Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Acht Pferd-Reiter-Paare durchquerten am Wochenende das Reitwegenetz Mühlviertler Sterngartl.  | Foto: Mair; Horner; Pillwax
1 Video 29

20 Jahre Reitweg-Region
Zum Jubiläum ging es "hoch zu Ross" durchs Sterngartl

Eine Gruppe von Reitern durchstreifte zum 20-jährigen Bestehen der Reitweg-Region Sterngartl drei Tage lang das Gebiet. BEZIRK. "Sie sind in dem vielleicht schönsten Reitwegenetz der Welt unterwegs" – so lautet der Slogan des 2005 gegründeten Vereins "Reitweg-Region Mühlviertler Sterngartl". Im August desselben Jahres eröffnete der damalige Landeshauptmann Josef Pühringer das Reitwegenetz. Dieses wurde im Rahmen eines Leaderprojektes in einem mehrjährigen Arbeitsprozess mit Unterstützung der...

Mehr als 90 Prozent der Maschinen gehen laut Angaben des Unternehmens mittlerweile in den Export. | Foto: MeinBezirk/Constance Haslberger
20

Prambachkirchen
Firma Westtech feiert 20-jähriges Jubiläum

In Prambachkirchen gab es Grund zum Feiern: Das Unternehmen Westtech wird heuer 20 Jahre alt. PRAMBACHKIRCHEN. „Der Erfolg unserer 20-jährigen Geschichte basiert auf unseren treuen Wegbegleitern – unserem Team und unseren Kunden“, sagt Geschäftsführer Werner Steininger. Vor 20 Jahren hatte Werner Steininger eine Idee, die den Grundstein für die Firmengeschichte legte: eine hydraulische Holzspaltzange, die selbst massive Baumstämme mühelos spaltet. Aus den ersten Skizzen in der elterlichen...

Anzeige
Ein Highlight war die Präsentation des Drischldreschens.
Video 168

150 Jahre Herzogsdorf
Ein Fest, das alle Generationen begeisterte

Das ganze Jahr über standen in Herzogsdorf Veranstaltungen im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Am Wochenende fand mit dem Festabschluss der Höhepunkt der Event-Reihe statt.  HERZOGSDORF. Erntedankfest, Oktoberfest der Pfarre, Tag der Älteren, Hoffest und Druschfest – im Ortszentrum von Herzogsdorf war am Sonntag viel los. Nach dem Einzug in die Kirche mit den Erntekronen der beiden Landjugend-Gruppen Herzogsdorf und Neußerling, den beiden Musikvereinen der Gemeinde, den...

In Kirchschlag bei Linz feierte am Samstag, 20. September 2025, die Rotkreuz-Ortsstelle ihr 50-jähriges Bestehen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
62

Jubiläum der Ortsstelle
Rotes Kreuz Kirchschlag feierte 50. Geburtstag

In Kirchschlag bei Linz feierte am Samstag, 20. September 2025, die Rotkreuz-Ortsstelle ihr 50-jähriges Bestehen. KIRCHSCHLAG BEI LINZ. Die Wurzeln reichen ins Jahr 1974 zurück, als Erste-Hilfe- und Pflegekurse in der Bevölkerung auf großes Interesse stießen. 1975 wurde schließlich der Rettungsdienst gegründet – damals noch mit einem geliehenen Fahrzeug aus Gallneukirchen und provisorischen Unterkünften. 1978 folgte die erste eigene Dienststelle, 1990 neue Räumlichkeiten und 2006 der heutige...

Klemens Steidl, Herwig Untner, Christoph Weitgasser, Mario Treiblmair, Johan Andsjö, Johannes Waidbacher, Josef Knauseder und Herbert Suttner. | Foto: Ebner
21

Handels- und Gewerbeschau in Braunau
Jubiläums-Messe beim „Abend der heimischen Wirtschaft“ eröffnet

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Messe Braunau wurde der Eröffnungs-Akt heuer in das Abendprogramm des Oktoberfestes integriert. BRAUNAU (ebba). Im Rahmen des „Abends der heimischen Wirtschaft“ am Freitag, 12. September, eröffnete der Braunauer Ausstellungsverein, gemeinsam mit seinem Premium-Partner „Glasfaser Braunau“, offiziell die diesjährige Herbstmesse Braunau. Im Festzelt des Oktoberfestes am Messegelände lauschten zahlreiche Besucher dem Messetalk, bei dem es zum einen ums...

