Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Der jüngste Fall einer 12-Jährigen, die von einer Gruppe Jugendlicher sexuell missbraucht worden sein soll, sorgt für Erschütterung – und Kritik. Für die ÖVP Wien könne es so nicht mehr weitergehen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
14

Burschen einvernommen
Reaktionen nach Missbrauch von 12-Jähriger in Wien

Am Donnerstagabend wurde bekannt, dass ein 12-jähriges Mädchen aus Wien womöglich von mehreren Jugendlichen – verdächtigt werden 17 Personen im Alter zwischen 13 bis 19 Jahren – sexuell missbraucht worden sein soll. ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer reiche es, die Wiener Freiheitlichen sprechen von einem "Scheitern der Integrationspolitik". WIEN. Erst am vergangenen Montag informierte die Wiener Polizei im Rahmen eines Hintergrundgespräches über einen Anstieg der Jugend- und Kinderkriminalität. Deshalb...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die japanischen Jugendlichen mit Satoaki Akiya, Mitglied des Bezirksparlaments von Katsushika und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ). | Foto: BV21
2

Bezirksfreundschaft
Jugendaustausch zwischen Floridsdorf und Katsushika

Diese Freundschaft überwindet seit Jahrzehnten ganze Kontinente: jene zwischen Floridsdorf und Katsushika. Teil davon ist auch der Austausch zwischen Jugendlichen. WIEN/FLORIDSDORF. Schon seit 36 Jahren verbindet Floridsdorf und Katsushika, einem Stadtbezirk von Tokio, eine besondere Freundschaft. Diese wird etwa jährlich beim traditionellen Kirschblütenfest zelebriert. Aber auch auf anderen Ebenen greifen die Zahnräder der beiden Partnerbezirke eng ineinander. Ein wichtiger Teil davon ist auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Gute Laune herrschte bei der Präsentation einer Zwischenbilanz zu "U25 - Wiener Jugendunterstützung. 
Im Bild v. l. n. r.: , Andreas Riesenfelder von der L&R Sozialforschung, AMS Wien Geschäftsführerin Petra Draxl, die Leiterin für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien Agnes Berlakovich sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

Projekt U25
Wiener Jugendunterstützung zieht positive Zwischenbilanz

Heute wurde Bilanz über das Projekt U25 gezogen. Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie fiel die Evaluierung positiv aus. Insgesamt konnten 30.000 Arbeitsvermittlungen verbucht werden. WIEN. Die Stadt Wien und das Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) haben am Mittwoch eine positive Zwischenbilanz der Wiener Jugendunterstützung gezogen. Das österreichweit einmalige Projekt U25 habe die Beratung und Arbeitsaufnahme für 15- bis 25-jährige Arbeitssuchende deutlich verbessert. Monatlich...

  • Wien
  • David Hofer
JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm freut sich über den großen Einsatz der JVPlerinnen und JVPler im ganzen Land. | Foto: JVPOÖ
4

Junge Politik
Die Jugend im Bezirk Braunau kreiert ihre eigene Zukunft

Egal welche Farbe – im Bezirk Braunau ist die Jugend politisch sehr aktiv und bereit, die Dinge anzupacken. BEZIRK BRAUNAU. Motivation, Mut zum Wandel und Zuversicht: Das ist, was junge Menschen in der Politik einbringen können. Auch im Bezirk Braunau sind gut 1.000 Jugendliche in den politischen Parteien aktiv. Und dort wird Jugendarbeit inzwischen immer größer geschrieben. Die jüngste Bürgermeisterin Österreichs ist gerade einmal 25 und eine von 28 Bürgermeistern der Jungen ÖVP, die auch den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jugendstadträtin Jeannine Schmid, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Ekids-Leiterin Silvia Szabo. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
JUZ Ternitz wird ab August anders fortgeführt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Trägerverein Ekids übernimmt das Jugendzentrum Ternitz. Ab August startet der Verein Eltern-Kind- und Jugendzentren NÖ mit der Jugendarbeit am alten Standort des Jugendzentrum Ternitz am Hans Czettel Platz 2. "Aufgrund längerer Schließung bedingt durch Covid 19 und Personalausfall waren wir bemüht um eine neue Lösung für das Jugendzentrum Ternitz. Nun haben wir einen Trägerverein gefunden, der bereits mehrere Jugendzentren in NÖ betreut und sehr professionelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Dienstag fand eine Kundgebung der Volkshilfe am Mariahilferplatz statt. | Foto: Lisa Ganglbaur
4

