Josef Waltl

Beiträge zum Thema Josef Waltl

Die Volksschule in Wies fügt sich elegant in das Ortsbild ein und zeigt sich mit dem vielfarbigen Bild der Kinder einfach offen für alle. | Foto: Susanne Veronik
21

Baureportage
Gelungene Sanierung der Volksschule Wies

Die Volksschule Wies steht nach einer umfassenden Sanierung während der Sommermonate jetzt wie neu da. WIES. Ganz schön sportlich war die zeitliche Vorgabe für die Sanierung der Volksschule in Wies. Während in den letzten Schultagen des Sommersemesters das Gebäude eingerüstet worden ist, haben die heuer 117 Schüler ein Schulhaus in völlig neuer Optik betreten. Ein Klima zum Wohlfühlen Dezent in der Farbgestaltung der Fassade kommen die bunten Kinder-Figuren mit der goldgelben Sonnenblume als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Vertreter der Ölspurgemeinden haben im Greith-Haus das Programm und das Logo für den Neustart der "Steirischen Ölspur" präsentiert. | Foto: Susanne Veronik
2

Tourismus
Die Region richtet sich touristisch neu aus

Die in bekannter Form letzte Vollversammlung des Tourismusverbandes Eibiswald-Wies war von Aufbruchsstimmung geprägt. EIBISWALD/WIES. Die Arbeiten zur Tourismus-Strukturreform, die mit 1. Oktober landesweit in Kraft treten wird, sind voll im Laufen. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur die letzten Vollversammlungen der Tourismusverbände Schilcherland Steiermark und Sulmtal Koralm letztmalig in dieser Struktur abgehalten worden, sondern auch für den TV Eibiswald-Wies. Thomas Brandner, GF des TV...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wies freuen sich schon, wenn die über die Sommerferien anberaumten Umbauarbeiten viele praktische Neuerungen an ihrem Schulhaus mit sich bringen. | Foto: Cornelia Semmernegg
6

Symbolischer Spatenstich
Umfassende Sanierung für die Volksschule Wies

Ein Spatenstich zu einer straff geplanten Sanierung, das war heute vormittags in Wies Mittelpunkt des Geschehens am Marktplatz. Der Zeitrahmen dafür ist mit nur neun Wochen kurz und knackig, 1,7 Mio. Euro sind für die Neuerungen anberaumt. WIES. Heute war großer Bahnhof bei der Volksschule Wies: Vor dem bereits voll eingerüsteten Objekt ist ein symbolischer Spatenstich gefeiert worden. Das dreistöckige Schulgebäude wird nämlich in den nächsten neun Wochen, also während der Sommerferien,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der 300. Breitband-Anschluss in der Marktgemeinde Wies ist erfolgt und wurde auch entsprechend und mit Abstand gefeiert. | Foto: KK

Ortsreportage
Breitband und Bauprojekte machen Wies fit für die Zukunft

Die Bagger für das 6,5 Millionen Euro schwere Bauprojekt der Caritas Steiermark sind in Wies vorgefahren. Auch in Sachen Breitband und weiteren infrastrukturellen Maßnahmen ist man in Wies vorne dabei. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist mit einem breiten Freizeit- und Bildungsangebot nicht nur mit dem Audit "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet, sondern auch eine "Gesunde Gemeinde" und außerdem eine aktive Klimabündnisgemeinde. Um auch der älteren Generation eine zeitgemäße Wohn- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Aloisia Painsi mit einer Gratulantenschar zu ihrem hundertsten Geburtstag | Foto: KK
1 3

Wies
Aloisia Painsi feierte ihren hundertsten Geburtstag

Aloisia Painsi hatte kürzlich ihren hundertsten Geburtstag. Dieses Ereignis wurde zum Anlass für eine rege Gratulantenschar genommen,  begleitet von den Klängen einer Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, sich nach langer Zeit unter freiem Himmel wieder zu treffen. WIES. Wenn Aloisia Painsi aus Kreuzberg einen so hohen, runden Geburtstag im Kreise der Familie feiert, dann rückt sogar eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg erstmals wieder aus. Auch Bgm. Josef Waltl und der erste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine familiäre Gratulantenschar hat sich zum hundertsten Geburtstag von Aloisia Painsi in Wies unter freiem Himmel eingefunden. | Foto: KK
1 1 3

Wies
Aloisia Painsi feierte ihren hundertsten Geburtstag

Aloisia Painsi hatte kürzlich ihren hundertsten Geburtstag. Dieses Ereignis wurde zum Anlass für eine rege Gratulantenschar genommen,  begleitet von den Klängen einer Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, sich nach langer Zeit unter freiem Himmel wieder zu treffen. WIES. Wenn Aloisia Painsi aus Kreuzberg einen so hohen, runden Geburtstag im Kreise der Familie feiert, dann rückt sogar eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg erstmals wieder aus. Es war eine sehr herzliche Feier im Kreise der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine neue Attraktion für Gäste aus nah und fern: Bei der Strutz-Mühle in Wies gibt es einen neuen Münzprägeautomaten. Peter Fürbass ist von den Münzen begeistert.  | Foto: Strejcek
1 Aktion 5

