Lehre
Berufsschule hat in Feldbach Zukunft

Josef Ober und Peter Friedl (r.) rühren die Werbetrommel für die Lehre und die Landesberufsschule Feldbach.
  • Josef Ober und Peter Friedl (r.) rühren die Werbetrommel für die Lehre und die Landesberufsschule Feldbach.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Landesberufsschule ist moderner denn je. Weitere Investitionen folgen.

Die Schließungsgerüchte liegen mehr als zwei Jahre zurück. Dass sie mittlerweile endgültig vom Tisch sind, sei vor allem dem Einsatz von Direktor Peter Friedl zu verdanken, "der die Berufsschule exzellent weiterentwickelt hat", lobt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober. Laufende Investitionen in den Standort in der Höhe von 150.000 Euro pro Jahr haben die Schule zukunftsfit gemacht.
Kräftig investiert werden dürfte wieder 2021. Jedenfalls genießt die Sanierung des Lehrlingshauses im Land Priorität eins. Dort sind auch Küche und Speisesaal untergebracht, in dem täglich 125 Kinder – darunter Volks- und Mittelschüler – zu Mittag essen. Je nachdem, ob saniert oder neu gebaut wird, soll das Bauprojekt 7 bis 9 Millionen Euro kosten. Danach sei der LBS-Standort laut Friedl und Ober endgültig am neuesten Stand.

Friedl geht in Pension

Zuletzt ließ Friedl kräftig in EDV und IT investieren. Viel Geld verschluckten auch flächendeckendes WLAN, LED-Beleuchtung und Sanierung der WC-Anlagen. Aber nicht nur die Hardware der Berufsschule ist auf modernen Stand gebracht, im Speziellen die Aktivitäten ergänzend zum Lehrplan, wie beispielsweise die Arbeit mit Zeitzeugen oder Mobilitätsprojekte und Austauschprogramme im Rahmen von Erasmus+, machen das Angebot vielfältig und zeitgemäß.
Peter Friedl kann mit 31. Jänner 2020 also beruhigt in Pension gehen. Interimistisch übernimmt Stellvertreterin Barbara Wiedenhofer. Die Stelle sei schon ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist ende am 13. Dezember, verrät Friedl. Der gebürtige Bad Radkersburger ist seit 18 Jahren Direktor der Schule.

"Eventmanager" kommt dazu

Eine Besonderheit in Feldbach seien die speziellen Lehrberufe, in denen österreichweit nur hier schulisch ausgebildet wird – wie etwa der neue Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmanns, in dem heuer schon die ersten Lehrabschlussprüfungen anstehen. Zurzeit besuchen 58 E-Commerce-Lehrlinge die Berufsschule, die u.a. bei Niceshops in Saaz und Lemon in Unterweißenbach ausgebildet werden. Ein weiterer neuer Lehrberuf soll in Feldbach dazukommen, wie Friedl ankündigt. Der "Eventmanager" stecke noch in der Begutachtung.

LBS Feldbach

Daten: • Lehrlingszahl: ca. 900 pro Schuljahr • Lehrberufe: 11 • Lehrer: 32 • Investitionen seit 2017: 150.000 Euro jährlich (u.a. 2 EDV-Räume, 250 Arbeitsplätze, IT, WLAN, LED, WC u.v.m.)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.