Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die Landjugend Schildorn holte sich den Titel "Aktivste Ortsgruppe im Bezirk Ried". | Foto: LJ Schildorn

Landjugend Schildorn
"Für 2021 haben wir uns einiges vorgenommen!"

Die Landjugendgruppe Schildorn holte sich den Titel "Aktivste Ortsgruppe im Bezirk Ried". Ortsgruppenleiterin Carina Moser lässt das vergangene Jahr Revue passieren und gibt einen Ausblick auf 2021. Wie war das vergangene Jahr für Euch als Ortsgruppe Schildorn?  Carina Moser: Anders als erhofft – aber wir haben das Beste daraus gemacht und durften uns dabei auch über den Titel "Aktivste Ortsgruppe im Bezirk Ried" freuen. Unser alljährlicher Faschingsball "Ball is back" im Jänner 2020 war eine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Elena (re.) und ihre jüngere Schwester Laura (li.). | Foto: Planitzer
3

Erfolgreich
Elena und Laura erspielten ihre Leistungsabzeichen

Die beiden Schwestern Elena und Laura Wieser vom Musikverein Wippenham haben vor kurzem sehr erfolgreich die Prüfung zum Leistungsabzeichen des österreichischen Blasmusikverbands abgelegt. WIPPENHAM. Elena, sie besucht in Ried das Gymnasium, hat mit Auszeichnung das silberne Leistungsabzeichen auf der Klarinette geschafft. Ihre jüngere Schwester Laura, die seit September in die HBLW Ried geht, hat – ebenfalls mit Auszeichnung – das bronzene Leistungsabzeichen im Schlagwerk errungen. Beide sind...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In der HBLW Ried lernt man unterschiedliche Sprachen. | Foto: HBLW Ried

Ausbildung
HBLW Ried als Kompetenzzentrum für Sprachen

Mit einigen Neuerungen im Bereich „Fremdsprachen“ kommen sprachbegeisterte Schüler der HBLW Ried voll auf ihre Kosten. RIED. So hat man ab dem Schuljahr 2021/22 bereits in der ersten Klasse die Möglichkeit, Französisch oder Italienisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Ab der dritten Klasse wird zusätzlich Spanisch angeboten. Eine Vertiefung der englischen Sprache ist durch die Vorbereitung auf das international anerkannte „Cambridge Zertifikat“ möglich. Auch wenn im Geschäftsleben Englisch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
FACC präsentierte sich auch 2019 bei der Lehrlingsmesse in Ried. | Foto: FACC
3

Lehrlingsausbildung
Rieder Unternehmen laden ein: "Kommt's zum Schnuppern!"

Die Lehrlingsmesse in Ried kann heuer nicht stattfinden. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten, die Firmen im Bezirk kennenzulernen. BEZIRK RIED (nagl). Die Firma Fill zum Beispiel bietet drei verschiedene Arten das Unternehmen kennenzulernen. Die erste ist die Berufsorientierung direkt in der Firma. Fill-Ausbildner und Lehrlinge geben Einblick in die Lehrberufe und führen die Klassen durch das Unternehmen. Die Schüler haben auch die Möglichkeit, in der neu ausgebauten Lehrwerkstatt selbst aktiv...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Erlebnistag in Utzenaich | Foto: BFKDO Ried
10

Jugendfeuerwehr im Bezirk Ried
"Die Leistungsbewerbe sind für viele ein Highlight"

Stefan Schachermair vom Bezirks-Feuerwehrkommando in Ried ist zuständig für die Jugendarbeit im Bezirk. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht er über die Feuerwehr-Jugendgruppen, deren Aktivitäten und was einen bei der Jugendfeuerwehr erwartet. BezirksRundschau: Wie viele Jugendfeuerwehrgruppen gibt es im Bezirk Ried bzw. wie viele Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr im Bezirk gesamt? Schachermair: Im Bezirk Ried wird flächendeckend in allen 36 Gemeinden Jugendarbeit bei den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Simharl
3

Von Beruf Sanitäter
Simharl: "Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen"

Jakob Simharl ist 22 Jahre alt und kommt aus Neuhofen im Innkreis. Im Interview erzählt er wie er zum Roten Kreuz kam und schließlich beruflicher Rettungssanitäter wurde.  BezirksRundschau: Wie bist du zum Roten Kreuz gekommen? Simharl: Zum Roten Kreuz bin ich durch den Zivildienst gekommen, den ich 2018 beim Roten Kreuz in Grieskirchen absolviert habe. Mein Wunsch, den Zivildienst beim Roten Kreuz zu machen kam daher, dass ich diese Zeit sinnvoll verbringen wollte. Ich habe schon immer gerne...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Jugendgruppen machten Bastelaktionen für die Bewohner der Pflegeheime. | Foto: Rotes Kreuz Ried
Video 12

