Joseph Hofmarcher

Beiträge zum Thema Joseph Hofmarcher

Durstiger Hund in Reinsberg | Foto: Christian Hahn
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 15

Steinmanderl in der Erlauf, durstiger Hund in Reinsberg und Kreativität am Steinakirchner Hausberg BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 15 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns an die Erlauf in Scheibbs, zu einem Brunnen in Reinsberg und zur Geschäftseröffnung auf den Hausberg in Steinakirchen am Forst. Steinmanderl "überlebt" die Fluten Dieses Foto von Joseph Hofmarcher zeigt, dass ein in der Erlauf errichtetes Steinmanderl den ersten Fluten nach den Regenfällen in Scheibbs...

Der neue Scheibbser Vize-Bürgermeister, Joseph Hofmarcher von der BürgerInnenliste für Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs (BUGS) | Foto: Markus Morawetz
4

Leserbrief
Keine "rot-grüne Koalition" in der Stadtgemeinde Scheibbs

Grüne NÖ stellen klar: Keine rot-grüne Koalition in Scheibbs – Joseph Hofmarcher nicht für den Landesausschuss nominiert. BEZIRK SCHEIBBS. "Hiermit wollen wir als Landegrüne klarstellen, dass die Koalition in Scheibbs keine "rot-grüne Koalition" ist, wie behauptet, sondern eine Zusammenarbeit zwischen der SPÖ und einer Bürgerliste. Gleichzeitig ist deshalb eine Nominierung von Joseph Hofmarcher für den Landesausschuss der Grünen Niederösterreich auch gar nicht möglich." Spitzenkandidat einer...

"Staffel-Übergabe" bei den Grünen im Bezirk Scheibbs: Joseph Hofmarcher aus Scheibbs (r.) übernimmt den Vorsitz von Christian Müller aus Purgstall an der Erlauf. | Foto: Matthias Dollfuss
1 3

Bezirkskongress
"Staffel-Übergabe" bei den Grünen im Bezirk Scheibbs

Führungswechsel bei den Grünen im Bezirk: Joseph Hofmarcher aus Scheibbs folgt Christian Müller aus Purgstall an der Erlauf nach. BEZIRK SCHEIBBS. Beim Bezirkskongress der Grünen im Bezirk Scheibbs wurden diverse Funktionen neu gewählt. Der langjährige Purgstaller Grünen-Sprecher Christian Müller hat den Scheibbser Joseph Hofmarcher als neuen Bezirksverantwortlichen und Delegierten zum Landeskongress für die Grünen in NÖ nominiert. Hofmarcher hat angenommen und wurde von den anwesenden...

"Rot-Grün" in Scheibbs: David Pöcksteiner und Eva Hottenroth (M.) von der SPÖ sowie Joseph Hofmarcher (r.), und Alice Obermann (BUGS) | Foto: Roland Mayr
Aktion 5

Rot-Grün regiert in Scheibbs
Jung-Sozi stürzt "schwarzes Bollwerk"

Mit Unterstützung durch die Liste BUGS wird es in Scheibbs erstmals einen roten Bürgermeister geben. SCHEIBBS. Wer hätte das gedacht? Erstmals nach der jahrzehntelangen "Alleinherrschaft" der Volkspartei übernimmt der 34-jährige David Pöcksteiner von der SPÖ mit Unterstützung der BürgerInnenliste für Umwelt und Gemeinwohl (BUGS) das Amt des Scheibbser Bürgermeisters. Erstmals in der Geschichte wird die Stadt nun also nicht mehr von den "Schwarzen", sondern "rot-grün" regiert....

Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Scheibbs, der 34-jährige Lehrer David Pöcksteiner | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
5

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Das "schwarze" Scheibbs ist jetzt Geschichte

Der 34-jährige Lehrer David Pöcksteiner von den Sozialdemokraten wird den Bürgermeister von Franz Aigner von der Volkspartei übernehmen. SCHEIBBS. Nachdem die ÖVP bei der Gemeinderatswahl in der Scheibbs 18 Prozent ihrer Stimmen eingebüßt hat und die SPÖ neun Prozent zulegen konnte, ist es nun fix, dass die bisher ausschließlich mit einer absoluten Mehrheit schwarz regierte Bezirkshauptstadt, mit dem 34-jährigen David Pöcksteiner erstmals einen sozialdemokratischen Bürgermeister haben wird....

