Jugendschutzkontrollen

Beiträge zum Thema Jugendschutzkontrollen

Foto: yanlev/Fotolia

Jugendschutzkontrollen: 17 Anzeigen

RIED. In der Nacht von Freitag, 24. Oktober, auf Samstag, 25. Oktober 2014, wurden im Bezirk Ried im Innkreis im Beisein der Bezirkshauptmannschaft Ried sowie des Bezirkspolizeikommandos Ried schwerpunktmäßig Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Das Ergebnis: Insgesamt wurden 17 Jugendliche und Wirte wegen Übertretung des oberösterreichischen Jugendschutzgesetzes angezeigt. Laut Polizeibericht handelte es sich beim Großteil der Übertretungen darum, dass sogenannte "harte" Getränke an...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Ordnungsdienst muss laut seinem Aufgabenprofil die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kontrollieren. | Foto: Stadt Linz

Mehr Kontrollen beim Jugendschutz

Ob es nun um nächtliche Ausgehzeiten, verbotenes Glücksspiel oder den altersabhängigen Konsum von Alkohol und Tabak geht – der Jugenschutz hat bei den Linzer hohe Priorität. Laut den Ergebnissen der Linzer Bürgerbefragung halten 80,5 Prozent der Bevölkerung entsprechende Kontrollen des Jugenschutz-Gesetzes für "sehr wichtig" oder "wichtig". Mehr als die Hälfte der Linzer, nämlich 57,8 Prozent wünschen sich eine Intensivierung der Kontrolltätigkeit. Überdurchschnittlich laut erschallt dieser Ruf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Archiv
3

Keine allzu große Sorge vor dem Schulschluss in Innsbruck

Polizei und MÜG setzen auf Jugendschutzkontrollen INNSBRUCK. Am Freitag ist es endlich so weit: Innsbrucks SchülerInnen bekommen ihre Zeugnisse und verabschieden sich in die Sommerferien. Das gehört für die meisten Jugendlichen ordentlich gefeiert. Nicht nur am Zeugnistag, auch schon davor wird mit vielen Jugendlichen in Innsbrucks Lokalen gerechnet. Die Polizei und die Mobile Überwachungsgruppe sind vorbereitet. Keine Veranstaltungen bekannt „Große Veranstaltungen sind uns bisher nicht...

Symbolbild: Franz Neumayr

Verkehrs- und Jugendschutzkontrollen in St. Johann/Pg.

Von Samstag (16.04.2011) auf Sonntag (17.04.2011) wurden in St. Johann/Pg. verstärkt polizeiliche Kontrollen durchgeführt. Hinsichtlich des Jugendschutzes gab es keine gröberen Beanstandungen. Ergebnis: 1 Aufenthaltsermittlung für Gericht, 1 aufrechtes Aufenthaltsverbot in Österreich, Klärung einer Körperverletzung, 160 Alko-Vortests, 2 Alkotests (der höchste Wert betrug 1,58 Promille), 1 Führerscheinabnahme. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.