Mehr als 120 Oldtimer-Traktoren nahmen an der Jubiläums-Ausfahrt teil. | Foto: Josef Reingruber
70

120 Traktoren bei Ausfahrt
Die Traktorfreunde MiM schrieben Geschichte

Zum zehnjährigen Jubiläum der Traktorfreunde MiM kamen Gäste aus dem gesamten Mühlviertel – sogar aus Strengberg und Bad Ischl – zum Berger Wirt nach Ottenschlag, um an der Ausfahrt und dem Frühschoppen teilzunehmen. OTTENSCHLAG. Es wurden rund 120 Traktoren der verschiedenen Modelle und Marken gezählt und jeder Verein wurde mit einer Erinnerungsurkunde beschenkt. Vom Festwirt gab es für jeden Oldtimertraktor-Besitzer ein Freigetränk. Am Festgelände sorgte schon am Vormittag die Musikgruppe...

MK Zell am Pettenfirst
80

Musikfest
MV Zell am Pettenfirst feiert 135+1

Zell am Pettenfirst. Der Musikverein Zell am Pettenfirst feierte letztes Wochenende sein 135 +1 jähriges Bestandsjubiläum. Plus 1 deshalb, weil mit dem Jubiläum auf die Fertigstellung des neuen Probenraumes gewartet wurde, welches kürzlich im Rahmen der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums der Öffentlichkeit auch vorgestellt wurde. Der Vorplatz zwischen Kirche und Gemeindeneubau diente auch als Kulisse für die Feierlichkeiten und Vorstellung der Gastkapellen. Bernhard Ecker moderierte den...

Das Jubiläumswochenende des Musikvereins zog mehr als 1.000 Besucher zum Gemeindeplatz nach Weißkirchen. | Foto: MV Weißkirchen/Mathias Hubauer
41

Von Tuba Libre bis Frühschoppen
Weißkirchen feiert 150 Jahre Musi

Von Freitag, 15. August bis Sonntag, 17. August feierte der Musikverein Weißkirchen an der Traun mit insgesamt mehr als 1.000 Besuchern ihr 150-Jahre-Jubiläum. Vom Tuba Libre bis Jugendorchester-Konzert war an diesem Wochende für jedes Alter etwas dabei. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Mit der Musi-Summernight am Freitag startete das Partywochenende. „Wonderbrass“ und die Fredy-Bauer-Band sorgten am Gemeindeplatz für ausgelassene Stimmung. Am späten Abend heizte dann DJ Pumpkings den Gästen ein. Ein...

3 Marketenderinnen der MV Niederthalheim
160

Musikfest
MV Niederthalheim feiert 155 Jahre Jubiläum

NIEDERTHALHEIM. Letztes Wochenende feierte die ganze Gemeinde mit dem örtlichen Musikverein ein großes Jubiläumsfest, 155 Jahre MV Niederthalheim. Unter dem Motto „d’Musi lebt,Thoihaum bebt!“ kamen Freitag und Samstag abend an die 30 Gastkapellen aus ganz OÖ. nach Niederthalheim, um mit der jubilierenden Kapelle jeweils mit Festakt und Gesamtspiel zu feiern. Beim großen Festzug am Samstag kamen dann noch viele andere Vereine mit dazu.   Obmann Florian Aigner führte in humoristischer Weise durch...

