Josef Ober

Beiträge zum Thema Josef Ober

Die Funktionäre und Geschäftsführer der 15 Leader-Regionen trafen sich in Gleisdorf. | Foto: Christian Hütter

Steirische Regionen
Josef Ober sitzt im Sprecherteam der Leader-Obleute

50 Millionen Euro Förderung, 32 fixe Mitarbeiter und rund 50.000 involvierte Personen in innovativen Projekten – die Steiermark-Bilanz der Leader-Periode 2014 bis 2020 kann sich sehen lassen. Auch im Steirischen Vulkanland als eine von 15 Region im Land wurden einige Projekte vorangetrieben.  Nun startet die neue Periode 2021 bis 2027. Neu ist auch, dass die 15 Regionen einen politischen Sprecher haben. Dazu gewählt wurde Nationalratsabgeordneter Christoph Stark, seines Zeichens Bürgermeister...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Stehen für nachhaltige Baukultur ein: Franz Kortschak, Josef Ober, Daniela Adler, Michael Fend und Markus Pongratz (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Bauen und Wohnen
Zwölf Gebote für die regionale Baukultur

Im Vulkanland liegt bald Landkarte der regionalen Baukultur in Gemeinden auf. Im Steirischen Vulkanland wurde ja in Vergangenheit bereits eine Charta für landschaftsgerechtes Bauen – diese ist in den Gemeindeämtern erhältlich – erstellt. Schon in Kürze liegt in den südoststeirischen Kommunen wieder was Neues für künftige "Häuslbauer" auf. Einfach und schlichtIn Feldbach hat Projektverantwortliche Daniela Adler aus dem Team vom Steirischen Vulkanland gemeinsam mit Kollegen Michael Fend,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Blumengrüße ohne Plastik von Bürgermeister Josef Ober, Carmen Posch, Waltrad Knaus und Gerhard Matzer (v.l.).  | Foto: WOCHE

Alltag ohne Plastik
Plastikfreier Valentinstag in Feldbach

FELDBACH. Bürgermeister Josef Ober steht dafür ein, dass man in Zeiten des Klimawandels Akzente setzen sollte – so etwa, was einen Alltag mit möglichst wenig Plastik anbelangt. Ein klares Zeichen setzen die lokalen Blumenprofis Carmen Posch (Blumen Posch), Waltraud Knaus (Rosenkavalier) und Gerhard Matzer (Baumschule Matzer). Sie verkaufen am kommenden Valentinstag ihre Schnittblumen ohne Plastikverpackung bzw. Plastikdeko. In den Betrieben verzichtet man ohnehin seit Längerem – so fern möglich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Teams aus Gnas und Neumarkt an der Raab gemeinsam mit Organisatoren und Ehrengästen.  | Foto: Johann Hermann

Stocksport-Bürgermeisterturnier
Gäste aus Südburgenland siegten in Feldbach

Neumarkt an der Raab sicherte sich in Feldbach gegen Gnas den Titel.  FELDBACH. 16 Teams waren beim 14. Bürgermeisterturnier der Stadt Feldbach am Start. Der Bewerb wurde in zwei Gruppen zu je acht Teams gespielt – die Finalentscheidung fiel in der Folge in drei Bahnspielen. In Gruppe A setzte sich das Team der RSU Leitersdorf durch, in Gruppe B sicherte sich der ESV Gnas die beste Ausgangsposition für die Bahnspiele. Im Aufeinandertreffen der Gruppenersten triumphierten die Gnaser, die sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerüstet: Peter Köhldorfer, Karl Puchas, Josef Ober und Gemeinderat bzw. Sicherheitsbeauftragter Josef Gsöls (v.l.).  | Foto: WOCHE

