Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Das Projekt Vorsprung bietet den Schülerinnen und Schülern eine Chance, in die Arbeitswelt einzutauchen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Projekt Vorsprung
Schüler in der Landstraße schnuppern am ersten Job

Schüler und Schülerinnen der polytechnischen Schule in der Landstraße konnten bereits erste Schritte in der Arbeitswelt machen. Durch das Projekt Vorsprung wurden renommierte Betriebe in die Schule eingeladen und führten erste Bewerbungsgespräche mit dem Nachwuchs durch. WIEN/LANDSTRASSE. Die Fachmittelschule und polytechnische Schule in der Maiselgasse 1, will ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in das Berufsleben ermöglichen. Obwohl der Abschluss noch weit weg scheint,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau. | Foto: Peter Pröll
6

HLW News 20240104
LEBENSPRAKTISCH UND PRAXISORIENTIERT

BRAUNAU. Wer sich bewerben will, benötigt abgesehen von ordentlich erstellten Bewerbungsunterlagen auch professionelle Fotos. Das Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf sowie die Führung von Bewerbungsgesprächen wird in beiden Jahren in verschiedenen Gegenständen der Fachschule und fächerübergreifend behandelt und trainiert. Bei einem Besuch beim Jugendservice Braunau mit ihrem Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen am Dienstag, 14. November, fotografierte Peter Pröll, der extra aus Linz...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
Führten im Imster Stadtsaal durch die Stände des Berufsfestivals: WK-Bezirksobmann Josef Huber und WK-Bezirksstellenleiter Nico Tilg (v.l.) | Foto: Manuel Matt
8

Berufsfestival der Wirtschaftskammer Imst
Am Markt der Möglichkeiten

15 Stationen mit 44 Lehrberufen: Das war das reiche Angebot beim Berufsfestival der Wirtschaftskammer im Bezirk Imst. IMST. Fachkräfte fallen nicht einfach vom Himmel, ebenso wenig eine neugebaute Bezirksstelle der Wirtschaftskammer (WK). Das eine ist das Warum hinter dem Berufsfestival, der andere der Grund für den Imster Stadtsaal als Ort für die jährliche Schau der vielen Möglichkeiten, die potentiellen Lehrlingen in nächster Nähe offen stehen. Es werben Groß und KleinDer Andrang vergangene...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. | Foto: © Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Austauschplattform Südweststeiermark
Die Jugend und Berufsorientierung im Fokus

Um die Themen Jugend und Berufsorientierung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sichtbarer zu machen, lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. Ziel der Austauschplattform ist es, zu den Themen Jugend und Berufsorientierung voneinander zu lernen, immer am gleichen und aktuellen Wissensstand zu sein und Projekte gemeinsam voranzubringen. Erstes Netzwerktreffen „In der Runde war...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

Jugend und Berufsleben
Kostenloses Training für junge Berufsstarter*innen

Talent-Check und bei Bedarf Training (alles kostenlos) für Schüler*innen kurz vor dem Berufsleben, junge Berufsstarter*innen, sowie für Lehrlinge, Studenten*innen... Mit abschließendem Zertifikat für Bewerbungen und die Zeugnisvorlage beim (zukünftigen) Arbeitgeber. Die Initiative "Jugend und Berufsleben" von Dipl. Fachtrainer Gerald Häfele gibt damit jungen Menschen die Möglichkeit, neben/nach der Schulbildung die kommunikativen Fähigkeiten festzustellen und ggf. zu steigern. Mögliche Themen:...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerald Häfele

Talentierte gesucht
Orientierungstag für junge Kommunikationstalentierte

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre jung, befindest Dich noch in Ausbildung oder bist schon damit fertig, aber besitzt noch eine wenig- oder ungenutzte kommunikative Fähigkeit? Wenn Du dafür eine Eigenmotivation (intrinsische Motivation) verspürst, dann melde Dich doch! Wir vom Projekt „Jugend und Berufsleben“ laden Dich dann zu einem Orientierungstag ein, wo Du Dein Kommunikationstalent selbst erkennen und erweitern kannst, sowie bisher unbekannte Möglichkeiten aufgezeigt bekommst. Dadurch...

  • Linz
  • Gabi Holzer
Die Ausbildung, die Arbeit und das Leben in der Region schmackhaft machen, ist das Ziel der Diskussion in Leoben. | Foto: RMO
5

Was hält die Jungen in der Obersteiermark

In Leoben diskutierten Vernetzungspartner über regionale Standortfaktoren, um die Jungen zu binden.Wahrnehmen und Wertschätzen, was es in der Region gibt und was sich in der Region tut, das war das Motto beim "Vernetzungstreffen der östlichen Obersteiermark", veranstaltet vom Regionalmanagement Ost in Leoben. Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen der Region diskutierten in "World-Café-Runden" Ergebnisse der Sora-Befragungen (siehe "Hintergrund")....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Lafarge-Team mit Christopher Ehrenberg (Lafarge), Gerti Taferner (Römerland Carnuntum), Gerhard David (Bürgermeister Mannersdorf), Rudolf Ackerl (Vizebürgermeister Mannersdorf)
 | Foto: Lafarge

Lafarge Zementwerk Mannersdorf
8. Römerland Carnuntum Jugend- und Berufsinformationsmesse

MANNERSDORF (red). Über 1.000 SchülerInnen informieren sich bei 31 Unternehmen über Ihren zukünftigen Berufsweg im Lafarge Zementwerk Mannersdorf. Dieses ist Austragungsort der 8. Römerland Carnuntum Jugend- und Berufsinformationsmesse am 13. und 14. November 2018. 14 Schulen aus der Region haben an zwei Veranstaltungstagen die Möglichkeit sich über Berufsprofile und Ausbildungen bei 31 Unternehmen zu informieren. Die Jugend- und Berufsinformationsmesse ist ein Meilenstein im Leben der...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: Veranstalter

