Johann Kalliauer

Beiträge zum Thema Johann Kalliauer

Johann Kalliauer legte seine AK-Präsidentschaft zurück und geht in Pension. | Foto: AKOÖ
6

Portrait
Johann Kalliauer: Sag zum Abschied leise Servus

18 Jahre stand der 68-jährige Welser Johann Kalliauer als Präsident der Arbeiterkammer in Oberösterreich an vorderster Front. Vor wenigen Tagen legte er sein Amt nieder und zieht sich jetzt großteils ins Privatleben zurück. WELS. Ein entscheidender Moment seiner beruflichen Laufbahn war, laut eigener Aussage, der Wechsel in die Hauptschule. Dort erkannten Lehrer schnell das Talent Kalliauers und ermöglichten ihm den Umstieg ins Gymnasium. "Das war damals nicht selbstverständlich für ein Kind...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Noch-AK-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion mit Ende November zurück. | Foto: BRS/Till
2

Nach 18 Jahren als Präsident
Kalliauer verabschiedet sich von der Arbeiterkammer OÖ

Nach 18 Jahren als AK-Präsident legt Johann Kalliauer seine Funktion nun nieder. OÖ. „Für mich ist der Moment da, um aufzuhören und meine Funktion in jüngere Hände zu legen“, sagt Johann Kalliauer, Noch-Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Von Anfang an wichtig seien Kalliauer eine gute Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt zwischen Arbeiterkammer und Gewerkschaften gewesen: „Wir haben in den vergangenen Jahren stets versucht, diese Kooperation auszubauen“, sagt er. Gleich mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: A. Röbl
Aktion

Weniger Geld
Wirtschaftskammer fordert Verschärfungen für Arbeitslose

Zur Einführung des neuen Wirtschaftskammer OÖ-Direktors Gerald Silberhumer zog die Unternehmervertretung mit Präsidentin Doris Hummer eine kurze Bilanz zum vergangenen Krisenjahr. Der Forderung an die Regierung, mehr finanziellen Druck auf Arbeitslose auszuüben, rief umgehend Kritik der Arbeiterkammer hervor. OÖ. „Es geht aufwärts“, freut sich Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer über die in Oberösterreich vergleichsweise gut laufende wirtschaftliche Erholung. Zu verdanken sei das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit
Kalliauer: „Brauchen ein Gesamtkonzept für Junge“

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die offizielle Zählweise für jugendliche Arbeitslose und fordert von der Politik ein Konzept um gegen die hohe Jugendarbeitslosenquote anzukämpfen. Ö/OÖ. „Wir brauchen ein wirksames Gesamtkonzept für Junge“, fordert Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer mehr Engagement von Landes- und Bundespolitik in Sachen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugend-Arbeitslosenquote werde unterschätzt, da etwa Lehrstellensuchende und Schulungsteilnehmer in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert, dass Fördergelder für Unternehmen nicht mehr zweckentfremdet werden können. 
 | Foto: AKOÖ

Analyse der AKOÖ
Nur ein Viertel der Coronahilfen geht an Arbeitnehmer

Seit Beginn der Corona-Pandemie pumpt die Regierung viele Milliarden Euro in Österreichs Wirtschaft. Eine Verteilungsanalyse der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, zeigt nun jedoch, dass Unternehmen etwa drei Viertel dieser Gelder bekommen. OÖ/Ö. Für AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer und -Präsidentin Andrea Heimberger sind Staatshilfen in der Krise grundsätzlich wichtig. Blickt man aber genauer darauf, würden sich viele Probleme – wie etwa Doppel- und Dreifachförderungen für Unternehmen –...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert bessere Arbeitsbedingungen für Betriebsräte.  | Foto: AKOÖ

Umfrage unter Betriebsratsvorsitzenden
"Es braucht praxistaugliche Lösungen"

Von Dezember 2020 bis Mitte Jänner 2021 befragten Mitarbeiter des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, kurz ISW, 492 Betriebsratsvorsitzende oberösterreichischer Unternehmen nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und Kurzarbeit. Ein Ergebnis: Etwa die Hälfte hat eine zweiteilte Meinung zum Arbeiten daheim.  OÖ. Nach Bettina Csoka, Leiterin der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, vermissen viele Arbeitnehmer die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Oft müssen Kinder nach einer Operation von den Eltern zuhause gesund gepflegt werden.  | Foto: Falk/Fotolia