Bundesministerin Claudia Plakolm (2.v.l.) besuchte mit Landtagsabgeordneter Elisabeth Gneißl, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und mit Bezirksparteiobmann Christian Mader den Dämmerschoppen der ÖVP des Bezirkes Vöcklabruck  | Foto: OÖVP/Großruck
29

80 Jahre ÖVP im Bezirk Vöcklabruck
Ministerin Plakolm zu Gast beim Dämmerschoppen

Die ÖVP begrüßte zahlreiche Gäste, Funktionärinnen und Funktionäre aus dem ganzen Bezirk bei ihrem alljährlichen Dämmerschoppen beim Lebenshaus in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Beim Seniorenempfang, organisiert von Seniorenbundobmann Willi Auzinger, trafen sich die Altfunktionäre. Anschließend folgte der allgemeine Funktionärsempfang mit vielen Besucherinnen und Besucher aus dem Bezirk. Ein besonderer Höhepunkt  war die Teilnahme von Bundesministerin Claudia Plakolm, die als leidenschaftliche...

Ein besonderes Highlight beim Jubiläumsfest war die Pferdesegnung am Gelände des URV Ungenach-Gestüt Rosner. | Foto: Helmut Klein
158

Bildergalerie
Reitverein blickt auf 20 Jahre zurück

Der URV Ungenach-Gestüt Rosner feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Sommernachtsfest. UNGENACH. Zahlreiche Mitglieder, Reitschüler:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen des URV Ungenach-Gestüt Rosner folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam auf zwei Jahrzehnte voller Erlebnisse und Gemeinschaft zurückzublicken. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich der Reitverein mit Herzblut der Jugendarbeit verschrieben – mit dem Ziel, Kindern...

1 134

FF Stadt St. Valentin
135-Jahrjubiläum

Nachdem am Samstag die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe sowie die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2025 mit großartigen Leistungen unter den teilnehmenden Feuerwehren stattfanden, wurde am Sonntag das große Jubiläumsfest zum 135. Jubiläum des Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Sankt Valentin gefeiert. Zu Beginn der Ehrenveranstaltung konnte ABI Peter Spanyar, Feuerwehrkommandant der FF Stadt St. Valentin, die zahlreichen Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen konnten begrüßt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: MeinBezirk/Huber
84

Bildergalerie
Fotos vom 100. Geburtstag des SV Haka Traun

Ein Jahrhundert Fußballtradition, Gemeinschaft und sportlicher Leidenschaft feierte der SV Haka Traun. Der Traditionsverein lud zu einem außergewöhnlichen Festtag, der Spieler, Fans und Wegbegleiter gleichermaßen bewegte. TRAUN. Ehemalige Kicker des Vereins folgten der Einladung und trafen sich mit Freunden, Unterstützern und vielen bekannten Gesichtern aus der Vereinsgeschichte. Die Wiedersehensfreude war groß – es wurde gemeinsam gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und auf die bewegte...

von li: Johanna Schiller (Angehörige), Josef Ehrenmüller (Bürgermeister a.D.), Dorothea Dorfbauer (Diakoniewerk Geschäftsleitung Gallneukirchen), Alexandra Brandstetter (Regionalleitung Behindertenarbeit UU, Perg, Freistadt des Diakoniewerks), Michael Klaner (Diakoniewerk), Anneliese Bräuer (VizeBgm),  Gerhard Kern (Werkstättenleiter) | Foto: Erika Ganglberger
72

Diakoniewerk
20 Jahre Werkstätte Oberneukirchen: Jubiläumsfeier mit Hoffest

Die Werkstätte Oberneukirchen bietet Menschen mit Behinderung individuelle und bedürfnisorientierte Arbeits-, Beschäftigungs- und Erlebnisangebote. Seit 20 Jahren ist die Werkstatt in das Gesellschaftsleben im Ort perfekt integriert. Die Mitarbeiter stellen Keramik, Anzünder und viele weitere Produkte in der Werkstätte her, um diese im hauseigenen Naturladen und im Onlineshop zu verkaufen. Seit 2016 hat die Werkstätte am Marktplatz, im denkmalgeschützten ehemaligen „Pammerhaus“, ihre Bleibe...

