johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Anatomische Kenntnisse werden an der JKU mit modernsten Methoden vermittelt, etwa am virtuellen Seziertisch "Anatomage". | Foto: Credit Anatomage Inc./Universität Heidelberg
2

180 neue Medizin-Studierende für Linz

1.694 junge Menschen haben sich heuer für den Aufnahmetest zum JKU-Studium der Humanmedizin angemeldet – so viele wie noch nie. Anfang der Woche wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Mit einem Plus von 81,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei den Bewerbern war der Andrang zum Medizinstudium in Linz heuer enorm. 1.269 Interessenten traten dann tatsächlich zur Prüfung an. 180 von ihnen werden ab Herbst das Studium an der JKU beginnen können. Bisher wurden nur 120 Plätze angeboten. "Das...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Bessere Chancen für Menschen mit Behinderung Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz

Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz 1988 wurde an der TU Wien von Prof. H. Schauer/Kremser zur Steigerung der Forschungsaktivitäten für Menschen mit Behinderung, die internationale Konferenz Computer für Menschen mit Behinderungen initiiert. Die Professoren Roland Wagner und A Min Tjoa organisierten mit der OCG die erste ICCHP 1989 mit großem Erfolg an der TU-Wien. Schon zur ersten Konferenz kamen über 200 Wissenschaftler und Delegierte aus 17 Nationen. Die wissenschaftlichen...

  • Linz
  • Silke Haider
Foto: JKU

JKU-Mitarbeiter radelten 11.814 Kilometer zur Arbeit

Dritter Platz in Oberösterreich für die Linzer Universität bei Aktion "Radelt zur Arbeit". 11.814 Kilometer sind sportliche MitarbeiterInnen der Johannes Kepler Universität im Aktionsmonat Mai an ihre Arbeitsstätte geradelt. Das bedeutet den dritten Platz bei der Aktion „Radelt zur Arbeit“ unter 154 Unternehmen und Organisationen in Oberösterreich. Bundesweit kam die JKU auf Platz acht. Sportliche Mitarbeiter In die Pedale treten ist an der Linzer Uni beliebt und gesund. Die neunte OÖ....

  • Linz
  • Nina Meißl
Große Freude bei den ausgezeichneten Schülern. | Foto: JKU

JKU vergab Riegel-Fachpreise an Schüler

Zum achten Mal wurden herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den Fächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie und Informatik ausgezeichnet. Schüler aus ganz Oberösterreich bewarben sich beim Wettbewerb. Die Zahl der Einreichungen hat sich von 61 im Jahr 2017 auf 92 erhöht. Vergeben werden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise von der Johannes Kepler Universität (JKU) in Kooperation mit dem Landesschulrat für Oberösterreich und der Kaiserschild-Stiftung. Die Schüler präsentierten ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
v. l.: Architekt Peter Riepl, BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss, Rektor Meinhard Lukas, Landeshauptmann-Stellvertreter. Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger und Generaldirektor Wolfgang Eder mit JKU-Roboter "Avaro" beim Spatenstich. | Foto: JKU

Spatenstich an der JKU

OÖ. Auf dem Campus der Johannes Kepler Universität entsteht derzeit das Linz Institute of Technology (LIT) Open Innovation Center (OIC). Der offizielle Spatenstich wurde am 19. April gesetzt. Angrenzend an den Turm der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, soll ab Frühjahr nächsten Jahres ein Arbeitsraum zur Verfügung stehen, in dem Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit haben, mit vereinter Innovationskraft zu agieren. „Ein sichtbares Sinnbild für das Selbstverständnis der JKU“, so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Smarthome hat Vor- aber auch Nachteile. | Foto: aa-w/panthermedia

Alexa & Co: "Ungeahnte Einblicke ins Privatleben"

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben – ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen. Der Staubsaugerroboter reinigt den Boden, der ferngesteuerte Herd heizt per App den Backofen vor. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntestes Beispiel ist der Lautsprecher Echo von Amazon mit Sprachassistentin "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen und Produkte beim Online-Händler Amazon bestellen. "Derartige Geräte sind der Einstieg in das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Katharina Hofer soll neue ORF-Stiftungsrätin werden. | Foto: Mozart

Von der JKU zum ORF: Katharina Hofer soll neue Stiftungsrätin werden

Die Uniprofessorin und Marketingexpertin soll Margit Hauft nachfolgen. 17 Jahre lang war Margit Hauft für den Stiftungsrat des ORF tätig. Am 7. Mai endet die aktuelle Funktionsperiode des Gremiums und alle 35 Mitglieder sind neu oder wieder zu bestellen. Auch jedes Bundesland entsendet ein Mitglied. In Oberösterreich bahnt sich ein Wechsel an. Auf Vorschlag der schwarz-blauen Regierung soll die Marketingexpertin und Professorin an der Linzer Johannes Kepler Universität, Katharina Hofer, Margit...

