JKU

Beiträge zum Thema JKU

Können Tierversuche immer ersetzt oder nur verringert werden? Dazu diskutieren Experten im JKU-Dialog am 22. Mai. | Foto: Hertha Hurnaus
2 Video

JKU im Dialog
Medizinischer Fortschritt ohne Tierversuche

Tierversuche müssen für den Erkenntnisgewinn unerlässlich sein, um zugelassen zu werden. So steht es im Tierversuchsgesetz. Welche Maßstäbe werden dafür herangezogen und wer prüft die Einhaltung? Rund um Tierversuche und die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung dreht sich ein Expertengespräch der Johannes Kepler Universität, kurz JKU, am 22. Mai um 14 Uhr. OÖ. Christine Haiden, Präsidentin des OÖ. Presseclubs und Chefredakteurin der Zeitschrift Welt der Frauen, wird die Diskussion leiten. Mit ihr...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Gerald Bast (l.) und Meinhard Lukas präsentierten Pläne für die Universität für Angewandte Kunst Wien und JKU. | Foto: JKU

Angewandte und JKU
Kunst und Technik gehen gemeinsame Wege

Frühestens 2021 könnte es ein gemeinsames Studium an JKU und Angewandter Wien geben. LINZ. Digitales Leben, Alterung der Gesellschaft oder das Klima – "die großen Herausforderungen unserer Zeit sind nur zwischen den Disziplinen lösbar. Die Universitäten müssen daraus Konsequenzen ziehen und das tun wir hiermit", so Gerald Bast, Rektor der Universität für Angewandte Kunst Wien. Gemeinsames Manifest Die Wiener Kunstuniversität und die Johannes Kepler Universität gaben daher eine Allianz bekannt....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. l.: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der LIMAK), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger (Präsident der LIMAK), Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der LIMAK), Herbert Eibensteiner (Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG). | Foto: Sabine Kneidinger
5

Jubiläum
LIMAK feierte 30. Geburtstag

Die LIMAK feierte am 5. November 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum an der JKU Linz. OÖ. Zum 30. Jubiläum der LIMAK Austrian Business School feierten am 5. November zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Weiterbildung für FührungskräfteDie "Linzer Internationale Management Akademie" (LIMAK) wurde 1989 auf Initiative von Peter Strahammer, dem ehemaligen Generaldirektor der voestalpine, und Gerhard Reber gegründet. 30 Jahre später...

  • Linz
  • Carina Köck
Von links: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der Limak), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger(Präsident der Limak) und. Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der Limak)
5

Limak Austrian Business School
Österreichs älteste Business School feiert Geburtstag

Das 30. Jubiläum der Limak Austrian Business School feierten zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität. LINZ. Auf die Initiative von Peter Strahamer, ehemals Generaldirektor der voestalpine, und Universtätsprofessor Gerhard Reber wurde die Linzer Interanationale Managament Akademie (Limak) 1989 gegründet. Damit ist sie die älteste Business School Österreichs und landesweit führend im Bereich der Weiterbildung von Führungskräften. In seinen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
JKU-Rektor Meinhard Lukas, Markus Raml, Wolfgang Roland (für Preisträgerin Theresa Roland), Cesar Sampson, Sarah Katzinger, Sebastian Tanzer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

OÖ. Leistungspreis
„Nur durch Leistung kann OÖ International bestehen“

Mit dem OÖ. Leistungspreis wurden in drei unterschiedlichen Kategorien unter 40-jährige für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. OÖ. „Wir holen ‚Gasgeber‘ vor den Vorhang und müssen uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen“, mit diesen Worten leitet Markus Raml, vom Raml und Partner-Forum sowie Mit-Initiator des OÖ. Leistungspreises, selbigen ein. Bereits zum vierten Mal wurde der OÖ. Leistungspreis vergangene Woche vergeben.Für Wirtschaftslandesrat und Mit-Initiator Markus Achleitner...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Dieses Jahr fand das Ars Electronica Festival zum letzten Mal in der "Post City" statt. Ab 2020 wird der Campus der JKU zum Haupt-Schauplatz. | Foto: Tom Mesic

