Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Der Oberpetersdorfer Arbeiter- und Jugendball zog zahlreiche BesucherInnen in den Gasthof Hafenscher.
100

Bildergalerie
SPÖ Oberpetersdorf feiert Arbeiter- und Jugendball

Zeit das Tanzbein zu schwingen! Am Samstag, den 20. Jänner 2024, versammelten sich Mitglieder und UnterstützerInnen der SPÖ Oberpetersdorf zu einem festlichen Ereignis im Gasthof Hafenscher. Der alljährliche Arbeiter- und Jugendball bot eine Gelegenheit für Gemeinschaft, Tanz und politischen Austausch. „Verloren sei der Tag, wo nicht ein Mal getanzt wurde!“Die Veranstaltung begann um 20 Uhr und lockte zahlreiche BesucherInnen aus der Region. Der festlich geschmückte Saal erstrahlte im Licht der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
AKNÖ-Wieser fordert Top-Jugendticket für mehr Personen | Foto: pixabay.com
Aktion 2

ArbeiterkammerNÖ
Top Jugendticket auch für Ausbildungsfit-Jugendliche

AKNÖ- Wieser fordert das Top Jugendticket auch für Ausbildungsfit-Jugendliche. Fast 1.000 Auszubildende von günstiger Mobilität ausgeschlossen. NÖ(pa). „Es ist nicht einzusehen, dass ausgerechnet diese Gruppe junger Menschen vom Genuss günstiger Mobilität ausgeschlossen sind“, so AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser. „Sehr häufig kommen diese jungen Menschen aus familiären Verhältnissen, die ohnedies finanziell angespannt sind. Ich fordere daher...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Arbeiterkammer hat ihren Hauptsitz in der Prinz-Eugen-Straße auf der Wieden. Auch das neue Haus der Jugend soll im 4. Bezirk errichtet werden. | Foto: Heinrich Moser
2

Mitbestimmung auf der Wieden
Arbeiterkammer baut Haus der Jugend

Die Arbeiterkammer baut mit jungen Menschen das Haus der Jugend. Mehr als 100 junge Wienerinnen und Wiener haben dazu ihre Ideen und Wünsche geäußert - die Ergebnisse fließen in einen Architekturwettbewerb ein. WIEN/WIEDEN. Die Arbeiterkammer (AK) baut auf der Wieden ein Haus der Jugend und entwickelt es gemeinsam mit ihren jungen Mitgliederinnen und Mitgliedern. Am 3. und 4. Oktober 2022 konnten mehr als 100 junge Menschen aus Wien ihre Anliegen, Anforderungen und Wünsche äußern. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Bis Ende September können Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren an die AK Wien schicken, wie sie das Haus der Jugend haben möchten.  | Foto: Lisa Kamman
2

AK Wien
Jetzt können junge Menschen das "Haus der Jugend" gestalten

Es soll das Mekka der 15-27-Jährigen in Wien werden: das Haus der Jugend in der Plößlgasse 13. Wo heute noch die ehemalige Technisch-Gewerbliche Abendschule des BFI steht, wird in Zukunft die gesellschaftliche Mitbestimmung der neuen Generation gefördert werden - angefangen mit ersten Ideensammlungen im Oktober.  WIEN/WIEDEN. In wenigen Wochen wird die Arbeiterkammer (AK) Wien ein ambitioniertes Projekt starten: das "Haus der Jugend". Dabei handelt es sich um ein neues Zentrum, mit dem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Klassen- und Schulsprecher aus allen Landesberufsschulen mit ÖGJ-Sekretär Christoph Frühstück am AK/ÖGJ-Seminar.  | Foto: AK Burgenland
2

AK & ÖGJ
Coaching für Burgenlands Klassen- und Schulsprecher

Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) und Arbeiterkammer Burgenland (AK) coachten Klassen- und Schulsprecher aus allen Landesberufsschulen im Burgenland. EISENSTADT. Beim Seminar für die Klassen- und Schulsprecher erfuhren 12 Teilnehmer aus Eisenstadt, Oberwart und Pinkafeld mehr über grundlegende Rechte und Pflichten der Lehrlinge, die sie tagtäglich als Vertreter für Schüler brauchen können.  Auf dem Programm standen neben den gesetzlichen Grundlagen zum Schulrecht, auch Themen wie Sozialpartnerschaft,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Wer im Tourismus, Handel oder Metallbereich sein Praktikum absolviert, erhält eine Entlohnung in Höhe des jeweiligen Lehrlingseinkommens. | Foto: Pixabay/Shutterbug75 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Pflichtpraktikum in Coronazeiten?