Blackout-Vorsorge
Feldbach leistet Pionierarbeit für Österreich

Feldbach bietet nach Forschungsprojekt Blackout-Leitfaden für Österreich.  Feldbachs Bürgermeister Josef Ober hat sich schon 2013 in seiner Funktion als Obmann des Wasserverbands Vulkanland die Frage gestellt: "Was passiert bei einem Stromausfall?". Mit derselben Thematik hat er sich in der Folge als Stadtchef beschäftigt. Seit 2016 sucht man aktiv nach Lösungen und startete mit gemeinsamen Workshops mit der Feuerwehr und einer Vortragsreihe. Im großen Stil an die Herausforderung eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eröffneten den Bürotrakt: Bürgermeister Josef Ober, Thomas Buck, Markus Gutmann, Stadtrat Christian Ortauf und Markus Marek (v.l.).  | Foto: WOCHE

Regionalwirtschaft
Soletti wächst und bildet aus

Am Standort in Feldbach wird weiter investiert – bald auch in Lehrlinge.  Wohl jeder hat schon mal am Soletti-Salstangerl genascht. Der Ursprung dafür wurde 1901 mit der Gründung der ersten österreichischen Dampfbäckerei in Feldbach durch die Brüder Josef und Ludwig Zach gelegt – 1922 wurde der Feldbacher Zuckerzwieback aus der Taufe gehoben, zwei Jahre später entstand die Marke Feldbacher Zwieback. Seit 1949 gibt es mittlerweile die Weltmarke Soletti. Jene ist seit 1985 eine Kelly-Tochter....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gymnasium im Vulkanland: Franz Riegler, Gunter Wilfinger und Josef Ober (v.l.) verkünden den Start der AHS-Langform. | Foto: WOCHE

Feldbach
Die AHS kommt in die Mittelschule

Im Herbst startet die AHS-Langform mit einer Klasse in der Feldbacher Ringstraße. Die Entscheidung im Bildungsministerium ist gefallen: Mit Schulbeginn im Herbst 2020 startet die AHS-Langform mit einer dislozierten Klasse. Das sogenannte "Gymnasium im Vulkanland" kommt in Absprache mit der Bildungsdirektion im Gebäude der Mittelschule in der Feldbacher Ringstraße unter. Die Klasse ist angebunden an das Keplergymnasium in Graz. Dort, wo gerade erst die beiden Feldbacher Neuen Mittelschulen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Obmann Ludwig Haas (2.v.l.) mit Vereinsvorstandsmitgliedern, Josef Ober (l.) und Michael Mehsner (r.).  | Foto: WOCHE

Arte Noah
"Junge" Kunst für den Tierschutz

Der Arte-Noah-Award verbindet Tierschutz mit Kunst von Stars und neuen Sternen. 2012 wurde der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren" als Familieninitiative gegründet. Alleine im Vorjahr haben Obmann Ludwig Haas, seines Zeichens renommierter Edelstahlbildhauer, und seine Mitstreiter wieder dabei mitgeholfen, dass jeweils rund 50 Hunde und Katzen eine Heimat gefunden haben. Auch in puncto Events hat man sich längst einen Namen gemacht. So ist etwa der Arte-Noah-Tierschutzpreis der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine Frage, die zunehmend zermürbt: Wo findet der Unterricht für die Schüler der AHS-Unterstufe ab 2020/21 in Feldbach statt? | Foto: Mev.de

Bildung
Ober schafft Platz für die AHS-Unterstufe

Unmittelbar nach den Schulferien brachte Bürgermeister Josef Ober in Sachen AHS-Unterstufe den Stein wieder ins Rollen. Der Feldbacher Stadtchef will für die dislozierte Unterstufe, sie soll mit Beginn des Schuljahres 2020/21 starten, Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Als eine von drei Optionen nannte Ober das Mittelschulzentrum in der Ringstraße. "Die Zeit drängt", aber eine Rückmeldung auf die Begehung im Bundesschulzentrum im November zur Überprüfung des Raumangebots sei noch immer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gerald Mussnig, Andrea Descovich und Josef Ober (v.l.) auf dem Grund, auf dem der Hilfswerk-Gebäudekomplex errichtet wird.