  • Linz
  • Nina Meißl
JKU-Rektor Meinhard Lukas stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. | Foto: JKU

JKU-Rektor Meinhard Lukas will weitermachen

Nach langen Gesprächen mit der Familie und Vertrauten habe er seine Entscheidung getroffen: "Ich will weiterarbeiten und bewerbe mich daher um die Wiederbestellung", verkündete Meinhard Lukas, Rektor der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU), heute in einer Pressekonferenz. Zuletzt hatte es in den Medien und der Öffentlichkeit Diskussionen um seine Person gegeben, nachdem sein Führungsstil in einer Umfrage der Belegschaftsvertretung kritisiert worden war. Er habe jedoch in den vergangenen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stolz präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Linz' Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.) das Modell. | Foto: JKU
2

JKU bekommt College nach englischem Vorbild

URFAHR. Eine Reise in die englische Universitätsstadt Oxford inspirierte JKU-Rektor Meinhard Lukas zur Idee, dem noch jungen LIT (Linz Institute of Technology) ein College zu bauen. „Der Zeitplan“, so Lukas, „ist sportlich“. Demnach ist der Baustart für das Frühjahr 2019 angesetzt. Die ersten Studenten sollen schon im darauffolgenden Herbst, allerspätestens im Frühjahr 2020 in das LIT-College einziehen. Möglich werde das durch die schnelle Errichtung in Holzbauweise, wie Lukas erklärt. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: cityfoto
1 45

Mehr als 2.500 Gäste feierten am Linzer Uniball

Unter dem Motto "Somnium – Traum einer Nacht" ließ die Johannes Kepler Universität Erfindungsreichtum und Kreativität hochleben. Im Linzer Brucknerhaus feierte die JKU ihren "Traum einer Nacht". Das ließen sich mehr als 2.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nicht entgehen. Zahlreiche Ehrengäste konnten am Ball begrüßt werden, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Landesrat Günther Steinkellner, der Linzer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sabine Hild (l.), Vorständin des Instituts für Polymerwissenschaften, Landesrätin Christine Haberlander (2. v. r.) und Vizerektor Alexander Egyed (r.) mit ausgezeichneten Schülern. | Foto: JKU/Zivanovic

JKU zeichnete Nachwuchs-Forscher aus

In den Fachbereichen Informatik, Elektronik & Informationstechnik, Mechatronik, Mathematik, Physik und Chemie/Kunststofftechnik wurden 100 Teilnehmer ausgezeichnet. Gefeiert wurde mit rund 120 Gästen an der Johannes Kepler Universität. Theorie und Praxis wird an der JKU nicht nur den Studierenden vermittelt. Schüler der AHS-Oberstufe und BHS, die am Young Scientists-Programm teilgenommen haben, konnten mit fachkundiger Begleitung von JKU-Professoren und -Forschern wissenschaftliche Themen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Forschungsdekan Jens Meier, Vizerektorin Andrea Olschewski und Studiendekanin Petra Apfalter mit Studierenden. | Foto: JKU/Röbl
2

Ganz in Weiß: JKU hieß Medizinstudierende willkommen

Es war ein Höhepunkt des Willkommenstages für die Medizinstudierenden an der Johannes Kepler Universität: In der „White Coat Ceremony“ durften die jungen Frauen und Männer symbolisch zum ersten Mal in Ärztemäntel schlüpfen In Graz haben die angehenden Mediziner in vier Semestern die Grundlagen erlernt. In Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum und den Linzer Ordensspitälern folgt nun der klinische Teil. „Wir leben eine praxisnahe Ausbildung, in unser Projekt sind mehr als 200...

