Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Absicherung der Kleinsten im LK-Fokus

TIROL/BEZIRK (niko). LK-Präsident Josef Hechenberger betonte im Rahmen des Bezirksbesuches, dass neben den unterschiedlichen Standbeinen, die sich Bauern in den vergangenen Jahren geschaffen haben, vor allem auch das ursprünglich Bäuerliche, also die Lebensmittelproduktion gestärkt gehöre. „Dies gilt besonders jetzt, wo mit April die Milchquote ausläuft.“ „Es gilt ein großer Dank an unseren Minister Rupprechter. Österreich war unter den ersten Ländern, deren Förderprogramm für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkstour am Niedinghof in Westendorf: J. Heim, LA K. Kaltenhauser, H.  Brunschmid, M. Burgmann, LA J. Edenhauser, LK-Präsident J. Hechenberger. | Foto: Foto: Bauernbund

Bauernbund rüstet sich für Wahl

Die Bauernbund-Spitze auf Bezirksbesuch von den LK-Wahlen; Bezirk in Wahllisten gut vertreten. WESTENDORF (niko). Der Nieding-Bergbauenhof der Familie Burgmann war eine der Stationen des Bezirksbesuchs der Bauernbund-Spitze des Landes und des Bezirks im Vorfeld der Landwirtschaftskammerwahl. "Die Wahlkarten treffen bereits ein, am 26. März wird ausgezählt und das Ergebnis bekannt gegeben; wir hoffen auf eine gute Wahlbeteiligung. Heuer treten neben dem Bauernbund erstmals zwei weitere Gruppen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
28

Käse über alles

12. Int. Käsiade in Hopfgarten: Bei "Olympiade" wurden die besten Käsespezialitäten bewertet und prämiert. HOPFGARTEN (niko). Von Donnerstag bis Samstag fand die 12. Internationale Käsiade statt. Käsereien und Molkereien aus elf Nationen reichten 409 Käse- und Butterspezialitäten ein, die von einer fachkundigen 42-köpfigen Jury aufwändig bewertet wurden. Am Samstag wurden die Medaillen und als Gesamtsieger der "peak of quality" vergeben. "Die Käseproduktion ist eines der wichtigsten Standbeide...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fam. Widmoser (Mi.) mit Josef Heim, Resi Schiffmann und Josef Hechenberger (v. li.). als Gratulanten. | Foto: Foto: LK Tirol/Schießling

Preis für die Nachhaltigkeit

1. Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis: Bezirkssieger aus Waidring TIROL/WAIDRING (niko). Das nachhaltige Wirtschaften als bäuerliches Prinzip soll auch als besondere Leistung dargestellt werden. Daher hat die LK Tirol den „Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis“ ins Leben gerufen, der kürzlich erstmals verliehen wurde. „Mit unserer Prämierung möchten wir jene Betriebe auszeichnen, die sich über die Mindeststandards hinaus, verstärkt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung bemühen und so Vorbildwirkung für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans Ebner
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) präsentierten mit Claudia und Anton Nagiller (m.) den diesjährigen Slogan zur Woche der Landwirtschaft 2014: „Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler“ | Foto: Foto: LK/Schießling

Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler.

Die österreichweite Woche der Landwirtschaft konzentrierte sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. TIROL (niko): LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der Landwirtschaft (Anfang Mai) in den Mittelpunkt. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe hierfür ein Positionspapier mit neun Punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sepp Brandmayr (OÖ), Josef Geisler und Anton Larcher | Foto: TJV

Tiroler Jägerschaft stellt die Weichen für die Zukunft

Indexanpassung auf 91.- Euro pro Jagdkarte und Jahr beschlossen – kontroversielle Diskussion Am vergangenen Samstag tagte der Tiroler Jägerverband und hielt in Igls seine traditionelle Vollversammlung. Landesjägermeister Anton Larcher konnte als Ehrengäste Alt-LH Alois Partl, LH-Stv. Josef Geisler, StR Franz-Xaver Gruber und die Landesjägermeister aus Vorarlberg und Oberösterreich Sepp Brandmayr begrüßen. Im Rahmen seiner Grundsatzrede betonte LJM Anton Larcher, dass der Jägerverband konsequent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gemeindeverbandsvizepräs. Rudolf Nagl stellt sich gegen Präsident Ernst Schöpf. | Foto: privat
3

Agrargemeinschaften: "Die Novelle wird die Thematik verschärfen"

Am Freitag tagt der Gemeindeverband, Spannungen sind vorprogrammiert. Umfrage hilft Bauern. TIROL. Nach dem Brief von Ernst Schöpf an die Bürgermeister ist im Tiroler Gemeindeverband Feuer am Dach. Schöpf übt im zweiseitigen Schreiben heftige Kritik an der Vorgehensweise der Landesregierung. „Die Novelle wird dazu missbraucht, die Gemeinden abermals zu enteignen und dabei die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes zu ignorieren“, so der Präsident. Nach der Rechtsprechung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Landessieger 2014 mit Wendelin Juen, Bgm. Ralf Schonger, Gerhard Pernlocher und LK-Präsident Josef Hechenberger
1 28