Petition gestartet
Kinderarmut nimmt auch in Graz zu

Eine Kundgebung der Volkshilfe zum Thema Kinderarmut macht auf eine Petition aufmerksam. In der Steiermark sind in Summe 45.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. "13 % der Eltern sagen, dass Wohnkosten für sie eine starke Belastung darstellen. In Graz sind die Wohnkosten noch höher als am Land. Daher ist hier die Armutsgefährdung quantitativ höher", erklärt Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger vor Ort. Jedes fünfte Kind armutsgefährdetIn Österreich ist jedes fünfte Kind von Armut und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Rene Pfister setzt sich für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein
 | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ will Junge am Arbeitsmarkt unterstützen

Pfister: „Junge Menschen jetzt am Arbeitsmarkt unterstützen!“: Sozialdemokratie bringt im NÖ Landtag einen Antrag betr. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein NÖ. Der Lehrlingssprecher der SPÖ NÖ Rene Pfister, betonte gestern, (17. Juni) in seiner Rede im NÖ Landtag, dass Jugendliche und junge Menschen weiterhin von Arbeitslosigkeit und Perspektivenlosigkeit in Niederösterreich betroffen sind: „Es braucht deshalb bspw. eine Ausbildungsgarantie bis 25,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Moitzi, Max Lercher, Gerald Pirkopf und Gabi Kolar stellen Forderungen. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
SPÖ fordert ein Arbeitsmarkt-Paket

Regionale Abgeordnete wollen eine "aktive Arbeitsmarktpolitik" im Kampf gegen die Krise. MURAU/MURTAL. Rund 3.800 Menschen in der Region sind derzeit arbeitslos, viele weitere in Kurzarbeit. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind mittlerweile massiv. "Und hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal", sagt die zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar. Die SPÖ ist diese Woche steiermarkweit ausgerückt, um eine aktive Arbeitsmarktpolitik einzufordern. Leistungsträger "Ich kann derzeit keinen Weg in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geht der Bezug zu Skifahren verloren? | Foto: TVB Kaiserwinkl/Bergmann (Symbolfoto)

Sozialdemokraten - Forderung
Schüler auf die Pisten bringen

SP Kitzbühel fordert bezirksweiten Einheits-Skipass für Schüler und Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kitzbühels Sozialdemokraten sorgen sich, dass das Skifahren für Schüler und Jugendliche immer unattraktiver wird und damit eine Generation heranwächst, die keinen Bezug mehr zum Wintersport hat. Einheimische Skifahrer sind aber die Basis für einen funktionierenden Wintersport in unserer Region, so die Meinung der SP Kitzbühel. Ein wesentlicher Hinderungsgrund seien die Kosten. Viele Kinder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Pflaume, Vorsitzender der Jungen Generation Oberland: „Junge Menschen zieht es meist dorthin, wo es ihnen am besten gefällt. Hier soll ein Instrument geschaffen werden, damit die Jugendlichen ihre Gemeinde mitgestalten können und sich dort auch wohl fühlen.“ | Foto: Junge Generation Oberland/Philipp Pflaume

Mitgestalten durch Jugendgemeinderäte
SPÖ-Jugend Oberland pocht auf stärkere Jugendbeteiligung

