Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Christa Jager erhielt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Silberne Ehrenzeichen des Landes NÖ überreicht. | Foto: NLK Filzwieser
2

Silbernes Verdienstzeichen
Auszeichnung für Christa Jager aus Ottenschlag

Christa Jager erhielt im NÖ Landhaus das Silbernes Verdienstzeichen des Landes NÖ. OTTENSCHLAG. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte am 24. Juni 2025 insgesamt 47 Ehrenzeichen im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 39 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Christa Jager, Bürgermeisterin außer Dienst, nahm das Ehrenzeichen in Silber für Verdienste um das Land Niederösterreich freudig entgegen. Die Auszeichnung steht für ihr Engagement...

Der Ehrenzeichenverleihung wohnten als Zeichen ihrer Wertschätzung auch Zwettls Bezirkshauptmann Markus Peham sowie die Bürgermeister-Kollegen der Kleinregion „Herz des Wald4tels“ bei. Im Bild: Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Karl Elsigan (Schwarzenau), Bürgermeister Andreas Straßer, Bürgermeister  a.D. Josef Baireder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Christian Kletzl, Vizebürgermeister Werner Scheidl (Göpfritz an der Wild) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig) (v.l.).
 | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
3

Echsenbachs Bürgermeister außer Dienst
Goldenes Ehrenzeichen für Josef Baireder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verlieh dem ehemaligen Gemeindeoberhaupt Josef Baireder das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. ECHSENBACH. Josef Baireder war ab 1980 im Gemeinderat der Marktgemeinde Echsenbach tätig, von 1985 bis 2010 als geschäftsführender Gemeinderat. Im Jahr 2010 übernahm er für drei Jahre das Amt des Vizebürgermeisters, ehe er 2013 zum Bürgermeister der Marktgemeinde gewählt wurde. Umfangreiche FunktionenBeruflich...

Vizepräsident der NÖ Landeskammer Lorenz Mayr, LK-NÖ Vizepräsidentin Andrea Wagner, Obmann Robert Haidl, Bürgermeister Gerhard Wandl (Rasteneld), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ehrenobfrau Agnes Schierhuber, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Geschäftsführer Franz Tiefenbacher (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
20

Waldland Sommerfest
Eröffnung der neuen Körnerhalle in Oberwaltenreith

Vor einem Jahrzehnt veranstaltete das Waldland das erste Sommerfest. Bis heute begeistert die Veranstaltung, eingebettet in die malerische Landschaft, mit regionalen Spezialitäten die Besucher aus Politik, Wirtschaft, Blaulichtorganisationen, landwirtschaftliche Vertreter und Mitarbeiter. OBERWALTENREITH. Waldland nutzte das Sommerfest, um die neue Körnerhalle einzuweihen – ein echter Meilenstein für das Unternehmen. „Wir schaffen mit dieser Übernahme eine Schnittstelle für über 4.000 Hektar...

Der Sternenhimmel über dem Waldviertel ist dank geringer Lichtverschmutzung besonders gut sichtbar und zeigt die Milchstraße in voller Pracht. | Foto: Markus Pufler
3

Waldviertel als Sternenparadies
Tourismus profitiert von dunkler Nacht

Ein Ort, an dem der Sternenhimmel noch in voller Pracht erstrahlt, ist das Astronomische Zentrum Martinsberg. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) besuchte das Zentrum und hob dessen Bedeutung für den Tourismus in Niederösterreich hervor. BEZIRK ZWETTL. Dort, wo kaum künstliches Licht den Himmel erhellt, sind die Sterne besonders gut zu sehen. Das Waldviertel bietet mit seiner geringen Lichtverschmutzung optimale Bedingungen für Hobbyastronominnen und Hobbyastronomen. Ein herausragender...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet den 46. Blunzenkirtag in Großau-Bad Vöslau traditionell mit dem Anschnitt der „Riesenblunze“, unterstützt von (v.l.n.r.) Christoph Kainz, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Pfaffstätten, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, dem Bad Vöslauer Bürgermeister Christian Flammer und Kurdirektorin i.R. und Organisatorin des Kirtags Maria Haarhauer. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bezirk Baden
Mikl-Leitner eröffnet 46. Großauer Blunzenkirtag