Jugendrotkreuz Ried
"Schön zu sehen, wie Kinder 'gestandene' Persönlichkeiten werden"

Das Österreichische Jugendrotkreuz gibt es seit dem Jahr 1948. Im Bezirk Ried begann man mit der Jugendarbeit 1984. BEZIRK RIED (nagl). In den vergangenen 36 Jahren ist im Bezirk Ried in Sachen Jugendarbeit viel geschehen. Waren es am Anfang nur wenige Jugendliche, die dem Jugendrotkreuz mitmachten, zählt es aktuell etwa 80 Mitglieder – mit den Gruppenleitern sind es sogar mehr als 100. "In unseren Jugendrotkreuz-Gruppen in Obernberg, Ried und Mettmach lernen die Kinder und Jugendlichen nicht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
 Gabriele Luschner (Vizebürgermeisterin),  Lukas Oberwagner (Stadtrat), Elisabeth Kitzmüller (Ersatzgemeinderätin), hinten: Thomas Katzlberger (Ersatzgemeinderat), vorne: Mag. Christian Ortig (Jugendausschuss-Obmann und Sprecher Prozess-Leitungsteam), hinten: Lukas Triebel (Ersatzgemeinderat), Mitte: Angelika Podgorschek (Stadträtin), Peter Geisböck (Stadtamt), Peter Stummer (Stadtrat), Kerstin Hofstätter (Streetwork), Sebastian Forstner (Gemeinderat).
 | Foto: Stadtgemeinde Ried

Jugendarbeit in Ried
Erste Verbesserungen für kommendes Jahr angekündigt

RIED. Vor knapp einem Jahr hat die BezirksRundschau darauf aufmerksam gemacht, dass sich Jugendliche in der Stadt nicht besonders willkommen fühlen. Kein Wunder, denn es gibt derzeit weder ein Jugendzentrum noch sonst irgendwelche Räumlichkeiten, in denen sich Jugendliche ohne Konsumzwang treffen und unter sich sein können. Die Politiker der Stadtgemeinde Ried haben diesen Misstand erkannt und verfolgen seit ein paar Monaten gemeinsam das Ziel,  die Stadt für Jugendliche attraktiver sowie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Freizeitpark in Gunskirchen ist Vorbild für ein geplantes Projekt in Ried. | Foto: Gemeinde Gunskirchen
7

Neues Sportangebot in Ried
Auf Weiermann-Gründen soll ein Freizeitpark entstehen

RIED. Nach dem Vorbild des Freizeitparks in Gunskirchen soll auf den Weiermann-Gründen in Stöcklgras ein Sport- und Freizeitpark realisiert werden. Beschlossen und budgetiert ist derzeit ein Basketballplatz, laut Sport-Stadtrat Peter Stummer sollen aber weitere Sportmöglichkeiten wie eine Half-Pipe, ein Pump Track sowie ein Spielplatz und Sitzmöglichkeiten dazu kommen. "Grundsätzlich gibt es politischen Konsens, dass wir dieses Projekt umsetzen wollen. Der Zeitpunkt der Realisierung  ist, unter...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Über 50 Teilnehmer konnten beim Graffiti-Workshop am Messegelände ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Streetwork Ried

23 Jahre Streetwork Ried
Hilfe, wenn die Welt aus den Fugen gerät

RIED. Aggression, Gewalt, Alkohol, Drogen, Straffälligkeit, Wohnungslosigkeit, finanzielle Probleme, familiärer Stress, psychische und physische Krisen sowie Arbeitssuche aber auch der Erhalt von Arbeit oder Ausbildung: all das können Probleme sein, durch die junge Menschen schnell ihren Halt verlieren. Oft haben sie viel durchgemacht. Vertrauen ist ihnen fremd geworden. Wenn die Welt für junge Menschen aus den Fugen geraten ist, bieten die Streetworker Kerstin Hofstätter und Michael Dunzinger...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Jugendlichen mit den Senioren beim gemeinsamen Äpfelpflücken. | Foto: Junge Pflege
3

Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir zur "Jungen Pflege"
"Mein Motto lautet fördern und fordern"

Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir von der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich spricht im Interview über die Ausbildung " Jungen Pflege". Die „Jungen Pflege“ ermöglicht es Jugendlichen, bereits ab 16 Jahren, den Pflegeberuf zu erlernen. Wie viele Lehrgänge gibt es derzeit in Ried? Steinbacher: In Ried gibt es derzeit einen Lehrgang mit aktuell 16 Teilnehmern, die jetzt bereits im zweiten Ausbildungsjahr sind. In Linz starten wir jedes Jahr einen Ausbildungslehrgang, zusätzlich gibt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
300 Schüler nahmen teil – natürlich unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Rotes Kreuz Ried
2

