Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Wasser sollte von den Eltern für Kinder immer leicht zugänglich zur Verfügung gestellt werden. Einen bis 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken wird Kindern und Jugendlichen empfohlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wasser
Die Freude am Trinken will gelernt sein

Unter einer fehlenden Flüssigkeitszufuhr leidet nicht nur der Kreislauf, sondern auch Motivation, Konzentration und Leistungsfähigkeit – das gilt für Groß ebenso wie für Klein. Wie man Kinder und Jugendliche dazu animiert, selbstständig und regelmäßig zur Wasserflasche zu greifen, weiß Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Ob im Freibad, im Kinderzimmer oder wenn die Schule in wenigen Wochen wieder losgeht – damit die Kleinsten voller Elan durch den Tag kommen, ist ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Frisbee werden die Hände gestreckt und sind bereit zum Fangen. | Foto: Sportunion Salzburg
4

Ferienbetreuung
Die Sportunion bringt Bewegung in die Ferien

Im Sportzentrum Mitte stand Tanz, Fun und das Kennenlernen besonderer Sportarten im Mittelpunkt. SALZBURG. Die erste Augustwoche ging erfolgreich für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu Ende. Im Rahmen der von der Sportunion organisierten "Sports4Fun"-Veranstaltung konnte man eine breite Palette an sportlichen Möglichkeiten ausprobieren. Aufgrund der Corona-Lage wurde ein spezielles Covid-19-Präventionskonzept ausgearbeitet, das mit einer Hände-Waschstraße, Schulungen und einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Spiel und Spaß stand im Vordergrund bei der ersten Station der Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2020 in Wals-Siezenheim. | Foto: Sports and More
4

Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2020
Gemeinsam dem runden Leder in den Ferien nachjagen

In der vergangenen Woche machte die Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2020 Station in Wals-Siezenheim. Die Kinder und Jugendlichen können gemeinsam Fußball spielen, Spaß am Spiel und der Bewegung haben und soziale Integrationsförderung erleben – denn jeder kann mit jedem zusammen spielen. SALZBURG. Die vergangene Woche am Sportplatz in Wals-Siezenheim stand klar im Zeichen der gemeinsamen Freude am Fußball, der Bewegung und des Miteinanders. Denn die Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2020, die in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

Buntes Programm
Keine Langeweile in den Sommerferien

Die Stadt Salzburg hat ihr Ferienbetreuungsangebot für diesen Sommer deutlich erweitert. Damit sollen Eltern, die ihren Urlaub aufgrund der Corona-Situation bereits aufbrauchen mussten, entlasten. SALZBURG. Mit elften Juli starten auch in Salzburg die neunwöchigen Sommerferien und diese werden in diesem Jahr wohl etwas anders aussehen. Damit bei Kindern und Jugendlichen dennoch keine Langeweile aufkommt und die Eltern ihren Nachwuchs in guter Betreuung wissen, hat die Stadt Salzburg ihr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Derzeit sind die öffentlichen Spielplätze gesperrt. Die kija fordert eine Öffnung unter Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: Neumayr
2

Platz zum bewegen
Kija fordert Öffnung der Spiel- und Sportplätze

Die kija befürchtet, dass durch die derzeitigen Einschränkungen und die fehlenden Möglichkeiten sich zu bewegen und zu spielen, negative Folgen auf Kinder und Jugendliche hätte.  SALZBURG. Die kija, die sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt, fordert eine Lockerung der derzeitigen Sperrungen von Kinderplätzen und Sportplätzen. "eine länger andauernde Einschränkung des Bewegungsfreiraums bedeutet eine gravierende Gefährdung der psychischen und physischen Gesundheit von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
kija-Mitarbeiterin Marion Wirthmiller bei der Beratung vom Homeoffice aus. | Foto: kija Salzburg

kija Salzburg
Längere Beratungszeiten für Kinder und Jugendliche

Das Beratungsteam der kija Salzburg ist ab sofort länger besetzt. Die Telefonnummer 0662-430 550 ist von Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr und freitags durchgehend von 10.00 bis 15.00 Uhr für Anfragen offen. SALZBURG. „Es ist eine Ausnahmesituation, in der wir uns alle befinden. Gerade deshalb wollen wir für Kinder und Jugendliche, die sich Sorgen machen, verstärkt erreichbar sein,“ erklärt Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht rät Eltern dem eigenen Kind zu erklären, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken. | Foto: mentatdgt, Pexels
2