Ars Electronica Festival 2019
Neuer Festival-Standort für nächstes Jahr verkündet

Das Ars Electronica Festival zieht positive Bilanz und verkündet den neuen Standort des Festival-Zentrums für das kommende Jahr.  LINZ.  „Wir freuen uns ankündigen zu können, dass das nächste Ars Electronica Festival auf dem Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) stattfinden wird“, sagt Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter des Ars Electronica Festivals. Der bisherige Standort, die "Post City" am Hauptbahnhof, soll in den kommenden Jahren als neuer Stadtteil mit Wohn- und Gewerbeflächen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die fertiggestellte Panoramaplattform "Somnium" am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. | Foto: JKU Linz
2

Somnium
Aussichtsplattform an der Uni eröffnet

Vom neu eröffneten "Somnium" aus lässt sich das gesamte JKU-Universitätsgelände gut überblicken. LINZ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat sich ein eigenes Wahrzeichen gesetzt. In der Vorwoche eröffnete die "Somnium" genannte Aussichtsplattform am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Von dort lassen sich die derzeitigen Baustellen am Universitätsgelände in Dornach hervorragend überblicken. Kepler als Namensgeber „Der Traum von der Reise zum Mond – das war es, was...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Medizinische Forschung
Kepler Universitätsklinikum forscht an Entwicklungsstörungen

Seit vorigem Jahr wird im Zentrum der Medizinischen Forschung (ZMF) am Johannes Kepler Universitätsklinikum geforscht. OÖ. Im März wurde das österreichweit einzigartige Research Institute for Developmental Medicine (RID) eröffnet, das sich mit Entwicklunsstörungen beschäftigt, denn mindestens jedes zehnte Kind ist davon betroffen. Die jahrelange klinische und wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder unter der Leitung von Primar Johannes...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
V. l. n. r.: William Barbaresi (Harvard Medical School), Daniel Holzinger (RID), Peter Ausweger (Barmherzige Brüder), Johannes Fellinger (RID), Christine Haberlander, Meinhard Lukas (JKU), Saji Mullankuzhy (Barmherzige Brüder) und Andrea Olschewski (Medizin. Universität) | Foto: David Pichler
2

Kepler Uniklinikum
Institut für Entwicklungsmedizin öffnet

An der Medizinischen Fakultät der JKU eröffnete das erste Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin in Österreich. LINZ. Mindestens jedes zehnte Kind ist von einer Entwicklungsstörung betroffen. Am neu eröffneten Research Institute for Developmental Medicine (RID) der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), sollen die Entwicklungsstörungen über die gesamte Lebensspanne hinaus, beforscht werden. In einem der RID-Forschungsprojekte wird es darum gehen, ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kepler Salon-Intendant Norbert Trawöger (links) und JKU-Rektor Meinhard Lukas freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: JKU Linz
2

Kooperation
Kepler Salon und JKU bündeln Kräfte

Seit Jahresbeginn ist die Johannes Kepler Universität (JKU) Trägerin des Kepler Salons. Nun bündelt man die Kräfte bei der Umsetzung der gemeinsamen Vision Wissen in die Gesellschaft zu bringen. LINZ. Als "logische Verknüpfung" bezeichnet JKU-Rektor Meinhard Lukas die künftige Zusammenarbeit von Kepler Salon und Universität. Die digitale Welt brauche Menschen, die kreativ und kritisch-reflexiv sind. Das werde im Kepler Salon gelebt hebt Lukas weiter hervor. Auch Salon-Intendant Norbert Trawöger...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Professor Sepp Hochreiter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rektor Meinhard Lukas (v. l.) | Foto: JKU Linz
2

Ab Herbst an der JKU
Neues Studium für künstliche Intelligenz

Sepp Hochreiter führt ab Herbst mit seinen Kollegen an der Johannes Kepler Universität in die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz einführen. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet als eine der ersten Universitäten ein Artificial Intelligence-Studium an. Darin sollen Kernkompetenzen wie Machine Learning sowie Deep Learning vermittelt werden. Sitz am LIT Open Innovation Center Der an der JKU tätige AI-Pionier Sepp Hochreiter war bei der Konzeption des Studiums federführend....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
(V. li.): Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Samuel Gratzl, Helene Laimer, Maria Wiesauer, Peter Bräumann und Rektor Meinhard Lukas. | Foto: JKU