Pflege von Kindern
Personalnot belastet Pflegekräfte in Kinderstationen

Nach einer Studie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2019 können in Österreich beinahe 20 Prozent des Pflegebedarfs nicht gedeckt werden. Das entspricht etwa 2.500 Pflegekräften. Besonders betroffen davon sind etwa Kinderstationen in Krankenhäusern. OÖ. Unter anderem aufgrund von "Sparmaßnahmen beim Personal" sinkt zudem die Verweildauer der jungen Patienten im Krankenhaus. Das bedeutet, dass Eltern einen Teil der Pflege zuhause übernehmen müssen. "Da Kinderstationen sogenannte...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Angebot der AKOÖ bleibt trotz Telefon- und Mail-Beratung aufrecht. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Beratungsangebot
AK OÖ verstärkt Telefon- und Mail-Beratung

Die Arbeiterkammer Oberösterreich verstärkt aufgrund des Lockdowns die Telefon- und E-Mail-Beratung. Eine persönliche Beratung kann nur mehr ausschließlich mit Termin stattfinden. OÖ. Der harte Lockdown sorgt bei den  Arbeitnehmern wieder für Unsicherheiten und wirft viele arbeitsrechtliche Fragen auf – wie Sonderbetreuungszeit, Kurzarbeit oder Home-Office. Die AK Oberösterreich erhöht daher ihre Kapazitäten in der telefonischen und in der Online-Beratung. Persönliche Beratung gibt es nur noch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer.  | Foto: AKOÖ

AK OÖ
"Folgen des Shutdowns mit Offensivstrategie reparieren"

Arbeiterkammer Oberösterreich-, kurz AKOÖ, Präsident Johann Kalliauer fordert bis zum Jahr 2022 vom Land 650 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Ziel: Die Arbeitslosigkeit auf Vor-Corona-Nievau zurückführen. OÖ. So waren nämlich im heurigen August 44.278 Oberösterreicher arbeitslos und 7.307 in Schulungen. Zum Vergleich: Im August des Vorjahres waren es 32.874 beziehungsweise 7.709 Personen. Das entspricht einer Steigerung von 27 Prozent. "Die Folgen dieses coronabedingten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer schwangeren Speditionsarbeiterin zu einer Nachzahlung von fast 5.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer OÖ
Firma prellte Schwangere um fast 5.000 Euro

Die AK verhalf einer schwangeren Speditionsarbeiterin zu einer Nachzahlung von fast 5.000 Euro. LINZ. Eine Speditionsarbeiterin, war etwa drei Jahre bei einer Paketzustellfirma tätig. Nachdem sie ihre Schwangerschaft bekannt gegeben hatte, musste sie trotzdem schwere Arbeiten sowie Nachtarbeit leisten. Außerdem wurde ihre wöchentliche Arbeitszeit von 30 auf fünfzehn Stunden gekürzt, obwohl nichts dergleichen vereinbart war. Rechtsschutz der Arbeiterkammer hilft„Beschäftigte bekommen oft nicht,...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei der Überprüfung durch die AK kamen fehlende Beträge zum Vorschein. | Foto: AKOÖ

Arbeiterkammer OÖ
Firma musste Linzer 6.000 Euro Abfertigung nachzahlen

Ein Linzer hatte richtigen Riecher bewiesen, denn sein Arbeitgeber hatte ihm zu wenig Abfertigung ausbezahlt. Die AK konnte helfen. LINZ. "Der Fall ist ein typisches Beispiel, auch wenn oft keine Absicht dahintersteckt", sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Ein Linzer war 17 Jahre lang als Werksleiter in einem Industriebetrieb im Bezirk Gmunden beschäftigt. Als er in den Ruhestand ging, ließ er die Endabrechnung der Abfertigung, von den Rechtsschützern der AK OÖ überprüfen. Das war eine richtige...