Reparatur-Café im Zuge der Scheibbser Nachhaltigkeitstage | Foto: Joseph Hofmarcher
Aktion 23

Nachhaltigkeitstage
Die Scheibbser kämpfen für eine grünere Zukunft

In Scheibbs denkt man an die Zukunft und setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein, wir haben uns umgehört. SCHEIBBS/WIESELBURG. Mit den seit vier Jahren stattfindenden Nachhaltigkeitstagen will der Umweltausschuss mit einschlägigen Themen seinen Teil für eine "grüne Zukunft" in Scheibbs beitragen. Müll, Energie und Mobilität "Mit Vorträgen, Exkursionen und einem Reparatur-Café wird der jeweilige Schwerpunkt bearbeitet. Im Jahr 2020 stand das Thema ,Müllvermeidung‘ mit einer Exkursion zur...

Franz Guger (l.) stellt im Reparatur-Café in Scheibbs sein handwerkliches Können unter Beweis. | Foto: Roland Mayr
Aktion 7

Nachhaltigkeit im Bezirk
Die Stadt Scheibbs denkt an die Zukunft

In der Bezirkshauptstadt Scheibbs tut sich zurzeit einiges in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHEIBBS. Die Stadt Scheibbs erfindet sich momentan als "Kleinstadt der Zukunft" völlig neu und setzt dabei vor allem Akzente bezüglich des Verkehrskonzepts im Sinne einer lebenswerteren Gemeinde. Aber auch die regelmäßig stattfindenden Reparatur-Cafés setzen ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Autofahrer sind auch Fußgänger "Jeder Autofahrer ist im Endeffekt auch ein Fußgänger", betont der...

"Zangeln" im Reparatur-Café in der Scheibbser Altstadt: Jürgen Selmann und Alois Zehetner sind Spezialisten fürs Herrichten von Fahrrädern. | Foto: Roland Mayr
Aktion 19

Reparatur-Café
In der Scheibbser Altstadt wurde fleißig "gebandert"

Selbst Hand anlegen statt wegwerfen: Ein Lokalaugenschein im Reparatur-Café in der Scheibbser Altstadt. SCHEIBBS. In unserer modernen Zeit entledigen wir uns viel zu schnell defekter Gegenstände, die wir im Alltag benötigen. Vor zwölf Jahren ist Hubert Guger aus Scheibbs angetreten, um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und hat erstmals ein Reparatur-Café in der Bezirkshauptstadt ins Leben gerufen. Einfach selbst Hand anlegen "Es ist uns ein Anliegen, dass die Leute selbst...

Der Billa-Neubau in Scheibbs sorgt für Unmut bei der Bevölkerung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 13

Billa-Neubau
Neuer Supermarkt in Scheibbs erhitzt die Gemüter

Bald soll die neue Billa-Filiale beim Scheibbser Bahnhof eröffnet werden: Die Kritik flaut jedoch keinesfalls ab. SCHEIBBS. Innerhalb weniger Monate wurde am Erlaufufer gegenüber des Bahnhofs in Scheibbs anstatt des alten Gebäudes, das eine Billa- und eine Libro-Filiale beherbergt hatte, ein massiver Neubau hochgezogen, der die Gemüter der Scheibbser heftig erregte. Mittlerweile hätten sich laut Bürgermeister Franz Aigner die Wogen allerdings geglättet. Wir haben bei zwei Experten in der Stadt...

