Josef Wind

Beiträge zum Thema Josef Wind

Lions-Club Hallein
Ältestes Lions-Mitglied geehrt

HALLEIN. Der Lions-Club Hallein wurde im Jahr 1965 gegründet. Das einzig noch lebende Gründungsmitglied ist Rudolf Eberl, der in seiner aktiven Zeit Prokurist bei der Firma Solvay-Halvic in der Keltenstadt war. Anlässlich seiner 55-jährigen Zugehörigkeit wurde ihm kürzlich – Corona bedingt etwas verspätet – von Präsident Christian Henökl die von Lions-International verliehene „Milestone Chevron – Auszeichnung" überreicht. Mit dabei auch Past-Präsident Christian Struber sowie Helmut sen. und...

Lions-Club Hallein
Ältestes Lions-Mitglied geehrt

HALLEIN. Der Lions-Club Hallein wurde im Jahr 1965 gegründet. Das einzig noch lebende Gründungsmitglied ist Rudolf Eberl, in seiner aktiven Zeit Prokurist bei der Firma Solvay-Halvic in der Keltenstadt war. Anlässlich seiner 55-jährigen Zugehörigkeit wurde im kürzlich – Corona bedingt etwas verspätet – von Präsident Christian Henökl die von Lions-International verliehene „Milestone Chevron – Auszeichnung" überreicht. Mit dabei auch Past-Präsident Christian Struber sowie Helmut sen. und Harald...

Firma Erdal / Werner & Mertz Hallein
Geschäftsführerwechsel beim Öko-Pionier

Mit Ende Dezember geht Franz Studener nach 36 Jahren im Unternehmen und 13 Jahren an der Spitze der Firma Erdal in Pension und übergab die Führung an seinen Nachfolger Florian Iro. HALLEIN. Erdal gehört zur deutschen Firma Werner & Mertz mit Sitz in Mainz. In Hallein arbeiten in Verkauf, Produktion und Professional-Bereich rund 160 Beschäftigte. Das Unternehmen ist für 15 Länder zuständig, darunter die Schweiz, Süd- und Osteuropa. Werner & Mertz wurde 1867 gegründet, der Standort Hallein 1953....

Die prächtige Dorfkrippe vor dem Pfarrheim.
4

Krippenausstellung Bad Vigaun
Große Krippenausstellung

Die traditionelle Krippenausstellung vom 6. bis 8. Jänner im Pfarrheim des Kurortes ist immer wieder eine besondere Veranstaltung. BAD VIGAUN. Denn hier werden rund 45 Krippen in allen möglichen Ausführungen präsentiert, die mit viel Liebe und Können von den Mitgliedern des Krippenbauvereins im Laufe des vergangenen Jahres angefertigt wurden. Außerdem werden junge Krippenbauer ihre Werke präsentieren. Ein besonderes Highlight ist im Kurort die wunderbar gestaltete Dorfkrippe zwischen dem...

Feuerwehr-Polizei Hallein
Kegel-Fusion zwischen Polizei und Feuerwehr

HALLEIN. Die Feuerwehr der Stadt spielt mit einer Kegelmannschaft in der Tennengauer Bezirksliga und gewann heuer die die Gruppe B. Nachdem auch die Polizeiinspektion eine Kegeltruppe stellt, kam es vor einigen Wochen zu einer Fusion mit dem Namen Spielgemeinschaft Feuerwehr-Polizei Hallein. Kürzlich stellte sich die Firma Installationen Schaber mit neuen Dressen ein. „Wir hoffen, in der kommenden Meisterschaft um den Bezirksmeistertitel mitspielen zu können“, so Walter Kummerer von der...

Spende an Kinderhaus San Helios
Ein Engel auf Erden

Den beiden Halleiner Unternehmer Günter Weiss (Weiss Recycling) und Karin Walkner (RWS) ist es jedes Jahr ein großes Anliegen, in der Vorweihnachtszeit einen sozialen Beitrag zu leisten. HALLEIN. Heuer durfte sich Sr. Daniela von San Helios über einen modernen Drucker samt mehreren Patronen im Wert von über 1000 Euro freuen. Somit ist für sie und die vielen Kinder ein zeitgerechtes Arbeiten wieder möglich. Sr. Daniela betreut mit 18 Ehrenamtlichen in ihrem Hort über 30 Kinder. Für die Kinder...

