Jubiläumskirche

Beiträge zum Thema Jubiläumskirche

6

Von Jubiläumskirche zu Jubiläumskirche
Wallfahrt auf dem Fahrrad

ST. VEIT/OSSIACH. "Manche sagen ja: Fahrradfahren ist wie Beten – vor allem bergauf: Man fängt ganz automatisch an, den Himmel um Hilfe zu bitten", sagte St. Veits Pfarrer Jinu Joseph Mangalath bei der Segnung der Wallfahrer, die am vergangenen Samstag von der Stadtpfarrkirche St. Veit bis zur Stiftskirche Ossiach in die Pedale getreten sind. Als Zwischenstation wurde die Gruppe in Maria Feicht herzlich empfangen und bewirtet. Harald Jost, Umweltreferent der Diözese, sorgte mit einer Andacht...

3

Sonnenaufgangswanderung
Emmausgang in Maria Schmolln

Am Ostermontag, 21. April 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei der Sonnenaufgangswanderung (Emmausgang) mitzugehen und zurückzublicken auf ein Fest der Auferstehung und des Neuanfangs. Es ist ein wunderbares Gefühl, den Sonnenaufgang in der Gemeinschaft mitzuerleben, der die Auferstehung symbolisiert. So gilt der April mit dem Frühlingserwachen als Monat des Lebens – überall grünt und blüht es. In diesem Sinne kann es guttun, bei Spaziergängen einfach die Natur zu beobachten,...

Die Gruppentreffen im Pfarrzentrum St. Marein finden donnerstags um 18.30 Uhr statt. | Foto: Privat
2

Infoabend am 5. März
Pfarre in St. Marein leitet einen Fastenkurs

Die Pfarre St. Marein bietet einen Kurs zur Vorbereitung auf das Osterfest anlässlich des Jubiläumsjahres an. Vom 10. März bis 13. April finden tägliche Übungen und regelmäßige Gruppengespräche statt. ST. MAREIN. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 bietet die Pfarre St. Marein „Exerzitien im Alltag“ als spirituelle Vorbereitung auf das Osterfest an. Dieser Kurs ermögliche es den Teilnehmern (von zuhause aus), Gott nicht nur im Gebet, sondern auch in alltäglichen Momenten bewusst zu erleben....

Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann der Trachtenkapelle Peter Rutrecht erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme im Heiligen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger (36)
36

Bilder
TK St. Margarethen spielte in der Wolfsberger Jubiläumskirche

Die Trachtenkapelle St. Margarethen war in der Jubiläumskirche St. Markus in Wolfsberg zu Gast und sorgte für eine "Melodie der Hoffnung". WOLFSBERG. Am Sonntag, 23. Februar, fand in der Markuskirche eine Heilige Messe statt, die durch die Trachtenkapelle St. Margarethen unter der Leitung von Christoph Weinberger musikalisch begleitet wurde. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Kinderbibel an die Erstkommunionkinder. Stadtpfarrer Christoph Kranicki zitierte in seiner Predigt Hans Urs von...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Zum Patrozinium mit Familienmesse waren zahlreiche Rohrer gekommen.
7

OBERROHR. Feldmesse zum Patrozinium einer der schönsten und best erhaltenen gotischen Kirchen ob der Enns

Zum Patrozinium der 1476 fertig gestellten gotischen Jubiläumskirche in Oberrohr fand kürzlich am Kirchenareal die erste Feldmesse nach der Corona-Zeit statt. Da sich das geschichtsträchtige Bauwerk großer Beliebtheit erfreut, wurde eine Open Air Messe bereits im Vorjahr geplant. Früher fanden rund um die Kirche um den 29. Juni zu Peter und Paul oft Peterlfeuer statt. "Um das Brauchtum rund um dieses Kirchlein wieder zu beleben, haben wir heuer eine Feldmesse veranstaltet, bei der zahlreiche...

Nachmittag der Barmherzigkeit in Perjen

LANDECK/PERJEN. Die Jubiläumskirche lädt am 17. Jänner 2016 von 15:00 bis 19:00 Uhr zu einem Nachmittag der Barmherzigkeit mit dem Thema "Barmherzig wie der Vater" ein. Die Impulse hält Pfr. P. Bernhard Speringer. Ablauf: Impulse, eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit, Gang durch die Heilige Pforte, Hl. Messe. Wann: 17.01.2016 15:00:00 Wo: Pfarre Perjen, Landeck auf Karte anzeigen

Leopoldstädter Zahl der Woche 18/2014

3 Uhren zeigen auf Leopoldstädter Kirchen die aktuelle Zeit an: Auf St. Leopold am Alexander-Poch-Platz, am Mexikoplatz und auf St. Nepomuk auf der Praterstraße. Insgesamt gibt es im Zweiten acht Uhren im öffentlichen Raum.

Pater Mario am Klavier: Er spielt nicht nur, er hat auch zahlreiche Musikstücke komponiert.
10

Der gute Hirte vom Mexikoplatz (Pater Mario)

Mario Maggi lenkt seit über 30 Jahren die Geschicke der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumskirche, die 2013 100 Jahre alt wurde. Doch Pater Mario, wie er von allen genannt wird, hatte noch einen anderen Grund zum Feiern: Seinen 80. Geburtstag am 25. Oktober. "Ich wollte nicht feiern, das liegt mir nicht", gesteht der sympathische Pfarrer, der lieber die anderen in den Mittelpunkt rückt, als sich selber. Ganz im Sinne seines Ordens, der Trinitarier, der 1193 gegründet wurde, um sich für die Befreiung...

(c) Conny G
13

Die 'Franz von Assisi' Kirche von Außen

Namen: Franz von Assisi Kirche; Kaiserjubiläumskirche oder Mexikokirche Baujahr: 1898 Eingeweiht: 1913 Stil: Rheinisch-Romanischen Architekt: Victor Luntz Orgel: Orgelbauern Gebrüder Rieger (1940) Zusammenfassung: - Erbaut 1898 zum Goldenen Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.; - Der Kaiser höchstpersönlich schwang dreimal den Hammer bei der Grundsteinlegung; - Prunkvolle Gedächtniskapelle für Kaiserin Elisabeth (Sisi), welche am 10. Dezember 1898 in Genf vom Anarchisten Luigi Lucheni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.