In Großau-Bad Vöslau wurde der traditionelle 46. Blunzenkirtag mit dem Anschnitt der "Riesenblunzn" eröffnet. BAD VÖSLAU. Unter Begleitung des Bad Vöslauer Blasmusikorchesters wurde die „Riesenblunzen“ vom örtlichen Weinbauverein in die Festhalle getragen, gefolgt von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der gesamten Region, angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Es kann kalt sein, wie es will, mit einem guten Stück traditioneller Blunze, einem Glas Wein, vor allem aber...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Nicole Hahn, Schülerin Mia Haumer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Zwettls Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.l.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Für Pflege- & Sozialbetreuung
Neue Höhere Lehranstalt in Zwettl

Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsberuf, der in Niederösterreich ganz besonders gefördert werden soll. Nach Gaming startete mit Semesterbeginn die zweite Höhere Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung in Zwettl mit 18 Schülerinnen und Schülern. ZWETTL. „Die Ausbildung an der Schule ist die perfekte Basis für medizinische Ausbildungen, Pflegeausbildungen und Ausbildungen aller Gesundheitsberufe an Universitäten und Fachhochschulen. Wir wünschen den 18 Schülerinnen und Schülern eine tolle und...

„Wir tun als Land alles, um unsere Landsleute rasch und unbürokratisch zu unterstützen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Ab sofort
Land Niederösterreich richtet Hotline „Hilfe bei Hochwasser“ ein

Informationen zu direkter, rascher, unbürokratischer Soforthilfe für Betroffene unter 02742/9005-12100. NÖ. Nach der Hochwasserkatastrophe werden in vielen Regionen auch am Wochenende noch Aufräumarbeiten durchgeführt. Die Schadenskommissionen sind unterwegs, um Schäden aufzunehmen. Das Land NÖ hat ein 75 Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket in der Landesregierung beschlossen, der Bund hat den Katastrophenfonds auf eine Milliarde aufgestockt, die ersten Hilfszahlungen sind bereits erfolgt....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer, Abg. z. NR Lukas Brandweiner, Andreas Talamas, Prokurist Hartl Haus, Bauherr Raphael Garschall, Yves Suter, Geschäftsführer Hartl Haus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mitarbeiter Hartl Haus, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, Erwin Nechwatal, Prokurist Hartl Haus und Zwettler Bürgermeister Franz Mold (v.l.). | Foto: NLK
2

Vorreiter Hartl Haus
Exoskelette auf Zwettler Baustelle im Einsatz

Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. NÖ/ZWETTL. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die Firma HARTL HAUS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Lukas Müllner (Farbe & Wohnen Müllner GmbH, Waidhofen/Thaya), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt Mayrhofer KG, Petzenkirchen, Bezirk Melk), Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl, Tulln), Ursula Bazant (ÖBB-Infrastruktur AG, St. Pölten), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Viktoria Magenschab (Lebens.Resort & Gesundheitszentrum GmbH, Bezirk Zwettl), Reinhard Stark (Stark GmbH, Irnfritz-Messern, Bezirk Horn), Brigitte Hiegesberger (UNIQA Insurance Group AG, St. Pölten), Marie-Luise Ristic (HORNBACH Baumarkt GmbH, Wiener Neudorf, Bezirk Mödling), Friedrich Habisch (Mechel Service Stahlhandel Austria GmbH, Teesdorf, Baden), Sonja Früchtl (HARTL HAUS Holzindustrie Gesellschaft m.b.H., Echsenbach, Bezirk Zwettl) und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (v.l.). | Foto: Josef Bollwein
3

Auszeichnung
Hartl Haus und Lebens.Resort beste Ausbilderbetriebe in NÖ

Für zwei Betriebe aus dem Bezirk Zwettl gab es eine hohe Anerkennung für die Ausbildung im Unternehmen. ECHSENBACH/OTTENSCHLAG. „Junge Menschen auszubilden, sie auf den Beruf, aber auch das Leben vorzubereiten, ist eine große Herausforderung und Verantwortung“, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei der Verleihung der Ausbildertrophy in der Wirtschaftskammer-Zentrale in St. Pölten einig. Denn es gehe nicht nur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Johanna Mikl-Leitner, Maria Rauch-Kallat und Margit Göll (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower in Politik
Mikl-Leitner und Göll zu "Club alpha" eingeladen

Erstmals in der Geschichte Österreichs ist der Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz und die Bundesratspräsidentschaft gleichzeitig in der Hand von zwei Frauen. Deshalb lud der „Club alpha“ am gestrigen Montagabend, 4. März 2024 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesratspräsidentin Margit Göll in ihr Clublokal in die Wiener Innenstadt. NÖ/WIEN. Maria Rauch-Kallat, Gründerin und Vorsitzende des „Club alpha“, führte durch den Abend sprach mit beiden Frauen über ihren politischen...