(v.l.n.r.) Obmann Reinhard Schörkhuber, E-Obmann Franz Steinparzer, Stadtrat Christian Baumgarten und 
Obmann Stv. Wolfgang Ondrus.
65

Ein Fest der Gemeinschaft
Gartenfreunde Steyr feierten 25-jähriges Bestehen

STEYR. Der Verein Gartenfreunde Steyr-Münichholz blickt stolz auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Vor genau 25 Jahren wurde der Verein nach der Übergabe durch den Zentralverband der Österreichischen Kleingartenvereine gegründet – mit dem Ziel, Menschen jeden Alters die Freude am Gärtnern, die Kraft der Gemeinschaft und die Nähe zur Natur zu vermitteln. Dieses besondere Jubiläum wurde am Samstag, 14. Juni, mit einer festlichen Veranstaltung auf dem Vereinsgelände würdig gefeiert. Obmann...

Atzbach begrüsst die Gäste mit einem Stamperl
160

Musikfest
Atzbach feiert 160 Jahre Musikverein

ATZBACH. Großer Aufmarsch zum 160 jährigen Jubiläumsfest der Musikkapelle Atzbach. 15 Klangkörper folgten der Einladung des jubilierenden Musikvereines nach Ritzling zur Halle der Firma Peneder. Obmann DI Hubert Brandmayr konnte auf der Festbühne auch zahlreiche Ehrengäste und  Vertreter der politischen Parteien wie LAbg. BPO Bgm. Christian Mader (ÖVP), NR KommR Ing. Bgm. Wolfgang Klinger (FPÖ) und LAbg. Renate Heitz (SPÖ) sowie zahlreiche Lokalprominenz und Ehrenfunktionäre des Vereines...

Zahlreiche Politiker nahmen am festlichen Umzug teil. Darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ), Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) | Foto: FF Ebelsberg
27

Jubiläum mit großem Ehrenzug gefeiert
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg

Mit Pauken, Trompeten feierte die Freiwillige Feuerwehr Linz-Ebelsberg am Samstag, 17. Mai, ihr 150-jähriges Bestehen. Der Festtag begann mit einem Ehrenzug vom historischen Feuerwehrhaus bis zum heutigen Standort in der Marktmühlgasse – begleitet von Abordnungen befreundeter Feuerwehren und dem Musikverein Ebelsberg-Pichling. LINZ. Kommandant Manuel Studener begrüßte beim anschließenden Festakt die zahlreichen Ehrengäste, die gekommen waren um die das Jubiläum mitzufeiern: Unter anderem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am 23. 4. bekam die FF Ernsthofen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln die Jubiläumsurkunde seitens des Landes NÖ von LH Johanna Mikl-Leitner überreicht.  | Foto: Matthias Fischer
10

Jubiläumsfest
Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen feierte 125. Geburtstag

Großes Fest mit vielen Wegbegleitern zum großen Jubiläum ERNSTHOFEN. Am Samstag, 26. April, feierte man in Ernsthofen ein ganz besonderes Jubiläum: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen. Gemeinsam mit zahlreichen Kameradinnen und Kameraden, Gästen, Freunden und Wegbegleitern beging man den besonderen Anlass im festlich geschmückten Turnsaal der Volksschule. Auch viele Ehrengäste waren dabei, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dirndlprinzessin Anna Schnetzinger mit GF Harald Froschauer

  | Foto: Hannes Draxler
11

Volkstanzgruppe St. Valentin
Gelungenes Jubiläum im Valentinum gefeiert

50 Jahre Volkstanzgruppe St. Valentin ist Grund genug, um besonders zu feiern. ST. VALENTIN. Am Samstag lud die Volkstanzgruppe zum „Dirndlball“ in das Valentinum ein. Gefeiert wurde eine rauschende Ballnacht und ein würdiger Auftakt für das 30. Niederösterreichische Volkskulturfestival aufhOHRchen vom 30. April bis 4. Mai in St. Valentin. aufhOHRchen Ende AprilDer Obmann Franz Huber konnte als Moderatorin Andrea Lösch gewinnen. Sie begrüßte im Namen der St. Valentiner Volkstanzgruppe sehr...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
3

