Josef Ober

Beiträge zum Thema Josef Ober

<f>Prävention:</f> Sigrid Krisper (3.v.l.) mit Team sowie Andrea Descovich (l.) stellten mit Alexander Majcan (2.v.l.) und Josef Ober (r.) die Initiative vor.

Suizidprävention
Reden hilft in und aus der Krise

"Das Leben ist es wert!" Unter diesem Motto läuft das Programm von Go-on, dem steirischen Kompetenzzentrum für Suizidprävention. Die spezielle Initiative des Gesundheitsministeriums verfügt neuerdings auch über einen Standort in der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark in Feldbach. Für die professionelle Hilfe vor Ort sind weiterhin die psychosozialen Beratungsstellen Feldbach und Radkersburg da. Aber es sei die Vernetzung mit dem Team der Präventionsstelle, die so wichtig sei, wie Andrea...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
3.500 Enten schütteten die Mitglieder des Serviceclubs in die Raab. | Foto: Schleich

Entenrennen
Das große Wettrennen der Enten

Der Bürgermeister von Feldbach höchstpersönlich feuerte den Startschuss zum Entenrennen auf der Raab an. Danach sah er dem schwimmenden Plastik-Schwarm gespannt hinterher. Der "Club 41 Vulkanland-Feldbach" hatte 3.500 nummerierte Enten zu Wasser gelassen. Die ersten 41 Enten im Ziel flussabwärts spielten den "Besitzern" Preise ein. Maria Moik aus Raabau tippte auf die schnellste Ente und gewann dafür ein Elektrofahrrad. Platz zwei und drei gingen an die Enten von Manfred Krasnitzer aus Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Bürgermeister der Vulkanland-Gemeinden wollen und werden mit gutem Beispiel vorangehen.
2

Klimaschutz
#mochmas wird zu unserer Bewegung

Das Vulkanland und seine Bürger nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand. Den Worthülsen der Politik lassen die Vulkanländer Taten folgen. Jetzt packen wir den Klimaschutz gemeinsam selber an. Die Initiative geht vom Steirischen Vulkanland aus, alle 32 Mitgliedsgemeinden verpflichten sich zu "echten" Maßnahmen. Freilich, das Programm steht und fällt mit der Bereitschaft der Bürger. "Wir werden keinen Klimanotstand ausrufen", verspricht Vulkanland-Obmann Josef Ober in Anspielung auf Beschlüsse...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eröffnen die Route 66: Michael Fend und Josef Ober (v.l.).

Tourismus
Am Kulinarik-Highway durch das Vulkanland

"Route 66" führt durchs Vulkanland-Paradies – und zu mehr Lebensqualität für uns alle. Gleich eine ganze Bundesstraße erklärt das Steirische Vulkanland zum Highway der Kulinarik. Die B 66 wird auf knapp 50 Kilometern kurzerhand in Route 66 umbenannt. Die spezielle Wein- und Genussstraße durch die Südoststeiermark säumen mehr als 100 touristische Kulinarikbetriebe. Ein modernes Navigationssystem soll Gäste und Kunden auf rund 90 Kilometern von der A 2 im Norden des Bezirks in den Süden, und von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Öffnet sich der Schranken zur Unterbringung der Unterstufe im Bundesschulzentrum? Das Ministerium ist am Zug.
2

Bildung
Kompromiss in der AHS-Frage

Nach Hin und Her soll das Platzangebot im Feldbacher BSZ erneut geprüft werden. Der Stadtchef selbst bringt rechtzeitig zum Schulbeginn wieder Bewegung in die Standortdiskussion rund um die AHS-Unterstufe in Feldbach. Josef Ober will das Platzangebot im Bundesschulzentrum erneut prüfen lassen. Er möchte nun "alles daran setzen, dass die Unterstufe im BSZ unterkommt", und nicht – wie vom Bildungsministerium vorgesehen – ab dem Schuljahr 2020/21 als dislozierte Klasse geführt wird. Unterdessen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Grundstück aus dem Katalog