Hilfswerk
Ein "Lichtblick" für viele Menschen

Im Bereich der Lugitschstraße herrscht auf den Kohlbacher-Gründen zurzeit reger Baustellenverkehr. Grund dafür ist die Umsetzung eines "Projektes von großer gesellschaftlicher Relevanz". Im Detail baut hier das Hilfswerk für 3 Millionen Euro einen Gebäudekomplex mit einer Fläche von 800 m2. In dem Haus sollen – mit geplanter Eröffnung und Inbetriebnahme im Herbst 2020 – Garçonnièren für vollzeitbetreutes Wohnen für psychisch erkrankte Personen sowie eine Beratungsstelle für Menschen mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Josef Ober und Peter Friedl (r.) rühren die Werbetrommel für die Lehre und die Landesberufsschule Feldbach.

Lehre
Berufsschule hat in Feldbach Zukunft

Die Landesberufsschule ist moderner denn je. Weitere Investitionen folgen. Die Schließungsgerüchte liegen mehr als zwei Jahre zurück. Dass sie mittlerweile endgültig vom Tisch sind, sei vor allem dem Einsatz von Direktor Peter Friedl zu verdanken, "der die Berufsschule exzellent weiterentwickelt hat", lobt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober. Laufende Investitionen in den Standort in der Höhe von 150.000 Euro pro Jahr haben die Schule zukunftsfit gemacht. Kräftig investiert werden dürfte wieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Franz Fartek, Josef Himsl, Josef Ober, Christopher Drexler, Gerald Ortner, Herbert Karner, Alexander Majcan, Klaus Herbst, Horst Schmied (v.l.). | Foto: WOCHE

Erste Hilfe
Wie der Polizeiwagen zum Rettungsauto wird

Die Südoststeiermark ist Pilotregion am Land für die Ausstattung der Polizeiautos mit Defibrillatoren. In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Je schneller Erste Hilfe – etwa mittels Defibrillator – geleistet wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Vor diesem Hintergrund lässt die Polizei jetzt 13 ihrer Einsatzfahrzeuge im Bezirk mit den medizinischen Geräten nachrüsten. Nach der Ausstattung der Grazer Polizeiautos vor rund vier Jahren – zurzeit sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Über viele Ehrengäste freuten sich Alois Gether (6.v.l.), Luise Schaffer (7.v.l.) und das Wolford-Team.  | Foto: WOCHE

Jubiläum
Wolford in Feldbach feiert 40-Jahr-Jubiläum

Traditionsbetrieb Wolford in Feldbach lud zur 40-Jahr-Bestands-Feier ein.  FELDBACH. Seit mittlerweile 40 Jahren ist das Unternehmen Wolford in Feldbach angesiedelt. Das Team rund um Alois Gether, früher Betriebsleiter und nun Verantwortlicher für das Technikteam in Feldbach, und Shopleiterin Luise Schaffer luden zur Jubiläumsfeier ein. Dazu fanden sich u.a. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Vizebürgermeisterin Rosemarie Puchleitner und Feldbachs Tourismusobmann Christian Ortauf ein. Gether...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schon in vorweihnachtlicher Stimmung: Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Christine Neuhold und Christian Ortauf (v.l.).  | Foto: WOCHE

Feldbach
Der Advent erstrahlt in neuem Licht

In Feldbach startet man mit einer neuen Weihnachtsbeleuchtung in die Adventzeit. FELDBACH. Einen Ausblick auf die Adventzeit haben nun in Feldbach Christian Ortauf, Obmann des lokalen Tourismusverbands, seine Mitarbeiterin Christine Neuhold und Bürgermeister Josef Ober gegeben. Besonders stolz ist man auf die neue Weihnachtsbeleuchtung, welche die Stadtgemeinde, der Tourismusverband und die Unternehmer gemeinsam abgestimmt haben. 80.000 Euro wurden dafür investiert. 160 Leuchtkörper tauchen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Josef Ober (3.v.l.) schlug das Fass an.  | Foto: Kiwanis Club

