JKU

Beiträge zum Thema JKU

Die Studie wurde am Montag präsentiert. Foto: Cityfoto/Pelzl

Studie: Kepler-Uni ist Wirtschaftsmotor

Friedrich Schneider hebt mit neuer Studie das Wertschöpfungspotenzial der Kepler-Uni hervor. LINZ (jog). Das Land OÖ will seine Forschungsquote von 3,15 bis 2020 auf vier Prozent erhöhen. Bis zu 3.000 zusätzliche Forscherinnen würde es benötigen, um dieses Ziel zu erreichen. Eine zentrale Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die Johannes Kepler Universität (JKU) ein. Rund ein Drittel, das sind 11 Millionen Euro des Forschungsbudgets fließen in die JKU. "Kein anderes Bundesland investiert so viel...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bereits legendär sind die Mensafeste der JUNOS. | Foto: JUNOS

#sommernachtsladen beim Mensafest

Am 8. Juni findet das nächste Mensafest der JUNOS statt – dieses Mal unter dem Titel #sommernachtsladen. Hauptact ist DJ Mark Neo, verantwortlich für legendäre Linzer Partynächte. Er wird die Besucher mit den besten House- und Chart-Tracks versorgen. HipHop- und R’n’B-Beats kommen von DJ The Cube. Geöffnet wird um 21 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro. Für die ersten Besucher gibt es außerdem pinke Welcome-Shots.

  • Linz
  • Nina Meißl
Sepp Hochreiter ist weltweiter Spezialist für künstliche Intelligenz. Seine Errungenschaften befinden sich in jedem Smartphone. | Foto: JKU
1 9

Von OÖ auf die Märkte der Welt

OÖ (pfa). Jeder siebte Euro Umsatz wird in oö. Unternehmen mit neuen Produkten erwirtschaftet. „Wissenschaft und Forschung spielen eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Werner Pamminger, Geschäftsführer der Business Upper Austria. Das Land ob der Enns beheimatet ein Fünftel aller forschenden Firmen in Österreich. „Die große Dichte führt dazu, dass das Bundesland hinsichtlich der Forschungs- und Entwicklungs-Beschäftigten eine Spitzenposition einnimmt: Neun von zehn der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher am besten rasch anmelden. | Foto: JKU
5

Wissenschaft neu erleben im Deep Space

Die "ganz Jungen, die Dynamischen, die Frischen, die Kreativen", so Dekan Alois Ferscha, präsentieren im Rahmen der Reihe "Next Generation" neueste Entwicklungen aus den fünf Fachbereichen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ziel ist es, die wissenschaftliche Welt für alle verständlich zu erklären. Die Johannes Kepler Universität kooperiert dazu mit dem Ars Electronica Center. Die Vorträge finden im Deep Space 8K statt, wo sie von beeindruckenden Grafiken und 3D-Visuals begleitet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die schriftlichen Aufnahmetests finden heuer am 7. Juli statt. Foto: Meduni Wien

932 Bewerber für Medizin-Studienplätze in Linz

Interesse gestiegen: 15 Prozent mehr Bewerber für Medizinstudium an der Kepler-Universität. LINZ (jog). Das Interesse an Studienplätzen an Medizin-Unis ist auch heuer ungebrochen: Für den Aufnahmetest an den Standorten Wien, Graz, Innsbruck und LInz registrierten sich fast 16.000 Bewerber. Die Medizin-Fakultät in Linz verzeichnet 932 Interessenten, davon sind 565 Frauen und 367 Männer. Das beduetet ein Plus von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit weist Linz den größten Zuwachs in...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Martina Mara (Ars Electronica Futurelab) und Siegfried Bauer (Johannes Kepler Universität) | Foto: Alfred Reiter
13

„Leidenschaft ist, was wir haben“

In den Labors der Johannes Kepler Universität diskutierten vier Spitzenforscher über die Zukunft der Technik. OÖ (pfa). „Man braucht Leidenschaft, und das ist das, was wir haben“, sagt Alberta Bonnani. Sie forscht an einem großen Traum: reines Wasser für alle Menschen auf der Welt. Ihr Werkstoff sind Nitrid-Kristalle, wie sie jetzt schon in LED-Lampen vorkommen. „Sie emittieren nicht nur sichtbares Licht, sondern Frequenzen von tiefinfrarot bis tiefultraviolett“, erklärt die Wissenschafterin....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Virtuelle Avatare helfen Sprachschülern