Sonja Kadanka (Klima- und Energiemodellregion Ober-Grafendorf/Weinburg), Joseph Hofmarcher (Galerist und im Stadtvorstand in Scheibbs), Patrick Zöchling (Gemeinde- und Zentrumsbelebung Ober-Grafendorf) vor der Galerie für Gegenwartskunst in Scheibbs | Foto: Bettina Rehwald
2

Erfahrungsaustausch
"Ortskern-Kümmerer" zu Besuch in Scheibbs

Informeller Erfahrungsaustausch zwischen Ober-Grafendorfer Zentrumsentwicklern und Galerist Joseph Hofmarcher in Scheibbs SCHEIBBS/OBER-GRAFENDORF. Bei einem Spaziergang erfolgte ein Erfahrungsaustausch zum Thema Ortskernbelebung und Leerstandsnutzung zwischen Ober-Grafendorf und Scheibbs. Patrick Zöchling ist seit Juli in Vollzeit als "Kümmerer" zur Gemeinde- und Zentrumsbelebung in der Gemeinde Ober-Grafendorf. Dort will die Gemeinde das kürzlich neu errichtete Multifunktionsgebäude, aber...

Die Insekten-Experten Hubert und Renate Rausch aus Scheibbs | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 48

Bedrohte Insekten in der Region
Naturnahe Gärten im Bezirk Scheibbs

Das Insektensterben ist in aller Munde: Wir haben uns umgehört, was man in seinem Garten für die Tiere tun kann. SCHEIBBS. Die Anzahl der Insekten ist während der letzten Jahre massiv zurückgegangen. Doch was kann man dagegen unternehmen? Wir haben uns umgehört. Gegen den Ordnungswahn "Die Saubermacher-Mentaltität in unseren Gärten richtet viel Schaden an", bringt es Insekten-Experte Hubert Rausch auf den Punkt. Denn Insekten brauchen laut dem Obmann der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 45
Streit um Abriss der Klostermauer in Scheibbs

In Scheibbs ist eine Kontroverse um die historische Mauer des Kapuzinerklosters in der Feldgasse entbrannt. In Scheibbs wirkte ab 1677 der Kartäuserorden, weshalb außerhalb der Stadtmauern von 1678 bis 1684 ein Kapuzinerkloster und die dazugehörige Kirche St. Barbara erbaut wurde. Aus der Zeit des Frühbarock stammt auch die Mauer, die den ehemaligen Klostergarten umschloss. Bei der Baustelle in der Feldgasse, wo eine Wohnanlage mit 26 Wohneinheiten errichtet wird, musste ein Teil der Mauer...

0:53

Abriss
Kontroverse um alte Mauer in Scheibbs (mit Umfrage und Video)

In der Bezirkshauptstadt Scheibbs sorgt der Abriss eines Stücks der ehemaligen Klostermauer für Wirbel. SCHEIBBS. Der Architekt und gelernte Restaurator Joseph Hofmarcher, der als Umweltstadtrat für die BürgerInnenliste Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs tätig ist, traute seinen Augen nicht, als er seinen Sohn in den Kindergarten in der Feldgasse brachte und bei der Baustelle für die neue Wohnanlage von der alten Mauer des historischen Kapuzinerkloters plötzlich ein großes Stück fehlte. Scheibbser...

Umweltstadtrat Joseph Hofmarcher von der BürgerInnenliste für Umwelt und Gemeinwohl in Scheibbs am Scheibbsbachweg | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 13

Natur & Umwelt
Der Boden ist ein wertvolles Gut im Bezirk Scheibbs

Werden Böden versiegelt, gehen alle biologischen Funktionen verloren. Dennoch wird im Bezirk fleißig gebaut. BEZIRK. Jeden Tag wird in Österreich eine Fläche von elf Fußballfeldern asphaltiert, betoniert, dichtgemacht. Dabei ließe sich vieles davon vermeiden, wenn man schon bestehende Plätze und Geschäfte nützen würde. Stichwort: Leerstands-Management. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgesehen, wo Geschäftslokale und sonstige Gebäude leer stehen und wo gerade fleißig vor sich hin asphaltiert...

Die ausstellende Künstlerin Valentina Ilazi im Gespräch mit Besucherinnen der Vernissage in Scheibbs | Foto: Felix Pieber
1

Vernissage
Gewalt gegen Frauen als Thema einer Ausstellung in Scheibbs

Die Künstlerin Valentina Ilazi lud zur Eröffnung ihrer Austellung "31. Gewalt gegen Frauen" in der Galerie für Gegenwartskunst in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Zahl der Frauenmorde des vergangenen Jahres wurde zum Titel der Ausstellung "31. Gewalt gegen Frauen" gewählt, die in der Galerie für Gegenwartskunst bei Joseph Hofmarcher in Scheibbs eröffnet wurde. Gesellschaftspolitisches Problem Denn genau dieses Thema arbeitet die Scheibbserin Valentina Ilazi (geboren 1999) in künstlerischer Forschung auf...