Tiroler Speckfest: Landessieger 2014 wurden gekürt

Die Speck- und Wurstprämierung 2014 der Landwirtschaftskammer Tirol LÄNGENFELD. Der Erfolg des ersten Speckfest Tirols mit rund 400 BesucherInnen im Vorjahr zeigte, dass die qualitativ hochwertigen Produkte der BäuerInnen bei Konsumenten den Puls der Zeit treffen. Auch vergangenen Sonntag wurde die alljährliche Speck- und Wurstprämierung der LK in Kooperation mit dem Bauernladen Längenfeld abgehalten. So wie der Speck den Inbegriff von Tiroler Tradition und Lebensart darstellt, ist die Speck-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Zangerle

Kommentar: Über allen Gipfeln ist Ruh'! Ist?

Man hat vergangene Woche ein Aufatmen in der Regierung verspürt. Die Novelle zum Flurverfassungsgesetz ist in Begutachtung und das novellierte Gesetz soll im Mailandtag beschlossen werden. Wer aber glaubt, es kehre endgültig Friede ein, der irrt. Die Landwirtschaftskammer wird – so schreibt Präsident Josef Hechenberger in den Landwirtschaftlichen Blättern – "die Gesetzesnovelle im Rahmen ihres Stellungnahmerechtes sehr genau prüfen". Kritisch hinterfragt werde auch, ob es bei der Umsetzung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Josef Hechenberger, Präsident Landwirtschaftskammer Tirol | Foto: LK Tirol

LK-Präsident Josef Hechenberger zum Thema Regionalität

„Das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten für Produkte aus der Region ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. Dies haben wir der intensiven Bewusstseinsbildung mit unsere Projekten, den regionalen Kooperationen sowie den Aktivitäten der Agrarmarketing Tirol und Bio vom Berg mit zu verdanken. Die Themen „Regionalität“ und „Lebensqualität“ sind aktueller wie nie zuvor, somit erfahren unsere Botschaften bei den Tirolerinnen und Tirolern hohe Aufmerksamkeit. Durch den Kauf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bioalpin-Obmann Heinz Gstir, LK-Präsident Josef Hechenberger und Konrad Vorhofer, stellvertretender Obmann von Bio Austria Tirol, fordern Nachbesserungen im Programmentwurf der Ländlichen Entwicklung.

Tirols Biobauern fordern gerechtere ÖPUL-Förderungen

Tirols Biokleinbauern in Gefahr - Kontrollkosten generell zu hoch Viel Zeit bleibt den Biobauern nicht mehr. Derzeit werden die ÖPUL-Programmdetails für die ländliche Entwicklung 2015-2020 verhandelt und in den nächsten Wochen bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht. LK-Präsident Josef Hechenberger: "Mit einigen Details bin ich nicht einverstanden, es wird sogar der erfolgreiche Fortbestand und Ausbau der biologischen Landwirtschaft in Tirol gefährdet, schließlich ist Bio die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Streitfeldalm der Fam. Schiplinger und Hölzl aus Itter. | Foto: Foto: LK/Schießling
5

„Tirols Bauern sichern wertvollen Lebensraum für Bevölkerung!“

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Besuch im Bezirk Kitzbühel im Rahmen der Sommertour 2013 BEZIRK (niko). Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Als Schwerpunkt werden im Rahmen der Sommertour des Präsidenten jene Betriebe hervorgehoben, die sich mit kreativen, innovativen und betriebsoptimierenden Maßnahmen akzentuieren. Um die Bedeutsamkeit der Almbewirtschaftung verstärkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landwirtschaftliche Flächen werden zunehmend verbaut und versiegelt.

Schutz vor dem Flächenfraß

Flächen müssen vor Versiegelung geschützt werden, fordert LK-Präs. Josef Hechenberger. TIROL/BEZIRK (niko). Der Flächenfraß durch Versiegelung von Grünflächen nahm in den vergangenen Jahren dramatische Ausmaße an. Rund 28 Prozent beträgt der Rückgang an landwirtschaftlich genutzten Flächen von 1973 bis heute (Wald, Verbauung, Versiegelung). Die Landwirtschaftskammer fordert, dass effiziente Planungs- und Steuerungsmaßnahmen gesetzt werden, um diese Entwicklung einzubremsen. „Setzt sich dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. A. Steixner, A. u. J. Fahringer, NR J. Auer, BB-Bez.-Obm. J. Edenhauser, Präs. J. Hechenberger, H. Gwiggner.

