahrhunderts. Ein anderer Komponist war Max Steiner - Vorreiter von Williams‘ Schaffen. Der österreichisch-amerikanische Maximilian Raoul „Max“ Steiner ist so etwas wie der Urvater der Filmmusik. Er erhielt insgesamt 24 Oscar-Nominierungen und gewann diesen Preis dreimal. Berühmt sind seine Partituren zu „Vom Winde verweht“,“ King...

Anzeige

Für Jazz-Fans: Heini Altbart mit Freunden on Tour

Heini Altbart, der Mann mit dem besonderen Taktgefühl, wird oft mit der amerikanischen Schlagzeuglegende Gene Krupa verglichen. Im Rahmen einer Deutschland-Österreich-Tour bringt der Wiener Jazz-Schlagzeuger und Bestatter Heini Altbart seine Freunde Max Greger jun., Charly Augschöll und Karl Sayer in die Stadt. Rhythmus und Stille, Leben und Tod – für Heini Altbart kein Widerspruch. Am 4. und 5. Juli spielen Heini Altbart und seine Freunde im Fuhrmannhaus mit Swing, Jazz und Blues so richtig...

Anzeige
Seniorennachmittag

Senioren-Gschnas und Vorschau auf Termine im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Senioren-Gschnas 17.Februar 2015 Feiern Sie mit uns den Fasching mit einem Hausball in Gesellschaft lauter netten Senioren und Seniorinen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Entertainer " Didy" Premierung der besten 3 Kostüme. Tombola mit vielen tollen Preisen. Beginn: 15 Uhr Ende ca. 20 Uhr Eintritt frei !!!! Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen 18. Februar Heringsschmaus Großes Heringsschmausbuffet mit Live Musik vom " Vienna Sound Duett" Beginn: 18 Uhr 24. Februar...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Karl Sayer, Franz Greuter, Max Greger jun., Heine Altbart, Max Greger sen. (vl)
3 25

Heini Altbart präsentierte Swing-Legende Max Greger in Wien

Zwei Stunden Gute Laune, fantastische Musik von und mit Max Greger senior am Saxophon und seinem Sohn Max Greger junior am Klavier lockten gemeinsam mit der Wiener Drummer Legende Heini Altbart an zwei Tagen die Fans ins Walmüllerzentrum. Die Musiker packten ein musikalisches Repertoire aus, das bereits viele Generationen begeisterte. „Man setze einfach Heini Altbart an die Trommel, reiche ihm zwei Stöcke und geht ganz schnell in Deckung. Was danach noch steht, hält für die Ewigkeit. Heini...

Der Musical-Nachwuchs von morgen genießt heute seine Ausbildung in den Gasometern. | Foto: Bernhrad Fritsch
2 3

Im Gasometer: Ausbildung für die Bühne startet jetzt

Das Performing Center Austria geht in seine erste Saison im Gasometer C. In der Akademie stehen die Tanz-Stile Jazz, Ballett, Step und Modern genauso am Programm wie das Schauspielen und Musicals. Stars wie Nina Proll haben ihre Ausbildung im Performing Center absolviert. Sommerworkshops Noch gibt es Plätze in den Sommerworkshops: Kinder ab sechs Jahre bis zu Erwachsenen können hier lernen und ihr Können verbessern. Auch Anmeldungen für die Akademie werden bereits entgegen genommen. Infos gibt...

Thomas Faulhammer Quartett, Porgy&Bess:

Handwerk und Kunst in musikalischer Symbiose ergeben eine erfrischende und stimulierende Jazz-Melange auf hohem Niveau. Das ist es, was den Edel-Saxofonisten Thomas Faulhammer und sein Quartett ausmacht. 1., Riemergasse 11, Karten: 18 €, Infos: www.porgy.at Wann: 09.03.2014 20:30:00 Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Uschi und ZWE der Koberer
1 29

ZWE – Jazz und Blues am Donaukanal

Das ZWE ist ein uriges Original mit Wohnzimmer – Atmosphäre in Anlehnung und Ausstattung von Clubs der 80er. Das Motto im ZWE: "life is a party - easy going and keep swinging". Es ist dort eine Heimstätte von Jazz, Blues, Soul, Funk, Kunst & Kultur – 6 Mal wöchentlich LIVE Musik und Jam-Sessions. So gestaltet sich der kleine Club rund um Uschi & ZWE der Koberer "Chef vom Lokal" in der Wiener Leopoldstadt als Institution die immer mehr Liebhaber anzieht. „Die Szene rüstet auf und es finden sich...

Anzeige

Best of 30 Years: Broadlahn und Willi Resetarits feiern im Konzerthaus

Broadlahn macht 30 Jahre Weltmusik und urbane Volksmusik. Ihre jazzigen Landler erzählen von den unmerklichen aber alles bestimmenden Dingen und Gefühlen. Willi Resetarits & Broadlahn „zelebrieren“ live die Höhepunkte der 30jährigen Erfolgsgeschichte. Nur Eingeweihte wissen es - unprominent gastierte Broadlahn in den letzten 30 Jahren in den Zentren der Randregionen – von Kleinsölk nach Niederöblarn, von Weng nach Grundlsee, machten aber auch Abstecher nach Vancouver, Faverges und Guimaraes,...

Standortleiter und Drummer: Moritz Pedarnig gibt bei Bands und der Pop Akademie den Takt an.

Simmering: Die Pop Akademie hat ihre Pforten geöffnet

Unterrichtsbeginn im Gasometer: Pop und Jazz stehen bei Moritz Pedarnig am Stundenplan. SIMMERING. "Wir sind Musiker, die aus der Praxis kommen", so Moritz Pedarnig, Leiter der Pop Akademie, die im Gasometer ihre Eröffnung feierte. Band-Coaching Auch im Unterricht liegt das Hauptaugenmerk auf der Praxis. In den Bereichen Pop, Jazz und Ethno-Musik sind Pedarnig und sein Team tätig. Rund 120 Schüler erhalten hier etwas andere Lehrstunden. Im Angebot findet sich in der Pop Akademie auch ein...

Schallplattenbörse Wien

Moses-Records VINYL und CD-BÖRSE Wien

In der MGC-MESSE Wien finden sich am 8.-9.September von 10-17h Händler sowie private Aussteller aus ganz Europa zusammen um Vinyl und CDs anzubieten. Großes Warenangebot auf insgesamt 1.600m2 jeglicher Musikrichtung Funk, Krautrock, Jazz, Rock,.... Eintritt: Tagesticket: 5,-€ Ermässigung für Studenten und Pensionisten 4,-€ Kinder gratis Ort:MGC-MESSE WIEN 1030 Wien Modecenterstrasse 22 U3 Station Gasometer / St.Marx Abfahrt - 400 Gratisparkplätze vor Ort Info: www.moses-records.at...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.