Feldbach hat seine verfügbaren Gewerbegrundstücke katalogisiert. Feldbach lässt mit einem speziellen Service aufhorchen. Die Gemeinde ließ alle Gewerbeflächen in den sieben Ortsteilen Auersbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Feldbach, Mühldorf und Raabau erfassen. Die mit 13.500 Einwohnern fünftgrößte Stadt des Landes kommt auf 25 Hektar an verfügbarer Gewerbefläche. Ein Katalog mit allen relevanten Daten zu den Grundstücken ist auf www.feldbach.gv.at/gruenden abrufbar. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Zählen auf Übersicht: Christian Ortauf, Robert Schmidt, Bgm. Josef Ober, Ingrid Herbst und Manfred Promitzer (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Verkehr
Feldbachs Mobilität bekommt ein Gesicht

Die Stadtgemeinde Feldbach stattet Busbahnhof, Bahnhof und Haltestellen mit Übersichtstafeln zu den Mobilitätsoptionen aus.  Im Jahr 2017 wurde Feldbachs Verkehrssituation einer Analyse unterzogen. Jene habe laut Bürgermeister Josef Ober gezeigt, dass man u.a. mit 58 Haltestellen für den öffentlichen Verkehr gut angebunden sei. Nachholbedarf bestehe noch im Bereich eines sichtbaren Überblicks über alle Mobilitätsoptionen. Daran arbeitet man nun im Zuge des Pilotprojekts "Das Gesicht der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Entwicklung Feldbachs präsentieren Bürgermeister Josef Ober, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner und Johann Schleich (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Austellung
Feldbachs Geschichte in 1.300 Bildern (plus Video)

Eine Ausstellung von Johann Schleich zeigt Feldbachs Entwicklung seit dem Jahr 1848. Professor Johann Schleich, Journalist und Buchautor, ist als "Erzähler" regionaler Geschichte bekannt. Einblicke in sein Archiv bzw. Auszüge aus seinem Wissensschatz hat man u.a. im Rahmen der Ausstellungen "Das große Lager Feldbach-Mühldorf 1914-1918" und "Unser Lebensraum Raabtal" bekommen. Nun folgt die Ausstellung "Bilder einer Stadt – Feldbach von 1848 bis 2019". Schleich, der 1946 in Feldbach geboren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Günther Ramert (5.v.l.) mit seinen Biker-Kollegen und Bürgermeister Josef Ober (4.v.l.)  | Foto: WOCHE

Brumm-Brumm-Club
Zum 35. Mal auf großer Tour

Die Mitglieder des Feldbacher Brumm-Brumm-Clubs sattelten zum 35. Mal ihre Puch-Motorräder für eine große Ausfahrt.  FELDBACH. Seit der Gründung des Feldbacher "Brumm-Brumm-Clubs" vor 35 Jahren wird jährlich eine große Ausfahrt unternommen. Dieses Mal führte die Reise auf den Puch-Motorrädern über 1.000 Kilometer bzw. zum Dachstein und über die Römerstraße zurück nach Feldbach. Für die Organisation der Tour zeichnete Obmann Günther Ramert verantwortlich. Er sieht die Ausfahrt als "Werbefahrt"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 2

Der Busbahnhof wird renoviert

Die Verkehrsdrehscheibe in Feldbach ist in die Jahre gekommen. "Der Busbahnhof wurde in den 1960-iger Jahren errichtet. Nun ist eine umfassende Sanierung und Teilerneuerung notwendig", eröffnete Feldbachs Bürgermeister Josef Ober das Gespräch mit der WOCHE. Bei diesem Gebäude am Bertha-von-Suttner-Platz, genau gegenüber der Stadtpfarrkirche, handelt es sich um einen Stahlbetonbau mit Glasportalen. Ober skizzierte die wichtigsten Details: "Der Warteraum wird komplett erneuert und mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Präsentieren Erfolge: Josef Ober und Michael Fend (r.).

Regionalentwicklung
Vulkanland-Bonus: 285 Millionen Euro mehr!

