Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Campingwart Alex Schweitzer (links) hat im Jahr 2024 auf dem Campingplatz Jennersdorf 9.061 Nächtigungen gezählt. | Foto: Anna Kaufmann
3

Über 9.000 Nächtigungen
Erfreuliche Jahresbilanz für den Jennersdorfer Campingplatz

Dauercamper und Touristen haben den Platz beim Jennersdorfer Freibad auch im Jahr 2024 in hohem Maß genutzt. JENNERSDORF. Der Campingplatz nahe dem Freibad hat sich zu einer stabilen Größe im Tourismusgeschehen des Bezirksvororts entwickelt. Das zeigt ein Blick auf die Jahresstatistik. Im Jahr 2024 wurden von der Stadt, die den Campingplatz betreibt, 9.061 Nächtigungen registriert. Im Jahr davor waren es 8.760. Seit 2020 bewegen sich die Nächtigungen stets um die 9.000er-Marke. Vor vier Jahren...

In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Buntes Treiben auf der Faschingsmeile beim Freibad. | Foto: Anna Kaufmann
235

Faschingsumzug
3.000 Maskierte bei Faschingsmeile in Jennersdorf

Ausgesprochen gemäßigt verlief der Faschingsumzug am Samstag in Jennersdorf. Dank der vielen Ordnungskräfte der Stadtfeuerwehr und des Gernot-Teams kam es zu keinen Ausschreitungen. Und das bei rund 3.000 Faschingsnarren. JENNERSDORF. Bereits beim Eingang der Faschingsmeile wurde kontrolliert und nur die über 18-jährigen Besucher bekamen ein pinkes Band, andhand dessen Alkohol konsumiert werden durfte. Bis zu 16 Jahren wurde kein Alkohol ausgeschenkt, die 16-bis 18 jährigen mussten auf...

UTC- Obmann Jürgen Gumhold erklärt die Notwendigkeit einer Sanierung der Tennisplätze. | Foto: Anna Maria Kaufmann
7

Tennis
"Sportstadt Jennersdorf" wird kontinuierlich ausgebaut

Nach der Eröffnung der neuen Volleyball-Anlage folgt die Sanierung der Plätze des Tennisvereins. JENNERSDORF. Das im Vorjahr ausgerufene Konzept der "Sportstadt" Jennersdorf wird mit immer mehr neuem Leben erfüllt. Beim Freibad wurde 2023 die neue Volleyballanlage eröffnet, nun folgt ebendort die Sanierung der Tennisanlage mit ihren fünf Plätzen. Moderne AnlageDie Tennisanlage ist in die Jahre gekommen. In einem Gespräch mit dem Obmann des UTC Jennersdorf, Jürgen Gumhold, erklärt dieser die...

Mit viel Engagement und Herzblut baute Karin Wurzinger vor über 30 Jahren ihr Modegeschäft "Piccolo" in Jennersdorf auf. Für ihre Boutique sucht sie eine Nachmieterin bzw. Nachmieter - vorzugsweise aus der Textilbranche.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Abverkauf
Jennersdorfer Modeboutique „Piccolo“ schließt nach 30 Jahren

Seit drei Jahrzehnten steht die Modeboutique „Piccolo“ im Zentrum von Jennersdorf für exklusive italienische Mode. Doch Ende März wird das traditionsreiche Geschäft seine Türen endgültig schließen. Unternehmerin Karin Wurzinger zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, womit das letzte verbliebene Modegeschäft der Innenstadt verschwindet. JENNERSDORF. Mode war schon immer eine Leidenschaft der gelernten Kosmetikerin. Mit viel Engagement und Herzblut baute Karin Wurzinger vor über 30...

