Jubiläum
100 Jahre Markt Wies

Wies vor 100 Jahren: Damals hat man einen großen Festakt zur Markterhebung gefeiert. | Foto: KK
5Bilder
  • Wies vor 100 Jahren: Damals hat man einen großen Festakt zur Markterhebung gefeiert.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Am 3. Dezember  1920 Jahren ist Wies zur Marktgemeinde erhoben worden. Ein großer Festakt wird heuer coronobedingt ausbleiben.

WIES. Wenn wir das Rad der Zeit um rund 100 Jahre zurückdrehen, so war am 26. Jänner 1921 eine für Wies besonders festliche Gemeinderatssitzung, zu der der damalige Bürgermeister Franz König geladen hatte. Anlass war das Einlangen des Erlasses der Bundesregierung mit dem Inhalt, dass „die Ortschaft Wies im politischen Bezirk Deutschlandsberg mit Beschluss vom 3. Dezember 1920 zum Markte erhoben wurde“. Ein langes, von der Bevölkerung und der jungen Gemeinde angestrebtes Ziel ist erreicht, wie es aus dem Original-Protokoll jener Gemeinderatssitzung vom 26. Jänner 1921 heißt.



Wappen damals und heute | Foto: KK

Der Ort Wies lag nämlich in der Katastralgemeinde Altenmarkt und hatte nur eine kleine Minderheit in der damaligen Gemeindevertretung. Die Auseinandersetzungen im Gemeinderat haben sich auf die gesamte Bevölkerung übertragen. Der Wunsch zur Lostrennung von der gemeinde Altenmarkt  und  zur Gründung einer selbständigen Gemeinde Wies wurde in der Bevölkerung daher immer lauter. Die Trennung geschah schließlich 1916 gefolgt von der Auflösung der alten Gemeindevertretung. Anton Eisner d. Jüngere ist zum Regierungskommissär der jungen Gemeinde Wies ernannt worden, der noch im selben Jahre das Ansuchen um Erhebung zur Marktgemeinde eingebracht hat.
Die Ausfertigung einer ministeriellen Erhebungsurkunde und die Schaffung eines Gemeindewappens zur Markterhebung waren von einem Festakt begleitet. Außerdem haben drei Gemeinderäte ein Erinnerungsdenkmal am Marktplatz in Verbindung mit dem Kriegerdenkmal beantragt.

Ein Erinnerungsmahl

„So wissen wir nun, warum die Marktsäule auf dem Kriegerdenkmal steht und das Marktwappen an der Marktsäule hängt,“ beschreibt SR Anna Strauß in ihrem Text. Inzwischen hat sich hat sich das Blatt umgekehrt und Altenmarkt ist längst in die Marktgemeinde Wies eingemeindet.

Die Marktsäule auf dem Kriegerdenkmal mit Marktwappen erinnert an die Vorkommnisse rund um die Markterhebung von Wies vor 100 Jahren. | Foto: KK
  • Die Marktsäule auf dem Kriegerdenkmal mit Marktwappen erinnert an die Vorkommnisse rund um die Markterhebung von Wies vor 100 Jahren.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Hundert Jahre nach der Markterhebung steht die Marktgemeinde Wies in Folge der Gemeindestrukturreform 2015 als Großgemeinde mit rund 4.500 Einwohnern als florierende Wohnsitz, Wirtschafts- und Tourismusgemeinde da. Groß gemacht hat Wies als ehemalige Bergbaugemeinde der Anschluss an die Bahn. Die Koralmbahn wird einen weiteren Impuls setzen. Wenn auch vor 100 Jahren noch groß gefeiert werden konnte, so ist heuer ein Festakt wegen der Corona-Krise ausgeblieben.

Festreigen auf 2021 verschoben

"Geplant waren vier Großveranstaltungen mit den jeweiligen Schwertpunkten Gesellschaft, Wirtschaft, Vereine und Institutionen und natürlich eine Festsitzung als Abschluss. Diesen Veranstaltungsreigen möchten wir möglichst im kommenden Jahr in Form von Freiluft-Veranstaltungen nachholen", hofft Bm. Josef Waltl, der nach diesen hundert Jahren als 14. Bürgermeister auch in die Fußstapfen jenes Bgm. Franz König getreten ist. Geplant ist außerdem eine Festschrift und eine Fotoausstellung im Ortszentrum.

Wies vor 100 Jahren: Damals hat man einen großen Festakt zur Markterhebung gefeiert. | Foto: KK
Markant: Die Pfarrkirche zum gegeiselten Heiland am Marktplatz in Wies. | Foto: Veronik
Das Marktwappen von 1921 | Foto: KK
Wappen damals und heute | Foto: KK
Die Marktsäule auf dem Kriegerdenkmal mit Marktwappen erinnert an die Vorkommnisse rund um die Markterhebung von Wies vor 100 Jahren. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.