An der JKU und im Futurelab wird an spannenden Anwendungen für Virtual Reality gearbeitet. LINZ (jog). Seit Jahren sorgt Manuela Macedonia mit Computerfiguren für Aufsehen. Heidi und John – so nennt sie ihre Avatare, werden von der Gehirnforscherin an der Johannes Kepler Universität als Sprachlehrer eingesetzt werden. „Man lernt am leichtesten, wenn man Vokabeln nicht nur liest oder hört, sondern auch mit Gesten verbindet. Dadurch entstehen im Gehirn ausgedehnte Netzwerke, die Information...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die glücklichen Sieger von 120 Sekunden: Platz eins ging an Markus Groiss, Platz zwei an Tina Dobetsberger und Platz drei an Jakob Lindlbauer. | Foto: Alfred Reiter
87

Markus Groiss gewinnt 120 Sekunden der BezirksRundschau

Brand aus nach 120 Sekunden: Ein System, das zuverlässig Feuer erkennt und dieses an die Feuerwehr meldet, gewinnt den Wettbewerb der besten Geschäftsideen 2017. Das Geniale an diesem System: Es erkennt selbständig den Unterschied, ob es sich um echtes Feuer oder andere Wärmequellen handelt. Die erfolgreiche Aktion der BezirksRundschau gipfelte gestern im Finale, das im Festsaal der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz stattfand. OÖ. Wenn alles mucksmäuschenstill ist, eine Spannung in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das Stadtviertel Dornach-Auhof soll mit einer Modernisierung noch attraktiver werden. | Foto: Luftbild: Pertlwieser/PTU

Uni-Standort soll attraktiver werden

ÖVP und Neos fordern eine Gesamtstrategie für den Standort Johannes Kepler Universität. Nachdem die Johannes Kepler Universität (JKU) ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hatte, wurde Anfang des Jahres auch die Finanzierung für die Attraktivierung des Campusgeländes vom Bund freigegeben. Damit soll es aber noch nicht getan sein. Erst kürzlich hat die SPÖ einen Antrag für die Attraktivierung der Straßenbahnhaltestelle Universität beantragt. "Ein grundsätzlich guter Ansatz, aber es braucht einen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die beiden Professoren Ian Teasdale (r.) und Wolfgang Schöfberger. | Foto: JKU
2

Die "Next Generation" im Deep Space

Forscher der Johannes Kepler Universität präsentierten ihre Arbeit im Ars Electronica Center. Zum zweiten Mal fand "Next Generation" vergangene Woche statt, und der Deep Space war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf Initiative von Alois Ferscha, Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Uni, präsentieren "die ganz Jungen, die Dynamischen, die Frischen, die Kreativen" dabei die neuesten Entwicklungen aus fünf Fachbereichen. Der Titel des Vortrags war diesmal...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BRS

JKU-Rektor Lukas leidet an Nierenerkrankung

Meinhard Lukas wird aktuell im Krankenhaus der Elisabethinen behandelt. LINZ (red). Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität, wird aktuell im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz ärztlich behandelt – das gab die JKU heute in einer Presseaussendung bekannt. Eine erblich bedingte Funktionsstörung der Niere wird bis auf weiteres mit einer regelmäßigen Dialyse behandelt. Nach einer präzisen Erhebung des aktuellen Gesundheitsstatus ist Lukas bereits wiederholt dialysiert worden. „Ich...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der neue Campus der Johannes Kepler Universität soll auch internationale Studierende nach Linz locken. Foto: JKU

"Mehr internationale Köpfe"

Industrie-Bosse diskutierten mit Rektor über Zukunft der JKU URFAHR (jog). Am vergangenen Freitag fand in der Johannes Kepler Unversität ein hochkarätig besetztes Zukunftssymposium statt. Magnas Europachef Günther Apfalter und voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder diskutierten mit Rektor Meinhard Lukas und dem Institutsvorstand der Wirtschaftsinformatik, Stefan Koch, am Podium über Visionen und die zukünftige Ausrichtung der JKU. "Die Linzer Uni muss internationaler werden und einen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Spannender Vortrag von Marc Streit im Deep Space. | Foto: JKU
3