Die Gemeinden Jennersdorf und St. Martin wollen den Strom, der im Raabkraftwerk in Neumarkt erzeugt werden, künftig direkt beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Geplante Maßnahmen
Stadt Jennersdorf auf energieeffizientem Kurs

Eine Energiegemeinschaft, der Ausbau der Photovoltaik, die Umrüstung auf LED-Beleuchtung und der Direktbezug des Ökostroms aus dem Raabkraftwerk sind aktuelle Themen. JENNERSDORF. In die Klima- und Energiemodellregion, zu der sich zehn Gemeinden des Bezirks Jennersdorf vor kurzem zusammengeschlossen haben, kann die Stadtgemeinde einiges an Ideen einbringen. Städtische Energiegemeinschaft"Wir haben unlängst eine Energiegemeinschaft für alle städtischen Gebäude gegründet", berichtet Bürgermeister...

Der Güssinger Faschingsumzug am Faschingdienstag, dem 4. März, beginnt heuer nicht am Stadtrand, sondern auf dem Marktplatz. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Karnevals-Finale
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit den bunten Umzügen in den letzten Tagen des Faschings Anfang März erreicht die närrische Saison ihren Höhepunkt. TerminüberblickZu den größten Faschingsumzügen zählt jener in Güssing. Mit Hilfe von Stadtgemeinde, Gastronomie und Vereinen ist es der Faschingsgilde gelungen, ihre Traditionsveranstaltung am Faschingdienstag, dem 4. März, nun doch auf die Beine zu stellen. Allerdings wird dieses Mal die Route verkürzt. Start ist um 14.00 Uhr am Marktplatz. Bevor sich der bunte Tross in Bewegung...

Das Brautpaar Elias Neubauer und Evelyne Kostal mit Initiator Willi Brunner. | Foto: Anna Kaufmann
109

Jennersdorfer Blochziehen
Bräutigam Elliot tauschte Bloch gegen falsche Braut

Mit dem Blochziehen durch den Bezirksvorort der alte Faschingsbrauch einer verballhornten Hochzeit wieder zum Leben erweckt. JENNERSDORF. Nach einem ausgiebigen Junggesellenabschied des Bräutigams Elias (Elliot) Neubauer im Gasthaus Leiner ging es am darauffolgenden Tag richtig zur Sache. Der kleine Steyr, ein gut gepflegter Oldtimer-Traktor, schnaufte sehr, als er mit der 33 Meter langen, festlich geschmückten Holzbraut vom Gasthaus Leiner in Henndorf nach Jennersdorf tuckerte. Begleitet wurde...

180

Waldbraut über die Hauptstraße zum Rathaus gezogen
Blochzug in Jennersdorf

33m lang war die mit 1000 (Papier)Rosen geschmückte Waldbraut, die von einer großen Hochzeits-/Feiergesellschaft über die Jennersdorfer Hauptstraße zum Rathaus gezogen worden ist. Als Zeremonienmeister und "Brautvota" fungierte Diakon Willi Brunner, der mit dem Familienstammtisch der Pfarre Jennersdorf und dem Stammtisch Leiner diesen Blochzug organisiert hatte. UPDATE: youTube-Video

Franz Stacherl, Martina Werner, Ingrid Reiter, Alois Kern (von links) und Walter Zieger (nicht im Bild) wurden für ihre langjährige Mitarbeit bei Niederer geehrt. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Mitarbeiterehrung
Jennersdorfer Baumarkt Niederer dankte für Firmentreue

Fünf langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhielten Ehrenurkunden und Medaillen als dankeschön überreicht. JENNERSDORF. Fünf seiner langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Baumarkt Niederer geehrt. Alois Kern ist seit 45 Jahren im Betrieb beschäftigt, Franz Stacherl seit 25 Jahren, Walter Zieger seit 20 Jahren, Ingrid Reiter und Martina Werner seit jeweils zehn Jahren. Ehrenurkunden und MedaillenAls Zeichen der Wertschätzung ihrer Leistungen erhielten sie Ehrenurkunden und...