Kiwanis Club
Beim zweiten Versuch strömte das Bier

Der Kiwanis Club Feldbach lud zum Bockbieranstich ins Zentrum. FELDBACH. Markus Kornhäusl, Präsident vom Kiwanis Club Feldbach Vulkanland, lud zum Bochbieranstich ins Zentrum. Bürgermeister Josef Ober schlug das Anschlagfass, dieses wurde von der Stadtwache überbracht, im zweiten Versuch mit drei gezielten Schlägen an. Für Unterhaltung auf der Showbühne sorgten die VIP Girls. Im vergangenen Clubjahr konnten übrigens über 15.000 Euro für zahlreiche Projekte für Kinder und Jugendliche in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Raab ist die Lebensader der Südoststeiermark. Sie ist Lebensraum, Energiequelle und Erholungsraum zugleich.
5

Naturschutz
Ein Vertrag mit unserer Raab

Zukunftsenquete und Memorandum sollen den Lebensraum über Generationen sichern. Zunächst hatte man im Juni dieses Jahres in einer Rückblende die bewegte Geschichte der Raab rechtzeitig zum 40-Jahre-Jubiläum des Wasserverbandes Vulkanland aufgearbeitet. In ihrer Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit lassen die Südoststeirer aber auch den Blick in die Zukunft nicht vermissen. Das Produkt von Workshops im Rahmen der "Zukunftsenquete Raab" in den letzten Monaten ist ein Paket mit 17 konkreten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Jugendlichen – hier die 2B-Klasse – bekommen künftig in der HLW Feldbach das Rüstzeug für Berufe in der Lebensmitteltechnologie.
2

Bildung
Vulkanland macht Schule

HLW Feldbach ist mit Vertiefung "Lebensmittelentwicklung" kompetenter Partner. Nun, das Steirische Vulkanland ist jetzt schon weithin bekannt als die kulinarische Region Österreichs schlechthin. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Nirgendwo sonst wird so nachhaltig Regionalentwicklung betrieben wie hierzulande. Auf die Gründung des Clusters für Lebensmitteltechnologie u.a. mit 18 Betrieben und die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der TU Graz für Forschung und Entwicklung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ehrung: Nina Ramert, Josef Ober, Christian Ortauf, Brigitte Ramert, Günther Ramert und Heinz Ramert (v.l.).  | Foto: Werner Krug

Elektro Ramert
Feldbacher Traditionsunternehmen feiert zwei Jubiläen

Familie Ramert feierte u.a. im Beisein von Steiermarks WK-Präsident Josef Herk ein 120- und 70-Jahr-Jubiläum. FELDBACH. Ein Brunch bot den Rahmen für die Jubiläumsfeierlichkeiten von Elektro Ramert in Feldbach. Zelebriert wurden das 120-Jahr-Jubiläum des Familienunternehmens und das 70-Jahr-Jubiläum als Elektro Ramert. Die Seniorchefs Günther und Brigitte Ramert begrüßten gemeinsam mit den Juniorchefs Heinz und Nina Ramert hochrangige Gäste. Darunter befanden sich Steiermarks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kultur gibt dem Wasser Feuer: Die Feuerschale und spezielle Wasserflaschen sind die "Visitenkarte" der Veranstaltungen des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark.

Thermen- und Vulkanland
Das Urlaubsziel für Kulturreisende

Das Thermen- und Vulkanland Steiermark ist das größte Tourismusgebiet Österreichs. Doch freilich, die Gäste kommen und bleiben nicht von alleine, das Angebot muss passen. Die meisten Gäste erwarten sich heute nicht nur einen Urlaub in der Therme, sie wünschen sich ein Gesamterlebnis und wollen die ganze Region mit all ihren Facetten bereisen und entdecken. Der Kunst und Kultur kommt dabei eine gewichtige Rolle zu. "Kultur gibt dem Wasser Feuer!" Unter diesem Motto und Slogan wollen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Lädt ein: Feldbachs Montagsakademie-Leiter Helmut Saurugg bietet ein abwechslungsreiches Vorlesungsprogramm.  | Foto: WOCHE