Das Eigene hat im Vulkanland wieder Wert und bringe 285 Millionen Euro mehr Wertschöpfung. "Fast a bisserl bilderbuchmäßig", geriet Vulkanland-Obmann und Bürgermeister Josef Ober beim Gedanken an die Erfolge der Regionalentwicklung ins Schwärmen. "Nur Langfristigkeit bewirkt Großes", setzte er nach und schilderte die Wirkung der Vulkanland-Entwicklung für den Lebensraum. Regionale Kulinarik, regionale Geschenkskultur, maximale Regionalität auf allen Baustellen der Region, regionale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
In einem gesunden Feld stehen Vulkanland-Obmann Josef Ober, Biopionier Josef Eibler und Leader-Manager Michael Fend (v.l.). | Foto: WOCHE
1

Landwirtschaft
Biopionier lässt den Boden aufleben

Josef Eibler aus Manning fördert seit Jahrzehnten mit simplen Maßnahmen die Bodengesundheit. Gesunde Böden zählen in Zeiten des Klimawandels zu den zentralen Themen des Teams vom Steirischen Vulkanland. Das Ziel lautet, durch richtige Bewirtschaftung einen Boden zu schaffen, der u.a. fähig ist, Wasser zu speichern und als Schutz vor Hochwasser und Erosion zu dienen. Obmann Josef Ober und Leader-Manager Michael Fend zählen in Sachen Bewusstseinsbildung auf Positivbeispiele aus der Region. So...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geben den Takt vor: Fürstenfelds Bezirksjugendreferent Engelbert Urschler, Bezirksobmann Franz Monschein, Feldbachs Bezirksjugendreferentin Marion Luttenberger und Peter List, Kapellmeister-Stellvertreter im Blasmusikbezirk, mit Bürgermeister Josef Ober (v.l.).
1 2

Jugendcamp
Musik verbindet Kinder und Bezirke

125 Kinder und Jugendliche kommen für vier Tage zur "Camp-Mama". Feldbach und Fürstenfeld machen gemeinsame Sache – zumindest was die Blasmusikbezirke betrifft. Ein viertägiges Camp in der Bezirkshauptstadt Feldbach ab dem 6. August bietet 125 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren aus über 20 Vereinen Musikunterricht in Theorie und Praxis, aber auch Spiel und Spaß. Mit elf Dozenten aus den Musikschulen Fehring, Feldbach, Fürstenfeld, Ilz und St. Stefan – darunter fünf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Fahren auf den Scooter ab: Andrea Descovich, Stefanie Krassnig (Streetwork), Bettina Mackowski und Josef Ober (v.l.).  | Foto: WOCHE

Mobilität in Feldbach
E-Scooter statt Auto für kurze Wege (plus Video)

In Feldbach will man die Jugend zum Umstieg vom Auto auf den Scooter bewegen. In Feldbach bietet man Jugendlichen im "Führerscheinalter" eine trendige Alternative zum Auto. Im Zuge des Projekts "Fly with Birdy" können Jugendliche ab sofort E-Scooter ausborgen – fünf Stück stehen beim Jugendzentrum Spektrum bereit. Zwei Fahrräder sind zudem beim Streetwork Südoststeiermark des Hilfswerks, das als Projektträger agiert, zwecks Ausleihe verfügbar. "Wir wollen einen Anstoß geben, dass Jugendliche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vertreter der Stadtgemeinde Feldbach rund um Bürgermeister Josef Ober (2.v.r.) und der Baubezirksleitung zählen auf den Minkreisverkehr.  | Foto: WOCHE