Anita Würkner und Elisabeth Brunner als "Dorftratschn" | Foto: Anna Kaufmann
113

Faschings-Hit
Jennersdorfer "Foschingsgaude" war ein Riesen-Spektakel

Der Gesangsverein stellte eine begeisternde Show mit Sketches, Musik- und Tanzeinlagen auf die Bühne der Gernot-Arena. JENNERSDORF (ak). Nach fünf Jahren Pause kehrte der Gesangverein mit einer grandiosen Show in die Gernot-Arena zurück. Unter der Leitung von Andrea Werkovits wurde in vielwöchiger Probenarbeit die dritte "Foschingsgaude" auf die Beine  gestellt. Auf dem Programm standen neben bekannten Gassenhauern und Oldies auch viele lustige Sketches. Musik und PointenMit großem Gezeter und...

Foto: David Marousek
28

Zentralmusikschule Jennersdorf
Musikschulorchester begeisterte 1.250 Besucher

Unter dem Motto „Magic Moments“ musizierte das Jugendblasorchester am 4. & 5. Feber unter der Leitung von unserem Trompetenlehrer Mario Schulter vor rund 800 Schülerinnen & Schülern in der Gernot Arena! Bei der Abendveranstaltung vor vollem Saal konnte sogar ein Team des ORF Burgenland begrüßt werden! Musikschuldirektorin Andrea Werkovits freute sich über die große Besucherzahl. So besuchten 12 Schulen unseres Bezirks die zwei Schülerkonzerte und genossen die Hits aus Filmmusik und Pop sowie...

Die Geschäftsführung des Lebensmittel-Großhandels Kastner rund um den geschäftsführenden Gesellschafter Christof Kastner (3. von links) freut sich über einen Umsatzrekord. | Foto: Kastner
3

Umsatzrekord
Kastner Zwettl/Jennersdorf erstmals über 300 Millionen Euro

Der Jahresumsatz des Lebensmittelgroßhändlers Kastner hat im Vorjahr die Grenze von 300 Millionen Euro überschritten. ZWETTL/JENNERSDORF. Der Lebensmittelgroßhandel Kastner hat 2024 erstmals die Umsatzgrenze von 300 Millionen Euro überschritten. Die gesamte Firmengruppe mit den Vertriebsschienen Großhandel, Einzelhandel, Abholmärkte und Gastrodienst erwirtschaftete 300,47 Millionen Euro, das ist ein Plus von 3,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Großhandel wächst weiterDavon entfielen auf den...

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete 2024 ebenso ein Gäste-Plus wie der Bezirk Güssing allgemein und wie der Bezirk Jennersdorf allgemein. | Foto: GTRS
6

Jahresbilanz
Tourismus Güssing/Jennersdorf war 2024 auf Erholungskurs

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf stieg im Jahr 2024 die Zahl der Gästenächtigungen an. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Nach den Rückgängen des Jahrs davor hat es der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2024 wieder auf den Wachstumspfad geschafft. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 8,3 Prozent von 256.331 auf 277.577 und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Krise. Im Bezirk Jennersdorf fiel das Plus mit 2,6 Prozent etwas moderater...

Feuerwehrkommandant Fredy Gratzer(links) mit Petra Fischer und Gerhard Wischenbarth. | Foto: Anna Kaufmann
48

Ballveranstaltung
Jennersdorfer Feuerwehrball als festliches Ereignis

Jennersdorf. (ak) Ein Festereignis der besonderen Art veranstaltete die Stadtfeuerwehr Jennersball mit ihrem Traditionsball in der vollbesetzten Gernot-Arena. Den Florianis rund um Feuerwehrkommandant Fredy Gratzer ihre Aufwartung machten die Feuerwehren aus Henndorf, Grieselstein, Rax-Bergen, Doiber, Sankt Martin, Sankt Martin-Bergen, Rax, Rax-Bergen, Eisenberg, Heiligenkreuz und Neumarkt an der Raab. Auch die Feuerwehr Fehring aus der benachbarten Steiermark nahm mit einer großen Abordnung...