Drei Sammlermünzen
Die Strutz-Mühle geht jetzt um die ganze Welt

Im Oktober des Vorjahres bei der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gekürt, setzt die "Strutz-Mühle" nun zu einem Siegeszug quer über den Globus an: Denn ein neu aufgestellter Münzprägeautomat sorgt ab sofort dafür, dass die Schaumühle von Peter Fürbass um die ganze Welt getragen werden kann.  Siegerglockerl für unsere Strutz-Mühle WIES. Mit der Installation eines Münzprägeautomaten startet die mit viel Liebe und Akribie zur Schaumühle hergerichtete Strutz-Mühle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kindergemeinderat Stainz: Bürgermeister Walter Eichmann, JVP-Obfrau GR Beatrice Saurer und Gemeindekassier Ernst Kahr laden Kinder dazu ein, Gemeindepolitik aktiv mitzugestalten.  | Foto: KK
Aktion Video 3

Kinder machen Politik
Junge Ortschefs für Stainz, Wies und St. Peter

Kindergemeinderat: Stainz wählt im Herbst erstmals zwei Kinderbürgermeister. In Wies stehen Neuwahlen an. Auch in den Gemeinden der Kleinregion Sulmtal-Koralm St. Peter im Sulmtal, Bad Schwanberg und St. Martin im Sulmtal werden Kinder künftig weiterhin das Sagen haben.  STAINZ/WIES/ST. PETER I.S./BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN I.S. Der Ruf der Bevölkerung nach aktiver Beteiligung zu den Herausforderungen unserer Zeit ist groß. "Mit der Gründung eines Kindergemeinderats eröffnet unsere Marktgemeinde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bereits zum dritten Mal haben Unbekannte die Mülltonnen den Hang hinunter-geworfen und dieses Desaster bei der Strutz-Mühle von Peter Fürbass in Wielfresen angerichtet | Foto: Wolfgang Grebien

Müll-Desaster am schönsten Platz:
Vandalismus bei der Strutz-Mühle

Bereits dreimal haben Unbekannte mehrere Mülltonnen bei der Strutz-Mühle in Wielfresen bei der Uferböschung in Richtung Weiße Sulm geworfen. Jetzt wird Anzeige erstattet. WIELFRESEN/WIES. Wer kennt es nicht, das lauschige Plätzchen bei der Strutz-Mühle, die Peter Fürbass mit viel Liebe und Akribie zur Schaumühle hergerichtet hat. Erst im Oktober des Vorjahres ist dieser ganz besondere Ort am Schwarzbach bei der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gekürt worden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit Abstand wurden die Kinder über die Aufgaben und Möglichkeiten im Kindergemeinderat Wies informiert. | Foto: KK
2

Neuwahl im Kindergemeinderat in Wies

Seit zwei Jahren besteht der Kindergemeinderat in Wies. Gegen Schulende stehen daher Neuwahlen an. Für den Kindergemeinderat in Wies werden bereits Kandidaten animiert. WIES. Noch vor den Sommerferien in diesem Jahr soll ein neuer Kindergemeinderat in der Marktgemeinde Wies gewählt werden. Kinderbürgermeisterin Laura Kumpitsch und Kinderbürgermeister Tim Leudolph waren deshalb in der Volksschule Wies sowie in der Volksschule Wernersdorf in dieser Angelegenheit unterwegs und klärten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Direktor der EHJ Musikschule Wies Franz Masser (l.) und Bgm. Josef Waltl wünschen Harald Zwinger nach so vielen erfolgreichen Jahren an der Erzherzog Johann Musikschule Wies alles Gute in der Pension. | Foto: KK

Musikschule Wies
Harald Zwinger ist in Pension

Ein Urgestein der Erzherzog Johann Musikschule Wies verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand WIES. Harald Zwinger, ein Gründungsmitglied der Erzherzog Johann Musikschule Wies, war Musiklehrer von 1984 bis Anfang März 2021. Er unterrichtete Klarinette, Saxophon und Schlagzeug. Musikalisch immer engagiert, leitete er das VS Orchester in Eibiswald und fungierte als Bassist in der EJMS Big Band Wies und auch in diversen Jazz Ensembles der Musikschule. Zwinger war auch Direktor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neuen Sitzbänke am Wieser Marktplatz laden auch Bgm. Josef Waltl und Manfred Fürpaß kurz zum Verweilen ein. | Foto: KK