Corona-Virus
Tipps für die Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs

„Derzeit melden sich viele Kinder und Jugendliche bei uns, die Fragen zum Thema Coronavirus haben. Auch besorgte Eltern wollen wissen, wie sie ihren Nachwuchs über diese Infektionskrankheit informieren können, ohne ihnen Angst zu machen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche hat einige Tipps parat, wie Eltern ihren Nachwuchs über das Coronavirus informieren können, ohne ihnen Angst zu machen. SALZBURG. Viele junge Menschen machen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Regisseur Daniel H. Ronacher, Julia Brunhuber (solidshot) und das Team der kids-line mit Chat-Beraterin Margrit Fingerlos, Telefonseelsorge-Leiter Gerhard Darmann und kids-line-Koordinatorin Katja Schweitzer  | Foto: eds/Kolarik
1 1

Stress im Alltag
Salzburger Filmemacher drehte Kurzfilme über Sorgen und Probleme von Kindern und Jugendlichen

Die kids-line arbeitet seit 20 Jahren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.  SALZBURG. Wenn Margrit Fingerlos vor dem Bildschirm sitzt, betreut sie manchmal fünf Kinder und Jugendliche gleichzeitig. Sie ist ehrenamtliche Chat-Beraterin bei der kids-line, dem „jungen Zweig der Telefonseelsorge“, wie es deren Leiter Gerhard Darmann beschreibt. Fingerlos kennt die Sorgen und Nöte der jungen Salzburger: „Ihre furchtbare Einsamkeit, die Verwahrlosung durch ihre Eltern und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Keine Langeweile in den Sommerferien: Stadt Salzburg bietet abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche | Foto: Stadt Salzburg

Spaß in den Ferien
Stadt Salzburg bietet buntes Programm für die Sommerferien an

Sommerspaß, Stadt-Ferien und offene Kindergärten während der Sommermonate. SALZBURG. Während sich viele Salzburger Schüler die Sommerferien bereits herbeisehnen, bedeuten die neun Wochen für viele Eltern auch Planungsstress. Denn ihr Urlaub kann die gesamten Sommerferien ihrer Kinder meist bei Weitem nicht abdecken.  Ferienprogramm mit Ausflügen "Hier sind wir als Stadt gefordert und müssen leistbare und qualitätsvolle Betreuungsangebote schaffen", so Vizebürgermeister Bernhard Auinger. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Nikolaus hatte für jeden ein kleines Geschenk dabei.  | Foto: SOS Kinderdorf
1

Hoher Besuch
Nikolaus besuchte das Clearing House

SALZBURG (sm). In seinem Sack brachte der Nikolaus Geschenkepackerln für die jungen Flüchtlinge im SOS-Kinderdorf Clearing House, in Aigen. Rund 30 Jugendlichen aus aller Welt zelebrierten zum Nikolaustag das gemütliche Beisammensein. Zusammen mit dem Koch Valentin bereiteten sie ein Chili con carne zu. „Im Zentrum unseres jährlichen Nikolausabends stehen die Freude und das Miteinander, mit selbstverständlicher interkultureller Begegnung, Toleranz und Akzeptanz der religiösen Bräuche, genauso...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Natalie Haas am Makartsteg in Salzburg.
Video 2

Einsatz für Politik und Jugendliche
VIDEO - Salzburgs erste Jugenddelegierte Natalie Haas

Natalie Haas reist nach New York um dort die Jugend zu verteten SALZBURG. Die 23-jährige Natalie Haas ist engagiert und weiß, wovon sie redet. Die gelernte Kindergartenpädagogin ist UNO Jugenddelegierte. Sie sprach vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, nimmt an der Kinderrechtsgala und der Fachtagung "Globales Lernen" in Salzburg teil. Nur wenige Veranstaltungen aus ihrem prallen Terminplan. "Ich finde den Schritt von der Kindergartenpädagogik zur internationalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Spaß hat das Team der Generationen Handwerkstatt nicht nur beider Arbeit. Koordinator Jörg Tieze, Geschäftsführer Werner Sterneder und Raphael Riedler sind einfach "happy" über ihren Preis. | Foto: Anita Marchgraber
12