Nina Strobl, Stephan Ehritz und Leo Clemens Windisch beim Beratungsgespräch. | Foto: Anna Kaufmann
21

Lehre
Lehrlingscasting in Jennersdorf als Sprungbrett ins Berufsleben

Beim Lehrlingscasting in der Neuen Mittelschule in Jennersdorf gab es für Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Lehrgänge sowie der Neuen Mittelschule die Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. 19 Firmen nahmen teil. JENNERSDORF. Ziel des Lehrlingscastings sei es, so Josef Kropf, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer, vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels sämtliche vorhandenen Kräfte für Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. "Wir wollen gezielt und...

Ausstellung
Fotokünstler zeigen in Jennersdorf Fotos zu Umwelt und Klima

JENNERSDORF (ak). Auf Initiative von Diakon Willi Brunner von der Katholischen Erwachsenenbildung, Region Süd, wurde am Freitag in der Arche in Jennersdorf eine Foto-Ausstellung zu den Themen Umwelt und Klima eröffnet. Die "Bildermacher", ein Fotoclub mit Sitz in Krobotek mit Helmut Gaal als Obmann, dokumentiert anhand der Bilderreihe "Umwelt & Klima" so manche Umweltsünde. EindringlicherAppellNach der Begrüßung durch Kanonikus Kreisdechant Franz Brei berichtete der Biologe und...

(Von links)Josef Kropf, Julia Ebenberger, Philipp Kohl und Jens Willgruber. | Foto: Anna Kaufmann
69

Ballveranstaltung
Jennersdorfer Bezirksball der ÖVP in nobler Atmosphäre

JENNERSDORF (ak) Den zweiten Nobelball der Saison in Folge veranstaltete die ÖVP des Bezirks Jennersdorf mit ihrer alljährlichen Ballveranstaltung in der Gernot-Arena. Herzlich empfangen wurden die Gäste durch ÖVP-Geschäftsführerin Eva Winkler und das Ballkomitee mit einem Willkommensdrink. Für flotte Tanzmusik sorgte die Top-Band "Austria 5" aus der Steiermark. Gernot Schmidt und sein Team scheuten keine Mühen, um es den Ballbesuchern so behaglich wie möglich zu machen, weiß gedeckte Tische...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kindergartenleiterin Isabella Pendl, Vizebürgermeister Helmut Kropf, Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Reinhard Deutsch mit den Kindergartenkindern bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Elisabeth Kloiber
18

Nach Um- und Zubau
Kindergarten Jennersdorf wurde offiziell eröffnet

Seit September fühlen sich die Kinder sowie das Kindergartenpersonal im rundum erneuerten Gebäude wohl. Nun wurde im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler der neue Kindergarten offiziell eröffnet. Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch von den Kindern mitgestaltet. JENNERSDORF. Nach den umfassenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten umfasst das Gebäude, das bereits seit 1981 besteht, eine Gesamtnutzfläche von 1.520 Quadratmetern. Besonders stolz über...

Die Maturanten und Maturantinnen des BORG Jennersdorf eröffneten den Ball. | Foto: Anna Kaufmann
90

Ballveranstaltung
Stadtball Jennersdorf feierte Premiere

JENNERSDORF (ak). Am Samstag fand in der 48-jährigen Geschichte der Stadt erstmals ein Stadtball statt, zu dem Bürgermeister Reinhard Deutsch sowie seine Stadt- und Gemeinderäte in die festlich dekorierte Gernot-Arena einluden. Nach einem Musikstück der Brass-Abteilung der Stadtkapelle eröffneten Maturanten und Maturantinnen des BORG Jennersdorf den Ballabend mit einer feierlichen Polonaise. Für Tanzmusik in angenehmer Lautstärke sorgte die Spitzenband "Take 5 Music" mit feinem Sound. Die...