Regisseur Adrian Goiginger
"Der Fuchs" mit Adrian Goiginger

Der in Salzburg geborene Regisseur Adrian Goiginger kommt zur Vorführung seines neuesten Films ins Stadtkino Hallein. Nach dem großen Erfolg seines ersten Films, "Die beste aller Welten", wo der Regisseur und Drehbuchautor Einblicke in eine tragisch-schöne Kindheit an der Seite einer drogensüchtigen Mutter gegeben hat, kommt nun „Der Fuchs“ in die Kinos. HALLEIN. Adrian Goiginger erzählt er die wahre Geschichte eines österreichischen Soldaten, der im 2. Weltkrieg Freundschaft mit einem...

Bürgermeister Alexander Stangassinger ist über den Voranschlag zufrieden.  | Foto: Josef Wind
3

Budget-Voranschlag Hallein
Halleiner Budget 2023 wurde beschlossen

Die Stadtgemeinde hat letzte Woche den Jahresvoranschlag 2023 mit den Stimmen der SPÖ, BASIS und Grüne mehrheitlich beschlossen. Die ÖVP stimmte dagegen. Es sind Gesamteinnahmen von 74,3 Millionen Euro vorgesehen, die Ausgaben belaufen sich auf rund 82,7 Millionen Euro. HALLEIN. Die knapp acht Millionen Euro Differenz sollen aus den Rücklagen bedient werden. Der Schuldenstand beträgt derzeit rund 16,2 Millionen, der Großteil davon sind Kredite für das Seniorenwohnheim. „Es war eine...

Franz Zambelli 90 Jahre
SPÖ-Urgestein feierte 90er

HALLEIN. Man glaubt es kaum. Franz Zambelli feierte am 14. Dezember seinen 90. Geburtstag. Er war 25 Jahre lang Mitglied der Halleiner Gemeindevertretung, zuerst als Gemeindevertreter und dann als Stadtrat und Vizebürgermeister. Von 1995 bis 1998 war er Bürgermeister der Stadt. Das SPÖ-Urgestein begann 1947 eine Lehre als Schriftsetzer, wurde 1974 Bezirkssekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und war für alle Ortsgruppen im Tennengau zuständig. 1994 ging Franz Zambelli im ÖGB...

Gabriela Wieser, Alexander Stangassinger, Martin Leitner, Hartmut Schwaiger sowie die Schüler Alwai, Kilian und Sebastian.
2

Halleiner Turnverein - Sonderschule Hallein
Sportgeräte für die Sonderschule

56 Kinder zwischen 6 und 18 Jahren besuchen die Allgemeine Sonderschule in der Griesmeisterstraße. HALLEIN. „Die Anzahl der Schüler mit verschiedensten Bedürfnissen ist seit dem letzten Jahr um mehr als 20 Prozent gestiegen“, so Direktorin Gabriela Wieser. Daher ist auch der Bedarf an Spiel- und Sportgeräten, Lernhilfen sowie Ausbildungsgegenständen enorm und kann nicht nur von der öffentlichen Hand getragen werden. „Für unsere Schule ist es wichtig, wenn uns immer wieder Sponsoren und...

Straßenschäden an der B159
Rumpelpiste wird 2023 saniert

Dass die Straßen im Bundesland nicht die Besten sind, kann man jeden Tag „erfahren“ – besonders arg ist zum Beispiel die Salzachtalstraße von der Stadtausfahrt Hallein bis zur Rehhofsiedlung. HALLEIN. Gebrochener Asphalt, Schlaglöcher und Unebenheiten sorgen für eine regelrechte Rumpelpiste, die für viel Ärger sorgt. Ein Anrainer bringt es auf den Punkt: „Es fließt viel Geld in die Landes- und Staatskassen. Daher kann man erwarten, die die vielbefahrenen Straßen auch in Ordnung gebracht...

LH Wilfried Haslauer, Moritz Unterkofler, Immobilien-Entwickler Franz Stiller, Hermann Unterkofler und Bürgermeister Helmut Klose.
4

Spatenstich Wissenspark Puch-Urstein
Baubeginn für UKO-Tower

Baubeginn für die Bauteile A und B im Wissenspark Puch. Die UKO-Group aus Golling entwickelt die letzten beiden Bauteile für Salzburgs „Silicon Valley“. PUCH. „Wir investieren hier auf rund 16.000 Quadratmeter Nutzfläche über 60 Millionen Euro in eine Arbeitswelt voller Lebensqualität, technologischen Synergien sowie effektiver Forschungs- und Entwicklungspraxis“, so Geschäftsführer Moritz Unterkofler, der mit dem Familienunternehmen österreichweit in den Bereichen Warenautomaten...