  • Linz
  • Christian Diabl
Franz Molterer, Stellvertretender Direktor der AK OÖ und Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ stellen die sechste Auflage des "Schwarzbuch Arbeitswelt" vor. | Foto: BRS/Köck

Arbeiterkammer OÖ
Arbeiterkammer präsentiert Schwarzbuch

Die AK OÖ hat die neue Auflage des "Schwarzbuch Arbeitsrecht" präsentiert. In ihm werden 70 Fälle dokumentiert, in denen das Arbeitsrecht verletzt wurde. OÖ. Gleich in 32 Fällen musste die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gegen eine Reinigungsfirma aus Steyr aktiv werden. Dabei ging es um fehlende Zuschläge für Nachtstunden, nicht korrekt abgerechnetes Feiertagsentgelt und andere Vorwürfe. Der Betrieb hat es damit auf Platz Eins des "Schwarzbuch Arbeitsrecht" geschafft, das gestern...

  • Linz
  • Carina Köck
AK-Präsident Johann Kalliauer mit Geschäftsführer Manfred Zorn. | Foto: AKOÖ

Hofkirchen an der Trattnach
AK-Präsident besuchte SMW Metallverarbeitung

Johann Kalliauer, Präsident der oberösterreichischen Arbeiterkammer, stattete dem Betrieb SMW Metallverarbeitung in Hofkirchen an der Trattnach einen Besuch ab. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. AK-Präsident Johann Kalliauer besuchte die Firma SMW Metallverarbeitung in Hofkirchen an der Trattnach. Sinn dieses Besuches war für Kalliauer, sich über die Arbeitsbedingungen zu erkundigen und den Kontakt mit den Beschäftigten aufzusuchen. Derzeit arbeiten knapp 100 Mitarbeiter in dem Betrieb, der sich auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Gerhard Sonnleitner, AK-Präsident Johann Kalliauer, Josef Krenn und Albin Ganser (v. l.) | Foto: AKOÖ

Ak-Präsident in Oepping
Kalliauer besuchte Oeppinger Unternehmen

AK-Präsident Johann Kalliauer zu Besuch  war zu Besuch bei der Firma Röchling Leripa Papertech in Oepping. OEPPING. Kürzlich besuchte AK-Präsident  Johann Kalliauer die Firma Röchling Leripa Papertech in Oepping. Er suchte den Kontakt zu den Beschäftigten und Betriebsräten und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen im Betrieb. Die Firma Röchling Leripa Papertech ist einer der wichtigsten Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach und beschäftigt derzeit fast 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen stellt...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
V.l.: AK-Direktor Josef Moser die HTL-Schüler Pascal Stütz und Sonja Punz mit „ihren“ Design-Entwürfen, AK-Präsident Johann Kalliauer und Dir.-Stv.in und Leiterin der AK-Kommunikation Andrea Heimberger. | Foto: AKOÖ/Dolzer
2

AK OÖ Medienempfang
"Fisch im Kongress"

Lockere Atmosphäre, eine Schulklasse und interessante Gespräche erwartete die Besucher beim traditionellen Medienempfang der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) am 7. März. LINZ. Auch heuer lud die Arbeiterkammer Oberösterreich wieder zum Medienempfang „Fisch im Kongress“ in die AK-Zentrale in Linz. Mehr als 120 heimische Medienvertreter folgten der Einladung und nutzten den Abend zum Austausch mit den Funktionären und dem Medienteam der AK. Unter den Gästen waren auch Schüler der HTL 1 Bau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
AK-Präsident Johann Kalliauer (Mitte) mit TTI-Betriebsrat Klaus Mayrhofer und Mitarbeiterin Elke Grim. | Foto: Foto: AKOÖ

AK-Präsident besucht TTI
AK-Präsident Johann Kalliauer zu Besuch bei TTI St. Florian

Kürzlich besuchte AK-Präsident Johann Kalliauer die Firma TTI in St. Florian. Er suchte den Kontakt mit den Betriebsräten und Beschäftigten und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen im Betrieb. ST. FLORIAN. Die Firma TTI beschäftigt derzeit fast 2.200 Mitarbeiter – im Jahresdurchschnitt sind es rund 3.500. Damit zählt die Leiharbeitsfirma mit Sitz in St. Florian österreichweit zu den drei größten Unternehmen in der Branche. In den vergangenen 30 Jahren wurden Beschäftigte in rund 700...

  • Enns
  • Michael Losbichler

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.