Regionalitätspreisträger 2018
Generation verbinden

Der Begriff Generationen-Hand-Werkstatt ist für die Arbeit des Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) eigentlich zu eng gefasst. Hier wird die Begeisterung für Technik unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft mit Leidenschaft vermittelt. Gute Gründe für die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie "Bildung & Forschung". BISCHOFSHOFEN. Schon die Zusammenarbeit zwischen Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer bei der Führung des TAZ zeigt, dass hier mehr als Metall verbunden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von der Gratis-Mundhygiene profitieren Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. | Foto: MEV

Gratis Mundhygiene für Kinder und Jugendliche ab 1. Juli

– einfach e-Card in der Ordination eines Vertragsarztes stecken. Ab 1. Juli erhalten Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in ganz Österreich einmal pro Jahr eine professionelle Mundhygiene auf Kosten ihrer Krankenkasse (Wert: 52 Euro). Für Kinder bzw. Jugendliche mit einer festsitzenden Zahnspange ist zusätzlich ein zweiter Termin pro Jahr möglich. Nötig ist dafür nur das Stecken der e-Card in der Ordination eines Vertragszahnarztes. Jedes zweite Kind hat Karies "Professionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer

@ARTCLUB – MUSEUM FÜR JUNGE MENSCHEN

Zeichnen als Experiment? Das Spiel mit dem Zeichenstift mit Bernhard Lochmann Beidhändig zeichnen oder mit verbundenen Augen? In experimentellen und lustigen Übungen wollen wir gemeinsam die Möglichkeiten des Zeichnens ausloten. Der Künstler Bernhard Lochmann zeigt, wie ein freies Spiel mit dem Zeichenstift gelingt. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt, bitte anmelden: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at, Kosten: 4 Euro pro Person, mit S-Pass (Salzburger Jugendkarte) kostenlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Bei der Tagung der GesundheitsreferentInnen an Salzburgs Schulen (v.l.) Landesrat Dipl-Ing. Dr. Josef Schwaiger, Mag. Angelika Bukovski MIM und Mag. Dr. Christine Winkler-Ebner, beide AVOS Prävention und Gesundheitsförderung, Univ.Prof. Dr. Martin Knoll, Uni Salzburg, Mag. Renate Sorko, Ökolog, Dipl-Ing. Petra Gajar, FGÖ. | Foto: Binder/Avos

120 Teilnehmer bei der Tagung „Lern- und Lebensraum Schule“

Auf die Suche nach der verlorenen Zeit von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft begab sich unter anderem die Tagung der Gesundheitsreferenten an Salzburg Schulen, organisiert von AVOS Prävention und Gesundheitsförderung im Auftrag des Gesundheitsförderungsfonds Salzburg und des Fonds Gesundes Österreich. Die Tagung war dem „Lern- und Lebensraum Schule, zukunftsfähig und nachhaltig“ gewidmet und richtete sich an Pädagogen, Gesundheitsbeauftragte und Direktoren aller Schultypen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Bei den Holiday-Fun-Camps dreht sich alles um Spaß, Freunde und das runde Leder. | Foto: Sports and more
3

Soccer-Fun-Camps waren in Gneis zu Gast

SALZBURG (buk). Unter dem Motto "Fußball spielen, Spaß haben und Freunde treffen" stehen auch heuer die Suzuki-Soccer-Holiday-Fun-Camps – sowohl für einheimische, als auch für urlaubende Kinder. Das zweite Camp des Jahres ist von 1. bis 5. August auf der Sportanlage des USK Gneis über die Bühne gegangen. Trainerteam vor Ort Ziel ist es unter anderem, die individuelle Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen erneut vom "Sports and...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Wolfgang Arming (SOS Kinderdorf GF Salzburg) und Wolfgang Katsch (SOS Kinderdorf GF West-Österreich) mit drei ehemaligen Bewohnern, Umair, Hassan-Ali und Rulan.
4