LANDECK/ZAMS/OBERLAND. Um der Abwanderung in ländlichen Regionen vorzubeugen, setzt die SPÖ-Jugend auf Jugendgemeinderäte, welche junge Leute in die Gestaltung des eigenen Wohnorts einbinden sollen. In Gestaltung einbindenGemeinden im Oberland sind, wie für ländliche Regionen üblich, stärker von Abwanderung betroffen als Ballungszentren. Speziell bei jungen Menschen ist dies häufig zu beobachten. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, setzt die SPÖ-Jugend auf ein besonderes Instrument:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Iris Haiden, Christoph Wagner, Janine Zwinz, Kristin Stocker, Erik Hofer, India Nöhrenberg, Madhavi Hussajenoff, Patrick Kurz, Bennet Wagner, Jeannine Schmid (v.l.). | Foto: Junge SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Die junge SPÖ geht auf Beisl-Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Junge Generation der Roten startete ihre erste "Beisl-Tour". Das Ziel: in Kontakt mit den jungen Wählern zu kommen. Ausgestattet mit auffallenden roten Hosen und Visitenkarten in Form von Bierdeckeln wurde an acht Standorten von Neunkirchen bis Semmering Halt gemacht. "Im Fokus stand dabei Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Bezirk zu führen, um deren Interessen und Sorgen näher kennenzulernen", erklärt Erik Hofer, Obmann der Jungen SPÖ, denn, so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In diesem Gebäude könnten bei Genehmigung ab dem Sommer minderjährige Flüchtlinge betreut werden. Das Land prüft
2

Land prüft Projekt für Asylwerber

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt Diskussion für Standort in St. Stefan an. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bügermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine rasche, umfangreiche Information der Bevölkerung an. Diskussion geplant "Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft", sagt der Stadtchef. "Über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler (r.) mit Parteikollege Harry Buchmayr. | Foto: SPÖ

SPÖ fordert "Superticket" für Jugendliche

BEZIRK, WIEN (ebd). Eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel um einheitlich 60 Euro wird es ab Herbst zunächst in den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland geben. Damit können Jugendliche an 365 Tagen im Jahr öffentliche Verkehrsmittel benutzen – ohne zusätzliche Kosten. Finanziert wird die Aktion vom Wirtschaftsministerium. Diese Initiative hat Schärdings SPÖ-Bezirksvorsitzenden Werner Stadler und Nationalrat Harry Buchmayr auf den Plan gerufen. Beide Politiker...

  • Schärding
  • David Ebner
Vom Pilotprojekt angetan: Landtagsabgeordneter Christian Makor, Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie) und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Andorf neuer „Stützpunkt“ für sozial auffällige Jugendliche

ANDORF, INNVIERTEL (ebd). Rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten oder Verhaltensweisen: Diese Leistung erbringt seit Jänner ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum im Innviertel. Träger ist die Gesellschaft für ganzheitliche Beratung und Therapie. Andorf, Pramet und Mauerkirchen wurden als Standorte ausgesucht und bieten jungen Menschen einen frühen und umfassenden Zugang vor allem zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb: die Kurbad Tatzmannsdorf AG – eine 100-prozentige Landestochter – bildet insgesamt 26 Lehrlinge aus. | Foto: SPÖ

Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen

Ein Schwerpunktthema der Herbst-Klausur der SPÖ war die Jugendbeschäftigung Auch wenn die Arbeitsmarktdaten zuletzt recht positiv ausfielen – im August 18,2 Prozent weniger arbeitslose Jugendliche bis 19 Jahre als im Vorjahr – setzt die SPÖ Burgenland weiter auf präventive Maßnahmen. „Wir wollen allen Jugendlichen eine Chance geben“, gibt Klubobmann Christian Illedits die Zielrichtung vor. Ein erster Vorschlag, der bei der Klubklausur in Bad Tatzmannsdorf diskutiert wurde, ist ein freiwilliger...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
von links nach rechts:  Bernd Horvath, Josef Meszlenyi, Julia Herr, Hedi Granabetter, Landessekretär Martin Giefing, Landesvorsitzender Kilian Brandstätter, Lukas Lehner, Benjamin Heiling, Leonie Tanczer, Marco Schimanovich

SJ Landeskonferenz: Mutig in die neuen Zeiten!

Sozialistische Jugend Burgenland wählt Kilian Brandstätter zum neuen Vorsitzenden Bei der Landeskonferenz der Sozialistischen Jugend Burgenland (SJB) in der Arbeiterkammer in Eisenstadt wurde der 19 jährige Golser Kilian Brandstätter mit 94,74 Prozent der abgegeben Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die 58 Delegierten wählten den neuen Vorstand der SJ Burgenland mit großer Mehrheit! Unter dem Motto „Mutig in die neuen Zeiten“ wurden die Weichen für eine positive Zukunft der SJ Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.