"Mehr Agrar um weniger Geld gibt's nicht"

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Hochrangige Bauernvertreter berichten. KÖSSEN (niko). Das Sommergespräch des Bauernbundes (Bez. Kitzbühel und Kufstein) fand am Hallbruck-Hof in Kössen statt. Den Funktionären und Mitgliedern gaben u. a. NR Jakob Auer (Präsident Österr. Bauernbund), Tirols Bauernbund-Obmann LH-Stv. Anton Steixner und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger Auskunft zur Situation der Landwirtschaft und den Zukunftsaussichten. Auer sprach von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Der Bauernstand wird sich weiterentwickeln“, ist sich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger sicher.

Sommergespräch: „Regional ist die Chance“

Seit Mai 2007 steht Josef Hechenberger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Und will dort bleiben. BEZIRKSBLÄTTER: Das Vieh ist auf den Almen, das Wetter ist alles andere als gut. Wie geht es der Tiroler Almwirtschaft in diesem Sommer? „Durch den vielen Schnee hat sich der Almauftrieb verspätet, die Natur hat im Juni aber rasch aufgeholt. Nun machen uns dafür Unwetter zu schaffen. Wir hoffen auf einen schönen August. Sonst sind die Almen gut bestoßen, die Almwirtschaft funktioniert.“ Aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kammerpräsident Josef Hechenberger, Bauernbundpräsident Jakob Auer, Bauernbundobmann LH-Stv. Anton Steixner und Bauernbunddirektor Peter Raggl (v. li.). | Foto: Gratl

Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Referat vor 250 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern TIROL/BEZIRK (bp). Die Zukunft der Landwirtschaft im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen wurde beim Landesbauerntag des Tiroler Bauernbundes in Igls heftig debattiert. Joseph Daul leitet die Geschicke der EVP im EU-Parlament. Er forderte eine aktive Europa-Politik: „Europa ist die Lösung, nicht das Problem. Daul sieht dabei die Agrarpolitik als einziges europäisches Politikfeld als Vorbild: „Wäre die Fiskal- und die Sozialpolitik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Gärtnerlehrlinge zeigen den Kindern das richtige Einpflanzen. | Foto: LK Tirol

Schule in der Gärtnerei

BEZIRK/TIROL (bp). „Schule in der Gärtnerei“ ist eine Aktion der Gärtner und Landwirtschaftskammer Tirol. Im letzten Jahr zeigte sich diese Aktion erfolgreich, das Projekt wurde als bestes Marketingprojekt im deutschsprachigen Gartenbauraum ausgezeichnet. Mit spielerischen Übungen erfahren die Kinder mehr über Produktion und Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen. Die Gärtnerei wird zum Klassenzimmer, die Pflanzen zu Lehrern. "In Tirol zählen wir 100 landwirtschaftliche Gartenbaubetriebe mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Von Trojanern, Bauern und Graz

Ja, gespannt ist derzeit in Tirol die politische Situation, speziell in den vergangenen zwei Wochen zum Zerreißen. Und bei den schwarzen Damen und Herren in der Innsbrucker Fallmerayerstraße lässt die Gänsehaut gar nicht mehr nach. Da rebelliert der Obsteiger Bio-Pionier Toni Riser und gründet flux eine „Mander – ’s isch Zeit“-Agrar West. Höchstgerichtserkenntnisse hin oder her. Und den Bauernbund-Steixner mögen sie auch nicht mehr. Aus. – Apropos Bauern: Der smarte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Josef Heim und Josef Hechenberger im Biomasseheizwerk des Hotels  Elisabeth.

Der Wald hat viel Potenzial

Forstwirtschaft als wichtiges Einkommensstandbein für die Bauern Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger tourt durch alle Bezirke Tirols. Heuer besonders im Fokus: der heimische Wald. KIRCHBERG/BEZIRK (niko). In Tirol spielt der Wald eine bedeutende Rolle, nimmt er doch über 40 % der Tiroler Landesfläche ein. Das gesamtwirtschaftliche Potential von Forstwirtschaft und Holzindustrie stärkt die heimische Wertschöpfungskette. „Aus der Forst- und Holzwirtschaft beziehen in Tirol 33.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klare Positionen:  LK-Präsident Josef Hechenberger

Viel Arbeit und wenig Ertrag

33.000 Beschäftigte in der Forstwirtschaft mit 1,3 Mrd. Umsatz Interview mit LK-Präsident Josef Hechenberger 2011 ist das Jahr des Waldes. Die Landwirtschaftskammer Tirol setzt mit den Bezirksbesuchen des Präsidenten Josef Hechenberger im Juni und Juli auch waldthematische Schwerpunkte. Wir baten den LK-Präsidenten zum Interview. BB: Wie geht es dem Tiroler Wald insgesamt? HECHENBERGER: „Der Wald ist in einem guten Zustand. Durch etliche Kampagnen konnte auch die Waldnutzung auf etwa 80 Prozent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.