Feldbach
Viele Vorteile mit nur einem Minikreisverkehr

Weiterer Minikreisverkehr in Feldbach soll Anrainer und Autofahrer entlasten. Vor 25 Jahren hat die Stadtgemeinde Feldbach im Bereich des Merkur-Markts ihren ersten Kreisverkehr bekommen. Auf sogenannte Minikreisverkehre setzt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober im innerstädtischen Bereich. Die beiden bestehenden Minikreisverkehre in der Gnaser Straße bzw. im Stadtzentrum auf Höhe Raiffeisenbank haben laut Feldbachs Sicherheitsbeauftragten Josef Gsöls ihre Wirkung nicht verfehlt und sorgen für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Jubilarin im Kreise der Familie und der Ehrengäste.  | Foto: Schleich
1

Älteste Südoststeirerin
Rosa Köllner feierte 105. Geburtstag

Mühldorferin erzählte am 105. Geburtstag aus ihrem Leben.  MÜHLDORF. Rosa Köllner, älteste Frau der Bezirk Südoststeiermark bzw. sechstälteste Steirerin, zelebrierte kürzlich in Mühldorf ihren 105. Geburtstag. Dabei erzählte sie aus ihrem Leben bzw. einer Kindheit in ärmsten Verhältnissen. Der Vater war ein Hufschmied – die Mutter hat als Haushälterin in einem Gasthaus in Gossendorf gearbeitet.  Gerne erinnert sich die 105-Jährige, die als Kind die Klosterschule in Feldbach besucht hat, an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die glücklichen Gewinner sind Josef Sporer (5.v.l.), Ludmilla Hödl (6.v.l.) und Heinz Kober (4.v.l.).  | Foto: Tourismusverband Feldbach

Tourismus
Gewinner der "Langen Nacht" stehen fest

Josef Sporer aus Leitersdorf freut sich über den Hauptpreis des Gewinnspiels der Feldbacher Einkausfnacht.  FELDBACH. Zu den Höhepunkten der "Langen Nacht des Einkaufs" in Feldbach – rund 100 Geschäfte waren heuer beteiligt – hat auch heuer wieder das Gewinnspiel gezählt. Als Gewinn lockten "Oststeirische 8-Städtegutscheine". Tausende Menschen versuchten ihr Glück – nun stehen die Gewinner fest. Über Gutscheine im Wert von 300 Euro freut sich Josef Sporer aus Leitersdorf. Platz zwei bzw. ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Feierliche Eröffnung: Das Team des Zentrums, Stefanie Gmoser (3.v.l.), Katrin Gutzelnig (l.) und Gabriele Contola (3.v.r.) mit Ehrengästen. | Foto: WOCHE
6

Schutzzentrum
Kinder stehen hier im Zentrum

Kinderschutzzentrum eröffnet in Feldbach. Lücke wird geschlossen, Angebot verbessert. Sozial-Landesrätin Doris Kampus ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung des von den Kinderfreunden betriebene Kinderschutzzentrums Südoststeiermark in Feldbach vorbeizuschauen. Um ihrem politischen Ziel, einer "gewaltfreien Steiermark" näher zu kommen, setzt sie im Zuge der Regionalisierung auf Einrichtungen in den Regionen. "Jedes Kind soll in 30 Minuten Schutz finden können.", so Kampus, denn "Gewalt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Der Juni brachte neue Höchstwerte beim Wasserverbrauch: Josef Ober, Franz Glanz und Franz Friedl (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Wasserverband
Hitzewelle brachte Rekord bei Wasser

Temperaturen und Lebensstil erhöhen den Bedarf und führen zu Belastungen im Netz. 32 Grad zeigten die Thermometer am 14.Juni im Bezirk Südoststeiermark, wie die Daten der WegenerNet-Stationen belegen. An diesem Tag war es nicht nur heiß, auch der Wasserverbrauch erreichte abends neue Rekordwerte. Über 1 Million Liter Wasser floßen in einer einzigen Stunde im Netzgebiet der Wasserversorgung Vulkanland aus den Wasserhähnen der rund 25.000 Haushalte. Das ist der höchste Wert für den Juni seit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Prämieren die besten Fotos zum Thema Boden: Franz Uller, Michael Fend, Josef Ober und Bianca Lamprecht (v.l.).