TIROL. Auch in Coronazeiten möchten viele Jugendliche in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen oder müssen ein Pflichtpraktikum absolvieren. Wie man trotz Pandemie dazu kommt, erklärt das Jugendteam der Arbeiterkammer Tirol.  Ferialjob trotz PandemieOb zusätzliches Taschengeld durch einen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum, einige Jugendliche haben diesen Sommer – trotz Pandemie – was vor. Die Profis der AK Jugendabteilung empfehlen, trotz der noch ungewissen Situation für den Sommer, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit
Kalliauer: „Brauchen ein Gesamtkonzept für Junge“

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die offizielle Zählweise für jugendliche Arbeitslose und fordert von der Politik ein Konzept um gegen die hohe Jugendarbeitslosenquote anzukämpfen. Ö/OÖ. „Wir brauchen ein wirksames Gesamtkonzept für Junge“, fordert Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer mehr Engagement von Landes- und Bundespolitik in Sachen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugend-Arbeitslosenquote werde unterschätzt, da etwa Lehrstellensuchende und Schulungsteilnehmer in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Elisabeth Marschalek, Arbeiterkammer Grieskirchen; Christian Windischbauer, OÖ Verkehrsverbund; Kathrin Hofinger, Soziale Initiative; Daniel Reisinger, JugendService Eferding; Werner Wagnest, Arbeiterkammer Eferding | Foto: Arbeiterkammer Eferding

Jugendnetzwerkdialog Eferding
Neue Konzepte gegen Mobilitätsarmut

Beim Jugendnetzwerkdialog Eferding gab es rege Diskussion und neue Konzepte gegen Mobilitätsarmut von Jugendlichen. EFERDING. Um am sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben teilhaben zu können, braucht es gute und leistbare Mobilitätsangebote. Viele junge Menschen in Österreich sind in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Insbesondere bei der Schul- und Berufswahl spielt das eine entscheidende Rolle. Bei der Ideenwerkstatt „Bewältigung von Mobilitätsarmut“ des Jugendnetzwerkes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Amstettens AK-Bezirkstellenleiter Robert Schuster mit einigen der insgesamt 290 Schülern beim Jugendtheaterstück "Hot Jobs". | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer sorgte für "Hot Jobs" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 290 Schüler sahen das Jugendtheaterstück „Hot Jobs“ in Amstetten. Es gibt jungen Menschen Orientierung bei der Berufswahl und ist auf Einladung der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) in allen Landesvierteln unterwegs. „Wir wollen junge Menschen damit bei der Berufsorientierung begleiten“, sagt AK-Niederösterreich-Präsident Markus Wieser. In dem Stück von Raoul Biltgen begeben sich der Autor und die Schauspielerinnen Susanne Preissl und Sophie Berger in verschiedene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und Nachhaltigkeit geboten. | Foto: Pixabay/vait_mcright (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Werkstatt begeisterte über 10.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. In der AK Werkstatt lernen Kinder und Jugendliche wie Wirtschaft und Demokratie funktioniert oder wie man sinnvoll mit Geld umgehen kann. So bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. In 2018 konnte die AK mehr als 10.000 Kinder mit der AK Werkstatt begeistern. Moderne Technologien, Projekte und Workshops Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till

Hälfte der Tankstellen verkaufte Alkohol an Jugendliche

SALZBURG (buk). 13 von 31 Tankstellen verkauften Alkohol und Zigaretten an Jugendliche. Zu diesem, für AK-Präsident Siegfried Pichler "inakzeptablen", Ergebnis ist die Arbeiterkammer bei einem Test gelangt. Erhoben wurde, inwieweit Minderjährige an Suchtmittel gelangen können. Für den Test wurden bewusst Jugendliche ausgesucht, die nicht älter wirken, als sie sind.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: yanlev/Fotolia

Maturareisen: Bis zu 43 gesetzwidrige Klauseln

Zurzeit ist die Werbung von Maturareiseanbietern voll im Gange und einige Maturantinnen und Maturanten wurden bereits von den Unternehmen kontaktiert. Mit bunten Prospekten und Videos machen sie Lust auf Urlaub und Party. Die Experten der Arbeiterkammer haben sich das Kleingedruckte in den Verträgen genauer angesehen und dabei 43 gesetzwidrige Klauseln gefunden. Die AK hat sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von vier großen Maturareiseanbietern DocLX, Splashline, Grand Tours und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wenige Lehrstellen, niedriger Reallohn

SALZBURG. Der erste AK-Jugendmonitor zeigt: Prekäre Arbeitsverhältnisse, massiv gesunkene Realeinkommen und relative Knappheit an Lehrstellen außerhalb des eher unattraktiven Tourismussektors machen den jungen Menschen in Salzburg zu schaffen. Außerdem gibt es bei gleich vielen Lehrlingen weniger ausbildende Betriebe. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 4,8 Prozent – 20 bis 29jährige sind sogar die größte Gruppe aller Bezieher von Mindestsicherung, wie die Arbeiterkammer mitteilte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.