Jubiläum
Die Taborkirche Hl. Familie feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum

Jubiläumskonzert am 1. Februar Steyr: In den 60er Jahren dehnte sich Steyr nach Norden immer mehr aus, Wohnblöcke wurden gebaut, viele junge Familien zogen auf den Tabor. So entschloss sich die Diözese Anfang der 70er Jahre eine Kirche zu errichten. Der Grundstein zur Kirche wurde 1974 von Weihbischof Dr. Alois Wagner gelegt. Die Kirchweihe erfolgte am 9.November 1975 durch Diözesanbischof DDr. Franz Zauner. Die Pfarrgemeinde ist ein Ort der gelebten Spiritualität, ein Ort der Begegnung, des...

Stadtrat Sven Schwerer (Die Grünen), Stadträtin Adelheid Ebenberger (ÖVP), Vizbürgermeiter Thomas Neidl (ÖVP), Bürgermeisterin Sabine NadererJelinek (SPÖ), Stadträtin Stefanie Thaler (Die Grünen), Ortsstellenleiter-Stellvertreter.Jörg Jenatschek (Rotes Kreuz) und Stadtrat Armin Brunner (SPÖ).  | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto.at
53

Neujahrsempfang Leonding
Leonding blickt auf 50 Jahre Stadt zurück und feiert Jubiläum

Beim traditionellen Neujahrstreff läutete die viertgrößte Stadt Oberösterreichs das Jubiläumsjahr „Leonding 2025 – 50 Jahre Stadt“  ein. LEONDING. Rund 350 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ waren vergangenen Donnerstag der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und dem Roten Kreuz Leonding ins Rathaus gefolgt.  Blick in die Vergangenheit...

60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Auftakt am Neujahrstag 2025 - Aufziehen der neuen Vereinsfahne und gemeinsam in das neue Jahr gestarten.  | Foto: Robert Zinterhof
43

Weltmeister-Staatsmeister-Landesmeister
Mit dem Hissen der Vereinsfahne Jubiläumsjahr eingeläutet

60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Mit über 600 Mitgliedern einer der größten Vereine im Mühlviertel.  Medial begleitet den erfolgreichen Verein seit sechs Jahrzehnten die BezirksRundSchau/MeinBezirk und deren Vorgängerzeitungen (Mühlviertler Nachrichten, Mühlvierler Rundschau und Perger Rundschau. PABNEUKIRCHEN. Am Neujahrstag wurde anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen" die neue Vereinsfahne vor dem Schützenhaus aufgezogen. Als erste Gratulantin stellte sich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche St Wolfgang. | Foto: Hörmandinger
14

1.100 Jahre Heiliger Wolfgang
Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Am 31. Oktober, dem Namenstag des Heiligen Wolfgang, wurde europaweit das Jubiläumsjahr „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ feierlich beendet. In der Wallfahrtskirche St. Wolfgang fand ein großer Festgottesdienst statt, zelebriert vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner, Diözesanbischof Manfred Scheuer und zahlreichen weiteren Konzelebranten. ST. WOLFGANG. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Erzbischof Lackner in seiner Predigt das Bild des Heiligen Wolfgang mit einem Baum...

Kerstin Glöckl-Steininger mit den Gastwinzern | Foto: MeinBezirk
7

Vinothek in Peuerbach
„Weinzwitscherei“ feiert fünften Geburtstag

Fünf Jahre wird nun schon in Peuerbach bester Wein "gezwitschert" und das wurde nun groß gefeiert. PEUERBACH. Seit fünf Jahren versorgt Kerstin Glöckl-Steininger die Region mit bestem Wein. Der Liebe wegen kam die gebürtige Ybbserin nach Peuerbach und hat mit der Vinothek ihren Traum verwirklicht. Am 4. Oktober wurden fünf Jahre „Weinzwitscherei“ gefeiert und es gab feine Weine zu verkosten. Viele Gäste feierten mit ihr gemeinsam und gratulierten. Mit dabei waren auch Günther Baschinger, Obmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.