Clearing-house feierte 15-Jahr-Jubiläum

SALZBURG (pl). Das SOS-Kinderdorf Clearing-house in Salzburg-Aigen wird 15 Jahre alt. Bis heute haben mehr als 750 Kinder und Jugendliche hier ein Zuhause auf Zeit sowie einen Ort des Ankommens und der Hoffnung gefunden. "Jene Kinder, die hier in Österreich stranden, haben ihre Eltern zurückgelassen oder auf ihrem gefährlichen Weg verloren", sagt Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter in Salzburg. "Im Unterschied zu den großen anonymen Auffanglagern finden die jungen Menschen im Clearing-house...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Buchtipp der Woche: Einander anerkennen

Anerkennung ist nicht nur für Lernende, sondern auch für Lehrende enorm wichtig. Echte Anerkennung für erbrachte Leistung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert nebenbei auch die Motivation, in seinem Streben fortzufahren. Der Tagungsband der diesjährigen Pädagogischen Werktagung mit dem Titel „Einander anerkennen“ setzt sich mit dem Phänomen von Lob und Anerkennung auseinander. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Wunderschöne Lichtporträts sind durch die richtige Technik der Langzeitbelichtung möglich. | Foto: Elisabeth Leberbauer

Light Graffiti & Light Painting – Malen mit Licht

Am Freitag, den 25. September findet im Salzburg Museum ab 14.30 Uhr der Workshop "Light Graffiti & Light Painting" für Jugendliche ab 14 Jahre statt. Medienkünstlerin Elisabeth Leberbauer vermittelt Hintergrundwissen sowie kreative Beispiele zur Lichtmalerei, es entstehen spannende Licht-Porträts durch die Technik der Langzeitbelichtung. Info & Anmeldung: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder 0662/620808-722 Wann: 25.09.2015 14:30:00 Wo: Salzburg Museum, Museumsplatz 1, 5020 Salzburg auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Foto: DCompany
1

"Lucky Star and the Time Machine" entführte durch Raum und Zeit

SALZBURG (pl). Zum Ende des Kursjahres der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) gab es ein besonderes Highlight im Kulturforum ODEION: die Kinder- und Jugendvorstellungen. 354 Kinder und Jugendliche zeigten mit viel Freude ihr Können. In diesem Jahr, dem 20-jährigen Jubiläum der SEAD, widmeten sich die Aufführungen einem bestimmten Thema: Lucky Star and the Time Machine. Von Dinosaurier bis Roboter Lucky Star reiste mit seiner Zeitmaschine in die unterschiedlichsten Epochen, in lustige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Weltkindertag - 26.9.

Weltkindertag - 25 Jahre Kinderrrechte Freitag 26.9. An diesem besonderen Tag finden Kinderfeste statt: Grödig auf der Gemeindewiese: von 10.00 – 16.00 Uhr Stadt Salzburg, eweils von 10.00 – 16.00: Taxham am Abenteuerspielplatz, Kleßheimer Allee 87 Salzburg Süd, Insel – Haus der Jugend, Franz-Hinterholzer-Kai 8 Itzling , Goethesiedlung – Fußballwiese Liefering, Jugend- und Kinderhaus, Laufenstraße 43 Mehr Infos: gepostet von: Forum Familie - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
1

Anfängerkurse im Bujinkan Dojo Salzburg

Ab Donnerstag den 11. September starten die neuen Anfängerkurse im Bujinkan Dojo Salzburg Bujinkan Dojo Salzburg Weiserhofstraße 3 5020 Salzburg Ninja-Kids: 6 – 9 Jahre / 17:30 bis 18:30 Uhr Ninja-Juniors: 10 – 14 Jahre / 18:30 bis 19:30 Uhr Alle Interessenten ab dem vollendetem 6 Lebensjahr sind herzlichst eingeladen zu schnuppern. Mehr INFO's finden Sie unter www.bujinkan-salzburg.at Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an tina@bujinkan-salzburg.at Für alle Jugendlichen (ab 15...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Behmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.