8

"Tag der offenen Tür" am BORG/SPORT-BORG
Großes Interesse an den vier Bildungswegen in Jennersdorf

Am Abend des 10. Jänner 2025 öffnete das BORG/SPORT-BORG Jennersdorf die Schultüren für die Allgemeinheit beim Informationsabend zu den angebotenen Bildungswegen - Naturwissenschaften, Sprachen, Informatik und Sportgymnasium. Nach der Begrüßung durch Direktor MMag. Günter Vollmann gab Schulsprecher Toni Berghold einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten und Aufnahmebedingungen. Im Anschluss konnten sich die Eltern und künftigen Schüler/innen gezielt, im Detail über die vier Bildungswege...

Ballveranstalter sind am Samstag unter anderem die Feuerwehr Stegersbach (BIld), die Feuerwehr Ollersdorf und die Pfarre Eberau. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Am 11. und 12. Jänner
Balltermine im Bezirk Jennersdorf und Güssing

Der Jennersdorfer Stadtball findet zum ersten Mal statt, der Eberauer Pfarrball ebenfalls. JENNERSDORF. Zu einer gesellschaftlichen Premiere kommt es am Samstag, dem 11. Jänner, in der Gernot-Arena. Die Stadtgemeinde veranstaltet zum ersten Mal den Jennersdorfer Stadtball. Stadtball-AblaufUm 20.00 Uhr ertönt zum Beginn eine Fanfare, gespielt von einem Ensemble der Stadtkapelle, ehe die Maturanten und Maturantinnen des Gymnasiums zur Polonaise über die Tanzfläche schweben. Gastronomisch werden...

Vossen-Geschäftsführer Michael Unger und Marketing-Leiterin Nicole Neuhold übergaben den Spendenscheck an die Ö3-Moderatoren Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf. | Foto: Mila Zytka
4

Karitativ
Vossen Jennersdorf spendet 20.000 Euro an Ö3-"Weihnachtswunder"

Das "Weihnachtswunder" des Popmusik-Senders ist eine Spendenaktion, deren Erlös in den Hilfsfonds von "Licht ins Dunkel" fließt. JENNERSDORF. Mit einer Spende von 20.000 Euro hat der Frottierwarenhersteller Vossen das Ö3-"Weihnachtswunder" unterstützt. Die mehrtägige Spendenaktion wurde zugunsten des Licht-ins-Dunkel-Soforthilfefonds veranstaltet, aus dem Sozial- und Behindertenhilfsprojekte in ganz Österreich mitfinanziert werden. Übergabe live"Wir freuen uns sehr, dass wir einen Teil unseres...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Oktober 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung „Moser malt“ von Katharina Moser in Jennersdorf

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, findet von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Jennersdorf, Hauptplatz 5a, die Eröffnung der Ausstellung „Moser malt“ mit Werken von Katharina Moser statt.   JENNERSDORF. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl künstlerischer Arbeiten der Malerin Katharina Moser. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Einblick in ihre aktuelle Schaffensphase. Die Ausstellung ist von Mo.–Fr., 8.00-16.00 Uhr, bis zum 16. April 2026 zu sehen.

Foto: Martin Wurglits
2
  • 31. Oktober 2025 um 12:30
  • ehem. Tourismusbüro
  • Jennersdorf

Bauernmarkt in Jennersdorf

Im ehemaligen Tourismusbüro in Jennersdorf findet jeden Freitag, von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr sowie jeden Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Bauernmarkt statt. 

  • 3. November 2025 um 18:00
  • Hubertuskapelle
  • Jennersdorf

Hubertusmesse in der Kapelle Jennersdorf

Die Jagdgesellschaft Jennersdorf lädt am Montag, 3. November, um 18.00 Uhr zu einer Messe mit Stadtpfarrer Franz Brei in der Hubertuskapelle, begleitet von musikalischer Unterstützung der Jagdhornbläsergruppe. JENNERSDORF. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.