Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Wirtin Nora Sturrus-Lehner berichtet auf Facebook, wie ihre 13-jährige Tochter verprügelt wurde. (Archiv) | Foto: Kautzky
7

Wegen Ball
Tochter von Wiener Wirtin in Hietzing auf Straße verprügelt

Weil sie einen Ball nicht hergeben wollte, wurde eine 13-jährige Hietzingerin, Tochter einer bekannten Wirtin, von einem Jugendlichen verprügelt. Die Polizei fahndet nach ihm und seinem mutmaßlichen Komplizen. WIEN/HIETZING. "Nie werde ich diesen Schrei vergessen", schreibt auf Facebook die Hietzinger Wirtin Nora Sturrus-Lehner. Es ist Weltfrauentag und ihr sei schlecht. Der Grund: Ihre 13-jährige Tochter wurde am Donnerstagabend vor ihrer Haustür von unbekannten Jugendlichen brutal...

  • Wien
  • Hietzing
  • Antonio Šećerović
Die Anonymität im Internet senkt die Hemmschwelle der Täterinnen und Täter. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Mobbing im Internet
Hass im Netz – Anonymität senkt die Hemmschwelle

Beleidigungen und Beschimpfungen auf Social Media sind wahrlich keine Seltenheit. Die Leiterin vom Rieder Jugendservice verrät, was Betroffene dagegen unternehmen können. RIED. Das Zauberwort lautet: Medienkompetenz. Diese ist laut Christine Wagneder, der Leiterin des Jugendservice in Ried, das Um und Auf, damit Kinder und Jugendliche mit dem Internet verantwortungsvoll und sicher umgehen können – sie sei maßgebend für ein respektvolles Miteinander im Netz. Für einen besseren...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Sexualität: Dieses Thema beschäftigt viele Jugendliche. | Foto: Pixabay

Familie digital
Vortrag "Sexualität bei Digital Natives": Heute im Jugendamt und via Livestream

Die Reihe "Familie digital" des Amtes für Jugend und Familie erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Heute findet eine Veranstaltung zum Thema Sexualität bei "Digital Natives" statt. Teilnahme ist persönlich oder via Livestream möglich. Pornografie und gesundes Körpergefühl Das Internet, neue Medien, Social Media – Sexualität ist omnipräsent. Wie soll man mit diesem wichtigen Thema in der heutigen Zeit umgehen? Jugendliche können alle Informationen immer und überall abrufen, daher ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Seit Jahresbeginn ist Elisabeth Reiterer beim Regionalmanagement im Grottenhof für das Jugendmanagement zuständig. | Foto: RM
2

Neue Jugendregionalmanagerin: "Ich bin die Lobbyistin der Jugend"

Elisabeth Reiterer aus Oberhaag ist seit Jänner Jugendmanagerin der Region Südweststeiermark. Im exklusiven Interview spricht sie über Abwanderung, das Regionalmanagement und warum Jugendliche manchmal vergessen werden. Was war der Hauptbeweggrund, warum Sie sich für den Job beworben haben? ELISABETH REITERER: Mir ist die Abwanderung in Richtung Stadt ein persönliches Anliegen. Man kann nicht sagen, ich könnte das stoppen. Aber vielen Jugendlichen muss man vielleicht nur die Augen öffnen. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Sport und digitale Medien beherrschen das Freizeitverhalten der steirischen Jugendlichen. | Foto: Viacheslav Iakobchuk_Fotolia.com

Das Netz hat die Jugend im Griff

Die Welt von Facebook und Co. bestimmt das Leben der jungen Menschen. Die Werte unserer Jugendlichen ändern sich kaum, das Freizeitverhalten jedoch eklatant. Während man sich vor zwanzig, dreißig Jahren noch im Schulhof zum Date verabredet hat, wird nun einfach schnell gepostet oder eine WhatsApp-Nachricht versendet. Von Facebook bis WhatsApp "Der Umgang mit digitalen Medien ist zur Selbstverständlichkeit geworden und aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken", fasst Uschi Theißl,...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Junior Ranger Camp

Junior Ranger Camp Sonntag, 19. Juli, 16.00 Uhr bis Freitag, 24. Juli, 19.00 Uhr Weg vom Computer – hinein in den Wald! Unser Junior Ranger Camp 2015 hat es ganz schön in sich! Abenteuer und Action, Hetz und Gaudi! Im Nationalpark-Camp kannst du unsere Ranger zu den wildesten Ecken im Nationalpark begleiten, sie bei ihren Arbeiten unterstützen und von ihren Outdoor-Tricks lernen. Hast du Lust, interessante Leute kennen zu lernen und neue Freunde zu finden? Interessieren dich Wildtierforschung...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