Die Badretter Eva Hottenroth und Walter Haslinger | Foto: Roland Mayr
Aktion 10

Diskussionen um das Allwetterbad
Die Scheibbser bangen um ihre "Wanne"

Nicht nur im Scheibbser Allwetterbad gehen die Wogen hoch: Wirbel um Verlegung des Sport- und Freizeitzentrums. SCHEIBBS. Im September 2017 wurde der Verein "Die Badretter" in Scheibbs ins Leben gerufen, da zu diesem Zeitpunkt eine Schließung des Allwetterbads – von den Scheibbsern liebevoll "die Wanne" genannt – aus finanziellen Gründen unmittelbar bevorstand. Seither verrichten die Badretter dort freiwillig ihren Dienst, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Verlegung des Freizeitareals Seit...

Die Gruben und Gräben in der Feldgasse sind tief. Der Bau der neuen Wohnungen stand von Anfang an unter Kritik. | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Wohnbauprojekt
Neuer Bau sorgt für Unmut bei den Scheibbsern

Das Wohnbauprojekt in der Feldgasse 15 in Scheibbs erhitzt die Gemüter: Das sagt die Scheibbser Politik. SCHEIBBS. Stein des Anstoßes der Anrainer ist, dass mit dem Bau ein rund 2.000 Quadratmeter großes grünes Areal mitten in der Stadt Scheibbs betroffen ist, das zuvor auch als grüne Oase mit Gemüsebeeten und Obststräuchern genutzt wurde. Mit dem Bau wurde bereits begonnen. "Der Garten ist bereits seit 60 Jahren als Bauland vermerkt und Scheibbs hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen. Nichts zu...

Neues Weidentipi im Scheibbser Töpperpark: Gärtner Robert Lehner-Teufel, Gemeinderat Andreas Eßletzbichler, Stadtrat Joseph Hofmarcher, Jennifer Reisenbichler vom Bauhof, die Gemeinderäte Harald und Franz Schagerl sowie Bürgermeister Franz Aigner
 | Foto: Christoph Hiesberger/Stadtgemeinde Scheibbs
1 2

Kinderspielplatz
Ein Weidentipi für den Scheibbser Töpperpark

Im Scheibbser Töpperpark wurden Weiden angepflanzt, die in Form eines Tipis Schatten spenden sollen. SCHEIBBS. Als "Tipis" werden die Zelte einiger indiger Völker Nordamerikas bezeichnet. Ein "lebendiges Tipi" aus Weidenholz ist nun im Töpperpark in Scheibbs angepflanzt worden. Dank der prämierten Einreichung von Bianca Wagner zum Ideenwettbewerb 2021 wird es dort in nächster Zeit weitere Interventionen geben. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ist der Klimaschutzausschuss unter Leitung von...

Wolfgang Maria Markowitsch in seinem Atelier in Scheibbs | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 8

Abstrahierende Kunst
Neo-Scheibbser wurde die Kunst in die Wiege gelegt

Der Wahl-Scheibbser Wolfgang Maria Markowitsch stellt seine abstrahierende Kunst bald in Scheibbs aus. SCHEIBBS. Der im Jahr 1953 in Wien geborene Künstler Wolfgang Maria Markowitsch hat einen doppelten Bezug zu Scheibbs. "Ich habe Scheibbs kennengelernt, als ich als Kind im Zuge einer Schullandwoche drei Wochen im Lehenhof verbrachte. Schließlich lernte ich meine Frau kennen, die aus Scheibbs stammt und nach dem Tod ihrer Eltern haben wir deren Haus in Scheibbs übernommen", erzählt der...