Das PANNONEUM öffnet seine Türen

Mit dem Tag der offenen Tür am 24.11.2017 präsentiert das Pannoneum, wie vielfältig und fundiert es junge Menschen auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Besucherinnen und Besucher können hautnah dem Schulgeschehen folgen und werden dabei von Guides durch das Schulgebäude begleitet. Sie erhalten Einblick in die einzelnen Schultypen und Ausbildungsschwerpunkte. Der Schulstandort beheimatet neben den Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus auch eine Fachschule für...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Jugendliche erhielten im Hotel Larimar erste Einblicke in die gastronomische Berufswelt. | Foto: Hotel Larimar

Was sich hinter Stegersbacher Hoteltüren verbirgt

Im Stegersbacher Hotel Larimar konnten sich interessierte Jugendliche ein Bild von der mannigfachen Berufswelt in der Gastronomie machen. Beim Tag der offenen Hoteltür gab es Einblicke ins Service, ins Kochen und in die Gästebetreuung. Direktor Johann Haberl begrüßte die Interessenten und ließ sie von Mitarbeitern durchs Haus führen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sabine Fekete und Jörg Leiner sind für Jugendliche da. | Foto: rettetdaskind
1

Jugendcoaching hilft bei Berufsorientierung

Jugendliche sind sich oft unsicher welche Berufslaufbahn sie einschlagen sollen. NEUSIEDL AM SEE. Hier hilft das Jugendcoaching von "Rettet das Kind". "Unsere Beratung ist kostenlos für Jugendliche ab dem neunten Schulpflichtjahr bis 24 Jahre", erklärt Jugendcoach Jörg Leiner aus Neusiedl am See. "Jugendliche stehen vor einer wichtigen Entscheidung über den weiteren Bildungs-, Ausbildungs- und Berufsweg. Viele Jugendliche sind nicht über all ihre Möglichkeiten informiert und benötigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Lust auf Technik am YO!TECH-Tag 2016 | Foto: © Roland Unger/Cox Orange
3

YO!TECH - Berufsorientierung

Technik zum Angreifen, Mitmachen und Verstehen für OberstufenschülerInnen in Graz Interaktive Experimente, Vorträge junger TechnikerInnen und WissenschafterInnen, Speeddating mit ForscherInnen, Austausch mit Studierenden von Technischen Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Österreich. Mittwoch, 1. März 2017, 9.00 - 12.30 Uhr Seifenfabrik Veranstaltungszentrum, Angergasse 41 - 43, A-8010 Graz YO!TECH, der interaktive, informative und jugendgerechte Berufsorientierungstag bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
v.l. Jugendbetreuerin Maria Karnutsch, Jugendgemeinderätin Karin Husnelder, Bgm. Dr. Harald Stauder (alle Lana), Bgm. Christian Härting, Jugendkoordinator Florian Minatti, Abteilungsleiterin DSA Beate Walser und Jugendbetreuerin Julia Wolfschütz
3

„get in“- Ein EU-Projekt für einen besseren Berufseinstieg

In einer Pressekonferenz präsentierten die Bürgermeister Christian Härting und Dr. Harald Stauder, Bürgermeister der Südtiroler Partnergemeinde Lana, das EU-Projekt „get in“. Im Rahmen des Projekts haben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren die Möglichkeit vier-tägige, theoretische wie auch praktische Workshops in den Berufsfeldern Einzelhandel, Hoch-/Tiefbau oder Metallbau zu absolvieren. „Um Jugendlichen einen besseren Start in das Berufsleben zu bieten und einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Leitl: Kammer investiert 10 Millionen Euro in neue Talente-Checks für Jugendliche.
2

Wirtschaftskammer bietet Berufs-Tests für Schüler

Kostenlose Berufs- und Bildungsberatung für 13- und 14-Jährige wird die Wirtschaftskammer künftig in ganz Österreich anbieten. Das kündigte Kammerpräsident Christoph Leitl bei einer Wirtschaftsbund-Veranstaltung in Güssing an. "Die Wirtschaftskammer stellt dafür zehn Millionen Euro aus eigenen Mitteln bereit", sagte Leitl. Durch die Beratung sollen Jugendliche ihre Berufsmöglichkeiten und Talente möglichst frühzeitig erkennen können. Die Begabungstests werden teils in den Räumlichkeiten der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
Schüler und Altenheimbewohner mit Heimleiter Oskar Kendlbacher, Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner und Pflegedienstleiter Heinrich Rene, MBA.

Tag der Altenarbeit in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Der „Tag der Altenarbeit“ am 3. Oktober stand in Laakirchen ganz im Zeichen der Jugend. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten über 80 Schüler der Neuen Mittelschule Laakirchen das Altenheim und lernten dieses als zukunftsorientierten Arbeitgeber kennen. Heimleiter Oskar Kendlbacher stellte die verschiedenen Berufe, von der Diplomkrankenschwester bis hin zum Koch vor, und präsentierte in einer Foto-Show die vielfältigen Veranstaltungen im Jahreskreis. Die große Bedeutung der...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens!“ Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
2

Österreichs größte Berufs- und Bildungsmesse in Wels

Die Messe "Jugend & Beruf"* präsentiert alle Jahre wieder - und somit auch in diesem Jahr von 8. bis 11. Oktober 2014 - die ganze Vielfalt der Berufswelt. Unter einem Dach und auf 15. 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen über 240 Aussteller alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! *Siehe dazu u. a. ebenfalls: - BezirksRundschau: Berufsinfornationsmesse Jugend Wo: Messegelu00e4nde Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.