  • Linz
  • Nina Meißl
Martin Kaltenbrunner forscht an der JKU Linz | Foto: JKU Linz

Prestige-Preis für Linzer Physiker

Physiker Martin Kaltenbrunner forscht am Linzer Institute of Technology (LIT) an formbaren Flüssigkeiten, sogenannten Hydrogelen. Der Europäische Forschungsrat prämiert Kaltenbrunners Arbeit mit einem 1,5 Millionen Euro dotierten Stipendium. Mit dem ERC Starting Grant werden herausragende Nachwuchsforscher unterstützt. Kaltenbrunners Ziel sind elastische Roboter. Hydrogele stellen die Basis einer biokompatiblen Elektronik dar. Die Roboter könnten künftig in Medizintechnik oder Pharmazie genutzt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hochreiter arbeitet aktuell an verschiedenen Projekten mit internationalen Technologieführer, wie Audi, Intel oder Zalando. Foto: JKU

"Einem Taxifahrer zu vertrauen, ist ein viel größeres Risiko"

JKU-Professor Sepp Hochreiter forscht künftig gemeinsam mit Audi am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu wird an der Kepler Uni ein eigenes Zentrum für künstliche Intelligenz gegründet. LINZ (jog). Professor Sepp Hochreiter forscht an der JKU an künstlicher Intelligenz. In seinem Forschungsfeld ist er weltweit als Koryphäe anerkannt. Die von ihm entwickelte LSTM-Technologie ist heute in jedem Smartphone zur Spracherkennung verbaut. Die Johannes Kepler Universität baut jetzt gemeinsam mit Audi...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bereits legendär sind die Mensafeste der JUNOS. | Foto: JUNOS

#sommernachtsladen beim Mensafest

Am 8. Juni findet das nächste Mensafest der JUNOS statt – dieses Mal unter dem Titel #sommernachtsladen. Hauptact ist DJ Mark Neo, verantwortlich für legendäre Linzer Partynächte. Er wird die Besucher mit den besten House- und Chart-Tracks versorgen. HipHop- und R’n’B-Beats kommen von DJ The Cube. Geöffnet wird um 21 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro. Für die ersten Besucher gibt es außerdem pinke Welcome-Shots.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher am besten rasch anmelden. | Foto: JKU
5

Wissenschaft neu erleben im Deep Space

Die "ganz Jungen, die Dynamischen, die Frischen, die Kreativen", so Dekan Alois Ferscha, präsentieren im Rahmen der Reihe "Next Generation" neueste Entwicklungen aus den fünf Fachbereichen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ziel ist es, die wissenschaftliche Welt für alle verständlich zu erklären. Die Johannes Kepler Universität kooperiert dazu mit dem Ars Electronica Center. Die Vorträge finden im Deep Space 8K statt, wo sie von beeindruckenden Grafiken und 3D-Visuals begleitet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die schriftlichen Aufnahmetests finden heuer am 7. Juli statt. Foto: Meduni Wien

932 Bewerber für Medizin-Studienplätze in Linz

Interesse gestiegen: 15 Prozent mehr Bewerber für Medizinstudium an der Kepler-Universität. LINZ (jog). Das Interesse an Studienplätzen an Medizin-Unis ist auch heuer ungebrochen: Für den Aufnahmetest an den Standorten Wien, Graz, Innsbruck und LInz registrierten sich fast 16.000 Bewerber. Die Medizin-Fakultät in Linz verzeichnet 932 Interessenten, davon sind 565 Frauen und 367 Männer. Das beduetet ein Plus von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit weist Linz den größten Zuwachs in...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die beiden Professoren Ian Teasdale (r.) und Wolfgang Schöfberger. | Foto: JKU
2

Die "Next Generation" im Deep Space

Forscher der Johannes Kepler Universität präsentierten ihre Arbeit im Ars Electronica Center. Zum zweiten Mal fand "Next Generation" vergangene Woche statt, und der Deep Space war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf Initiative von Alois Ferscha, Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Uni, präsentieren "die ganz Jungen, die Dynamischen, die Frischen, die Kreativen" dabei die neuesten Entwicklungen aus fünf Fachbereichen. Der Titel des Vortrags war diesmal...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der neue Campus der Johannes Kepler Universität soll auch internationale Studierende nach Linz locken. Foto: JKU

"Mehr internationale Köpfe"