Erste Hilfe
Rieder Schüler nahmen am Welttag der Wiederbelebung teil

300 Schüler der Franziskus Schule Ried beteiligten sich am Projekt „Schüler retten Leben“, zu dem das österreichische Jugendrotkreuz aufgerufen hatte. RIED. Am „Welttag der Wiederbelebung“ am 16. Oktober führten nicht weniger als 300 Schülerinnen und Schüler zwei Minuten lang eine Herzdruckmassage durch. Ziel der Aktion ist es, den Kindern und Jugendlichen das praktische Know-how zur Wiederbelebung zu vermitteln, damit sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. "Erste Hilfe ist einfach, jeder...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landesrätin Birgit Gerstorfer mit Einrichtungsleiter Klemens Haider
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer:
„Krisengruppe Muskat bietet Kindern Schutz und Sicherheit“

GEINBERG. Schloss Neuhaus in Geinberg ist eine sozialpädagogische Einrichtung des Landes Oberösterreich. Im historischen Gebäude leben in fünf Wohngruppen 43 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause bei ihren Familien aufwachsen können. Eine davon ist die Krisengruppe „Muskat“. Dort werden sieben Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer akuten familiären Krise Schutz und Sicherheit benötigen, kurzfristig aufgenommen und betreut. „Krisen kommen im Leben meist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
"36 Gemeinden und es gibt nichts, wo Jugendliche zusammenkommen können, außer in bestehenden Vereinen“, kritisiert Kerstin Hofstätter vom Streetwork Ried (li.). | Foto: Maringer/AKOÖ

AK-Austausch
Einrichtungen für Jugendliche im Bezirk Ried im Fokus

Nach einer Pause im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation lud die AK erneut zum Austausch der Partner des Jugendnetzwerks der AK OÖ im Bezirk Ried. RIED. Ohne ein vorgegebenes Thema diente das Treffen dazu, den Teilnehmern selbst die Möglichkeit zu bieten, drängende Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und Beschäftigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen einzubringen und zu diskutieren. Vertreter sozialer Organisationen, Institutionen, Schulen und Betriebe nützten das Treffen zum...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bastian Oberhumer (17) macht bei Scheuch eine Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik (3. Lehrjahr). | Foto: Scheuch

Meine Lehre zum Elektrotechniker
Oberhumer: "Eintönigkeit ist für diesen Lehrberuf ein Fremdwort"

Bastian Oberhumer (17) macht bei Scheuch eine Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik. RIED (schi). Die Lehre Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Bastian Oberhumer ist bereits im dritten Lehrjahr und berichtet von seinen Aufgaben, den Herausforderungen und was ihm an seiner Lehre am besten gefällt. BezirksRundschau: Warum machst du die Lehre zum Elektrotechniker? Oberhumer: Ich hatte schon früh...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Joseph Bernhofer macht bei der Firma Wintersteiger die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann (3. Lehrjahr). | Foto: Wintersteiger

Meine Lehre zum Betriebslogistikkaufmann
Bernhofer: "Ich liebe die Abwechslung in meinem Lehrberuf"

Joseph Bernhofer (19) macht bei der Firma Wintersteiger die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann. RIED (schi). Die Lehre zum/r Betriebslogistikkaufmann/-frau dauert in der Regel drei Jahre. Joseph Bernhofer ist bereits im dritten Lehrjahr und berichtet von seinen Aufgaben, den Herausforderungen und was ihm an seiner Lehre am besten gefällt. BezirksRundschau: Warum machst du die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann? Bernhofer: Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil ich die Kombination aus...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Schüler produzieren über die ersten 50 Jahre einen 4K-Spielfilm. | Foto: Eichsteininger
4

100 Jahre Hauptschule Obernberg
Schüler tauchen in die Vergangenheit ein

Die NMS Obernberg feiert 2021 ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum und ist damit gemeinsam mit der jetzigen Rieder Mittelschule die älteste Hauptschule des Bezirkes Ried. OBERNBERG. Hervorgegangen ist die Obernberger Schule aus einer Bürgerschule, die 1921 gegründet wurde. Mehr als 5.000 Absolventen blicken auf ihre Zeit in der Obernberger Schule zurück – neben den meisten Bewohnern des Marktes sind auch ganz viele Menschen des Umlandes – von Antiesenhofen bis Kirchdorf, von Weilbach bis...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.