Montagsakademie
Via Live-Stream zur Vorlesung

In Feldbach werden im Zuge der Montagsakademie wieder Uni-Vorlesungen per Live-Stream angeboten. Die Montagsakademie der Universität Graz mit der Außenstelle in Feldbach startet in die mittlerweile fünfte Saison. Im Vorjahr wurden die Live-Übertragungen aus der Landeshauptstadt Graz in Feldbach von 730 Interessierten besucht. Dies waren vergleichsweise um vier Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Der Startschuss der Montagsakademie im Bundesschulzentrum Feldbach, das Leitthema lautet heuer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der Fachschule: Franz Fartek, Josef Ober, Daniela Adler und Rudolfine Praßl (v.l.) laden ein zum Weben und Krauteinschneiden.
2

Immaterielles Kulturerbe
Altes Wissen neu erfahren

In der Theorie gibt's das alte Wissen, können tut's praktisch kaum noch jemand. Wie wichtig unser Brauchtum, unsere Kultur und Traditionen, unser ureigenes Wissen und Können sind, lässt sich allein an der Aufnahme des Immateriellen ins UNESCO-Kulturerbe ablesen. Für den ländlichen Raum sei es von großer Bedeutung, sich auf das alte Wissen und Können zu besinnen, sonst sei der USP der Region irgendwann einmal weg, wie Vulkanland-Obmann Josef Ober ins Treffen führt. Kraut einschneiden, Besen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gut für die Regionalwirtschaft und auch imagefördernd für ausgezeichnete Arbeitgeber. Krotscheck, Ober, Fartek und Fend laden zum 16. Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes.

Innovationspreis beflügelt Talente
Auch Lehrbetriebe sind gefordert einzureichen, für gutes Image bei den Jungen.

"Es ist das erfolgreichste Format, das wir im Rahmen der Vulkanland-Entwicklung geschaffen haben", attestiert Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober rückblickend. Der 16. Innovationspreis sucht wiederum die besten Ideen und Projekte in den Bereichen Kulinarik, Handwerk und Lebenskraft. Besonderes Augenmerk will man heuer auf Projekte rund um den Klimaschutz und die ganzheitliche Gesundheit legen, so der Jury-Vorsitzende, Christian Krotscheck. Auf die oft gestellte Frage vieler, ob ihr Projekt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Glasfassaden sind der Blickfang, sie lassen genügend Licht in die Räumlichkeiten. Feldbachs Schule der Zukunft am autofreien Campus integriert die alten Strukturen. | Foto: halm.kaschnig.wührer architekten
2

Stadtporträt Feldbach
Schule der Zukunft nimmt Formen an

Der Campus für alle Feldbacher Pflichtschulen und die Poly ist am Papier bereits durchgestylt. 2023 soll sie fertig sein – die "Schule der Zukunft". Das ist seit der Präsentation des Siegerprojekts aus dem EU-weiten, zweistufigen Architektenwettbewerb fix. Was sich in einem Beteiligungsprozess in Sachen Raum und Pädagogik als Kriterien herauskristallisiert hatte, sollte das Grazer Büro mit den Architekten Christian Halm, Peter Kaschnig und Rainer Wührer laut Fachjury in seinem Konzept am besten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Zählen auf Fortschritt: Franz Friedl, Reinhold Ebner, Josef Ober, Bgm. Martin Weber und Franz Fartek (v.l.).  | Foto: WOCHE

Wasserverband Vulkanland
Leitungsbau der Zukunft in Tieschen (plus Video)

Die Methode "Berstlining" wird beim Wasserleitungsbau in Tieschen angewandt. Der Wasserverband Vulkanland rund um Obmann Josef Ober baut auf ein zukunftsfähiges Vorsorgemodell. 20 Prozent des Jahresertrags aus dem Wasserverkauf, ca. 700.000 Euro, werden dafür pro Jahr weggelegt. "Es gibt einerseits Erneuerungsschritte, die wir uns selbst aussuchen und andererseits auch Stellen, wo Gefahr in Verzug ist" , so Ober. Probleme bestehen z.B. bei Hausanschluss-Anbohrschellen, die nach rund 30 Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.