Industrie-Bosse diskutierten mit Rektor über Zukunft der JKU URFAHR (jog). Am vergangenen Freitag fand in der Johannes Kepler Unversität ein hochkarätig besetztes Zukunftssymposium statt. Magnas Europachef Günther Apfalter und voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder diskutierten mit Rektor Meinhard Lukas und dem Institutsvorstand der Wirtschaftsinformatik, Stefan Koch, am Podium über Visionen und die zukünftige Ausrichtung der JKU. "Die Linzer Uni muss internationaler werden und einen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Spannender Vortrag von Marc Streit im Deep Space. | Foto: JKU
3

Big Data im Kampf gegen den Krebs

Großes Interesse herrschte an der Auftaktveranstaltung von „Next Generation JKU“ im Deep Space des Linzer Ars Electronica Centers. Diese stand unter dem Titel „Daten sehen – Krebs verstehen. Mit Big Data-Analyse und Visualisierung dem Krebs auf der Spur“. Universitätsprofessor Marc Streit vom Institut für Computergrafik zeigte dem interessierten Publikum, was auf seinem Forschungsgebiet heute möglich ist. Seine Expertise wurde mit zahlreichen Best Paper Awards ausgezeichnet, er und sein Team...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alle Maturanten, die sich für ein Studium an der JKU interessieren, können an den Beratungstests teilnehmen. | Foto: JKU

JKU erleichtert Studienwahl mit Beratungstest

Maturanten haben auch heuer wieder die Qual der Wahl – für welche der zahlreichen angebotenen Studienrichtungen soll man sich entscheiden? An der Johannes Kepler Universität finden dazu wieder spezielle Beratungstests statt, die den Schülern die Wahl erleichtern sollen. Diese umfassen Fragebögen zur Persönlichkeit sowie Tests zur Messung von Interessen und studienfeldspezifischen Fähigkeiten. Seit 1991 hilft die Akademische Beratungsstelle des Instituts für Pädagogik und Psychologie damit...

  • Linz
  • Nina Meißl
KS-Geschäftsführer Johannes Pracher, KS-Präsident Gerhard Stürmer, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Hilfswerk OÖ-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und ÖVP Linz-Klubobmann Martin Hajart (von links). | Foto: Kepler Society
4

JKU-Absolventen feierten in der SciBar

Mehr als 300 Gäste, darunter auch zahlreiche Prominente, kamen zum Neujahrsempfang der Kepler Society. Der Ort für die Feier war nicht zufällig gewählt: "Die SciBar befindet sich am Hauptplatz – jenem Ort, an dem 1966 die JKU-Gründungsfeier stattgefunden hat", so Johannes Pracher, Geschäftsführer der Kepler Society (KS). In dem Lokal wird noch bis Ende Jänner die Welt der Lehre und Wissenschaft erlebbar gemacht. Am 19. Jänner trafen sich dort mehr als 300 Absolventen zum traditionellen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hans Irschik | Foto: JKU

Neuer Vorsitzender für Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Anwendungsorientierte Grundlagenforschung als Motor für Innovation – das ist der Grundgedanke der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), die seit mehr als 20 Jahren die Kooperation von Wissenschaftlern und Unternehmen fördert, etwa in den Christian Doppler Labors an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Der wissenschaftliche Senat garantiert die hohe Qualität der Forschung. Er besteht aus rund 40 hochqualifizierten Persönlichkeiten, einerseits Professoren von...

  • Linz
  • Nina Meißl
1. Reihe (v.l.): Die vier Preisträger Andreas Grimmer, Martin Hengstberger, Lisa Ehrlinger und Philipp Kapfer
2. Reihe (v.l.): Josef Küng (Vorsitz ÖGI), Universitätsprofessor Hanspeter Mössenböck, Herbert Prähofer (JKU), Ronald Bieber (GF OCG) und Alexander Fried (CTO CELUM) | Foto: JKU/Kaffenda

Der NSA entkommen und Preise gewinnen

In seiner Masterarbeit beschäftigte sich Martin Hengstberger damit, wie man Daten am Handy versteckt. Dafür gab's jetzt den Adolf-Adam-Informatikpreis der JKU. Vier Absolventen der Johannes Kepler Universität wurden heuer mit dem Adolf-Adam-Informatikpreis ausgezeichnet. Über den ersten Platz durfte sich Martin Hengstberger freuen. Juroren waren 450 Oberstufen-Schüler aus ganz Oberösterreich. Sie kürten Martin Hengstberger für seine am Institut für Netzwerke und Sicherheit verfasste Arbeit "Wie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.