Ortsbildgestaltung
Nehmen Sie Platz am Wieser Marktplatz

Neue Sitzbänke machen am Marktplatz Wies jetzt Lust zum Verweilen. WIES. Die Sitzgelegenheiten am Wieser Marktplatz gibt es in dieser Form bereits seit der Marktplatzumgestaltung 2009. Nun wurde es Zeit, die abgenutzten und abgewitterten Sitzbänke zu erneuern. Alle 23 Sitzbänke am Wieser Marktplatz wurden vom Unternehmen Konstruktionsrundholz Manfred Fürpaß aus Pörbach/Wies in Zusammenarbeit mit den Außendienstmitarbeitern der Marktgemeinde Wies erneuert, wofür sich Bgm. Josef Waltl sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wir haben Josef Waltl, Stefan Ninaus, Gottfreid Hainzl, Ewald Zarfl und Stefanie Schmid zur Strukturreform im Tourismus befragt. | Foto: RMA
1 Aktion 6

Strukturreform im Tourismus
Das sagen die Touristiker im Bezirk Deutschlandsberg

Aus den Tourismusgemeinden in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz wird eine Erlebnisregion Südsteiermark. Wir haben die Tourismusverantwortlichen zu ihrer Meinung befragt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tourismus-Strukturreform tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft: Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Ziel ist es, den Tourismus gebündelt zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Dabei werden die beiden politischen Bezirke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
1 Aktion 4

Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wies vor 100 Jahren: Damals hat man einen großen Festakt zur Markterhebung gefeiert. | Foto: KK
1 5

Jubiläum
100 Jahre Markt Wies

Am 3. Dezember  1920 Jahren ist Wies zur Marktgemeinde erhoben worden. Ein großer Festakt wird heuer coronobedingt ausbleiben. WIES. Wenn wir das Rad der Zeit um rund 100 Jahre zurückdrehen, so war am 26. Jänner 1921 eine für Wies besonders festliche Gemeinderatssitzung, zu der der damalige Bürgermeister Franz König geladen hatte. Anlass war das Einlangen des Erlasses der Bundesregierung mit dem Inhalt, dass „die Ortschaft Wies im politischen Bezirk Deutschlandsberg mit Beschluss vom 3....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Froh über die reibungslosen Bauarbeiten zur Abbiegespur in Kalkgrub: Bgm. Karlheinz Schuster (Bad Schwanberg) und Bgm. Josef Waltl (Wies). | Foto: KK

880.000 Euro für Straßenbau in Kalkgrub

Straßenbau in Kalkgrub: Marktgemeinden Wies und Bad Schwanberg investieren in mehr Verkehrssicherheit für die gesamte Region. BAD SCHWANBERG/WIES. Einige Wochen ist zu Verkehrsbehinderungen an der B76 auf Höhe Kalgrunb gekommen, doch diese Wartezeiten haben sich ausgezahlt: Jetzt flutscht der Verkehr wie geschmiert und noch um einiges besser.  Die Errichtung einer Abbiegespur in Kalkgrub, die Neuerrichtung von zwei Bushaltestellen und auch die Generalsanierung der Kreuzbergschneiderstraße, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
6

UMFRAGE
Wie gestalten unsere Bürgermeister aktuell ihre Zeit nach 20 Uhr?

Mit dem zweiten Lockdown gelten hierzulande wieder rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen. Welche Auswirkungen hat diese Maßnahme auf die abendliche Freizeitgestaltung unserer Bürgermeister? Wir haben für Sie nachgefragt:  Bürgermeister Josef Waltl, Wies: "Als Bürgermeister war man es gewohnt, dass Termine an vielen Tagen in der Woche bis spät in die Nacht gedauert haben. Die derzeitige Situation nutze ich für die Familie und persönliche Dinge, die in der Regel im Alltag zu kurz kommen. Da ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Babyfit-Ausbildung hat in der Woche nach Allerheiligen stattgefunden und den Schülerinnen großen Spaß gemacht.  | Foto: FS Burgstall
3

Unterricht in Zeiten von Corona
Fachschule startete gut gerüstet in den zweiten Lockdown

Die Fachschule Burgstall - St. Martin berichtet über das Leben im Lockdown: In virtuellen Unterrichtsstunden stellen sich Schüler und Lehrer der Herausforderung Home-Schooling. Und auch das Herzstück der Fachschulen, der Praxisunterricht, kommt nicht zu kurz.  WIES. Bereits im Frühjahr hat das Team der Fachschule Burgstall rund um Direktorin Maria Strametz die Lernplattform "Eduvidual" für sich entdeckt, mit der man sich in den Ferien bei einer schulinternen Weiterbildung vertraut gemacht hat....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bgm. Josef Waltl nahm die gespendeten Computer der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark mit Freude entgegen.  | Foto: KK