Waldrappe in der Kolonie Kuchl.
2

Wieder zwei Waldrappe abgeschossen

29 Waldrappe aus den Kolonien Kuchl und Burghausen sind Ende November im Oberpinzgau gestrandet und wurden vom Wintereinbruch überrascht. Es gelang, diese einzufangen und mit dem Auto über die Alpen zu transportieren. In Südtirol wurden sie wieder freigelassen und haben ein paar Tage später – nach 500 bis 600 Kilomater - ihr Winterquartier in der Toskana erreicht. Der Leiter des Waldrappteams, Johannes Fritz, weiß, dass die Alpenpässe das Problem seien: „Ohne unsere Hilfe hätten sicherlich 50...

Seewaldsee St. Koloman
Weidegebiet für seltene Tierarten

Die vielen Natursuchenden im Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee wundern sich. Seit einigen Monaten wurden zwischen dem See und dem Rundwanderweg umfangreiche Rodungen und Holzarbeiten durchgeführt sowie eine Menge Bäume gefällt. ST. KOLOMAN. Das Grundstück und der Wald gehören Thomas Strubreiter, Archebauer aus Scheffau, der am See auch das „Hobbithaus“ gebaut hat. Strubreiter züchtet, wie mehrfach berichtet, im Lammertal und auch am Seewaldsee seltene bzw. vom Aussterben bedrohte Tierarten....

Die Kontrollstelle geht wieder in Betrieb.
3

Autobahnkontrollstelle Kuchl
TAB-Kontrollstelle auf modernstem Stand

Bisher war die Polizei bei den Kontrollen auf der Tauernautobahn in Kuchl Wind und Wetter ausgesetzt. Nun wurde der Kontrollplatz in acht Monaten auf den neuesten Stand der Technik gebracht, die Kontrollstelle selbst mit einem Flugdach versehen sowie die Zu- und Ableitung des Verkehrs für alle Beteiligen sicherer gestaltet. Das Land Salzburg beteiligt sich an den Baukosten von sieben Millionen Euro mit einer halben Million Euro. KUCHL. Landesrat Stefan Schnöll eröffnete letzte Woche gemeinsam...

Tauernautobahn im Tennengau
Desolater Lärmschutz eher als Sichtschutz

Die Anrainer an der Tauernautobahn (TAB) im Tennengau sind nicht zu beneiden. Das Asphaltband in diesem engen Bezirk führt nicht nur an zahlreiche Orte vorbei, sondern „zerschneidet“ auch einige Gemeinden. Wie man immer wieder feststellen kann, ist der Lärmschutz veraltet und teilweise desolat. TENNENGAU. In Bad Vigaun führt die TAB in unmittelbarer Nähe am Ortszentrum vorbei, zahlreiche Häuser stehen nur einige Meter von den Lärmschutzwänden vorbei. „In vielen Gesprächen mit der Asfinag wurde...

Halleiner Turnverein 1866
Endlich wieder am Podest

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Teamturnen in Wolfurt (Vlgb.) nahmen 27 Teams aus fünf Bundesländern teil und traten in den verschiedenen Kategorien um Medaillen an. Mit dabei auch das Team des Halleiner Turnvereins 1866 (HTV). HALLEIN. Nachdem die Halleinerinnen im vergangenen Jahr – nach coronabedingten schwierigen Trainingsjahren – bei den österreichischen Meisterschaften die Medaillenränge knapp verpassten, konnten sie sich heuer mit sehr guten Leistungen aufwarten. In einem...

Kindergarten in Hallein
Neuer Kindergarten wird ein Schmuckstück

Der neue Kindergarten an der Wiestal-Landesstraße am Adneter Gries schreitet zügig voran. Wo einst das Sportheim der Fußballer stand, entsteht eine modernste Einrichtung für rund 180 Kinder. HALLEIN. Auf dem Areal der ehemaligen Almbacharena werden sechs Kindergartengruppen im Obergeschoß und vier Krabbelgruppen im Erdgeschoß untergebracht. Spieldeck, Terrasse und Garten werden für ein Wohlgefühl der Kinder sorgen. „Die gesamte Nutzfläche des modernsten Kindergartens in unserer Stadt beträgt...