Promotio sub auspiciis
Besondere Ehre für vier JKU-Absolventen

LINZ. Vier Absolventen der Johannes Kepler Universität wurde am 29. Oktober eine ganz besondere Auszeichnung überreicht: die Ehrenringe der Promotio sub auspiciis. Normal werden die Ringe vom Bundespräsidenten überreicht, dieser war jedoch krank und so ist Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl eingesprungen und gratulierte den Absolventen. Helene Laimer, Maria Wiesauer, Samuel Gratzl und Peter Bräumann sind nun Doktoren der Naturwissenschaften, Technischen Wissenschaften bzw. Sozial-...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Vertreter des Diakoniewerks bei der Übergabe der Hüte an JKU-Rektor Meinhard Lukas (4.v.l.). | Foto: JKU/Prietzel

Keplers Dreieck
Neuer Sponsionshut für die JKU

LINZ. Die Absolventen der Johannes Kepler Universität Linz und die JKU selbst feierten vor Kurzem eine ganz besondere Studienabschlussfeier, denn die neuen Sponsionshüte kamen zum Einsatz. Dadurch ging das "Kepler-Dreieck", produziert vom Diakoniewerk Oberösterreich, in Serie. "Der Hut, angelehnt an das von Kepler beschriebene Dreieck, ist stark identifikationsstiftend und damit ein bleibendes Alleinstellungsmerkmal für unsere Universität", freut sich Rektor Meinhard Lukas. "Mit dem...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Norbert Trawöger (l.) und Meinhard Lukas im Kepler Salon | Foto: JKU

Übernahme
JKU wird neuer Träger des Kepler Salons

„Wir haben viel vor“, sagt JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Neuartige Kooperationsprojekte, unerwartete Zugänge und zusätzliche hochkarätige Referenten stehen im Fokus.“ Die JKU wird den Kepler Salon ab 1. Jänner 2019 übernehmen und damit den bisherigen Trägerverein ablösen. "Feindliche Übernahme" sei es aber keine, betont Lukas gemeinsam mit dem alten und neuen Salonintendanten Norbert Trawöger. Im Gegenteil: Die bisherigen Salon-Betreiber seien mit dem Vorschlag an ihn und die JKU herangetreten....

  • Linz
  • Christian Diabl
Rektor Meinhard Lukas und Ökologin Katja Hintersteiner auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes. | Foto: JKU/Hroß
2

Linzer Bienen haben auf JKU Dach neues Zuhause

Die JKU beheimatet nun zwei Bienenvölker auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes. Seit kurzem stehen auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes der Johannes Kepler Universität zwei Bienenvölker, die nun am Campus und im Umland der JKU fleißig Honig sammeln können. Mit der "LinzerBiene" als Kooperationspartnerin ist Linz somit um ein paar Bienchen reicher. Mehr Begrünung, mehr Lebensraum Die JKU ist generell sehr aktiv, was die Dachbegrünung angeht. So soll auf jeden Neubau fix und bei einer...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Schulterschluss: JKU-Rektor Meinhard Lukas, Landesrätin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Vizepräsident Peter Mitterbauer. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Linzer Universität fordert mehr Geld vom Bund

Mit dem zusätzlichen Budget sollen künftig mehr MINT-Studierende an der Johannes Kepler Universität ausgebildet werden. Mehr Geld für die Linzer Johannes Kepler Universität – diese Forderung stellen unisono die JKU, das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung. Mit diesem Schulterschluss soll ein starkes Signal Richtung Wien gesendet werden. Konkret geht es um die Neuverteilung des Unibudgets. Die Verhandlungen dazu finden im Herbst statt. Der Bund wird für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Caramel Architekten