InfoCheckPoint Kufstein jetzt zweimal im Monat in den Galerien

Das InfoEck, die Jugendinfo Tirol ist eine Servicestelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 30 Jahren. Ob für Fragen zu Auslandaufenthalten, Bildung, neue Medien, Arbeit und vielen anderen Themen, die Mitarbeiter der Jugendinfo stehen mit aktuellen Informationen bereit. Die BabysitterInnenbörse und die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck vermitteln zwischen Jobsuchenden und Jobanbietern. Über die Nachhilfebörse findet man Nachhilfegebende oder einen Nebenjob. Jeden 1. und 2....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Hobbys der Jugend: Musikhören und Surfen im Internet sind sehr beliebt. Lesen kommt erst an letzter Stelle | Foto: mev.de
1 2

Kein Grund zur Sorge um Kärntner Jugend

Kärntner Jugend-Studie zeigt: Fast alle sporteln und sind auf Facebook. Große Angst vor Krieg. "Die Ergebnisse sind kein Anlass für Kulturpessimismus", lautet das Fazit von Rektor Franjo Vidovic. Die katholische pädagogische Hochschuleinrichtung (KPHE) untersuchte die letzten zwei Jahre die Lebenswelten von Kärntner Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren. "Grund zur Euphorie sind die Ergebnisse allerdings auch nicht", so Vidovic weiter. 755 Jugendliche aus 21 Schulen wurden über...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Beratung zu Cybermobbing im MonA-Mobil, v.l.: Jutta Zagler, Sozialpädagogin und Spieltherapeutin, Akademische Bildungs- und Berufsberaterin, Initiatorin von MonA-Net, LR Verena Dunst, Mag.a Angelika Gossmann, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Diplomierte Sozialpädagogin bei MonA-Net | Foto: Landesmedienservice

Dunst: "Cyber Mobbing wird der Kampf angesagt!"

Neue Initiativen im Jahr der Jugend sollen SchülerInnen für virtuelle Gewalt im Internet sensibilisieren Der zunehmenden virtuellen Gewalt in sozialen Netzwerken will Jugendschutzlandesrätin Verena Dunst mit neuen Initiativen den Kampf ansagen. Vorträge für Schulen, Beratungen im MonA-Mobil und eine Broschüre sollen SchülerInnen auf Gefahren aufmerksam machen und ihnen Verhaltensregeln und Tipps zum Schutz der Privatsphäre auf Facebook & Co. vermitteln. Die ersten Schulveranstaltungen - in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
2

Wie gelingt das Gute Leben ? ! - "Junkies wie wir" - Suchtfalle Internet!

Volkshochschule Oberösterreich Chatten, virtuelle Freunde,mailen, shoppen. Ein Leben ohne Internet ist für junge Menschen heute kaum mehr vorstellbar, die Zahl der "online-süchtigen" Menschen nimmt zu. Primar Dr. Kurosch Yazdi, Leiter der Suchtabteilung der Landesnervenklinik in Linz, erklärt im Vortrag die Wirkungsweisen der neuen digitalen Suchtpotenziale rund um Facebook, Twitter und Co und weist auf die Gefahren der "Social Media" hin. Dr. Yazdi wird in seinem Vortrag auch auf sein Buch...

  • Wels & Wels Land
  • VHS Wels

Internet – facebook – Kinder – Eltern

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen. Unter dem Motto "TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr" riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben. Viele Unfälle auf den Straßen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver
Patrouille | Foto: Symbolfoto: Polizei/Alexandra Berner

Wie (un)sicher ist Hallein?

Harte Töne schlägt BZÖ-Bezirkssprecher Rupert Schnöll an. Er kritisiert „immer mehr Übergriffe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf Halleiner Bürger“. Bgm. ÖVP-LAbg. Christian Stöckl bezichtigt ihn deshalb der Lüge und Hetze und auch Halleins Polizisten schütteln über „die Unwahrheiten aus dem rechten Eck“ den Kopf. HALLEIN (tres). „In Hallein kann man sich nicht mehr sicher fühlen“, findet Schnöll, der in Kuchl auch FLK-BZÖ-Gemeindevertreter ist: „Die Bürger wollen am Abend schon gar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.