Big Data im Kampf gegen den Krebs

Großes Interesse herrschte an der Auftaktveranstaltung von „Next Generation JKU“ im Deep Space des Linzer Ars Electronica Centers. Diese stand unter dem Titel „Daten sehen – Krebs verstehen. Mit Big Data-Analyse und Visualisierung dem Krebs auf der Spur“. Universitätsprofessor Marc Streit vom Institut für Computergrafik zeigte dem interessierten Publikum, was auf seinem Forschungsgebiet heute möglich ist. Seine Expertise wurde mit zahlreichen Best Paper Awards ausgezeichnet, er und sein Team...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wer eine Ladebox für sein E-Auto zu Hause installiert, bekommt bis zu 600 Euro Förderung vom Land OÖ. | Foto: panthermedia/sumicron

Energieförderung neu aufgestellt

OÖ (pfa). Kommende Woche wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl Änderungen im gesamten Portfolio der Energieförderungen präsentieren. Grundlage ist eine Analyse von Experten der Johannes Kepler Universität (JKU). Versorgungssicherheit, die Sicherung des Wirtschaftsstandorts sowie Wirtschaftlichkeit stehen nun neben Klimaschutz und alternativer Energieformen auf dem Programm. "Außerdem haben wir auch auf den Aspekt der Deregulierung ein Augenmerk gelegt. Künftig soll man schneller und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Was soll ich studieren? Bei den Tagen der offenen Tür gibt es umfassende Information zu den Ausbildungen. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Info-Termine nicht verpassen

OÖ. Was muss ich bei der Lehrveranstaltungsanmeldung beachten? Wo gibt es finanzielle Unterstützung? Diese Fragen rund um den Weg durchs Studium werden am kommenden Montag, 13. Februar, ab 10 Uhr beim SIBS-Infoday an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) beantwortet. "Wir helfen bei allen praktischen Fragen rund um die Studieneingangsphase und Stipendien. Besonders wenden wir uns an die Quereinsteiger, die jetzt im Sommersemester ihr Studium beginnen", erklärt Dieter Linemayer,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Freiräume und der Linzer Hafen waren bisher Themen, über die auf meinlinz.at diskutiert wurde. Foto: BRS

Gutes Zeugnis für "meinlinz.at"

Die Kepler-Uni hat für eine Studie Nutzer der Ideenplattform befragt LINZ (jog). "Man muss sich vor Augen führen, dass die Plattform umgerechnet 100 A4-Seiten voller Ideen für die Stadt gesammelt hat. Das ist bemerkenswert", sagt Dennis Hilgers, Vorstand des Instituts für Public und Non-Profit Management an der Kepler Universität. Eine aktuelle Studie der JKU stellt der 2015 ins Leben gerufenen Ideenplattform meinlinz.at ein überwiegend positives Zeugnis aus. Sie wollte Motivation und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Alle Maturanten, die sich für ein Studium an der JKU interessieren, können an den Beratungstests teilnehmen. | Foto: JKU

JKU erleichtert Studienwahl mit Beratungstest

Maturanten haben auch heuer wieder die Qual der Wahl – für welche der zahlreichen angebotenen Studienrichtungen soll man sich entscheiden? An der Johannes Kepler Universität finden dazu wieder spezielle Beratungstests statt, die den Schülern die Wahl erleichtern sollen. Diese umfassen Fragebögen zur Persönlichkeit sowie Tests zur Messung von Interessen und studienfeldspezifischen Fähigkeiten. Seit 1991 hilft die Akademische Beratungsstelle des Instituts für Pädagogik und Psychologie damit...

  • Linz
  • Nina Meißl
(v. l.) Objekt umschlossen vom Foliensensor, der das reflektierte Licht sammelt; die aus der Lichtmessung errechneten 256 Ansichten in unterschiedlichen Schattierungen; die aus den Schattierungsansichten rekonstruierte Form und Tiefe | Foto: JKU

Erstmals 3D-Folie entwickelt

3D-Sensor kann beliebige Form und Größe annehmen 3D-Scanner und -Kameras finden heute vielfach Einsatz, die Johannes Kepler Universität macht die Technologie nun besser nutzbar: Am Institut für Computergrafik wurde erstmals ein Sensor vorgestellt, der aus einer 0,3 Millimeter dünnen und transparenten Kunststoff-Folie besteht. „Diese kann eine beliebige Form und Größe annehmen. Damit soll es eine bessere Einbettung in unseren Alltag möglich werden“, erklärt Oliver Bimber, Leiter des Instituts...