LIMAK Übersiedlung an die JKU für 2020 geplant

OÖ. Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der LIMAK ist die enge und aktive Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft, die sich zu einem Alleinstellungsmerkmal entwickelt hat. Um die Nähe zur Wissenschaft zu unterstreichen und noch aktiver gestalten zu können, wird die LIMAK im Herbst 2020 an den Campus der Johannes Kepler Universität übersiedeln. Damit soll auch die Grundlage geschaffen werden, um eine noch stärkere Vernetzung zwischen der LIMAK Austrian Business School und der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
JKU-Rektor Meinhard Lukas stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. | Foto: JKU

JKU-Rektor Meinhard Lukas will weitermachen

Nach langen Gesprächen mit der Familie und Vertrauten habe er seine Entscheidung getroffen: "Ich will weiterarbeiten und bewerbe mich daher um die Wiederbestellung", verkündete Meinhard Lukas, Rektor der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU), heute in einer Pressekonferenz. Zuletzt hatte es in den Medien und der Öffentlichkeit Diskussionen um seine Person gegeben, nachdem sein Führungsstil in einer Umfrage der Belegschaftsvertretung kritisiert worden war. Er habe jedoch in den vergangenen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stolz präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Linz' Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.) das Modell. | Foto: JKU
2

JKU bekommt College nach englischem Vorbild

URFAHR. Eine Reise in die englische Universitätsstadt Oxford inspirierte JKU-Rektor Meinhard Lukas zur Idee, dem noch jungen LIT (Linz Institute of Technology) ein College zu bauen. „Der Zeitplan“, so Lukas, „ist sportlich“. Demnach ist der Baustart für das Frühjahr 2019 angesetzt. Die ersten Studenten sollen schon im darauffolgenden Herbst, allerspätestens im Frühjahr 2020 in das LIT-College einziehen. Möglich werde das durch die schnelle Errichtung in Holzbauweise, wie Lukas erklärt. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christian Stadler mit JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Morgentau/Rahmanovic

Morgentaucampus: Garteln bei der Universität

„Unsere Morgentaugärten wachsen kontinuierlich. So freuen wir uns in unserer vierten Saison bereits über 15 Felder mitten in der Stadt“, sagt Morgentaugarten- Initiator Christian Stadler. Ein besonderer Coup ist Stadler und seinem Team in Linz-Auhof gelungen. Nachdem die beliebte Fläche in der Sombartstraße heuer nicht mehr zur Verfügung stand wurden in unmittelbarer Nachbarschaft mit einem 1,1 großen Erdbeerfeld in der Mengerstraße und einer halb so großen Fläche beim WIST-Heim zwei neue...

  • Linz
  • Stefan Paul
Rektor Meinhard Lukas, Axel Kühner, Landesrätin Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Richard Hagelauer. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Oberösterreich ist Spitzenregion in der Medizintechnik

Mit dem Whitebook Medizintechnik hat die Johannes Kepler Universität (JKU) gemeinsam mit Partnern eine Art "Visitenkarte" für den medizinischen Fortschritt in Oberösterreich herausgebracht. "Wir haben in Oberösterreich ein exzellentes Forschungsumfeld. Vor allem das neu gegründete Kepler Universitätsklinikum ist prädestiniert für medizinnahe Forschung", sagt Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander. JKU-Rektor Meinhard Lukas betont die internationale Ausrichtung: "Unsere Expertise in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Alexander Van der Bellen, Johanna Novacek, Peter Gangl, Helene Ranetbauer  und Meinhard Lukas (Rektor der JKU) bei der Dekretüberreichung. | Foto: Andreas Röbl
3 4

Bundespräsident gratuliert zu lauter Einsern

Helene Ranetbauer (27) beendete ihre Schulzeit einschließlich Doktorarbeit mit lauter Einser. NIEDERWALDKIRCHEN, LINZ (hed). Immer „Sehr gut“. Die Niederwaldkirchnerin schloss alle Oberstufenklassen, die Matura, das Bachelor- und Masterstudium in angewandter Mathematik an der Uni Wien und ihre Doktorarbeit an der Johannes Kepler-Uni Linz immer mit Auszeichnung ab. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh ihr Ende November die Promotion sub auspiciis praesidentis. Die BezirksRundschau...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.