Bezirksbauernkammer Hallein
Neue Anlaufstelle für bäuerliche Betriebe

Wie berichtet, wurde die Bezirksbauernkammer in der Davisstraße neu gebaut und auch der Maschinenring erhält ein neues zuhause. Kürzlich fand die Eröffnung statt. HALLEIN. Das alte Haus aus dem Jahr 1967 wurde abgerissen und nach einem Architektenwettbewerb bekam Tom Lechner von der LP Architektur ZT GmbH in Altenmarkt den Zuschlag. Das dreigeschoßige Bürogebäude wurde als Holzskelettbau errichtet. „Die Besonderheit liegt in der Einfachheit der Konstruktion. Stützen, Träger und Deckenscheiben...

Golfclub Salzburg
Golfanlagen von Murhof-Gruppe übernommen

Beim Golfclub Salzburg (Rif, Eugendorf, Kaltenhausen, Fuschl, Linz-Feldkirchen) gibt es in der Führung einige Änderungen. Thomas Neureiter zum Ehrenpräsidenten ernannt. HALLEIN. Wie berichtet, gab der Gründer der Golfanlage in Rif, Thomas Neureiter, seine Anteile an der Open-Golf vor fünf Jahren an die steirische Murhof-Gruppe von Graf Johannes Goess-Sarau ab. Der zweite Rif-Gründer, Christoph Schilchegger, folgte nun diesem Schritt und somit gibt es eine neue Führung, die Goess Schwiegersohn...

Martina Oberascher begeisterte.
2

Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun
Anspruchsvolles Cäciliakonzert in Bad Vigaun

Die Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun gab in der Sporthalle der Mittelschule ein fulminantes Konzert, das die rund 350 Besucher begeisterte. BAD VIGAUN. Dass die Trachtenmusikkapelle ein hervorragender Klangkörper ist, weiß man schon lange. Das wurde auch beim traditionellen Cäciliakonzert eindrucksvoll bewiesen, wo die 50 Musikerinnen und Musiker unter Kapellmeister Hieronymus „Rony“ Bitschnau ein anspruchsvolles Programm boten. „Die Wertschätzung ist nach der Coronapause nicht verloren gegangen...

Spitzenkoch Andreas Döllerer erhielt wieder für Hauben.
2

Gault & Millau Restaurantführer
Hauben für Tennengauer Restaurants

Mit Spannung wurde die Vorstellung des neuen Gault&Millau - Restaurantführer erwartet. Dieser gilt als „Bibel der Kulinarikwelt“ und als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie-Branche. TENNENGAU. Trotz der extrem schwierigen Rahmenbedingungen kann der Guide Gault&Millau 2023 österreichweit nicht weniger als 762 Hauben-Restaurants ausweisen, die in Summe 1.486 Hauben tragen. Das ist neuer Rekord, so viele waren es noch nie. Kreativität und Einfallsreichtum blühen und machen gerade...

Michael Walkner Enduro
Spitzenergebnis zum Saisonabschluss

Beim sogenannten „Uncle Hard Enduro“ Rennen in Südborneo schlug sich der Gaißauer Michael Walkner hervorragend. Bis auf den amtierenden Weltmeister Manuel Lettenbichler und Spitzenfahrer Billy Bolt war fast die ganze Hard Enduro Elite vertreten. KRISPL. „Ich bin wieder um eine Erfahrung reicher geworden. Dieses wechselfeuchte, tropische Monsunklima von bis zu 95% Luftfeuchtigkeit habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Man ist schon durchnässt, wenn man auf das Motorrad steigt“, so Walkner. Am...

Die Parkgebühren werden ab 2023 erhöht.
2

Parken in Hallein
Parkgebühren werden erhöht

HALLEIN (jw). Vor zwei Jahren wurde die Parkgebührenverordnung in Hallein neu geregelt. Dies hat sich gut bewährt, zumal die Parkplätze bei der Salzberghalle (Oberfläche) und auf der Pernerinsel drei Stunden gratis benützt werden können. Bei der Gemeindevertretersitzung letzte Woche wurde nun mehrheitlich beschlossen, die derzeit günstigen Preise etwas anzuheben. Ab 2023 kostet dann die halbe Stunde parken statt 0,60 Euro 0,70 Euro. Im Vergleich zu anderen Städten ist dies sicherlich ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.