Bedanken sich bei den Scheibbsern für ihre großzügigen Spenden: Bürgermeister Franz Aigner, Gemeinderat Zoltan Tuzson und Stadtrat Joseph Hofmarcher | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Spendenübergabe
Viele Scheibbser spendeten für in Not geratene Familie

In Scheibbs wurde für Familie Obermann gespendet, nachdem die Mutter im Alter von 37 Jahren verstorben war. SCHEIBBS. Am 12. September verstarb die Scheibbserin Lucy Obermann nach kurzer, schwerer Krankheit, aber doch unerwartet im Alter von nur 37 Jahren. Sie hinterließ Gatte Thomas und vier Kinder im Alter von 17, zehn und sechs Jahren sowie einem einjährigen Baby. Um sich in dieser schweren Zeit ganz den Kindern und deren Betreuung widmen zu können, kann Gatte Thomas Obermann derzeit keiner...

Große Freude in der Stadtgemeinde Scheibbs: Gerhard Aigner (3.v.l.) und Gerhard Buchinger (4.v.r.) haben den Lehenhof gekauft. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 16

Bürgerbeteiligung
Scheibbser Lehenhof wechselte den Besitzer

Gerhard Buchinger aus Steinakirchen und Gerhard Aigner aus Wien haben den Scheibbser Lehenhof erworben. SCHEIBBS. Seit dem Jahr 2010 stand der Lehenhof leer, nachdem die Gemeinde Wien dort ein Jugenderholungsheim für benachteiligte Kinder betrieben hatte. Nun wechselte das zwischen 1835 und 1849 von Graf Almasy erbaute Schloss in Scheibbs um 2,16 Millionen Euro seinen Besitzer. Langsam Pläne schmieden Die beiden ehemaligen Jugendfreunde und heutigen Unternehmer Gerhard Buchinger aus...

Joseph Hofmarcher und Christian Lehner Freigeist laden zur Ausstellung "Künstler am Werk" in Scheibbs.
1 3

Kunst
"Freigeist" aus Purgstall lädt zur Ausstellung in Scheibbs

Christian Lehner Freigeist aus Purgstall an der Erlauf lädt zur Ausstellung "Künstler am Werk" in Scheibbs. SCHEIBBS/PURGSTALL. Christian Lehner Freigeist aus Purgstall präsentiert seine Acryl-Bilder im expressionistischen und abstrakten Pop Art Stil von 23. bis 28. September in der Galerie für Gegenwartskunst bei Joseph Hofmarcher in der Scheibbser Hauptstraße. Selbstständig trotz psychischer Erkrankung Der Künstler leidet an paranoider Schizophrenie und arbeitet in der WABE Erlauftal, einer...

Freuen sich auf das neue Physio-Institut: Die künftigen Betreiber Christian Endl und Herbert Mandl mit Bürgermeister Franz Aigner | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 4

ÖVP frohlockt, Opposition legt sich quer
Streit um neue Privatklinik in Scheibbs

Neues Physio-Institut soll bis Jänner kommenden Jahres in Scheibbs entstehen. Die Meinungen sind gespalten. SCHEIBBS. In Scheibbs soll mit einem neuen Physio-Insitut bis zum Jänner des nächsten Jahres eine neue Privatklinik mitten im Stadtzentrum entstehen. Obwohl der Beschluss für den Einzug der Firma Meta Beteiligungs GmbH in das ehemalige Postgebäude in der Bahnhofstraße in Scheibbs bereits beschlossene Sache ist, regt sich dagegen noch immer heftiger Widerstand in der Bezirkshauptstadt. Mit...

Unterschriftenlisten in der Galerie bei Joseph Hofmarcher | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 4

Unterschriftenaktion
Wirbel in Scheibbs um die alte Brücke

Eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der alten Heuberg-Brücke wurde in Scheibbs ins Leben gerufen. SCHEIBBS. Der ehemalige Gemeinderat Robert Lehner-Teufel hat im Archiv der Stadtgemeinde gestöbert und herausgefunden, dass beim Bau der alten Heuberg-Brücke in Scheibbs 1943 Kriegsgefangene eingesetzt wurden. Nun hat er eine Unterschriftenaktion gestartet, um die alte Brücke, die nach der Fertigstellung einer neuen Brücke über die Erlauf abgerissen werden soll, als Mahnmal zu erhalten....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.