Wies
Großzügige Spende für das Projekt „Computer-Aktion“

Um Schülern das Lernen im zweiten Lockdown zu erleichtern, spendete die Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark elf Computer für ein Wieser Vorzeigeprojekt.  WIES. Im März 2020 startete die Marktgemeinde Wies das Projekt „Computer-Aktion - Weiterverwenden und Ressourcen schonen in der Klimabündnisgemeinde Wies“. Gebrauchte, noch funktionierende Computer, die für diese Aktion von Firmen und Privatpersonen gespendet wurden, werden seither laufend aufgerüstet bzw. neu aufsetzt und nach Bedarf Familien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. | Foto: Wies

Ausbau des Breitbandnetzes
105 km Glasfaser-Hauptkabel wurden in Wies bereits verlegt

Die Marktgemeinde Wies hat bereits 105 km Glasfaser-Hauptkabel verlegt – und an allen Ecken und Enden wird gebaut. WIES. Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. In den 105 km verlegten Hauptkabelsträngen befinden sich bereits 9.250 km Glasfaserleitungen. Dies entspricht der 3,5-fachen Länge der österreichischen Staatsgrenze. Bis dato wurden bereits über 200 Anschlüsse fertiggestellt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Klimabündnisgemeinde Wies setzt alte Computer neu auf und gibt diese bei Bedarf an Familien mit Pflichtschulkindern weiter.  | Foto: KK

"Weiterverwenden und Ressourcen schonen"
"Aktion Computer" wird in Wies weitergeführt

Unter dem Motto "Weiterverwenden und Ressourcen schonen" werden in der Klimabündnisgemeinde Wies auch weiterhin alte Computer aufgerüstet bzw. neu aufgesetzt und Familien mit Pflichtschulkindern bei Bedarf zur Verfügung gestellt.  WIES. Die Corona-Krise zeigt, dass nicht alle Familien mit Computer, Laptop oder Tablet ausgestattet sind, weshalb Schüler oft nicht ausreichend mit ihren Lehrern kommunizieren können. Hinzu kommt, dass auch viele Erwachsene im Homeoffice arbeiten, während die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bildungseinrichtungen müssen zukunftsfit sein, wie hier bei der Volksschule in Wies, daneben die Mittelschule und die Musikschule.  | Foto: Veronik
2 1 6

Fokus Wies
Ausbau für mehr Wohnqualität in der Marktgemeinde Wies

In der Marktgemeinde Wies setzt man auf moderne Infrastruktur für alle Generationen. Dazu sind  Sanierungen und technische Aufrüstungen in Arbeit. WIES. Eine herrliche Landschaft, ausgezeichnete Weingüter und Buschenschänken, reges Kultur- und Vereinsleben und eine florierende Wirtschaft zeichnen die Marktgemeinde Wies mit den vier Ortsteilen Limberg, Wernersdorf, Wielfresen und Wies aus. Dazu kommen ein umfassendes medizinisches Angebot sowie ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Umweltgedanke liegt der Klimabündnisgemeinde Wies sehr am Herzen. Der Kindergemeinderat - auf dem Foto mit Gemeindevertretern und Nahversorgerinnen - leistet einen wichtigen Beitrag dazu. | Foto: Josef Fürbass
1 1 4

Unsere Erde
Stoffsackerl transportiert auch Umweltbewusstsein

Der Wieser Kindergemeinderat setzt sich besonders intensiv mit dem Klimawandel und dem Umweltgeschehen auseinander. Im Rahmen des Projektes „Stoff statt Plastik“ wurde ein nachhaltiges Einkaufssackerl entwickelt. Vorerst wurden 1000 Stück, bedruckt mit dem Logo des Kindergemeinderates, angekauft. Bürgerinnen und Bürger können die Baumwolltasche ab 19. September zum Preis von 3 Euro käuflich erwerben oder gegen Pfand ausborgen und dann wieder zum Nahversorger zurück bringen. (jf). Fliegende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Mitte Juli wird der Verkehrsgarten in Wies fertig sein. | Foto: Gde Wies

Wies
Spiel und Spaß im generalsanierten Verkehrsgarten

Der Verkehrsgarten in Wies - im Winter als Eisplatz genutzt - wurde generalsaniert. Dabei wurde die Regenentwässerung erneuert und der gesamte Platz neu asphaltiert. WIES. In den nächsten Wochen kommen die Straßenmarkierungen für den Verkehrsgarten. Auf diesem Platz bereiten sich auch die Schulkinder auf die Fahrradprüfung vor. Mitte Juli wird der Verkehrsgarten fertig und auch die dort vorhandenen Kettcars werden wieder fahrtüchtig sein. So steht die erneuerte Anlage nun wieder den „Kleinen“...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.