Fotowettbewerb
Unser Boden im Blitzlicht

Unser Boden im Fokus: Den besten Fotografen winken 100-Euro-Prämien. "Alle reden vom Klimawandel", wie Vulkanland-Obmann Josef Ober sagt, was dabei aber am wenigsten Beachtung finde, sei der Boden. Dabei: Ein gesunder, fruchtbarer Boden sei nicht nur Rohstofflieferant sowie Wasser- und CO₂-Speicher, er funktioniere auch wie ein Regulationsmechanismus für Hitze und Kälte. So hätte man mit der Schaffung eines Kleinklimas dem globalen Klimawandel regional etwas entgegenzusetzen. Damit man einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gemeinsam sicher: Werner Miedl, Josef Ober, Anna Grigorian, Andrea Descovich, Josef Gsöls und Elke Flitsch(v.l.n.r.) | Foto: WOCHE

Integration
"Ängste" werden thematisiert

Die Stadtgemeinde widmet sich aktiv dem Miteinander der Kulturen. "Wenn ich fremde Kulturen und Menschen nicht kenne, habe ich zuerst einmal automatisch Angst.", so der nüchterne Befund von Wernder Miedl, Chefinspektor und Geschäftsführer von "GEMEINSAM.SICHER in Graz". Die Stadtgemeinde Feldbach möchte das Thema der Integration deshalb aktiv thematisieren, um ein angst- und konfliktfreies Miteinander zu gewährleisten. Deshalb lädt man am 1.Juli um 18 Uhr ins Zentrum in Feldbach zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Die kinderfreundlichen Gastwirte nahmen ihre Urkunden aus den Händen von Josef Ober und Christian Ortauf entgegen.
2

Gastwirtschaft
Wenn im Lokal das Kind König ist

Die Stadt Feldbach zeichnete gemeinsam mit dem Tourismusverband 28 ihrer Gaststätten mit einem speziellen Prädikat aus. Die "kinderfreundlichen" Lokale sind zum Führen einer entsprechenden Plakette im Eingangsbereich berechtigt. Das Prädikat "kinder-, jugend- und familienfreundliche Gaststätte" ist somit an der Fassade fast aller Kandidaten für die Auszeichnung in der Großgemeinde Feldbach zu finden. Rund 35 Gastronomiebetriebe würden dafür insgesamt in Frage kommen, wie Projektkoordinatorin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sicher ist sicher: Klaus Herbst, Josef Gsöls und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) zählen auf Aufklärung.  | Foto: WOCHE

Internetkriminalität
Vorträge sollen Feldbacher vor Internetfallen schützen

Der 25. Juni steht in Feldbach bzw. im Zentrum ganz im Zeichen der Sicherheit im Internet. Experten der Exekutive informieren im Rahmen zweier Vorträge, jene starten um 17 bzw. 19 Uhr, über Gefahren im Internet bzw. Wege, um nicht in die Falle zu tappen. Vor Ort sind neben der Polizei auch der Zivilschutzverband, Mitglieder der Stadtfeuerwehr Feldbach und IT-Profis vom Computer Center Feldbach. Schon am Vormittag werden rund 200 Schüler aus Feldbach, Edelsbach und Paldau über sicheres Surfen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bewusstseinsbildung betreibt in der Region unter anderem Bernd Wieser. Er setzt schon bei den Kindern an. | Foto: KK
1

Weltumwelttag
Umweltbewusstsein ist regional längst verankert

Weltumwelttag am 5. Juni gibt auch in der Region Anstoß, weiter dranzubleiben. Der 5. Juni ist ein besonderer Tag – seit dem Jahr 1972 wird an jenem Datum der Weltumwelttag gefeiert. Weltweit beteiligen sich daran rund 150 Staaten auf allen Kontinenten. Im Vulkanland bzw. der Südoststeiermark setzt man sich laut Vulkanland-Obmann Josef Ober im gesamten Jahresverlauf intensiv mit den Themen Boden, Klima und Umwelt auseinander. Eines der wesentlichen Ziele ist der Aufbau von Humus, der gemäß Ober...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.