  • Linz
  • Stefan Paul
So soll die neue Bibliothek aussehen. | Foto: Riepl Riepl Architekten ZT GmbH
3

Bund genehmigt Finanzierung der geplanten JKU Campusattraktivierung

Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat mit der Bundesimmobiliengesellschaft ein umfassendes Bauprogramm für die Universitäten fixiert: Die Johannes Kepler Universität bekommt davon insgesamt 26 Mio Euro für die Realisierung der geplanten Gebäude und Freizeitflächen zur JKU Campusattraktivierung. Konkret genehmigt der Bund der Johannes Kepler Universität zwei mal 13 Millionen Euro zur Realisierung des geplante Bauvorhabens „Kepler Hall“ (ein Eingangs- und...

  • Linz
  • Stefan Paul
KS-Geschäftsführer Johannes Pracher, KS-Präsident Gerhard Stürmer, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Hilfswerk OÖ-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und ÖVP Linz-Klubobmann Martin Hajart (von links). | Foto: Kepler Society
4

JKU-Absolventen feierten in der SciBar

Mehr als 300 Gäste, darunter auch zahlreiche Prominente, kamen zum Neujahrsempfang der Kepler Society. Der Ort für die Feier war nicht zufällig gewählt: "Die SciBar befindet sich am Hauptplatz – jenem Ort, an dem 1966 die JKU-Gründungsfeier stattgefunden hat", so Johannes Pracher, Geschäftsführer der Kepler Society (KS). In dem Lokal wird noch bis Ende Jänner die Welt der Lehre und Wissenschaft erlebbar gemacht. Am 19. Jänner trafen sich dort mehr als 300 Absolventen zum traditionellen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gruppenfoto (v.l.): Architekt Max Luger, Rektor Meinhard Lukas, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Pianistin Maki Namekawa, Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (BIG) und Generaldirektor Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung) | Foto: JKU/Röbl

Neues Uni-Center der JKU eröffnet

Zu ihrem 50. Geburtstag schenkt die Johannes Kepler Universität sich und ihren Partnern ein modernes Uni-Center. In einem Festakt wurden die neuen Räumlichkeiten offiziell übergeben: Im Uni-Center sollen dann Tagungen und Symposien stattfinden, aber auch um Feste und Sponsionen gefeiert werden. „Die JKU versteht sich als ein Ort der wissenschaftlichen Avantgarde“, sagt Rektor Meinhard Lukas. Die Feierstunde sei „ein Plädoyer für kreative Räume, für kraftvolle Architektur, die Innovation fördert...

  • Linz
  • Stefan Paul
Hans Irschik | Foto: JKU

Neuer Vorsitzender für Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Anwendungsorientierte Grundlagenforschung als Motor für Innovation – das ist der Grundgedanke der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), die seit mehr als 20 Jahren die Kooperation von Wissenschaftlern und Unternehmen fördert, etwa in den Christian Doppler Labors an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Der wissenschaftliche Senat garantiert die hohe Qualität der Forschung. Er besteht aus rund 40 hochqualifizierten Persönlichkeiten, einerseits Professoren von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die 20-jährige Teresa Griesebner aus Linz. | Foto: Junge Grüne

Linzerin im Bundesvorstand der Jungen Grünen

Die 20jährige Teresa Griesebner aus Linz wurde am vergangenen Wochenende als weiteres Vorstandsmitglied in den Bundesvorstand der Jungen Grünen gewählt. Sie konnte am Bundeskongress der Jungen Grünen 92 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Griesebner ist seit Herbst Sprecherin der Jungen Grünen Oberösterreich und studiert Soziologie an der Johannes Kepler Uni Linz.

  • Linz
  • Stefan Paul
1. Reihe (v.l.): Die vier Preisträger Andreas Grimmer, Martin Hengstberger, Lisa Ehrlinger und Philipp Kapfer
2. Reihe (v.l.): Josef Küng (Vorsitz ÖGI), Universitätsprofessor Hanspeter Mössenböck, Herbert Prähofer (JKU), Ronald Bieber (GF OCG) und Alexander Fried (CTO CELUM) | Foto: JKU/Kaffenda

Der NSA entkommen und Preise gewinnen

In seiner Masterarbeit beschäftigte sich Martin Hengstberger damit, wie man Daten am Handy versteckt. Dafür gab's jetzt den Adolf-Adam-Informatikpreis der JKU. Vier Absolventen der Johannes Kepler Universität wurden heuer mit dem Adolf-Adam-Informatikpreis ausgezeichnet. Über den ersten Platz durfte sich Martin Hengstberger freuen. Juroren waren 450 Oberstufen-Schüler aus ganz Oberösterreich. Sie kürten Martin Hengstberger für seine am Institut für Netzwerke und Sicherheit verfasste Arbeit "Wie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.