MS Stift Zwettl
Gleich drei Preise bei Wettbewerb "WeihnARTlich"

Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl räumt gleich drei Preise bei der Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich ab. STIFT ZWETTL. „Alle Jahre wieder …“ findet der Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich statt und heuer bereits zum 31. Mal. Unter dem Titel „WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnachten“ sind die Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ein Weihnachtsmotiv in einer Technik freier Wahl zu gestalten. Um die 1.300 Einsendungen gab...

„WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnacht“
1. Platz für Sophie Ertl aus der Privaten Mittelschule Zwettl

Beim alljährlich stattfindenden Weihnachtskartenwettbewerb der Bildungsdirektion Niederösterreich „WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnacht“, konnte heuer Sophie Ertl (Klasse 3a) aus der PMS Zwettl die Jury mit einem bezaubernden – verzaubernden Weihnachtsbaum überzeugen. ZWETTL/ST. PÖLTEN. Aus 1372 Einsendungen niederösterreichweit wurde Sophies Weihnachtsbaum, gekonnt dargestellt im satten Grün mit rotem Schmuck und strahlend gelbem Bildgrund, für den 1. Platz in der Sekundarstufe eins...

Arnold Bauernfried (Bgm. Bärnkopf), Ewald Fröschl (Bgm. Schönbach), Manfred Stauderer (Bgm. Altmelon), Roland Zimmer (Bgm. Bad Traunstein), Franz Mold (Bgm. Zwettl), Martin Frühwirth (Bgm. Arbesbach), Christian Laister (Bgm. Groß Gerungs), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maximilian Igelsböck (Alt-Bgm. Groß Gerungs), Walter Bröderbauer (Vize-Bgm. Langschlag), Josef Wagner (Bgm. Rappottenstein), Friedrich Fürst (Bgm. Martinsberg), Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
14

Spatenstich-Event für schnelles Netz
Die Nase vorn mit Breitband

Neben der Festhalle der Freiwilligen Feuerwehr Groß Meinharts läuteten zehn Gemeinden den Baubeginn für das Glasfasernetz ein. GROSS MEINHARTS. Mit „FFTH Netz Waldviertel Projekt GbmH“ (Fiber to the Home) fusionierten die Gemeinden Altmelon, Arbesbach, Bärnkopf, Groß Gerungs, Langschlag, Martinsberg, Rappottenstein, Schönbach, Bad Traunstein und Zwettl, um flächendeckend dem Wunsch eines schnellen Netzes nachzukommen. 55 Millionen Euro nimmt man in die Hand, gefördert von Bund und Land. 15.000...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

Karl Peham, Bezirkshauptmann Zwettl, Hotelleiter Oliver Kellner, Hotelier Alexander Ipp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Eigentümer Karl Schwarz, Bürgermeister Franz Mold und Kaplan Manuel Sattelberger. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Zwettl
Dreistern-Hotel zum Brauhaus "I´m Inn Zwettl" eröffnet

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Region, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kamen zur Eröffnungs-Feier des neuen Dreistern-Hotels zusammen. ZWETTL. Erst kürzlich habe das Waldviertel am Rathausplatz in Wien im Rahmen von "Waldviertel pur" präsentiert, was es ausmache und zu bieten habe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Alleine im Waldviertel haben wir 875.000 Nächtigungen von Jänner bis Ende August verzeichnet, damit haben wir das Vorkrisenniveau schon...

Bürgermeister Karl Elsigan (2. V.l.) mit den Vertretern der umliegenden Gemeinden erhielt von Johanna Mikl-Leitner das Ehrenzeichen des Landes NÖ. | Foto: Evi Leutgeb
46

Vom Bürgerservice bis zum Nahversorger
Imposantes Gemeindezentrum eröffnet

Zur nachgeholten 50-Jahr-Feier von Schwarzenau eröffnete das neue Gemeindezentrum. SCHWARZENAU. Eindrucksvoll steh es da, das neue Gemeindezentrum, mitten im Ort, verziert mit einem Edelstahl-Gemeindewappen. Im Gebäude ist weit mehr als nur das Bürgerservice anzutreffen. Nahversorger, Restaurant, zehn Wohnungen, Büro für den Verein „Ferien ohne Handicap“, Reisebüro, Caritas sowie eine Praxisgemeinschaft für Therapeuten finden in dem rund sieben Millionen Euro Gebäude Platz. Weiteres gibt es...

