Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue barrierefreie Zugang wurde von der Firma Weigl aus Waizenkirchen umgesetzt. | Foto: Gemeinde Kallham
4

Freibad Kallham/Neumarkt
Barrierefreier Einstieg ins Freibad ermöglicht

Ein neuerrichteter Poollift ermöglicht im Freibad Kallham/Neumarkt nun einen barrierefreien Einstieg ins Schwimmerbecken. KALLHAM, WAIZENKIRCHEN. Die Firma Weigl aus Waizenkirchen montierte den Poollift gerade noch rechtzeitig zu Saisonbeginn. Dieser ermöglicht nun ebenso einen Badespaß für Rollstuhlfahrer. Mit Familienfreundlichen Eintrittspreisen sowie Vergünstigungen für Beeinträchtigte, „4youCard“ Besitzer oder Kurzbadekarten ab 16:00 Uhr garantieren die Gemeinde Kallham und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
LaTuSch 2022: Die Turnerschaft Landeck holte eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. | Foto: Turnerschaft Landeck
3

LATUSCH-Wettbewerb
Turnerschaft Landeck feierte sensationelle Erfolge

Beim Breitensport-Wettkampf LATUSCH, der aus LeichtAthletik, TUrnen und SCHwimmen besteht, holten die TurnerInnen der TU Landeck eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. Herausragend war vor allem die Leistung von Sarah Mayr, die in der Einzelwertung mit 371 Punkten den ausgezeichneten 4. Platz holte. LANDECK. Das erste Mal seit dem Jahr 2019 fand am 1. Mai 2022 wieder der LATUSCH-Wettbewerb an der Innsbrucker USI statt. Für viele Kids & Jugendliche der Turnerschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde vergibt gratis Karten für den Badesee Lavamünd. | Foto: Privat

Lavamünd
Gratis Eintritt am Naturbadesee

Am Gemeindeamt erhalten Kinder und Jugendliche Freikarten LAVAMÜND. Lavamünder Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre erhalten am Gemeindeamt während den Amtsstunden (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr) Gutscheine für zwei Tageseintrittskarten für den Badesee Lavamünd. Finanziert wird diese Aktion, welche aufgrund eines Antrages der Freiheitlichen und Unabhängigen umgesetzt wird, von Bürgermeister Wolfgang Gallant sowie den beiden Vizebürgermeistern Georg Loibnegger und Raphael Golez.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jedes Kind und jeder Jugendliche im Land sollte schwimmen lernen/können, da sind sich FPÖ und SPÖ einig.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)
3

Schwimmen
Jeder sollte schwimmen lernen und können

TIROL. Besorgt blickt man bei der FPÖ Tirol und der SPÖ Tirol auf die Thematik Sport in Pflichtschulen. Die Pandemie habe einen Stillstand verursacht. Jetzt müsse rasch gehandelt werden. Besonders in Sachen Schwimmen und Schwimmkurse möchte man Verbesserungen. Eigener Sportlandesrat gefordertBesonders in der Hochphase der Pandemie hätte es einen Stillstand in Sachen Bewegung und Sport gegeben, so die FPÖ Tirol Landtagsabgeordnete Achhorner. Dies habe die Politik mitzuverantworten, deswegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der gebürtige Ottakringer Michael Schmid spezialisierte sich auf Turnen und Schwimmen und setzte unter anderem gemeinsam mit einer Kollegin eine Schwimmausbildung für Kinder mit Down-Syndrom im Ottakringer Bad um.  | Foto: Michael Ellenbogen
2 2

Schwimmkurse für Kinder mit Down Syndrom
"Wien braucht mehr Schwimmflächen"

Turncoach Michael Schmid vom WAT Ottakring hat sportlichen Visionen: er will Kinder zu den Österreichischen Behinderten Schwimmmeisterschaften bringen und wünscht sich ein neues Bad mit 50-Meter-Bahn. HERNALS. In der Höheren Technologischen Bundeslehranstalt, dem TGM in der Wexstraße, lehrt Michael Schmid in der schuleigenen Werkstatt das Fach Arbeitsvorbereitung. Für den Vater dreier Söhne nimmt der Sport seit frühester Jugend eine wichtige Position im Leben ein. Der gebürtige Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1 20

Aus Kirchberg/Wechsel
Dieses Freibad ist die Drehscheibe des Gesellschaftslebens

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hier lernen die Kleinen schwimmen, spielen die jungen Besucher am Beachvolleyballplatz und kommen die reiferen Badegäste zum Plausch bei Kaffee im Restaurant zusammen. "Wir haben aber nicht nur Einheimische und Badegäste aus den Nachbarorten hier. Einige Wiener fahren gerne in das Freibad Kirchberg, weil es so idyllisch ist", erzählt Bademeister Manuel Angerler. Angerler ist einer von vier Bademeistern, die sich im Wochenrhythmus im Dienst abwechseln. Zwei Fixpunkte stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Seyr und Klaus Kohlbauer mit den Schülern. | Foto: VS Ybbsitz

Unternehmen IMC spendet an die VS Ybbsitz
Wasserratten von Ybbsitz planschen

YBBSITZ. Im Sommer nahmen Ybbstaler Firmen die Herausforderung "Pool-Challenge" an: Eine Pool- und Grillparty fürs Team sowie eine Spende an ein beliebiges Projekt. Ende Jänner war es so weit und IMC-Geschäftsführer Thomas Knapp konnte die versprochene Spende an die Volksschule Ybbsitz überreichen – 505 Euro zur Unterstützung der Schwimmtage. Voll Freude und Stolz blicken die jungen Wasserratten der dritten Klassen der VS Ybbsitz nun auf vier spannende Schwimmtage im Allwetterbad Scheibbs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger

Sport und Begegnung beim Euregio-Sportcamp 2015 in Kühtai

Sporterlebnisse der Extraklasse, Spaß, Action und neue Freundschaften – das bietet das Euregio-Sportcamp Jugendlichen zwischen zwölf und 14 Jahren aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino vom 12. bis 19. Juli 2015 in Kühtai. Interessierte können sich noch bis 26. März 2015 anmelden. „Nach den positiven Erfahrungen der ersten Auflage des Euregio-Sportcamps in Baselga di Pine gastiert dieser internationale Jugendevent heuer in Kühtai. Rassige Sportwettkämpfe, neue Freundschaften und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Franz Wohlmuth, Manfred Korntheuer, LA Bgm. Martin Michalitsch | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Freibad Neulengbach setzt auf Kooperationen

Mit NÖ Card und NÖ Jugendkarte 1424 kamen über 900 Baegäste gratis ins Bad. NEULENGBACH (red). In der heurigen Badsaison haben mehr als 900 Badegäste das Angebot der "NÖ Card" und der "NÖ Jugendkarte 1424" im Freibad Neulengbach genutzt. „Besitzer der NÖ Jugendkarte 1424 und der NÖ Card können das Neulengbacher Freibad einmal gratis benutzen. Damit wollen wir den Kartenbesitzern eine besondere Attraktion anbieten. Andererseits wird damit der Bekanntheitsgrad unseres Freibades über die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.