Vizebürgermeister Franz Hofbauer (Gutenbrunn), Vizebürgermeister Emil Honeder (Martinsberg), Bürgermeisterin Christina Martin (Kirchschlag), Bürgermeister Roland Zimmer (Bad Traunstein), Bürgermeister Friedrich Fürst (Martinsberg), Zwettls Bezirkshauptmann Markus Peham, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Paul Kirchberger (Ottenschlag) und Oberst Julius Schlapschy (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
1 24

Alte Anlage hat ausgedient
Kläranlage auf höchstem technischem Niveau eröffnet

In Martinsberg fand die offizielle Eröffnung der neuen Abwasserreinigungsanlage statt. MARTINSBERG. Nicht nur das astronomische Zentrum greift nach den Sternen, auch die neue Abwasserreinigung spielt viele Stückerl und kann mit etwas Besonderem aufwarten: Sie funktioniert ohne chemische Zusätze. Neben politischen Vertretern der Nachbargemeinden reiste auch VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner in die „unglaublich schöne Gemeinde“ nach Martinsberg an. „Er ist ein treuer, aber auch teurer Freund“,...

Obmann Waldviertler Sonderkulturenverein Robert Haidl, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, VP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
17

Robotik und Digitalisierung
Die neue Arbeitskraft am Feld

Am Waldland-Versuchsfeld gab es bei der jährlichen Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Robotik im Sonderkulturanbau“ eine Vorführung mit „unbemannten“ Fahrzeugen. VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager gaben vor Ort Statements über die Bedeutung für die Landwirtschaft. OBERWALTENREITH/ZWETTL. Säen, sprühen, schneiden, Unkraut bekämpfen, ernten und kontrollieren – das alles übernehmen Drohnen und Feldroboter....

Vorstand der NÖ LGA Alfred Zens, Pflegedirektor Andreas Lausch, Ärztlicher Direktor Christian Helmreich, Renate Weissinger, Manfred Weissinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Gesundheitsregion Waldviertel Andreas Reifschneider, Kaufmännischer Direktor Franz Huber, Bürgermeister Franz Mold, Direktor der NÖ LGA Markus Klamminger (v.l.) | Foto: LK Zwettl
2

Landeskliniken-Holding
Ärztlicher Direktor Weissinger feierlich verabschiedet

Manfred Weissinger, der langjährige Ärztliche Direktor der Landeskliniken Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Zwettl, wurde verabschiedet. Die Feier fand in festlichem Ambiente auf der Schwarz Alm in Zwettl statt, zu der auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als Ehrengast geladen war. ZWETTL. Manfred Weissinger war seit 1987 Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Zwettl und Primarius an der Schwerpunktabteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Mit der Gründung der...

Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

Schriftsteller und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Tulln, Paulus Hochgatterer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leader-Region LAbg. Michaela Hinterholzer und der Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Dietl-Schuller
1 7

Standortentscheidung
NÖ Landesausstellung 2026 kommt nach Amstetten-Mauer

Die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 geht an den Bewerber Amstetten-Mauer mit 31 Gemeinden in der Leader-Region Moststraße. AMSTETTEN/MAUER. Diese Entscheidung gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Obfrau der Leader-Region LAbg. Michaela Hinterholzer, dem Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer sowie dem Schriftsteller und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Tulln, Paulus Hochgatterer, bekannt. Das Thema...

Viele Themen
ÖVP-Regionstag: Mikl-Leitner macht Station im Bezirk Zwettl

Dabei im Fokus: Die Mobilitätsmilliarde, die Energie-Unabhängigkeit, die Kinderbetreuung und die Finanzierung vom Eigenheim für junge Familien im Land. BEZIRK ZWETTL. Im Rahmen der traditionellen Regionstage besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am 7. November 2022 auch den Bezirk Zwettl. Begleitet wurde sie dabei von Zwettls Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Franz Mold, Wirtschaftskammer-Obfrau und Stadträtin Anne Blauensteiner sowie Nationalrat Lukas Brandweiner (alle ÖVP)....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Blau-gelbe Bahnoffensive | Foto: NLK Filzwieser
6

Mobilität
2,3 Mrd. Euro für "billigere, bequemere, bessere Öffis" in NÖ

In den nächsten 20 Jahren werden insgesamt 2,3 Milliarden in den Ausbau, die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahn in NÖ investiert. 400 Millionen Euro kommen dabei vom Land Niederösterreich. Was genau passiert, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter , Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko und Infrastruktur-Chef der ÖBB Franz Hammerschmid bei einer Pressekonferenz am 27. September erläutert.  NÖ. Niederösterreich ist ein Flächenbundesland. Es hat sowohl Städte als auch ländliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.